Das erste mal Lofoten

Bereich für alle Nachrichten, die nur die Lofoten betreffen.

Re: Das erste mal Lofoten

Beitragvon der westfale » Do, 11. Feb 2010, 22:14

sknab hat geschrieben:Hi,
ist schon kurios.
Wir denken alle ab Frankfurt oder Berlin oder .......

Ab Stavanger schnell nach Trondheim, dann die
E6 schnell hoch und RV17 langsam runter
oder
RV17 gemütlich hoch und über E6 schnell runter.


Da su in Stavanger wohnt ist ja wohl alles südlich Trondheim "uninteressant".

Lofoten und RV17-


Gruss Stefan



Ne, Ne,


so ein bischen fehlt noch bis Trondheim. Ganz ehrlich, wir fahren eher selten noerdlich, meistig oestlich oder noch ein wenig suedlich. Wobei man nun wirklich nicht mehr viel suedlicher fahren kann, von Stavanger aus gesehen.
Oestlich deshalb, weil wir sehr gern in die Telemark fahren. In gegensatz zum Raum Stavanger gibt es dort schoene grosse dichte Waelder. Ab und zu brauchen wir das.

Hilsen Mark
der westfale
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1801
Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
Wohnort: Nahe Stavanger

Re: Das erste mal Lofoten

Beitragvon buecherwurm » Do, 11. Feb 2010, 23:16

Grobe Streckenplanung: Stavanger- Bergen - Geiranger-Romsdalen-Trondheim-E6-Larvik-Lofoten.
Wir haben fuer die Strecke 7 Tage Zeit, koennen also ein wenig zick-zack fahren.

Dann ist ja die Hinfahrt schon aufregend genug ;-)
Rv 13 übers Vikafjell, Sognefjordregion, weiter über Rv 5 - 60 -Rv 15 Jostedalsbreen/Fjaerland/Stryn (Nasjonalparksenter Jostedalsbreen) oder Rv 55 (Utne-Stabkirche/Sognefjellsfegen/Lom) nach Geiranger... ein Traum! (Weiter nördlich war ich bisher dann nur auf der E6 unterwegs)
Aber auch an der E6 gäbe es mit dem Dovrefjell oder Rondane herrliche Wandergebiete...
Alternativ könntet Ihr beim Zick-zack-fahren auch die Valdresflya queren (RV 51) dann über den Slettefjellvegen ins Valdrestal zur E 16 - weiter über Laerdal (Norsk Villakssenter) zum Snovegen (statt Tunnel) bzw. andersrum.
Auch wir brechen im Juli 2010 zu den Lofoten auf :bounce: - allerdings aus D mit Fähre und dann durch Schweden zum Rv17. :D Aber Eure Strecke ist viiiiel schöner! :!:
Grüße Astrid
(Einige (bildliche) Eindrücke gibts vielleicht für Euch auf unserer Homepage 2006 und 2007)
buecherwurm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 548
Registriert: Mi, 04. Jul 2007, 9:18
Wohnort: ein kleines Dorf bei Magdeburg

Re: Das erste mal Lofoten

Beitragvon gs47 » Fr, 12. Feb 2010, 12:13

[quote="Dermannausdemwald"]Hallo,
wenn die Zeit Eurer Reise schon in die Ferienzeit für Norwegen fällt, bietet sich als alternative zur Hütte auch Hotel an. Die Hotels sind in derZeit teilweise günstiger als Hütten und auch besser. Wenn die Saison startet, kommen die mit der Reinigung der Hütten meist nicht nach und habe da schon Überraschungen erlebt...
Hallo,
ich bin mit Hütten weitaus besser gefahren wie mit Hotels.Fahre schon 11 nach Skandinvien nur Hütten keine Hotels.Auf dem Lofoten war ich schon 5x nur Hütten o.einmal eine Ferienwohnung weil es nicht anders ging.
'''Das Leben lieben,am schönen sich freuen.Die Zeit geniesen und nichts bereuen'''
gs47
gs47
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1229
Registriert: Fr, 26. Dez 2008, 11:54
Wohnort: N'Lausitz,an der poln.Grenze

Re: Das erste mal Lofoten

Beitragvon Dermannausdemwald » Fr, 12. Feb 2010, 12:38

sknab hat geschrieben:Ab Stavanger schnell nach Trondheim, dann die
E6 schnell hoch und RV17 langsam runter
oder
RV17 gemütlich hoch und über E6 schnell runter.


Da su in Stavanger wohnt ist ja wohl alles südlich Trondheim "uninteressant".

Lofoten und RV17-


Klasse Route! Würde ich auch so machen.
Dermannausdemwald
 
Beiträge: 8
Registriert: So, 31. Mai 2009, 23:08

Re: Das erste mal Lofoten

Beitragvon der westfale » Fr, 12. Feb 2010, 20:01

Hei alle sammen ,

zum einen erst einmal Dank fuer die vielen Tips. Hier einmal die grobe Streckenplanung fuer den Hinweg zu den Lofoten.

1. Tag- Start in Stavanger auf die R13 Richtung Odda. Erster Halt bei Voss.
2. Tag- Weiterfahrt ueber die R13 spaeter E39 Richtung Stryn. Zweiter Halt bei Stryn.
3. Tag- Von Stryn ueber die 63 am Geiranger vorbei Richtung Romsdal. Spaeterer Halt in Hoehe
von Surnadal.
4. Tag- An Trondheim vorbei, nun ueber die E6 hoch bis Harran dort dann auf die R17 bis etwas
hinter Namsos.
5. Tag- Ueber die R17 bis Mo I Rana.
6. Tag- Nun die E6 bis etwas hinter Narvik, wahrscheinlich Harstad.
7. Tag- Ankunft in unseren Huette bei Kabelvøg.

Nun 7 Tage Aufenthalt, ausspannen, angeln, kleinere Touren.

Danach 7 Tage Rueckweg ueber Schweden, Norwegen hier besonders nocheinmal die Telemark. Routenplanung hierfuer steht noch nicht fest. Werden uns einfach treiben lassen.

Hilsen Mark
der westfale
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1801
Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
Wohnort: Nahe Stavanger

Re: Das erste mal Lofoten

Beitragvon Hubi59 » Fr, 12. Feb 2010, 20:35

der westfale hat geschrieben:1. Tag- Start in Stavanger auf die R13 Richtung Odda. Erster Halt bei Voss.
2. Tag- Weiterfahrt ueber die R13 spaeter E39 Richtung Stryn. Zweiter Halt bei Stryn.
3. Tag- Von Stryn ueber die 63 am Geiranger vorbei Richtung Romsdal. Spaeterer Halt in Hoehe
von Surnadal.
Hilsen Mark


Ich glaub nicht das du das schaffen kannst Mark, lass lieber die 13 weg und bleib gleich auf der 39, die 13 ist super schön, kostet dich aber ne Menge Zeit.

Gruss Hubi
Tyskland liker vi, men kun for Norge slår våre hjerter
Hubi59
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2853
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 18:36

Re: Das erste mal Lofoten

Beitragvon Dermannausdemwald » Sa, 13. Feb 2010, 13:25

Also ich finde die Planung auch recht kühn. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man in N nur mt fester Plaung fahren kann, wenn man die E6 nutzt. Alles Andere ist zum Einen zu schade für einen Zeitplan und zum Anderen voller Überraschungen. Bei Baustellen mit Ampel oder Leitfahrzeug steht man manchmal länger und eine Baumaschine oder ein Trecker vor einem frist auch Zeit. Überholen ist auf den teils engen und kurvigen Straßen mit viel Mut verbunden... es ist ja auch Urlaub und keine Rally.
Dermannausdemwald
 
Beiträge: 8
Registriert: So, 31. Mai 2009, 23:08

Re: Das erste mal Lofoten

Beitragvon der westfale » Sa, 13. Feb 2010, 14:06

Hei alle sammen,

sicherlich ist die Strecke recht kuehn gewaehlt. Wir lassen uns auf jedenfall immer die Option offen, wenn wir merken das die Zeit kanpp wird nach rechts auf die E6 zu schwingen und dann zuegiger hoch zu kommen. Werden auf jedemfall etwas oberhalb von Trontheim halten da wir gestern fuer dort eine Einladung zum deutschen Bier bekommen haben. :wink: Das darf man sich auf jedenfall nicht entgehen lassen. :D

Prioritaet sind auf jedenfall die Lofoten.


Hilsen Mark
der westfale
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1801
Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
Wohnort: Nahe Stavanger

Re: Das erste mal Lofoten

Beitragvon der westfale » Sa, 20. Feb 2010, 12:26

Hubi59 hat geschrieben:
der westfale hat geschrieben:1. Tag- Start in Stavanger auf die R13 Richtung Odda. Erster Halt bei Voss.
2. Tag- Weiterfahrt ueber die R13 spaeter E39 Richtung Stryn. Zweiter Halt bei Stryn.
3. Tag- Von Stryn ueber die 63 am Geiranger vorbei Richtung Romsdal. Spaeterer Halt in Hoehe
von Surnadal.
Hilsen Mark


Ich glaub nicht das du das schaffen kannst Mark, lass lieber die 13 weg und bleib gleich auf der 39, die 13 ist super schön, kostet dich aber ne Menge Zeit.

Gruss Hubi



Hei Hubi,

wir werden deinen Tip ernst nehmen und auf die E39 ausweichen.

Hilsen Mark
der westfale
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1801
Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
Wohnort: Nahe Stavanger

Re: Das erste mal Lofoten

Beitragvon skandinavian-wolf » So, 21. Feb 2010, 2:09

Zum Rückweg über Schweden:
Schau mal - habe an anderer Stelle schon über den Siljan-See und den CP Tällberg geschwärmt.
Passt zu einer Südwärtsfahrt auf der R45.
Einfach, preiswert aber idyllisch gelegen.
Bild
Demokratien werden von ihren Eliten zerstört
Michael Hartmann
skandinavian-wolf
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1269
Registriert: Sa, 21. Nov 2009, 23:15
Wohnort: MD

Re: Das erste mal Lofoten

Beitragvon der westfale » So, 21. Feb 2010, 12:44

skandinavian-wolf hat geschrieben:Zum Rückweg über Schweden:
Schau mal - habe an anderer Stelle schon über den Siljan-See und den CP Tällberg geschwärmt.
Passt zu einer Südwärtsfahrt auf der R45.
Einfach, preiswert aber idyllisch gelegen.
Bild



Hei skandinavian-wolf,


sieht doch ganz lauschig aus, dein Tip. Werden wir uns auf jedenfall fuer den Rueckweg ueber Schweden merken.

Hilsen Mark
der westfale
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1801
Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
Wohnort: Nahe Stavanger

Vorherige

Zurück zu Lofoten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste