Gradnos Meteoritkrater

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

Gradnos Meteoritkrater

Beitragvon Norbert Kloss » Sa, 22. Mai 2010, 21:32

Hei Hei,
kann mir einer was dazu erzählen? Bin durch Zufall darauf gestoßen, soll in der Nähe von Gol sein. Ist es ein lohnenswertes "Must see" oder kann man den Krater (sofern davon überhaupt noch was eindeutiges zu sehen ist) vernachlässigen?

Grüße aus Soest
Norbert
Norbert Kloss
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 875
Registriert: Mi, 29. Dez 2004, 21:43
Wohnort: Wickede / Ruhr

Re: Gradnos Meteoritkrater

Beitragvon Doris » Sa, 22. Mai 2010, 22:00

Hallo Norbert,
hier http://www.nesbyen.no/no/html/attraksjo ... ittkrater/ findest Du nähere Infos und einige Bilder.
Liebe Grüße
Doris
Doris
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 876
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:15
Wohnort: Mo i Rana

Re: Gradnos Meteoritkrater

Beitragvon lowi » So, 23. Mai 2010, 22:58

Hallo Norbert
Ich war 2008 dort wo damals der Meteorit eingeschlagen ist. Er har dort eine gewaltige Schneise geschlagen und das dortige Gestein, sprich Gebirge aufgeschmolzen. In der Mitte der Schlucht ist noch ein Streifen original vom Felsen stehen geblieben. Es ist zusehen wo er aufgeschlagen ist. Dort ist der Fels aufgeschmolzen worden und ziemlich glatt.
gruss lowi
lowi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 265
Registriert: Mo, 10. Aug 2009, 12:50
Wohnort: norwegen

Re: Gradnos Meteoritkrater

Beitragvon Universaldilettant » Mi, 26. Mai 2010, 14:06

Hallo Norbert,

ich war 2008 auf der Durchreise noch spät am Abend dort. Es gibt tagsüber Führungen und ein Besucherzentrum, am Abend konnte ich nur für mich alleine gucken und einen Wanderweg begehen. Ohne Führung fand ich es absolut sinnlos. Ich hatte mir viel mehr davon versprochen und war nachher enttäuscht.
Norbert Kloss hat geschrieben:(sofern davon überhaupt noch was eindeutiges zu sehen ist)
Dort ist nichts zu sehen und überhaupt gar nichts zu erkennen. Mit einer geführten Exkursion ist es bestimmt interessant, aber ich war dort alleine und habe nur Gegend gesehen. Ich habe nicht einmal den Fotoapparat ausgepackt. Wenn Du geographisch interessiert bist und kleine Gesteinsbrocken erklärt kriegen kannst, mag sich der Besuch trotzdem lohnen.
lowi hat geschrieben:Es ist zu sehen wo er aufgeschlagen ist.
Auf Infotafeln ist der Einschlag erklärt. Einen erkennbaren und fotografierbaren Krater gibt es nicht. Dort ist halt eine Schneise im Wald. Was das mit einem Meteoriten zu tun hat, kannst Du Dir erklären lassen, Du wirst es aber nicht selber in der Natur erkennen können.

Ich habe die Szenerie gesehen (dafür fahre ich nicht nochmal hin), bin aber sehr interessiert an Informationen zu den angebotenen Führungen (dafür fahre ich vielleicht doch nochmal hin).

Grüße nach Soest,
Harald
Universaldilettant
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 105
Registriert: Di, 31. Jul 2007, 13:58
Wohnort: Gütersloh

Re: Gradnos Meteoritkrater

Beitragvon artep » Mi, 26. Mai 2010, 17:00

Hallo Norbert,
wir waren auch schon dort und ebenso recht enttäuscht. Man kann etwas rumspazieren, aber diese "Attraktion" ist anscheinend eher was für echte Geologen, weniger was für Laien.
Wenn man mal dort langkommt, ist es ok, aber extra hinfahren würde ich nicht.
(Da haben mir die Ottofiguren in Nesbyen schon besser gefallen - s. Link von Doris).

Petra
artep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2208
Registriert: Mo, 08. Nov 2004, 9:17
Wohnort: bei Schwerin (M-V)

Re: Gradnos Meteoritkrater

Beitragvon hella49 » Mi, 26. Mai 2010, 18:55

ich war auch dort spazieren, eine schöne Gegend, aber nicht spektakulär

Mit Führung sicher spannender, weil viel erklärt wird wie man hoffen kann.

Da gibts wirklich besseres...... wenn grad ne Pause ansteht....gut.....aber sonst lieber weiter....


liebe Gruesse
Hella
Man sieht nur mit dem Herzen gut,
die Augen sehen nichts
hella49
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 312
Registriert: Do, 23. Feb 2006, 11:27

Re: Gradnos Meteoritkrater

Beitragvon Spinne 18 » Do, 27. Mai 2010, 13:41

Hi ich war 2004 auch dort, man ist einmal da gewesen aber es ist nicht so das es einem vom Hocker reißt.
Mit Führung sieht es vieleicht ander aus.
Viele Grüße von dem Nordlandfahrer seit 1989, mit dem Wohnmobil, jetzt mit dem Wohnwagen und Motorrad in Norwegen unterwegs.
Erwin
Spinne 18
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 204
Registriert: So, 02. Mai 2010, 11:06
Wohnort: Im Mittelpunkt von Schleswig- Holstein 22 m ü NN

Re: Gradnos Meteoritkrater

Beitragvon EuraGerhard » Fr, 28. Mai 2010, 10:45

Hallo,

zunächst einmal: Es heißt Gardnos, nicht Gradnos! Macht die Google-Suche gleich viel ergiebiger. :wink:

Was den Einschlagort selbst betrifft, so ist dort für einen Laien tatsächlich nicht viel zu erkennen. Und immerhin wissen selbst die Geologen erst seit rund 20 Jahren, dass es sich um einen Einschlagkrater handelt und nicht, wie vorher angenommen, um eine vulkanische Formation.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1371
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Gradnos Meteoritkrater

Beitragvon Mainline » Fr, 28. Mai 2010, 21:35

Wir sind vor drei Jahren da gewesen, aber den Abstecher kann man sich auch sparen.
Bei uns steht er auf der Liste der "fiktiven" Sehenswürdigkeiten... :)
Gruß,
Gerhard
Mainline
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1897
Registriert: So, 03. Aug 2008, 11:22
Wohnort: Nordhessen


Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste