Autokauf in Deutschland

Norwegenbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen

Autokauf in Deutschland

Beitragvon Savannah77 » Mo, 15. Mär 2010, 13:24

Ich glaub, in diese Kategorie passt das jetzt mal am besten.

Seit letzter Woche macht unser gutes deutsches Markenauto (gebraucht in Norwegen gekauft) zum x-ten Mal wieder was, was es eigentlich nicht machen sollte. Nun haben wir so die Schnauze voll, dass wir unsere Pläne ein neues, gebrauchtes Auto in Deutschland zu kaufen nun eben ein paar Jahre vorverlegen werden.

Jetzt hab ich schon gegoogelt, aber so richtig nix dazu gefunden. Ich bin ja grosser TaxFree Fan, wenn wir nach Deutschland reisen und dort ordentlich einkaufen. Nun meine Frage: Krieg ich die Mehrwertsteuer auch beim Autokauf zurück? Ich befürchte ja fast nein, wollte aber mal horchen, ob jemand damit schon Erfahrungen gemacht hat. :)

LG
Savannah77
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 252
Registriert: Di, 14. Aug 2007, 14:12
Wohnort: Bergen

Re: Autokauf in Deutschland

Beitragvon Schnettel » Mo, 15. Mär 2010, 14:03

Savannah77 hat geschrieben:Krieg ich die Mehrwertsteuer auch beim Autokauf zurück?
Jepp. Guckst du hier. Auf der Seite gibts noch andere nuetzliche Tipps zum Autoimport.
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Autokauf in Deutschland

Beitragvon Savannah77 » Mo, 15. Mär 2010, 14:21

Schnettel hat geschrieben:
Savannah77 hat geschrieben:Krieg ich die Mehrwertsteuer auch beim Autokauf zurück?
Jepp. Guckst du hier. Auf der Seite gibts noch andere nuetzliche Tipps zum Autoimport.


Danke dir. Auf die Idee auf norwegisch zu gucken bin ich gar nicht gekommen. Hab nur deutsche Seiten abgegrast.
Savannah77
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 252
Registriert: Di, 14. Aug 2007, 14:12
Wohnort: Bergen

Re: Autokauf in Deutschland

Beitragvon KlaJac » Mo, 15. Mär 2010, 19:14

Du bekommst sie aber nur wieder, wenn sie auf der Rechnung ausgewiesen ist und nur in der Höhe.
D.h. bei Kauf von Privat 0 Euro, bei Kauf vom Händler evtl. nur differenzbesteuert, d.h. MwSt. nur im Gewinn des Händlers.
Gruß
Klaus
KlaJac
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 386
Registriert: Mi, 22. Aug 2007, 7:29
Wohnort: hier nicht mehr

Re: Autokauf in Deutschland

Beitragvon Schnettel » Mo, 15. Mär 2010, 19:20

KlaJac hat geschrieben:bei Kauf von Privat 0 Euro
Klar, der fuehrt ja auch keine ab.... :lol:
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Autokauf in Deutschland

Beitragvon Gudrun » Mo, 15. Mär 2010, 19:25

KlaJac hat geschrieben:Du bekommst sie aber nur wieder, wenn sie auf der Rechnung ausgewiesen ist und nur in der Höhe.
D.h. bei Kauf von Privat 0 Euro, bei Kauf vom Händler evtl. nur differenzbesteuert, d.h. MwSt. nur im Gewinn des Händlers.


Habe noch keine Rechnung gesehen, auf der der Gewinn des Händlers ausgewiesen ist. Wie soll das gehen?

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13026
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Autokauf in Deutschland

Beitragvon Schnettel » Mo, 15. Mär 2010, 23:52

Wenn der Hændler Differenzbesteuerung anwendet, dann steht diese auch nicht auf der Verkaufsrechnung (genauso wie bei Rechnung von Privat). Und wenn keine Mærchensteuer auf der Rechnung steht, kann sie der Kæufer auch nicht (z.B. bei der Ausfuhr) geltend machen.

Guggscht du hier (mit Beispiel).
Differenzbesteuerung wird oft von Kfz-Hændlern angewendet, die Fahrzeuge von Privat ankaufen und sie dann weiterverkaufen. Da auf dem Ankauf keine Vorsteuer anfællt, wird beim Weiterverkauf auch nur der "Mehrwert" besteuert. Dieser darf aber nicht explizit auf der Rechnung ausgewiesen sein...
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Autokauf in Deutschland

Beitragvon Wick1e » Di, 16. Mär 2010, 0:10

Im klartext, die Mwst. erhaelt man nur zurueck bei Neuwagen und gebrauchte Firmenwagen.

Bei Privatautos gibts nichts zurueck.
Wick1e
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 777
Registriert: Mi, 19. Jan 2005, 0:31
Wohnort: Gjøvik

Re: Autokauf in Deutschland

Beitragvon mosaglas » Di, 16. Mär 2010, 17:21

Und wie wäre das mit Jahreswagen oder Promotionsautos oder Gebrauchtwagen aus dem Mitarbeiterfahrzeugpool vom Händler gekauft? Die sind ja nicht privat, also müsste es da doch mit der Mwst. funktionieren, oder?

gruß
mosaglas
mosaglas
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1090
Registriert: So, 12. Jul 2009, 13:02

Re: Autokauf in Deutschland

Beitragvon Schnettel » Mi, 17. Mär 2010, 11:01

mosaglas hat geschrieben:Und wie wäre das mit Jahreswagen oder Promotionsautos oder Gebrauchtwagen aus dem Mitarbeiterfahrzeugpool vom Händler gekauft? Die sind ja nicht privat, also müsste es da doch mit der Mwst. funktionieren, oder?
Ja, alle die Fahrzeuge, fuer die der Hændler Vorsteuer geltend machen kann, fuer die er beim Einkauf also Mærchensteuer bezahlt, fuer die Fahrzeuge kann er dann bei Verkauf auch Mwst auf der Rechnung ausweisen.
Kauft der Hændler von Privat ein Fahrzeug auf und verkauft es wieder, dann nicht.
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Autokauf in Deutschland

Beitragvon KlaJac » Do, 18. Mär 2010, 0:22

mosaglas hat geschrieben:Und wie wäre das mit Jahreswagen oder Promotionsautos oder Gebrauchtwagen aus dem Mitarbeiterfahrzeugpool vom Händler gekauft? Die sind ja nicht privat, also müsste es da doch mit der Mwst. funktionieren, oder?

gruß
mosaglas


Der typische Jahreswagen kommt vom WA...der hat keine Vorsteuer mehr !
Gruß
Klaus
KlaJac
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 386
Registriert: Mi, 22. Aug 2007, 7:29
Wohnort: hier nicht mehr


Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste