unsere (kurze) Fahrt mit der M/S Nordstjernen

Bereich für alle Nachrichten, die die Schiffe und die Reise mit der Hurtigruten betreffen

unsere (kurze) Fahrt mit der M/S Nordstjernen

Beitragvon Schnettel » Mo, 13. Apr 2009, 0:30

Statt Schokoladenosterhasen gab es bei uns mal eine Oster-Überraschung der besonderen Art - eine Hurtigruten-Reise.
Wir fuhren mit der traditionsreichen M/S Nordstjernen von Bodø nach Tromsø und am Tag darauf mit der M/S Polarlys wieder zurück.

Am Gründonnerstag fuhren wir am Vormittag zunächst in Rognan mit dem Auto los - nach Bodø.
Schon allein die Fahrt am Fjord entlang ist wunderschön.
Bild Bild

In Bodø angekommen, liegt die M/S Nordstjernen bereits am Kai.
Bild

Wir betreten das ehrwürdige Schiff und nehmen die Kabine in Beschlag. Eine Außenkabine - die 224.
Bild

Sogar auf diesem alten Schiff kann man die Temperatur selbst regeln. ;-)
Bild

Da der Wetterbericht ursprünglich einen stärkeren Wind voraus gesagt hatte, befürchtete ich, ohne Reisetabletten die Fahrt nicht gut zu überstehen. Aber die Dame an der Rezeption beruhigte mich. Das Wasser sei spiegelglatt und falls es uns doch unwohl werden würde, könnten wir kommen - sie hat Reisetabletten da. (Wir brauchten dann aber doch keine.)

Es folgt ein kurzer Rundgang auf dem Schiff.
Der Kapitän und die Mannschaft testen die Rettungsboote.
Und während Sohnemann sich schon mal ein Plätzchen auf dem Sonnendeck gesucht hat und liest, geht die Fahrt los...
Hinaus aus der Bucht vor Bodø, mit den Gipfeln des Saltfjelles im Hintergrund.
Bild

Impression auf der Überfahrt zu den Lofoten:
Bild

Kurz vor Svolvær fährt die südgehende M/S Nordkapp mit lautem Tröten an uns vorbei.
Bild

Nach dem Anlegen der Nordstjernen in Svolvær gehen wir schlafen.
Bild

Am Morgen fährt die M/S Finnmarken in der Nähe von Harstad an uns vorbei.
Ich hatte verschlafen - aber durch die Fensterluke unserer Kabine hab ich noch ein Foto erwischt.
Bild

Zwischen Harstad und Finnsnes:
Bild

Kurz nach Harstad erfolgt die Polarkreistaufe derjeniger, die den Polarkreis zum ersten Mal mit der Hurtigrute überquert haben.
Kapitän Torkildsen persönlich nimmt die Taufe vor. Und zum Schluss bekommt der Reiseleiter noch den gesamten Topf mit Eiswasser und Eiswürfeln vom Kapitän übergeschüttet.
Bild Bild Bild

In Finnsnes mache ich Fotos vom Entladen der Fracht. Auf der M/S Nordstjernen geschieht dies noch mit Kran.
Bild

Zwischen Finnsnes und Tromsø:
Bild

Während ein Besuch auf der Schiffsbrücke auf den großen Schiffen nur zu festgelegten Zeiten und gegen ein Entgelt möglich ist, hab ich bei "Kaptein Torkildsen" einfach angeklopft - und durfte nicht nur ein Foto machen, sondern war auch auf ein Schwätzchen "hjertelig velkommen".
Bild
Ihm fiel schon auf, dass ich viele Fotos gemacht habe, fragte, ob Max mein Sohn sei, wohin wir fahren würden usw. Wir plauderten so eine ganze Weile...
Dies macht das familiäre Klima auf diesem traditionellen und relativ kleinen Schiff deutlich. Und dieses Flair ist einmalig.

Dazu ist das Schiff wunderschön - gemütlich - und noch "richtig Schiff".

In Tromsø angekommen, hab ich noch schnell ein paar Fotos gemacht, bevor wir das Schiff verliessen.
Bild

Wir haben den Tag und den Abend in Tromsø verbracht.
Wir waren im Polaria. Anschliessend hatten wir mächtig Hunger (seit dem Frühstück nichts gegessen und inzwischen war es später Nachmittag).
Im "Peppes Pizza" läuft gerade eine Aktion "Spis så mye du vil for kr 99" (unabhängig von Tag und Zeit). Das liessen wir uns nicht 2x sagen. ;-)
Zur Verdauung haben wir einen Stadtbummel gemacht, bis hoch auf die Brücke zum Festland, von der man einen wunderschönen Ausblick hat.
Und hinterher waren wir im Kino, bis es Zeit wurde, langsam wieder zum Anleger zu laufen. Denn bald würde die Polarlys einlaufen, die uns wieder mit in den Süden nimmt.

Weitere Fotos von der Fahrt mit der M/S Nordstjernen findet ihr hier.
Alle anderen Fotos - von Tromsø, der Rueckfahrt auf der Polarlys und vom HR-Museum muss ich erst noch sichten.
Fortsetzung folgt....
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: unsere (kurze) Fahrt mit der M/S Nordstjernen

Beitragvon Argo » Mo, 13. Apr 2009, 1:23

Klasse !

Endlich mal ein Bericht, kurz, knapp, ohne "Trallalla" , nichts Neues, nichts Altes.
Fotos as usual ! Hurtigrute gefahren, altes Schiff, fertig !
Danke !


Das ist doch mehr als echte Konkurrenz zum seinerzeitigen unsäglichen
Josef Stadler ( Alter 53 ) Heimatort: Bayern, Traunstein
Profiladresse: http://www.abenteuer-reisen.de/reporter/Pele Interessen: Fotografieren, Lesen, Reisen

Eine Reise mit Hurtigruten und "Lofoten" hatte er gewonnen durch einen imaginären "Reisebericht", ....
dem er einen konkreten "Reisebericht" mit "Lofoten" beisteuerte.
Mit entsprechendem Echo hier im Forum, manche erinnern sich... .
Manchmal ist Weniger eben mehr ! Und authentischer sowieso !

Argo
Argo
 
Beiträge: 18
Registriert: So, 18. Jan 2009, 3:32
Wohnort: Bremen

Re: unsere (kurze) Fahrt mit der M/S Nordstjernen

Beitragvon Berny » Mo, 13. Apr 2009, 1:50

Argo hat geschrieben:Klasse !
Endlich mal ein Bericht, kurz, knapp, ohne "Trallalla" , nichts Neues, nichts Altes.
Fotos as usual ! Hurtigrute gefahren, altes Schiff, fertig !
Danke !

Das ist doch mehr als echte Konkurrenz zum seinerzeitigem
Josef Stadler ( Alter 53 ) Heimatort: Bayern, Traunstein
Profiladresse: http://www.abenteuer-reisen.de/reporter/Pele Interessen: Fotografieren, Lesen, Reisen
Eine Reise mit Hurtigruten und "Lofoten" hatte er gewonnen durch einen imaginären Reisebericht ....
Mit entsprechendem Echo hier im Forum, manche erinnern sich... .
Argo

Endlich mal ein Posting, welches niemand "braucht". :evil:

Hallo Schnettel,
der Bericht hat uns gut gefallen, in Text und Bild, danke! Die gelinkte Bilderschau (auch, wie sie selbsttätig abläuft, ist Klasse! :D
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: unsere (kurze) Fahrt mit der M/S Nordstjernen

Beitragvon Harald96 » Mo, 13. Apr 2009, 5:17

Schoen, dass Euch die Fahrt mit der "NORDSTJERNEN" gefallen hat! :D
Wie viele Rundreisepassagiere waren an Bord ? Und welche Nationalitaeten??
Wohl dem, dem Seefahrt ein Geheimnis blieb!
Harald96
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1024
Registriert: Sa, 05. Nov 2005, 14:58

Re: unsere (kurze) Fahrt mit der M/S Nordstjernen

Beitragvon Revolera » Mo, 13. Apr 2009, 8:53

Wunderschöne Bilder und toller Bericht - wieder was zum "im-Geist-Mitfahren"! Aber was hat der Kaptein gegen seinen Reiseleiter... :shock:
Revolera
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1782
Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 15:52
Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien

Re: unsere (kurze) Fahrt mit der M/S Nordstjernen

Beitragvon Schnettel » Mo, 13. Apr 2009, 9:22

Harald96 hat geschrieben:Wie viele Rundreisepassagiere waren an Bord ? Und welche Nationalitaeten??


Es waren 13 Rundreisepassagiere an Bord - 2 Franzosen (kønnen auch Belgier gewesen sein...), und 11 Deutsche und Österreicher. Wobei ich nicht weiss, wieviele von denen die gesamte Rundreise machen...
Es waren 4 sehr junge Franzosen und -innen an Bord, die eine Distanzreise machten und noch ein deutsches Paar.
Und dann noch einige Norweger (so. ca 30 - 40 max.) auf Distanzreise (aber das wechselte ja unterwegs).

Alles sehr übersichtlich... :-D
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: unsere (kurze) Fahrt mit der M/S Nordstjernen

Beitragvon Jobo » Mo, 13. Apr 2009, 10:42

Danke für den Bericht und die schönen Bilder (inklusive der Slideshow).

Ich muss aber zugeben, ich bin da schon ein wenig neidisch geworden, da sowohl die Nordstjernen als auch die Polarlys ganz oben auf meiner 'DamitmöchteichauchnochfahrenWunschliste' stehen... :roll:

Freue mich schon auf deine Bilder und Bericht der Polarlys ....
Gruß, Joachim

Wer seine Meinung nie zurückzieht, liebt sich selbst mehr als die Wahrheit.
- Joseph Joubert -

hurtigforum.de | hurtigwiki.de
Jobo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1294
Registriert: Do, 29. Jan 2009, 12:29
Wohnort: Koblenzer im Freistaat Bayern

Re: unsere (kurze) Fahrt mit der M/S Nordstjernen

Beitragvon Ronald » Mo, 13. Apr 2009, 12:18

Hallo Schnettel,

ein toller Bericht, der die Erinnerungen vom letzten Jahr weckt. Wir hatten spiegelglattes Wasser und strahlenden Sonnenschein im Gisundet nach Tromsoe.

Ihr könnt uch ruhig noch öfter belohnen und weitere Fahrten machen - vorausgesetzt, wir erhalten Berichte und Fotos.

Gruß aus dem sonnigen Hamburg
Ronald
-----------
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
Ronald
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 8726
Registriert: Fr, 04. Apr 2008, 14:56
Wohnort: Hamburg

Re: unsere (kurze) Fahrt mit der M/S Nordstjernen

Beitragvon Schnettel » Mo, 13. Apr 2009, 12:27

Ronald hat geschrieben:Ihr könnt uch ruhig noch öfter belohnen und weitere Fahrten machen - vorausgesetzt, wir erhalten Berichte und Fotos.

Ja, die næchste ist ja schon gebucht.
Am Himmelfahrt-WE von Tromsø nach Trondheim.
Ich hab Besuch, der von Trondheim wieder heim fliegt.
Zu mir kommt er per Zug uebers Saltfjell - auch eine geniale Fahrt.
Und zu Himmelfahrt fahren wir mit dem Auto hoch nach Tromsø - freu - werden in Tromsø mit der Seilbahn hoch fahren, in einem der Pubs einkehren und das Mitternachtskonzert besuchen.
Ich hoffe, das reicht von der Zeit her. Das Konzert beginnt 23.30 und dauert ne halbe Stunde. Eine Stunde vor Abfahrt muss man am Kai sein, wenn man Pkw mit nimmt - heisst also spætestens 00:30 Uhr. Aber das sollte eigentlich zu schaffen sein. Werde vorher auf dem Schiff anrufen, ob das ok ist. Ansonsten muss das Konzert eben flach fallen...
Von Tromsø bis Trondheim fahren wir dann mit der M/S Vesterålen. :D


Und noch ein kleiner Nachtrag fuer K-Lilly (falls sie das denn liest) und alle anderen Postkarteninteressierten...:
Es gab keine Postkarten mit schwarzem Schornstein - aber Briefmarken.
Diese Briefmarken mit den Postschiffen sind zwar nur "Inlandsbriefmarken", aber mit einer zusætzlichen 2-kr-Marke ist das auch fuer Europa ok.
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: unsere (kurze) Fahrt mit der M/S Nordstjernen

Beitragvon K-Lilly » Mo, 13. Apr 2009, 22:29

Auch von mir vielen Dank für den Bericht und die schönen Fotos. Mir gefällt auch die Präsentation als Diaschau sehr gut.

Eine Frage habe ich noch - was den Temperatur-Regler für die Kabine angeht - passierte da wirklich etwas, wenn man daran drehte? :wink:
Erfahrungsgemäß funktioniert das eher weniger, genauer gesagt überhaupt nicht. Ich hatte auf der Nordstjernen mal eine Kabine mit extrem schwankenden Temperaturen, ganz ohne Drehen an dem Ding.
Auch auf der Richard With habe ich mal eifrig an so einem Schalter gedreht, ohne je eine Reaktion zu erzielen. Auf der Nordlys funktionierte es dagegen sehr gut...

Die Briefmarken mit dem schwarzen Schornstein habe ich schon. Ich habe auch welche vom eigenen Foto mit dem TFDS-Schornstein - die sind etwas eher herausgegeben worden. :)
K-Lilly
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 617
Registriert: Fr, 23. Jan 2004, 1:58
Wohnort: Hildesheim

Re: unsere (kurze) Fahrt mit der M/S Nordstjernen

Beitragvon Schnettel » Mo, 13. Apr 2009, 22:54

K-Lilly hat geschrieben:Eine Frage habe ich noch - was den Temperatur-Regler für die Kabine angeht - passierte da wirklich etwas, wenn man daran drehte? :wink:
Heheee, ja das ist eine gute Frage. Ich hab mir eingebildet ja. Denn als wir in die Kabine kamen, war der auf kalt. Abends, als wir ins Bett wollten, hab ich den dann wærmer gestellt, weil es uns selbst zum Schlafen bissi zuuuu frisch war. Und es war dann auch irgendwann wærmer. Aber ich kann dir natuerlich nicht sagen, ob das nun daran lag, dass wir an dem Schalter gedreht haben, oder ob es nicht sowieso wærmer geworden wære. Oder ob es gar nur Einbildung war, dass es wærmer wurde....
Ich werde das mal auf den Schiffen beobachten.... ;-) (Gab es nicht in den Souvenirlæden solche Trolle mit Zimmerthermometer?? ;-) )
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: unsere (kurze) Fahrt mit der M/S Nordstjernen

Beitragvon Berny » Mo, 13. Apr 2009, 23:07

Hi Schnettel,
habe mir nun die anderen Bilder angeschaut, M/S Nordstjernen 09.-10.04.2009, Tromsø 10.04.2009, M/S Polarlys 11.-12.04.2009...: Danke, stark, schön, sehenswert, super.. ehrlich, sie haben mir sehr gefallen und schüren das Fernweh. Wir wollen in ca. 2 Wochen los... :) Richtung Laksefjorden.
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: unsere (kurze) Fahrt mit der M/S Nordstjernen

Beitragvon Schnettel » Mo, 13. Apr 2009, 23:25

Berny hat geschrieben:Wir wollen in ca. 2 Wochen los... :) Richtung Laksefjorden.
In der Finnmark? Da habt ihr aber nen Weg vor euch.... Oder fliegt ihr? Wir waren im vergangenen Juni dort mit dem Auto unterwegs - auf dem RV98 - Richtung Kirkenes.
Na dann - schønen Urlaub!!!
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: unsere (kurze) Fahrt mit der M/S Nordstjernen

Beitragvon Revolera » Mo, 13. Apr 2009, 23:54

Also auf der Finnmarken hat der Regler gut und schnell funktioniert.
Revolera
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1782
Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 15:52
Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien

Re: unsere (kurze) Fahrt mit der M/S Nordstjernen

Beitragvon Berny » Di, 14. Apr 2009, 0:10

Schnettel hat geschrieben:
Berny hat geschrieben:Wir wollen in ca. 2 Wochen los... :) Richtung Laksefjorden.
In der Finnmark? Da habt ihr aber nen Weg vor euch.... Oder fliegt ihr? Wir waren im vergangenen Juni dort mit dem Auto unterwegs - auf dem RV98 - Richtung Kirkenes.
Na dann - schønen Urlaub!!!

Nein, wir haben ein Reisemobil. Zielort soll Steinbukt, Veidnes, Sandbakken sein. Am 25.04.08 konnten wir die RV98 (von Kirkenes kommend) wegen Schnee noch nicht durchfahren, sodass wir in Tana Bru auf dem Strassenparkplatz vor dem Helsesenter übernachteten, um am nächsten Tag über die E6 Richtung Karasjok weiterzufahren.
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Nächste

Zurück zu Hurtigruten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste