Tipps für Norwegenurlauber

Norwegenbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen

Tipps für Norwegenurlauber

Beitragvon Hubi59 » Mi, 22. Apr 2009, 16:00

Hallo Leute,

da ja nun die Urlaubszeit kommt und wir den Urlaubern ständig Tipps geben wo die schönsten aber auch einsamsten Ecken in Norge sind, möchte ich mit euch gemeinsam eine Sammlung erstellen, wo man gute Ratschläge und wichtige Infos finden kann, wenn man in Not kommt und Hilfe braucht.

Wenn ihr Ideen habt was Urlauber unbedingt wissen sollten, schreibt sie einfach auf.


Mein erster Hinweis

Feuerwehr Tel. 110

Polizei Tel 112

Ambulance Tel 113

Wobei zu klären währe ob diese Notrufnummern eine 0047 Vorwahl benötigen.

Ich gehe davon aus dass die Urlauber keine norwegisch und Englischkenntnisse haben.

Welche norwegischen Sätze sollten ihr zumindest ablesen können.

Meine 1. Vorschlag was ihr wissen solltet wenn ihr in entlegene Gegenden fahrt.

Merkt euch immer die Straßennummer.
Versucht euch den Namen der letzte Ortschaft zu merken.
Wenn ihr in den Bergen Hilfe ruft, versucht euer GPS (Koordinaten) zur Positionserklärung zu benutzen.

Habt ihr einen Autounfall

Ruft die Polizei an 112

Sprecht den folgenden Satz so wie ich ihn schreibe ( sorry an alle Norweger )

Wi har et bilülükke og trenger jelp.
Das heisst . Wir haben einen Autounfall und brauchen Hilfe.

Nun braucht man euere Position, ihr seit z.B. 20km hinter Bergen auf der E39 in Richtung Stavanger.

Vi er po wei fra Bergen til Stavanger, wi er schüe km etter Bergen.

So sollte man euch finden.

Also Leute, wenn ihr möglicherweise bessere Vorschläge habt, schreibt sie auf.

Gruss Hubi ( ich wünsche allen Urlaubern, das ihr das alles nicht braucht :winkewinke: )
Tyskland liker vi, men kun for Norge slår våre hjerter
Hubi59
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2853
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 18:36

Re: Tipps für Norwegenurlauber

Beitragvon EuraGerhard » Fr, 24. Apr 2009, 14:26

Hallo,

kleine Ergänzung:

Wenn man mit einem Handy anruft, dann gilt immer und überall, in ganz Europa, auf jedem Netz, für alle Fälle, die

Notrufnummer: 112

Ohne jede Vorwahl

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1371
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Tipps für Norwegenurlauber

Beitragvon muheijo » Fr, 24. Apr 2009, 14:59

Fuer Touristen ist es vielleicht besser, den Notruf in Englisch abzusetzen, und auch am Tel. englisch zu sprechen. Sonst fuehrt das zu Zeit kostenden Missverstændnissen, weil u.U. der Gegenpart annimmt, man kønne (gut) norwegisch.

Ich wuerde mich IMMER an das "Wo - Wann - Was Wieviele -Wer" halten: Ungluecksort, Wann passiert, Was ist passiert, Wieviele Autos/Personen sind beteiligt, Wer ruft an, und vor allem: Wer ist Verletzt!

Wie wær's mit einem Spicker, den man zusammen mit dem Unfallbericht (und den Warnwesten) griffbereit im Handschuhfach hat?

Auch ne gute Tel.Nr.: 175, da meldet sich statens vegvesen, mit Traffikinformationen. Das ist keine Bandansage, sondern man kann direkt fragen (auch auf englisch) ueber Umleitungen oder Dauer, wenn z.B. ein Weg gesperrt ist o.æ.

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Tipps für Norwegenurlauber

Beitragvon Hydro » Fr, 24. Apr 2009, 17:35

Für die die Mobil unterwegs sind

und eine Panne haben

gibt es der oder das

NAF

es ist der norwegische ADAC


Gruß.
Günter
Hydro
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 159
Registriert: Di, 08. Feb 2005, 19:08
Wohnort: 46049 Oberhausen

Re: Tipps für Norwegenurlauber

Beitragvon Hubi59 » Fr, 24. Apr 2009, 18:06

da nochmal etwas konkreter

Wenn Sie Mitglied eines Automobilclubs sind, der der Alliance Internationale de Tourisme (AIT) angeschlossen ist, erhalten Sie auch in Norwegen Unterstützung im Schadensfall. Notruftelefone finden Sie an Europa- und Fernstraßen sowie an Gebirgspässen. Bei Pannen muss ein Warndreieck aufgestellt werden. Mit einem Auslandsschutzbrief können Sie sich die Kosten für Pannenhilfe zu Hause erstatten lassen. Wichtig ist, dass die gerufene Abschleppfirma im Auftrag des NAF (Norges Automobilforbund) tätig wird.

Notrufzentrale: Storgate 2, N-0155 Oslo Tel.: 0047 / 22341400

Gruss Hubi
Tyskland liker vi, men kun for Norge slår våre hjerter
Hubi59
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2853
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 18:36

Re: Tipps für Norwegenurlauber

Beitragvon Karsten » So, 26. Apr 2009, 15:56

Unpassende Beiträge zu diesem Thema sind jetzt :arrow: hier zu finden.
Meinungsäußerungen gleich welcher Art schreibt bitte dort hinein. Hier bitte nur noch zum Beitrag passende Informationen :!:

Edit (16:04 Uhr): Weil zwei User meinen, hier auf gleichem Niveau weitermachen zu müssen, wurden diese Beiträge gelöscht und nicht mehr ins andere Thema verschoben.
Bild

Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
Karsten
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 6552
Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
Wohnort: Ruhrpott & Romsdal

Re: Tipps für Norwegenurlauber

Beitragvon Erika » So, 26. Apr 2009, 17:29

HEI
Beim NAF gibt es Leute die perfekt deutsch sprechen. Einfach fragen. Snakker dere tysk?
Grüße Erika
Gruß Erika
Erika
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 390
Registriert: Fr, 30. Aug 2002, 3:01
Wohnort: Bayern-Schwaben


Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste