Hallo Schorsch,
ich habe ein Wohnmobil und ich fahre damit regelmäßig nach Skandinavien. Meines ist allerdings - da Alkoven - ein ganzes Stück höher und auch breiter als der von Dir anvisierte Globescout. Deshalb verbraucht es mehr.
Wenn wir auf deutschen Autobahnen unterwegs sind, dann fahren wir üblicherweise "Strich 100" laut Tacho, was einer tatsächlichen Geschwindigkeit (laut GPS) von 96 km/h entspricht. Dabei verbraucht unser Wohnmobil dann ca. 12-12,5 l/100km Diesel. Heruntergerechnet auf die Maße des Globescout würde ich bei gleicher Geschwindigkeit einen Verbrauch von ca. 9 l/100km erwarten.
Der Kraftstoffverbrauch pro Strecke steigt jedoch mit dem Quadrat der Geschwindigkeit. Fährst Du also statt den 100 km/h nun konstant 120 km/h, so wirst Du mit einem Verbrauch von rund 13 l/100km rechnen müssen. Und bei konstant 130 km/h schon mit mehr als 15 l/100km. Falls die Mühle das überhaupt hergibt und Deine Nerven bzw. Dein Gehör - wenn man so einen Transporterdiesel quält dann macht er richtig Krach - mitspielen.
Und mal ganz abgesehen von der Frage, ob die Verkehrslage überhaupt solche Geschwindigkeiten erlaubt: Wohnmobilurlaub fängt nicht erst beim Erreichen des - ohnehin nicht genau definierten - Reiseziels an, sondern schon dann, wenn man zu Hause die Wohnungstür abschließt! Also am besten ruhig und gemütlich angehen lassen.
MfG
Gerhard