Hallo Andrej,
danke für die Ködertipps. Bekomme ich den Hansen flash und den Falkfish Spöket auch in Norwegen oder kann ich mir die schon in einem deutschen Angelgeschäft holen? Wir haben hier eines, aber könnten die diese Köder haben oder werden die mich fragend anschauen?
Ja, vom Ufer habe ich auch meistens Blinker und Pilker bis max. 75g benutzt. Ich denke die meisten lagen bei 40-60g. Wobei auch 16-20g Blinker häufig fängig waren. Klar, sortiert man die Fischgröße mit geringerem Ködergewicht nach unten. Aber gerade vom Ufer aus darf man die Erwartungen eh nicht so hoch schrauben. Aber das brauche ich Euch ja nicht zu erzählen.

Mir geht es auch weniger darum den Fisch meines Lebens aus dem Fjord zu heben, sondern darum, eine leckere Mahlzeit zusammenzustellen.
Einen Knurrhahn hatte ich auch schon. Von einem Bootssteg aus warf ich mit einer Spinnrute, geflochtener Schnur und ich denke mal 60g-Pilker ein Stück weit raus in den Fjord. Dann hob ich ihn auf den Bootssteg und er knurrte vor sich hin. Es war mein erster und bisher einziger Knurrhahn. Erst dachte ich meine Frau oder mein Sohn hätten dieses Geräusch erzeugt. Durch das Knurren hat er mir richtig etwas leid getan ihm eine überzubraten. Ansonsten bin ich da nicht zimperlich, Hauptsache die Größe stimmt und dann geht das ruck-zuck. Ich denke das ist man dem Tier schuldig. Geschmeckt hat er jedenfalls.
Das mit der Glätte auf veralgten Steinen ist nicht ungefährlich, da muss ich Dir vollkommen recht geben. Auch eine Welle, die den eben noch trockenen Stein in eine Rutsche verwandelt, kann Dir wortwörtlich das Genick brechen.
An einem Fähranleger kurz vor dem Polarkreis habe ich vor 3 Jahren gegen 23:00 Uhr einen Makrelenschwarm entdeckt. Eigentlich wollten wir dort Dorsche fangen. 50 Meter weiter hatten es andere schon vorgemacht. Also schnell das Makrelensystem dran und im Rausch der kleinen gefrässigen Jäger mit meinem damals 11-jährigen Sohn über 20 Makrelen rausgezogen. Keine 5 Minuten dann war alles vorbei. Zweimal 5 Fische, zweimal 4 Fische , einmal 3 und ein Nachzügler. Alle eine stattliche bis durchschnittliche Größe. Meine Frau stand hinter uns und war völlig überfordert. Einen Dorsch haben wir dann noch geschenkt bekommen, weil die neben uns auch nicht rechtzeitig aufgehört haben. Bis halb eins dann im trüben "Tageslicht" die Fische geputzt und eingefroren. Die nächsten Tage gab es dann des öfteren mal Makrele. Nächstes Mal ist bei 10 Schluss. Wir wollen ja nicht nur von Makrelen leben, zumal uns Dorsch und Pollack mehr munden.

Zunächst mal Danke für Deine schnelle Antwort und vielleicht kommt ja noch was...
LG Fjordhopper