Strasse Narvik - Reine (Longboard Tour)

Bereich für alle Nachrichten, die nur die Lofoten betreffen.

Strasse Narvik - Reine (Longboard Tour)

Beitragvon TobiL » Di, 21. Jul 2009, 17:59

Hallo,
Nachdem ich hier für einige Zeit nicht mehr aktiv war und mir deshalb ein neuen Account zulegen musste habe ich mal eine Frage: Ich habe vor eine Tour durch die Lofoten zu machen und zwar von Narvik bis nach A (denkt euch den Kringel obendrauf). Einge machen die Tour sicherlich mit dem Fahrrad, ich wollte sie mit einem Longboard machen. Was mich dafür interessiert ist der Zustand der Strasse. Ist die Strasse die komplette Strecke asphaltiert und ist das Verkehraufkommen sehr hoch (ich will eher Ende August / Anfang September kommen). Ich war zwar schon einmal auf den Lofoten, aber das ist mehrere Jahre her und ich war damals mit dem Auto unterwegs, da achtet man manchmal nicht so auf die Strasse (zumal es immer andere spannende Sachen zu schauen gab).
Vielen Dank für eure Hilfe,
Ciao Tobi

P.S. Es reicht auch wenn ihr eine Aussage pber einige Abschnitte machen könnt.
TobiL
 
Beiträge: 3
Registriert: Di, 21. Jul 2009, 17:29

Re: Strasse Narvik - Reine (Longboard Tour)

Beitragvon pinnsvin64 » Di, 21. Jul 2009, 20:21

Sind gerade von den Lofoten zurück. Sind von Evenes bis Å. Strassen sind in gutem Zustand. :) Gute Reise! :lol:
pinnsvin64
 
Beiträge: 96
Registriert: Mi, 07. Jan 2009, 18:03

Re: Strasse Narvik - Reine (Longboard Tour)

Beitragvon TobiL » Mi, 22. Jul 2009, 0:30

Vielen Dank! Da kann es ja jetzt an die Detailplanungen gehen...
Ciao Tobias
TobiL
 
Beiträge: 3
Registriert: Di, 21. Jul 2009, 17:29

Re: Strasse Narvik - Reine (Longboard Tour)

Beitragvon Harry132 » Mi, 22. Jul 2009, 10:06

Hallo Tobi,

wenn Du vor einigen Jahren das letzte Mal dort warst. Weißt Du daß es dort eine "neue" Straßenverbindung gibt (glaube seit Ende 2007 fertig), Du also nicht mehr über die Vesterålen/Sortland- Melbu mußt ? Sondern von Fiskebøl Richtung Lødingen die Straße nach meinen Infos nun fertiggestellt ist, mit vielen Tunnels, wovon einer ein Unterseetunnel ist. Dieser war mit dem Rad 2005 zu befahren, bzw. zu begehen - von Ost nach West.

Übrigens, was ist ein Longboard ? - die letzten beiden Male war ich auf den Lofoten mit dem Rad.

Gruß
Harry

P.S.. Habe gerade nachgesehen - eine Art langes "Rollbrett"
Der Nappstraumtunnel kann auch von Fußgängern benutzt werden - ich war dort zuletzt 2006
Meine Diaschau "Norwegen - mit dem Rad zum Nordkap": http://www.Heinz-Knapp.de
Harry132
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 743
Registriert: Di, 07. Jul 2009, 17:28
Wohnort: Süd-Hessen

Re: Strasse Narvik - Reine (Longboard Tour)

Beitragvon pinnsvin64 » Mi, 22. Jul 2009, 18:22

Waren auch in Fiskebol und Lodingen....alle Strassen super (neu). Der Unterwassertunnel ist über 6 km lang...dachte der endet nie :lol:
pinnsvin64
 
Beiträge: 96
Registriert: Mi, 07. Jan 2009, 18:03

Re: Strasse Narvik - Reine (Longboard Tour)

Beitragvon Harry132 » Mi, 22. Jul 2009, 20:45

...der Nappstraumtunnel ist auf den Lofoten, nicht zwischen Fiskeböl und Lödingen.

Gruß
Harry
Meine Diaschau "Norwegen - mit dem Rad zum Nordkap": http://www.Heinz-Knapp.de
Harry132
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 743
Registriert: Di, 07. Jul 2009, 17:28
Wohnort: Süd-Hessen

Re: Strasse Narvik - Reine (Longboard Tour)

Beitragvon Chicken (CH) » Do, 23. Jul 2009, 14:45

Servus.

Wenn Dir auf den Lofoten der Verkehr auf der Hauptroute der E 10 zu viel wird, kannst Du, von Norden kommend, auch einige empfehlenswerte Nebenstrecken benutzen:

Austvågøya: kurz vor Fiskebøl der Ausschilderung Richtung Fähre folgen und dann entlang der Westküste (landschaftlich sehr reizvoll, +20 km, zwischen Morfjord und Grunnfør fehlt auf ca. 3 km der Asphalt)

Gimsøya: an der Gimsøystraumenbrücke Richtung Golfplatz abbiegen und dann entweder einmal komplett um den Hovden (bei Årstand fehlt wieder ein Stück Asphalt) oder in Vinje links abbiegen und in Sundklakk wieder auf die E10 (+15 km)

Vestvågøya: erste Ausweichmöglichkeit ist, hinter der Sundklakkbru links abzubiegen Richtung Stamsund (landschaftlich sehr nett, komplett asphaltiert) und dann hinter Justad wieder Richtung Leknes abbiegen (+ 20 km; langer, moderat steiler "Aufstieg" hinter Justad, dafür lange Abfahrt kurz vor Leknes)
zweite Alternative: hinter Lyngdal rechts von der E10 abbiegen und an der Westküste entlang fahren. Komplett neu asphaltierte, feldwegbreite Route (+ 10 km)

Auf den beiden südlichen Inseln Flakstadøya und Moskenesøya gibt es keine Alternativen mehr zur E10.
Aber so richtig voll dürfte es dort im August / September nicht mehr sein...

Viele Grüße,
Christian
Chicken (CH)
 
Beiträge: 11
Registriert: Di, 22. Jul 2008, 23:02
Wohnort: Karlsruhe

Re: Strasse Narvik - Reine (Longboard Tour)

Beitragvon TobiL » So, 16. Aug 2009, 23:54

Sorry war ein paar Tage nicht online alsooooo:
Vielen Dank für eure Tips und Antworten!

Es kam die Frage auf was ein Longboard ist: Ein Longboard ist eine Art grosses Skateboard. Der Unterschied: Sehr viel länger und deutlich grössere und weichere Räder. Man beutzt sie nicht um damit Tricks zu machen sondern zum fahren :-) Einige Leute fahren gerne irsinnig schnell damit Berge runter (nennt sich Downhill und es schein auch in Norwegen einige infizierte zu geben) andere Leute fahren damit lange Strecken (Long Distance Longboarding) und zu diesen Leuten gehöre auch ich. Wer jetzt zweifelt und sich fragt wie das gehen soll den verweise ich mal auf diese Seite: Die Leute sind 1500 Meilen durch die Anden gefahren und haben dabei viele Pässe über 4000m überquert (hoch wie runter mit dem Board) http://www.flickr.com/photos/fartinabag ... 824227354/ (Mega Fotos! Ich hoffe Links sind hier ok?!)

Ich hoffe ihr versteht jetzt warum ich daran interessiert bin die Strassenlage ungefähr zu kennen (nachdem mein letzter Lofotenbesuch einiges her ist) aber auf Kies fährt es sich doch etwas schlecht ;-)

Cheers Tobi
TobiL
 
Beiträge: 3
Registriert: Di, 21. Jul 2009, 17:29


Zurück zu Lofoten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste