Welche gesetzliche Regelung

Norwegenbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen

Welche gesetzliche Regelung

Beitragvon Hubi59 » Fr, 19. Jun 2009, 0:05

gibt es überhaupt in Norge über das Veröffenlichen von Fotos im Internet, bezüglich auf Personen?

Gruss Hubi
Tyskland liker vi, men kun for Norge slår våre hjerter
Hubi59
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2853
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 18:36

Re: Welche gesetzliche Regelung

Beitragvon Kviknedøle » Fr, 19. Jun 2009, 8:23

Hubi lass mich raten: Von dir ist ein Foto im Netz auf dem du nicht gerade glücklich schaust? :lol:
Mvh
Rainer

"Blunder du også, din enøyde djevel, sa mannen - han skulle træ en tråd i nåla."
Kviknedøle
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 419
Registriert: Mi, 14. Mai 2008, 12:59
Wohnort: Kvikne / Tynset kommune / Fylke Hedmark

Re: Welche gesetzliche Regelung

Beitragvon biabir » Fr, 19. Jun 2009, 8:34

Hei Hubi,

soweit ich weiß ist es einem untersagt Portrait-Fotos ohne Zustimmung einzustellen.

Genaueres steht hier:

http://bundesrecht.juris.de/kunsturhg/__23.html

Ist nun die Frage ob das Europa-weit gilt.

VG
biabir
biabir
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 140
Registriert: Mi, 02. Apr 2008, 9:46

Re: Welche gesetzliche Regelung

Beitragvon muheijo » Fr, 19. Jun 2009, 9:46

Es muss in N auch Regelungen dazu geben. Von der Schule haben wir ein Schema zum Ausfuellen bekommen, ob wir erlauben, dass Bilder unseres Sohnemanns z.B. in der Zeitung und/oder in der Internet- Ausgabe von Zeitungen usw. verøffentlicht werden duerfen. Ersteres haben wir erlaubt. Mit Bildern im Internet bin ich sehr sparsam - unser Privatleben møchte ich nicht world wide verbreiten.

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Welche gesetzliche Regelung

Beitragvon lysbakken » Fr, 19. Jun 2009, 10:43

Datatilsynet bietet hierzu einige Infos und bedenkenswertes an: http://www.datatilsynet.no/templates/ar ... __881.aspx und hier: http://www.datatilsynet.no/templates/ar ... __894.aspx und hier: http://www.datatilsynet.no/templates/Page____2182.aspx

Ich weiss zwar nicht, worauf genau Hubis Frage abzielt, aber wenn ich als Elternteil das wirklich süße Geburtstagsgruppenbild im Netz entdeckt hätte, hätte ich dich darauf angesprochen und dich gebeten, es wieder rauszunehmen, auch wenn die Kinder sich ein wenig hinter vorgehaltener Hand verstecken.

Ich würde meine Kinder oder mich ungern bildmäßig im Internet erfasst wissen. Man hinterläßt z.T. unüberlegt schon genug breite, sehr persönliche Spuren, obwohl man es gar nicht beabsichtigt. Und wie breit die eigene Spur ist, sollte man schon selbst beeinflussen können..
lysbakken
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 146
Registriert: Di, 01. Jan 2008, 18:54

Re: Welche gesetzliche Regelung

Beitragvon Hubi59 » Fr, 19. Jun 2009, 14:55

nunja Schnettel ich hatte schon ein Elternteil gefragt, der hat gesagt das ich mir keine Gedanken darum machen muss, aber sicherheitshalber hab ich das Bild rausgenommen.

Dank dir Schnettel, ich hab mir das schon so gedacht und hatte nicht so richtig Ruhe.

Gruss Hubi
Tyskland liker vi, men kun for Norge slår våre hjerter
Hubi59
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2853
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 18:36

Re: Welche gesetzliche Regelung

Beitragvon Schnettel » Fr, 19. Jun 2009, 15:07

Ach Hubi, du bist aber durcheinander.
Lysbakken ist immer noch lysbakken..... ;-)
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Welche gesetzliche Regelung

Beitragvon lysbakken » Fr, 19. Jun 2009, 15:12

Hubi59 hat geschrieben:nunja Schnettel ich hatte schon ein Elternteil gefragt, der hat gesagt das ich mir keine Gedanken darum machen muss, aber sicherheitshalber hab ich das Bild rausgenommen.

Dank dir Schnettel, ich hab mir das schon so gedacht und hatte nicht so richtig Ruhe.


:shock: :D Schon wieder "Schnettel"? Tut mir leid, ist nicht mein Zweitnick, kenne Schnettel auch nicht, bin nicht verwandt und nicht verschwägert mit ihm / ihr, heiße immer noch "lysbakken". :D ........Hubi, der Nick muss es dir aber wirklich angetan haben :wink:

Kann sein, dass es alle Eltern völlig ok gefunden hätten, aber etwas vorsichtig zu sein, schadet da bestimmt nicht.
lysbakken
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 146
Registriert: Di, 01. Jan 2008, 18:54

Re: Welche gesetzliche Regelung

Beitragvon Hubi59 » Fr, 19. Jun 2009, 15:13

sorry sorry sorry, ich glaub der letzte Arbeitstag heute kam wie gelegen, nun ist Urlaub :bounce: , der Erste nach 20 Monaten durchgehend arbeiten.

Gruss Hubi
Tyskland liker vi, men kun for Norge slår våre hjerter
Hubi59
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2853
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 18:36

Re: Welche gesetzliche Regelung

Beitragvon Schnettel » Fr, 19. Jun 2009, 17:01

Na dann - Gute Reise und vor allem: Gute Erholung!!
:winkewinke:
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord


Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste