Vegvesen

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

Vegvesen

Beitragvon Annett » Do, 23. Okt 2003, 14:49

Hallo Martin,(Schmidt)
ich habe noch ein wenig auf deiner Seite rumgestöbert und von dort kam ich dann auch wieder auf die Seite von vegvesen und da ich immer noch kein Nórwegisch kann, weiß ich auch nicht wie ich das Wort "Bart." übersetzen soll. Ich finde dieses Wort immer, wenn ich gucken möchte, wie die Straßenzustände sind. Ich würde mich sehr über eine Übersetzung freuen.
Vielen Dank Annett :-?
Annett
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 303
Registriert: Fr, 27. Sep 2002, 11:30
Wohnort: Rügen

Re: Vegvesen

Beitragvon Elgen27 » Do, 23. Okt 2003, 20:18

Hallo Anett,
bart bedeutet daß die Straßen frei sind von schnee und eis!
ich hoffe dir geholfen zu haben!

mfg
Elgen27
 
Beiträge: 11
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 11:47
Wohnort: Weidhausen b Coburg/Bayern og Kvam/Gudbrandsdalen

Re: Vegvesen

Beitragvon Martin Schmidt » Do, 23. Okt 2003, 22:10

Hallo Annett,

das bringt mich auf die Idee, die Erklärungen zu dem Link noch etwas auszuweiten :D

Viele Grüße von Martin
Martin Schmidt
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 729
Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 11:37
Wohnort: Halle (Saale)

Re: Vegvesen

Beitragvon Annett » Fr, 24. Okt 2003, 18:10

Hallo Elgen27,
vielen Dank für die Auskunft. Nun kann ich dem silvesterlichen Winter in Lillehammer in diesem Jahr entgegen gehen.

Hallo Martin,
das wäre eine gute Idee so für Norwegenanfänger aber ich verspreche, dass ich mir Mühe geben werde, der norwegischen Sprache noch mächtig zu werden.

Herzlichst Annett :rofl:
Annett
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 303
Registriert: Fr, 27. Sep 2002, 11:30
Wohnort: Rügen

Re: Vegvesen

Beitragvon Martin Schmidt » Fr, 24. Okt 2003, 20:08

Annett hat geschrieben:Nun kann ich dem silvesterlichen Winter in Lillehammer in diesem Jahr entgegen gehen.


Wo solls denn da hingehen, zu welcher Unterkunft? Vielelicht sieht man sich ja. Plane zu dieser Zeit auch dort zu sein :D

Viele Grüße von Martin
Martin Schmidt
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 729
Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 11:37
Wohnort: Halle (Saale)

Re: Vegvesen

Beitragvon Carsten » Fr, 24. Okt 2003, 21:41

Elgen27 hat geschrieben:Hallo Anett,
bart bedeutet daß die Straßen frei sind von schnee und eis!
mfg

Kann mir noch jemand erklären, was das Wort "bart" genau bedeutet? Da ich es keinem der mir zugänglichen Wörterbücher finde (ausser als "(Schnurr)bart"), gehe ich mal davon aus, dass es entweder eine Abkürzung (z.B. für "bar terreng" - nackte (also schnee- und eisfreies) Gebiet) oder Umgangssprache ist. Sind aber halt nur Vermutungen.
Weiss es jemand genauer?

Neugierige Grüsse, Carsten
Carsten
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 458
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 15:23
Wohnort: Porsgrunn, Telemark

Re: Vegvesen

Beitragvon Charly » Sa, 25. Okt 2003, 0:25

Hei Carsten,

einfacher:

Partizip perfekt vom verbum "bare" (selten verwendet, bzw. adjektivisiert zu: "entbloesst"), bzw. das Adjektiv "bar" zu einem saechlichen Wort

Z.B. "et bart landskap" = eine baumlose Landschaft oder
"med bart hode" = kahl, barhaeuptig

im Plural muesste es heissen: "de bare hodene"

bar = nackt, bar, unbekleidet, bloss, entbloesst

Gruss,

Charly
Charly
 

Re: Vegvesen

Beitragvon Annett » Di, 28. Okt 2003, 13:00

Hallo Martin,

Wo solls denn da hingehen, zu welcher Unterkunft? Vielelicht sieht man sich ja. Plane zu dieser Zeit auch dort zu sein

uns verschlägt es Silvester wieder nach Skarsmoen, wo wir deiner Empfehlung nach schon im vergangenen Jahr gelandet sind. Die Besitzer waren ja total nett und es war ein rundum irre schöner Urlaub. Außerdem fahren wir in der ersten Februarwoche ins Gästehaus Ersgaard in Lillehammer. Kennst du diese Gastlichkeit vielleicht etwas näher?Vielleicht treffen wir uns ja im hohen Norden.

Herzlichst Annett
Annett
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 303
Registriert: Fr, 27. Sep 2002, 11:30
Wohnort: Rügen

Re: Vegvesen

Beitragvon Carsten » Mi, 29. Okt 2003, 11:42

Charly hat geschrieben:Partizip perfekt vom verbum "bare" (selten verwendet, bzw. adjektivisiert zu: "entbloesst"), bzw. das Adjektiv "bar" zu einem saechlichen Wort

Z.B. "et bart landskap" = eine baumlose Landschaft oder
"med bart hode" = kahl, barhaeuptig

im Plural muesste es heissen: "de bare hodene"

bar = nackt, bar, unbekleidet, bloss, entbloesst


Danke für die Info. Da hätte ich auch selbst drauf kommen können, dass es sich um "bar" in der sächlichen Form handelt (ist doch so oder habe ich wieder etwas falsch verstanden? :oops:).

Na ja, nur so lernt man weiter. Als ich letztens einen Roman auf Norwegisch gelesen habe, musste ich wirklich mindestens 10x das Wort "alvor" (Ernst) nachschlagen, weil ich es immer wieder vergessen hatte. Jetzt ist es aber drin. Hoffe ich ... ;-)

Gruss, Carsten
Carsten
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 458
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 15:23
Wohnort: Porsgrunn, Telemark

Re: Vegvesen

Beitragvon Michaela » Mi, 29. Okt 2003, 21:06

Charly hat geschrieben:
Partizip perfekt vom verbum "bare" (selten verwendet, bzw. adjektivisiert zu: "entbloesst"), bzw. das Adjektiv "bar" zu einem saechlichen Wort


Wow Charly,
ich bin mal wieder von Deinen Norwegischkenntnissen beeindruckt. Und schon wieder was dazu gelernt. Viele herzlichen Dank!!! :shock:
Det er bedre å tenne et lys enn å forbanne mørket!
Michaela
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 225
Registriert: Do, 29. Aug 2002, 15:30
Wohnort: früher Trondheim, jetzt Hessen

Re: Vegvesen

Beitragvon Martin Schmidt » Do, 30. Okt 2003, 23:25

Annett hat geschrieben:Hallo Martin,

uns verschlägt es Silvester wieder nach Skarsmoen, wo wir deiner Empfehlung nach schon im vergangenen Jahr gelandet sind. Die Besitzer waren ja total nett und es war ein rundum irre schöner Urlaub. Außerdem fahren wir in der ersten Februarwoche ins Gästehaus Ersgaard in Lillehammer. Kennst du diese Gastlichkeit vielleicht etwas näher?Vielleicht treffen wir uns ja im hohen Norden.

Herzlichst Annett


Hallo Annett,
dachte ich mir fast, dass ihr wieder nach Skarsmoen fahrt :wink: . Wir sind ev. auch dort, aber noch ist nichts entschieden. Zumal für Mitte Februar noch eine geführte Norwegentour auf dem Programm steht.
Den Ersgaard kenne ich nicht (war noch nicht da), aber erzählt mal wie es war. Würde mich interessieren.

Viele Grüße von
Martin
Martin Schmidt
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 729
Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 11:37
Wohnort: Halle (Saale)

Re: Vegvesen

Beitragvon Stefan » Fr, 31. Okt 2003, 11:30

Ich war letzten Winter im Ersgaard und fand es gut. Vor allem den Wachsraum :D Der "Herbergsvater" wurde allerdings erst so richtig gesprächig als ich noch ein paar Tage ganz allein da war. Vorher hatte er wohl wegen des Birkebeiner-WE ziemlich viel zu tun.
Gruß Stefan
Stefan
 
Beiträge: 64
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 14:40
Wohnort: Mittelberg / Ö

Re: Vegvesen

Beitragvon Annett » Mo, 03. Nov 2003, 18:41

Hallo Stefan,
das freut mich doch jemanden gefunden zu haben, der mir ein paar Auskünfte über Ersgaard geben kann. Wir wollen nämlich mit unserem Sportverein so ca. 35 Personen(hauptsächlich Kinder zw. 11 und 16) dort hin und eigentlich wollte ich nur wissen, ob wir dort wohl auch von den Räumlichkeiten so das richtige gefunden haben. Ich freue mich über jede Hilfe und Anmerkung, z. B. Haben wir dort die Möglichkeit unsere Klamotten separat zu trocknen oder eben alles was für eine große Skitruppe wichtig sein kann.
Vielen Dank
Annett :lol:
Annett
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 303
Registriert: Fr, 27. Sep 2002, 11:30
Wohnort: Rügen

Re: Vegvesen

Beitragvon Stefan » Di, 04. Nov 2003, 9:53

Hallo Annett,
ich glaube schon dass es für eine Gruppe ganz gut geeignet ist. Beim Essen könnt ihr den Überblick über alle bewahren und habt einen tollen Blick auf Lillehammer mit Mjøsa. Dann gibt es noch extra Räume wo es am Abend immer Tee oder Kaffee gibt und man sich auch ein wenig zurück ziehen kann.
Ob es einen extra Raum zum Trocknen gibt, weiß ich nicht mehr genau, da es bei mir immer schön Wetter war und ich daher keinen extra Raum brauchte. Aber ich meine dass ich mich ganz schwach daran erinnern kann, dass es im Keller so einen Raum gab. Dann gibt es ein extra Gebäude, wo man die ganzen Ski verstauen kann und auch eine Wachsgelegenheit hat. Der Nachteil davon ist, dass man zuerst aus dem Haus muss und dann über den Hof in das Gebäude kommt. Aber den Skistall kann man auch heizen, falls man eine längere Zeit am Wachsen ist.
Für Kinder und Jugendliche vielleicht interessant, dass in dem Gebäude neben dem Gästehaus Pferde untergebracht sind und viele am Reiten sind. Ich weiß allerdings nicht ob Gäste auch die Möglichkeit haben, mal mit so einem Pferd auszureiten.

Ein paar Bilder von meinem Lillehammer-Aufenthalt kannst du auf folgendem Link anschauen. Da sind auch ein paar Bilder vom Ersgaard dabei. Lillehammer Bilder 2003 Oder den Bericht vom Winterurlaub hier lesen.
Gruß Stefan
Stefan
 
Beiträge: 64
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 14:40
Wohnort: Mittelberg / Ö

Re: Vegvesen

Beitragvon Annett » Mi, 05. Nov 2003, 17:44

Hallo Stefan,
ich möchte mich erst mal für deine umfangreichen Auskünfte bedanken. Dabei habe ich erst mal einige längere Zeit auf deine HP und deiner ausführlichen Bildersammlung verbracht. Wie ich gesehen habe, bist du wohl eine total aktive Person und kannst nicht so richtig still sitzen. Nach deiner Beschreibung haben wir wohl die richtige Wahl getroffen und ich werde mir auch noch Mühe geben die Sprache wenigstens im Ansatz zu lernen.
Nochmal zu deiner Beschreibung des Birkebeiner-Rennens. Ich kann es mir schweißlich vorstellen, denn ich habe meine ersten Gehversuche auf Skien im Birkebeinerstadion gemacht. Aber ich glaube, so aktiv wie du und die anderen 10.000 Läufer, werde ich wohl nicht werden.
Nochmals herzlichen Dank
Annett :austrian: , :winkewinke:
Annett
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 303
Registriert: Fr, 27. Sep 2002, 11:30
Wohnort: Rügen


Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste