Preikestolen

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

Re: Preikestolen

Beitragvon k28 » Mi, 02. Sep 2009, 23:01

Wir waren dieses Jahr im Juli auf dem Campingplatz. Die Hubschrauberflüge wurden durchgeführt. An 2 Tagen in der Woche, Kostenpunkt so um die 50,-€. Sicherlich ein tolles Erlebnis. Die Anmeldeliste liegt an der Rezeption des Campingplatzes. Wohl nur für Gäste des Campingplatzes...aber das werden ja wegen der Nähe zum Preikestolen eh die meisten sein. Ist auch wirklich empfehlenswert, liegt schön, ist sauber, allerdings auch gehobener Preis! Der Besitzer will altershalber aufhören und sucht deswegen einen Käufer. Wird aber mit Sicherheit weitergehen.
Wir sind allerdings hochgelaufen, bei wolkenlosem Himmel und 25° (das Wetter hatten wir fast 3 Wochen!!). War toll, allerdings hatten wir noch nie einen so überlaufenen Wanderweg gesehen (betrift Abstieg, beim Aufstieg muss man nur bald dran sein).

Gruß
Klaus
k28
 
Beiträge: 43
Registriert: Sa, 25. Apr 2009, 22:41
Wohnort: Raum Schwäbisch Gmünd

Re: Preikestolen

Beitragvon der westfale » Fr, 04. Sep 2009, 21:20

Hei, hei,

Du kannst von Lauvik mit der Faehre nach Oanes uebersetzen, geht ca. 10 Minuten, faehrst die Strasse weiter Richtung Tau, nach ca. einen Kilometer kommt ein Tunnel, direkt danach kannst Du rechts abbiegen und ueber den Lysefjord fahren. Am ende der Bruecke rechts halten und nach gut zweihundertmeter wieder rechts abbiegen. Nun faehrst Du unter der Bruecke her. Die Strasse weiter folgen. ( Schoene Aussichten auf den Lysefjord). Spaeter schwingt die Strasse nach rechts in die Berge. Es dauert einige Zeit ca. 15 Km dann kommt ein Schild das zu einen Parkplatz weist, diesen folgen. Ist das einzige auf der ganzen Strecke, also nich zu verfehlen, ausserdem zweigt die Strasse in einen sehr spitzen Winkel ab. Oben auf dem Parkplatz steht man dann dierekt gegenueber den Prekestulen. Man sollte aber ein Fernglas dabei haben, da es doch bestimmt 1,5 km Luftline sind bis gegenueber. Allerdings kann man dort oben sehr schoen Wandern, da man kaum mehr Steigung hat.

Hilsen Mark
der westfale
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1801
Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
Wohnort: Nahe Stavanger

Re: Preikestolen

Beitragvon mickey123 » Fr, 04. Sep 2009, 21:32

@Klaus und @Mark:
Vielen lieben Dank für die Tipps. Das werden wir nächstes Jahr ausprobieren.

Viele Grüsse
mickey123
mickey123
 
Beiträge: 24
Registriert: Di, 31. Jul 2007, 13:14
Wohnort: Nähe Köln

Re: Preikestolen

Beitragvon Wollgras » So, 25. Okt 2009, 19:44

Hallo,
also letztes Jahr (wir waren im September 2009) gab es die Rundflüge noch. Nach all den guten Infos, die wir hier auf der Website gefunden hatten, sind wir extra zeitig losgelaufen und haben es gerade noch vor der riesigen Menschenmenge auf den Preikestolen geschafft. Ab etwa 9 Uhr war vor lauter Menschen fast kein Fels mehr zu sehen und über uns zog dauernd ein Hubschrauber seine Kreise... ich gehe stark davon aus, dass dies die Rundflüge waren. Buchen konnte man die damals, wenn man Gast in der Preikestolen-Hütte war, siehe diesem Link: http://www.preikestolencamping.com/helicopter.htm

Ach und übrigens: als geübter Wanderer kann man den Aufstieg zum Preikestolen gern als leicht bezeichnen, für alte Menschen oder jemanden mit eingeschränkter Fitness ist es aber dennoch auf keinen Fall zu empfehlen - immerhin klettert man einen guten Teil des Weges in einem steilen, ausgetrockneten Bachbett, indem man fröhlich von Stein zu Stein hüpft. Wir haben beim Aufstieg viele Wanderer gesehen, die schlicht überfordert waren...

Hier noch ein kleiner Eindruck vom noch menschenleeren Felsplateau - wunderschön!
Bild

LG Wollgras
Wollgras
 
Beiträge: 7
Registriert: Di, 29. Jul 2008, 19:12

Re: Preikestolen

Beitragvon gs47 » So, 25. Okt 2009, 20:16

Hallo,
ich bin ein Fan vom Preikestolen.Wir haben das schon 3x gemacht.Die Übernachtung war immer ca.15 km weg vom Berg.Toll alles da.Was für Eindrücke hattet Ihr davon?Ward Ihr gewesen in der Jugendherberge!
Man muß es gemacht haben.
:P
'''Das Leben lieben,am schönen sich freuen.Die Zeit geniesen und nichts bereuen'''
gs47
gs47
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1229
Registriert: Fr, 26. Dez 2008, 11:54
Wohnort: N'Lausitz,an der poln.Grenze

Re: Preikestolen

Beitragvon Dirk i norge » So, 25. Okt 2009, 20:19

@Wollgras

das ist ja ein super Bild. Ich glaub ich muss da auch mal hin....
Dirk i norge
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 2352
Registriert: Do, 13. Jul 2006, 10:57

Re: Preikestolen

Beitragvon uscarfreak » So, 25. Okt 2009, 20:33

ich glaube das muesste der parkplatz gegenueber dem preikestolen sein
und die strasse dorthin
Bild

Bild

Bild

mfg steven
uscarfreak
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 196
Registriert: Do, 10. Jan 2008, 23:55
Wohnort: Sydalen Lofoten

Re: Preikestolen

Beitragvon gs47 » So, 25. Okt 2009, 20:47

Ja es gibt so viele Wege zum Preikestolen.
@Dirk,
von Dir ist es doch ein Katzensprung dorthin.Danke für den Eintrag in der HP.
'''Das Leben lieben,am schönen sich freuen.Die Zeit geniesen und nichts bereuen'''
gs47
gs47
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1229
Registriert: Fr, 26. Dez 2008, 11:54
Wohnort: N'Lausitz,an der poln.Grenze

Re: Preikestolen

Beitragvon Wollgras » So, 25. Okt 2009, 21:06

@gs47 Hallo, da wir nicht reserviert hatten, war in der Preikestolen-Hütte leider nichts mehr frei, daher haben wir in Botne in einem sehr gemütlichen Ferienzimmer übernachtet. Von dort aus sind wir dann am nächsten Morgen früh gestartet, gut gestärkt durch den selbstgemachten Preiselbeersaft der Wirtin :)
Da wir am Tag zuvor auf dem Kjerag waren, fanden wir den Aufstieg relativ leicht, etwa vergleichbar mit einer normalen Sonntagswanderung.
Wunderschön waren die verschiedenen Landschaften und Ausblicke, die man während der Wanderung hatte, vorbei an Bächen und dem kleinen See auf der Hochebene (warst du da drin mal baden? Bei uns war es leider zu kühl) und dann letztendlich den einmaligen Blick von oben auf den Lysefjord...

Bild

Bild

LG Wollgras
Wollgras
 
Beiträge: 7
Registriert: Di, 29. Jul 2008, 19:12

Re: Preikestolen

Beitragvon gs47 » So, 25. Okt 2009, 21:18

Hallo Wollgras,
es ist schon ein schönes Fleckchen was Norge da hat.Auf dem Kaja...ward Ihr auch.Donnerwetter.Von unserer Lysefahrt wollten wir es auch machen.Aber die Zeit drängte uns.Sind spät vom Fährschiff gekommen u.Hütte mußten wir ja noch suchen.Müssen uns doch noch einige Höhepunkte offen halten.
In meiner HP ist auch was vom Preikestolen dabei,schaut mal rein.....schönen Abend noch! :D
'''Das Leben lieben,am schönen sich freuen.Die Zeit geniesen und nichts bereuen'''
gs47
gs47
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1229
Registriert: Fr, 26. Dez 2008, 11:54
Wohnort: N'Lausitz,an der poln.Grenze

Re: Preikestolen

Beitragvon Berny » So, 25. Okt 2009, 23:12

der westfale hat geschrieben:Hei, hei,
Du kannst von Lauvik mit der Faehre nach Oanes uebersetzen, geht ca. 10 Minuten, faehrst die Strasse weiter Richtung Tau, nach ca. einen Kilometer kommt ein Tunnel, direkt danach kannst Du rechts abbiegen und ueber den Lysefjord fahren. Am ende der Bruecke rechts halten und nach gut zweihundertmeter wieder rechts abbiegen. Nun faehrst Du unter der Bruecke her. Die Strasse weiter folgen. ( Schoene Aussichten auf den Lysefjord). Spaeter schwingt die Strasse nach rechts in die Berge. Es dauert einige Zeit ca. 15 Km dann kommt ein Schild das zu einen Parkplatz weist, diesen folgen. Ist das einzige auf der ganzen Strecke, also nich zu verfehlen, ausserdem zweigt die Strasse in einen sehr spitzen Winkel ab. Oben auf dem Parkplatz steht man dann dierekt gegenueber den Prekestulen. Man sollte aber ein Fernglas dabei haben, da es doch bestimmt 1,5 km Luftline sind bis gegenueber. Allerdings kann man dort oben sehr schoen Wandern, da man kaum mehr Steigung hat.
Hilsen Mark

Sehr schön beschrieben, Mark!
am 7.4.07 waren wir dann am Ende der Strasse bei Fossmork im Schnee (fast) stecken geblieben. Leider war es recht nebelig, sodass der Prekestolen eher nur erahnt werden konnte...
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Preikestolen

Beitragvon der westfale » Do, 29. Okt 2009, 17:07

Hei Berny,

leider hat man im April dort oeffter mit Schnee zu kaempfen. Letztes Jahr bin ich anfang Mai zum Preikestolen hoch, hatte auch da noch ganz schoen mit Schnee zu kaempfen. Freunde von uns hatten sich dieses Jahr oben auf den Parkplatz mitte April festgefahren.
Hat man aber gutes Wetter dann ist der Ausblick einfach Top. Schon die Fahrt dorthin ist ein kleines Abenteuer, wie so viele fahrten hier in Norwegen.
Von Vorteil der fruehen Jahreszeit ist das man schon mal im Fjord auf Schweinswale trifft, man muss natuerlich Glueck haben.

Hilsen Mark
der westfale
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1801
Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
Wohnort: Nahe Stavanger

Re: Preikestolen

Beitragvon biabir » Do, 29. Okt 2009, 17:24

hei wollgras,

das mit dem kjerag stimmt wohl. Da war der Prekestolen mit Sicherheit ein Klacks für euch. Wir haben das auf die Jahre verteilt 2008 Kjerag und 2009 Prekestolen. Selbst die Kinder (nicht wirklich wanderfreunde) haben gesagt das wäre ja hier "voll Kindergeburtstag". Obwohl für mich der Kjerag ein bissel spektakulärer war als der Prekestolen, ist er trotzdem einen Ausflug wert.

Aber für jemanden der eh schon Probleme mit den Gelenken hat und unsicher im Tritt ist, ist es sicherlich nix.

LG
biabir

PS: Leider kann ich deine Bilder nicht sehen. :cry:


@ uscarfreak, auch sehr schöne Bilder
:super:
biabir
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 140
Registriert: Mi, 02. Apr 2008, 9:46

Vorherige

Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste