Preikestolen

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

Preikestolen

Beitragvon mickey123 » Fr, 21. Aug 2009, 12:44

Hallo zusammen,

ich würde gerne den Preikestolen sehen, traue mir die Wanderung hinauf aber leider nicht zu.

Hat jemand Erfahrungswerte wie gut man ihn von der gegenüberliegenden Fjordseite sehen kann. Ich meine vom Festland und nicht vom Wasser aus.

Wäre super wenn mir jemand etwas darüber sagen könnte.

Vielen Dank im Voraus und liebe Grüsse
mickey123
mickey123
 
Beiträge: 24
Registriert: Di, 31. Jul 2007, 13:14
Wohnort: Nähe Köln

Re: Preikestolen

Beitragvon muheijo » Fr, 21. Aug 2009, 12:49

mickey123 hat geschrieben:ich würde gerne den Preikestolen sehen, traue mir die Wanderung hinauf aber leider nicht zu.


Das ist schade! Ein Besuch oben ist wirklich ein einmaliges Erlebnis. Wenn keine Behinderungen oder gesundheitliche Probleme im Weg sind, wuerde ich dich wirklich gern dazu ueberreden wollen. Da læuft jung und alt hinauf, es ist ohne weiteres machbar.

Aus der Erinnerung heraus: Auch auf die andere Seite musst du erstmal kommen, und wirst sicherlich auch einen anstrengenden Fussmarsch machen muessen.

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Preikestolen

Beitragvon mickey123 » Fr, 21. Aug 2009, 13:04

Ich hab mal auf die Karte geguckt. Ein Stück weit ist auf der anderen Fjordseite eine Strasse eingezeichnet (Richtung Fossmork). Die scheint so ca. 15-20 km lang zu sein. Ich bin nur nicht sicher, ob man von der aus den Preikestolen auch sehen kann.

LG
mickey123
mickey123
 
Beiträge: 24
Registriert: Di, 31. Jul 2007, 13:14
Wohnort: Nähe Köln

Re: Preikestolen

Beitragvon *Munin* » Fr, 21. Aug 2009, 15:23

mickey123 hat geschrieben:Ich hab mal auf die Karte geguckt. Ein Stück weit ist auf der anderen Fjordseite eine Strasse eingezeichnet (Richtung Fossmork). Die scheint so ca. 15-20 km lang zu sein. Ich bin nur nicht sicher, ob man von der aus den Preikestolen auch sehen kann.

LG
mickey123


Von der Strasse aus siehst Du den Preikestolen nicht. Auf der anderen Seite gibt es genauso tolle Touren mit toller Aussicht rüber zum Preikestolen. Wer allerdings diese Touren gehen kann, schafft auch den Preikestolen.
Wie schon vorher gesagt...wenn die Einschränkungen nicht allzu gross sind...schaffst Du das, habe selbst ALTE LEUTE auf diversen Touren zum Preikestolen getroffen...
Denk ich an Deutschland in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht... ( H. Heine )
*Munin*
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 231
Registriert: Fr, 22. Feb 2008, 15:59
Wohnort: Rogaland

Re: Preikestolen

Beitragvon mickey123 » Fr, 21. Aug 2009, 15:41

Schade auch.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich die Tour hoch schaffen kann. Wir waren im Juni in Bayern in Urlaub und wollten in Österreich eine Eishöhle besichtigen. Da kam ich den Berg aauch nicht hoch, obwohl es da einen befestigten Weg gibt. Ich hab mir vor Jahren mal ein Bein gebrochen und am andere anscheinend irgendwas mit den Sehnen veranstaltet. Seit dem geht Berg hoch gar nicht mehr gut.

Aber vielen Dank für die schnellen Antworten. Dann weiss ich jetzt, dass ich unsere Tour dann ohne den Umweg planen kann/sollte.

LG
mickey123
Viele Grüsse
Nicole
mickey123
 
Beiträge: 24
Registriert: Di, 31. Jul 2007, 13:14
Wohnort: Nähe Köln

Re: Preikestolen

Beitragvon gs47 » Di, 25. Aug 2009, 11:12

Hallo,
ich lese hier einen Beitrag über den Preikestolen.Man da muß doch zu schaffen sein.Die ersten Meter nach hoch kann es zwar mit kleinen Problemen gerechnet werden.Dann geht es aber.Die Strecke wurde durch uns schon 2x bewältigt.Wunderbarer Ausblick jedenfalls.HP schauen -repage8-!
:bounce:
'''Das Leben lieben,am schönen sich freuen.Die Zeit geniesen und nichts bereuen'''
gs47
gs47
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1229
Registriert: Fr, 26. Dez 2008, 11:54
Wohnort: N'Lausitz,an der poln.Grenze

Re: Preikestolen

Beitragvon nordfjord » Di, 25. Aug 2009, 12:44

Das ist bei mir zwar schon ein paar Jahre her, aber nach meiner Erinnerung gab es da einige Stellen, an denen ich mich auch etwas schwer getan habe, weil teilweise sehr hohe Steinblöcke ("Stufen") zu überwinden waren. Ist vielleicht ein Körpergrößenproblem - bin halt nicht die Größte...

Ich denke mal, wenn´s in Österreich nicht ging, wird es in Norwegen eher schwieriger, der Zustand der (Wander-)Wege ist halt etwas speziell.
Das ist aber meine persönliche Meinung. Vielleicht einfach versuchen und ggfs. rechtzeitig umkehren: man muss ja auch wieder zurück (und die oben genannten Stellen fand ich bergab eher unangenehmer als bergauf)...

Es lohnt sich jedenfalls, sich dort raufzuschrauben!
nordfjord
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 105
Registriert: Di, 03. Feb 2004, 15:15
Wohnort: Essen

Re: Preikestolen

Beitragvon gs47 » Di, 25. Aug 2009, 17:33

nichts entgegen zu setzen!
'''Das Leben lieben,am schönen sich freuen.Die Zeit geniesen und nichts bereuen'''
gs47
gs47
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1229
Registriert: Fr, 26. Dez 2008, 11:54
Wohnort: N'Lausitz,an der poln.Grenze

Re: Preikestolen

Beitragvon fcelch » Di, 25. Aug 2009, 21:15

Also ich habe den Preikestolen auch als besseren Sonntagsspaziergang empfunden (entsprechende Kondition vorrausgesetzt) den man pro Strecke in 1,5 h bewältigen kann. Allerdings gehts schon über Stock und Stein, weshalb manche auch 3 h pro strecke brauchen. Einige höhere Stufen sind da drin. Wenn man unsichger oder nicht gut zu Fuss ist sollte man den Umweg lieber sparen. Es gibt genug andere Highlights zu sehen. Frustrierd abzubrechen und den Tag zu verschenken ist auch nichts.

Ich glaube von der anderen Fjordseite wird man nicht viel sehen. Auch nicht vom Boot. Der Preikestolen hat seinen Reiz nur von oben. Die fähre durch den Fjord ist bestimmt nicht schlecht, allerdings gibt da vom Boot aus spektakulärere Fjorde als den Lysefjord.

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Preikestolen

Beitragvon gs47 » Mi, 26. Aug 2009, 9:49

Von mir wurde auch die Bootsfahrt gemacht.Natürlich ist von obend zu sehen besser.2 h Stunden braucht man schon nach hoch.Hier u.da mal schauen u.knipsen usw.
'''Das Leben lieben,am schönen sich freuen.Die Zeit geniesen und nichts bereuen'''
gs47
gs47
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1229
Registriert: Fr, 26. Dez 2008, 11:54
Wohnort: N'Lausitz,an der poln.Grenze

Re: Preikestolen

Beitragvon KaZi » Fr, 28. Aug 2009, 12:52

Hallo,

ich kann fcelch nur zustimmen, die Strecke ist in 1,5 h zu schaffen. Dazu muss man ein bischen zügiger gehen aber 2 oder 2,5 h tun es doch auch. Wählt man die gemütlichere Variante kann man sich auch mehr umschauen. Auf jeden Fall ist es locker zu schaffen. Selbst die, die mit Flip-Flops hochgegangen sind :-? (völlig daneben) haben es geschafft. Wenn du schon mal da bist, geh unbedingt hoch, sonst verpasst du ein einmaliges Erlebnis. Wenn du ganz vorn stehst und 600m runterschaust kribbelt es schon.
Gruß Karsten


https://www.kazis-seite.de
"Optimismus ist, bei Gewitter auf dem höchsten Berg in einer Kupferrüstung zu stehen und »SCHEISS GÖTTER!« zu rufen." (Terry Pratchett)
KaZi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 4448
Registriert: Mi, 12. Mär 2008, 19:20
Wohnort: Eggesin

Re: Preikestolen

Beitragvon nordfjord » Fr, 28. Aug 2009, 13:18

Wenn aber Mickey123 schon schreibt, "Seit dem geht Berg hoch gar nicht mehr gut", gehe ich bei (m)einer Antwort auf die ursprünglich gestellte Frage doch eigentlich davon aus, dass es mit ein bisschen zügiger gehen nicht getan ist und eben nicht "locker zu schaffen" ist...

Von der Fähre aus gesehen fand ich den Prekestolen übrigens eigentlich kaum erkennbar und recht unspektakulär.
nordfjord
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 105
Registriert: Di, 03. Feb 2004, 15:15
Wohnort: Essen

Re: Preikestolen

Beitragvon KaZi » Fr, 28. Aug 2009, 19:12

nicht "locker zu schaffen" ist...


Ok, habe ich schlichtweg nicht so genau gelesen sorry. Wenn die Probleme mit dem Knie natürlich so arg sind ist der Weg schon 'a bisserl schwierig'. Ich dachte nur, da sich steilere und weniger steile Abschnitte abwechseln wäre es zu schaffen. Nichts desto trotz, dir entgeht eine Menge wenn du schon da bist und nicht von oben auf den Fjord schauen kannst. Von unten habe ich den Preikestolen noch gar nicht betrachtet, stelle mir das aber auch nicht so spektakulär vor. Als wir 2008 dort waren wurden immer Donnerstags (ich glaube so ab 16 oder 17 Uhr) Hubschrauberflüge zum Preikestolen angeboten. Vielleicht wäre das ja eine Alternative. Kostenpunkt war ungefähr 50 € für "10-15 min".

KaZi

PS: Der Hubschrauber ist vom Zeltplatz aus gestartet.
Gruß Karsten


https://www.kazis-seite.de
"Optimismus ist, bei Gewitter auf dem höchsten Berg in einer Kupferrüstung zu stehen und »SCHEISS GÖTTER!« zu rufen." (Terry Pratchett)
KaZi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 4448
Registriert: Mi, 12. Mär 2008, 19:20
Wohnort: Eggesin

Re: Preikestolen

Beitragvon mickey123 » Mi, 02. Sep 2009, 14:04

Hei,

vielen Dank für die vielen Antworten.

Ein Hubschrauberflug wäre echt eine super Alternative. Allerdings habe ich auf der Homepage des Preikestolen Campingplatzes etwas von "Preikestolen Camping is for sale" gelesen. Weiss jemand, ob da trotzdem solche Flüge angeboten werden und wenn ja auch schon Mitte Mai 2010?

LG
mickey123
mickey123
 
Beiträge: 24
Registriert: Di, 31. Jul 2007, 13:14
Wohnort: Nähe Köln

Re: Preikestolen

Beitragvon KaZi » Mi, 02. Sep 2009, 15:37

Hallo

tut mir leid aber da kann ich nicht weiterhelfen. Versuchs doch mal über den Flughafen Stavanger.

KaZi
Gruß Karsten


https://www.kazis-seite.de
"Optimismus ist, bei Gewitter auf dem höchsten Berg in einer Kupferrüstung zu stehen und »SCHEISS GÖTTER!« zu rufen." (Terry Pratchett)
KaZi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 4448
Registriert: Mi, 12. Mär 2008, 19:20
Wohnort: Eggesin

Nächste

Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste