Wir fuhren mit der traditionsreichen M/S Nordstjernen von Bodø nach Tromsø und am Tag darauf mit der M/S Polarlys wieder zurück.
Am Gründonnerstag fuhren wir am Vormittag zunächst in Rognan mit dem Auto los - nach Bodø.
Schon allein die Fahrt am Fjord entlang ist wunderschön.
In Bodø angekommen, liegt die M/S Nordstjernen bereits am Kai.
Wir betreten das ehrwürdige Schiff und nehmen die Kabine in Beschlag. Eine Außenkabine - die 224.
Sogar auf diesem alten Schiff kann man die Temperatur selbst regeln.

Da der Wetterbericht ursprünglich einen stärkeren Wind voraus gesagt hatte, befürchtete ich, ohne Reisetabletten die Fahrt nicht gut zu überstehen. Aber die Dame an der Rezeption beruhigte mich. Das Wasser sei spiegelglatt und falls es uns doch unwohl werden würde, könnten wir kommen - sie hat Reisetabletten da. (Wir brauchten dann aber doch keine.)
Es folgt ein kurzer Rundgang auf dem Schiff.
Der Kapitän und die Mannschaft testen die Rettungsboote.
Und während Sohnemann sich schon mal ein Plätzchen auf dem Sonnendeck gesucht hat und liest, geht die Fahrt los...
Hinaus aus der Bucht vor Bodø, mit den Gipfeln des Saltfjelles im Hintergrund.
Impression auf der Überfahrt zu den Lofoten:
Kurz vor Svolvær fährt die südgehende M/S Nordkapp mit lautem Tröten an uns vorbei.
Nach dem Anlegen der Nordstjernen in Svolvær gehen wir schlafen.
Am Morgen fährt die M/S Finnmarken in der Nähe von Harstad an uns vorbei.
Ich hatte verschlafen - aber durch die Fensterluke unserer Kabine hab ich noch ein Foto erwischt.
Zwischen Harstad und Finnsnes:
Kurz nach Harstad erfolgt die Polarkreistaufe derjeniger, die den Polarkreis zum ersten Mal mit der Hurtigrute überquert haben.
Kapitän Torkildsen persönlich nimmt die Taufe vor. Und zum Schluss bekommt der Reiseleiter noch den gesamten Topf mit Eiswasser und Eiswürfeln vom Kapitän übergeschüttet.
In Finnsnes mache ich Fotos vom Entladen der Fracht. Auf der M/S Nordstjernen geschieht dies noch mit Kran.
Zwischen Finnsnes und Tromsø:
Während ein Besuch auf der Schiffsbrücke auf den großen Schiffen nur zu festgelegten Zeiten und gegen ein Entgelt möglich ist, hab ich bei "Kaptein Torkildsen" einfach angeklopft - und durfte nicht nur ein Foto machen, sondern war auch auf ein Schwätzchen "hjertelig velkommen".
Ihm fiel schon auf, dass ich viele Fotos gemacht habe, fragte, ob Max mein Sohn sei, wohin wir fahren würden usw. Wir plauderten so eine ganze Weile...
Dies macht das familiäre Klima auf diesem traditionellen und relativ kleinen Schiff deutlich. Und dieses Flair ist einmalig.
Dazu ist das Schiff wunderschön - gemütlich - und noch "richtig Schiff".
In Tromsø angekommen, hab ich noch schnell ein paar Fotos gemacht, bevor wir das Schiff verliessen.
Wir haben den Tag und den Abend in Tromsø verbracht.
Wir waren im Polaria. Anschliessend hatten wir mächtig Hunger (seit dem Frühstück nichts gegessen und inzwischen war es später Nachmittag).
Im "Peppes Pizza" läuft gerade eine Aktion "Spis så mye du vil for kr 99" (unabhängig von Tag und Zeit). Das liessen wir uns nicht 2x sagen.

Zur Verdauung haben wir einen Stadtbummel gemacht, bis hoch auf die Brücke zum Festland, von der man einen wunderschönen Ausblick hat.
Und hinterher waren wir im Kino, bis es Zeit wurde, langsam wieder zum Anleger zu laufen. Denn bald würde die Polarlys einlaufen, die uns wieder mit in den Süden nimmt.
Weitere Fotos von der Fahrt mit der M/S Nordstjernen findet ihr hier.
Alle anderen Fotos - von Tromsø, der Rueckfahrt auf der Polarlys und vom HR-Museum muss ich erst noch sichten.
Fortsetzung folgt....