Tipps für Sehenswürdigkeiten auf unserer Strecke?

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

Tipps für Sehenswürdigkeiten auf unserer Strecke?

Beitragvon gently69 » Mo, 31. Mai 2010, 12:00

Hallo zusammen,

das ist die PKW-Strecke (Tagesetappen, aus der Beschreibung rauskopiert) unserer organisierten Reise. Wir sind absolute Skandinavienneulinge und müssen erst noch Erfahrungen sammeln. Gibt es auf diesen Strecken, außer den bereits genannten, ultimative "Must"-Sehenwürdigkeiten?

Oslo – Lillehammer
Fahrt über Minnesund nach Hamar und weiter nach Lillehammer.

Lillehammer – Levanger
Durch das Gudbrandsdal geht die Fahrt nach Dombås. Anschliessend überqueren Sie das Dovrefjell und haben bei schönem Wetter eine einmalige Aussicht zu dessen höchsten Berg, der 2286 m hohen Snøhetta. Weiterfahrt über Oppdal nach Trondheim mit seinem gotischen Nidarosdom und weiter nach Levanger am Trondheimsfjord.

Levanger – Mo i Rana
Es geht weiter auf der E6 nach Steinkjer, entlang des Snåsa-Sees nach Grong und durch das Namdalen nach Mosjøen. Fahrt über das Korgenfjell, mit herrlicher Aussicht zu dem vergletscherten Okstindmassiv, welches Nordnorwegens höchste Berge beheimatet, nach Mo i Rana.

Mo i Rana – Tysfjord
Die heutige Etappe führt über das Saltfjell, wo Sie den Polarkreis überqueren. Weiter durch das Dunderlandsdal nach Fauske. Anschliessend geht es über Innhavet und durch die Küstenberglandschaft der Region Hamarøy nach Storjord. Übernachtung am Tysfjord.

Tysfjord - Kiruna
Fährüberfahrt von Bognes nach Skarberget und weiter nach Narvik. Sie fahren über Abisko und entlang des herrlichen Bergsees Torneträsk nach Kiruna. Die Erzstadt Kiruna ist die nördlichste Stadt Schwedens und liegt in der historischen Provinz Lappland. Übernachtung in Kiruna.

Kiruna – Levi
Die Weiterfahrt führt durch die endlos scheinende Birkentundra und durch Kiefernwälder über Karesuando nach Levi in Finnland. In der Umgebung befindet sich der Pallas- Yllästunturi Nationalpark und der Muonionjoki, der zugleich Grenzfluss zu Schweden ist. Übernachtung in Levi.

Levi – Saariselkä
Fahrt über Sodankylä nach Saariselkä. Übernachtung in Saariselkä.

Saariselkä – Kirkenes
Fahrt nach Inari. Anschliessend entlang des Inarisees durch Tundralandschaft nach Neiden in Norwegen und weiter nach Kirkenes.


Danke Euch.
Gabi
gently69
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 146
Registriert: Mi, 14. Okt 2009, 11:34

Re: Tipps für Sehenswürdigkeiten auf unserer Strecke?

Beitragvon artep » Mo, 31. Mai 2010, 12:19

Hm, und wieviel Tage sind jeweils dazwischen (und wie gehts zurück)?
Wenn die Reistetage alle aufeinanderfolgend sind, bleibt nicht viel Zeit zum Besichtigen.

Petra
artep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2208
Registriert: Mo, 08. Nov 2004, 9:17
Wohnort: bei Schwerin (M-V)

Re: Tipps für Sehenswürdigkeiten auf unserer Strecke?

Beitragvon gently69 » Mo, 31. Mai 2010, 15:48

Ja, leider sind die Tage aufeinanderfolgend. Zurück geht's mit der Hurtigrute.
gently69
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 146
Registriert: Mi, 14. Okt 2009, 11:34

Re: Tipps für Sehenswürdigkeiten auf unserer Strecke?

Beitragvon fcelch » Mo, 31. Mai 2010, 19:44

gently69 hat geschrieben:Ja, leider sind die Tage aufeinanderfolgend. Zurück geht's mit der Hurtigrute.


Dann erübrigt sich deine Frage, sorry:

Du bist zwar hinterher überall gewesen, hast aber leider fast nichts gesehen oder ansehen können. Das wird eine ganz schöne Ochsentour mit 12 h täglich auf und an der Strasse. Andere planen für so eine Strecke 4 - 6 Wochen ein.

Einfach anhalten wo es gefällt und Foto machen, das wird wohl am sinnvollsten sein.

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Tipps für Sehenswürdigkeiten auf unserer Strecke?

Beitragvon muheijo » Mo, 31. Mai 2010, 23:15

gently69 hat geschrieben:... unserer organisierten Reise. Wir sind absolute Skandinavienneulinge ...


Skandinavienneulinge waren wir alle mal. Es ist ein bischen schade, dass ihr auf den mehrfachen Rat nicht gehørt habt und nun doch eine organisierte Reise macht.

Dennoch, viel Spass auf der Tour!
Zwischen Levanger und Mo i Rana:
Vielleicht kønnt ihr irgendwie mal auf den RV17 rueberwechseln (z.B. hinter Grong rueber nach Høylandet)und nicht nur E6 fahren. Bei Brøynøysund wære der Torghattan ein wirklicher Highlight, den ich nicht auslassen wuerde.

Wann fahrt ihr denn? Im Moment ist ganz gute "Elch-time" frueh morgens und abends.

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Tipps für Sehenswürdigkeiten auf unserer Strecke?

Beitragvon gently69 » Di, 01. Jun 2010, 9:43

fcelch hat geschrieben:Das wird eine ganz schöne Ochsentour mit 12 h täglich auf und an der Strasse.

Jetzt rede es mal nicht sooo schlecht. Wir sind uns schon bewußt, dass wir viel fahren müssen. Aber der Schnitt unserer Etappen ist vielleicht so um die 320 km. Mal mehr, mal weniger. 12 Stunden halte ich da doch für etwas übertrieben. Aber das mit dem Fotografieren am "Wegesrand" werden wir auf jeden Fall machen.

muhejo hat geschrieben:Skandinavienneulinge waren wir alle mal. Es ist ein bischen schade, dass ihr auf den mehrfachen Rat nicht gehørt habt und nun doch eine organisierte Reise macht.

Wenn uns mehr Zeit zur Verfügung gestanden hätte, wären wir auf eigene Faust los gefahren. Aber in der begrenzten Zeit bleiben, wenn man auch zum Nordkap möchte, nicht so viele Alternativen. Außerdem wollten wir überhaupt erst mal antesten, ob Skandinavien was für uns ist. Durch die Rundreise bekommen wir Eindrücke und bei Gefallen nehmen wir uns garantiert einzelne Gebiete bei weiteren Reisen noch mal intensiver vor.
Danke für deine Tipps. Wir schauen, ob sie einzubauen sind.
gently69
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 146
Registriert: Mi, 14. Okt 2009, 11:34

Re: Tipps für Sehenswürdigkeiten auf unserer Strecke?

Beitragvon KlaJac » Di, 01. Jun 2010, 10:13

Oslo – Lillehammer: 200km
Lillehammer – Levanger: 415 km
Levanger – Mo i Rana: 400 km
Mo i Rana – Tysfjord: 325km
Tysfjord - Kiruna: 280km
Kiruna – Levi: 320km
Levi – Saariselkä: 240km
Saariselkä – Kirkenes: 270km

und je weiter Du nach Norden kommst, umso langsamer wird Deine Durchschnittsgeschwindigkeit.
Wenn ihr auch nur ein wenig anhalten und etwas sehen wollt, seid ihr täglich mind. 6 Std. eher 8 Std. unterwegs.

Was heisst eigentlich "organisierte" PKW-Tour ? Fahren dann auch noch 10 Autos hintereinander her ? Dann dauert es gerade nochmal so lang.
Wünsche Euch natürlich viel Spaß, aber das ist wirklich eine Ochsentour.
Gruß
Klaus
KlaJac
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 386
Registriert: Mi, 22. Aug 2007, 7:29
Wohnort: hier nicht mehr

Re: Tipps für Sehenswürdigkeiten auf unserer Strecke?

Beitragvon hobbitmädchen » Di, 01. Jun 2010, 10:19

muheijo hat geschrieben:Zwischen Levanger und Mo i Rana:
Vielleicht kønnt ihr irgendwie mal auf den RV17 rueberwechseln (z.B. hinter Grong rueber nach Høylandet)und nicht nur E6 fahren. Bei Brøynøysund wære der Torghattan ein wirklicher Highlight, den ich nicht auslassen wuerde.

Dem stimme ich voll und ganz zu 8) RV17, der inzwischen glaub ich zu einem Fylkesvei degradiert wurde, ist echt schøn zu fahren und um einiges sehenswerter als die E6. Aber man braucht eben auch ein bissl længer, sind einige Fæhren mit dabei.

Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.

Gåte
hobbitmädchen
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 8757
Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56

Re: Tipps für Sehenswürdigkeiten auf unserer Strecke?

Beitragvon gently69 » Di, 01. Jun 2010, 12:13

KlaJac hat geschrieben:Oslo – Lillehammer: 200km
Lillehammer – Levanger: 415 km
Levanger – Mo i Rana: 400 km
Mo i Rana – Tysfjord: 325km
Tysfjord - Kiruna: 280km
Kiruna – Levi: 320km
Levi – Saariselkä: 240km
Saariselkä – Kirkenes: 270km

und je weiter Du nach Norden kommst, umso langsamer wird Deine Durchschnittsgeschwindigkeit.
Wenn ihr auch nur ein wenig anhalten und etwas sehen wollt, seid ihr täglich mind. 6 Std. eher 8 Std. unterwegs.

Was heisst eigentlich "organisierte" PKW-Tour ? Fahren dann auch noch 10 Autos hintereinander her ? Dann dauert es gerade nochmal so lang.
Wünsche Euch natürlich viel Spaß, aber das ist wirklich eine Ochsentour.


Die Entfernungen sind uns bekannt. Ich sprach von einem "Schnitt" von 320 km, nach deiner Aufstellung sind es "nur" 306 km. :wink:
Mit 6 Stunden und mehr haben wir schon gerechnet. Klingt aber immer noch anders als 12 Std.
Nee, keine Autokolone. Mit "organisiert" meine ich eine Pauschalbuchung. Also es wurde für uns organisiert. :mrgreen:
gently69
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 146
Registriert: Mi, 14. Okt 2009, 11:34

Re: Tipps für Sehenswürdigkeiten auf unserer Strecke?

Beitragvon Gudrun » Di, 01. Jun 2010, 12:37

gently69 hat geschrieben:Mit 6 Stunden und mehr haben wir schon gerechnet. Klingt aber immer noch anders als 12 Std.
Nee, keine Autokolone. Mit "organisiert" meine ich eine Pauschalbuchung. Also es wurde für uns organisiert. :mrgreen:


6 Stunden sind reine Fahrzeit. Unsere Erfahrungen besagen, dass man bei gemütlicher Fahrt für 250-300 km schon den ganzen Tag rechnen muss.
Gemütliche Fahrt: morgens ausgiebig frühstücken - wir haben Urlaub, Auto packen, Mittagsrast, Nachmittagsrast, zwischendurch Supermarktbummel oder tanken, 3-4x Halt: Wasserfall besichtigen, Aussicht genießen, Passhöhe fotografieren, auf eine Fähre warten, eine kleine oder große Kirche besichtigen,.... (O.k., Supermarktbummel entfällt bei Euch. Dafür braucht Ihr vielleicht länger bei der Mittagsrast, wenn Ihr in ein Restaurant geht.) - So ein Stop dauert leicht eine Stunde. Bei 250-300 km bleibt eben nur wenig Zeit für einen Stadtbummel, eine kleine Wanderung, eine Besichtigung mit Führung oder ähnliches.

Euch zum Trost: Da man langsam fährt, sieht auch der Fahrer etwas mehr von der Landschaft als in D, solange man nicht auf schwierigen Strecken fährt (Gefälle, Haarnadelkurven, ältere Passstraßen,...).

Viel Spaß bei Eurer Reise

Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13025
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Tipps für Sehenswürdigkeiten auf unserer Strecke?

Beitragvon gently69 » Di, 01. Jun 2010, 13:27

Danke, Gudrun. Wir werden das Kind schon schaukeln.
Und ich denke mal der Reiseveranstalter würde die Reise wohl nicht verkaufen können, wenn sie nicht zu bewältigen wäre.
Und zurück geht es ja zum größten Teil mit Hurtigruten. Da können wir entspannter die Landschaft bewundern.
gently69
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 146
Registriert: Mi, 14. Okt 2009, 11:34

Re: Tipps für Sehenswürdigkeiten auf unserer Strecke?

Beitragvon Gudrun » Di, 01. Jun 2010, 13:54

gently69 hat geschrieben:Danke, Gudrun. Wir werden das Kind schon schaukeln.
Und ich denke mal der Reiseveranstalter würde die Reise wohl nicht verkaufen können, wenn sie nicht zu bewältigen wäre.
Und zurück geht es ja zum größten Teil mit Hurtigruten. Da können wir entspannter die Landschaft bewundern.


Da hast Du sicher Recht. Ich wollte mit meinem Posting sagen: Die Strecken scheinen mir machbar. Man hat auch Zeit, sich die Gegend zu Gemüte zu führen. Nur eben für Abweichungen vom Plan ist es etwas knapp. Ich bin gespannt auf Eure Eindrücke. Ihr werdet doch etwas berichten? So eine geplante Autotour machen anscheinend nur wenige hier im Forum.

Und vielleicht gibt es noch ein paar Tips aus dem Forum dazu, was direkt am Wege liegt. Bei einer ersten Tour ist man sonst schnell an den schönsten Stellen vorbei.

Viel Spaß Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13025
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Tipps für Sehenswürdigkeiten auf unserer Strecke?

Beitragvon gently69 » Di, 01. Jun 2010, 14:57

Gudrun hat geschrieben:Da hast Du sicher Recht. Ich wollte mit meinem Posting sagen: Die Strecken scheinen mir machbar. Man hat auch Zeit, sich die Gegend zu Gemüte zu führen. Nur eben für Abweichungen vom Plan ist es etwas knapp.
...
Und vielleicht gibt es noch ein paar Tips aus dem Forum dazu, was direkt am Wege liegt. Bei einer ersten Tour ist man sonst schnell an den schönsten Stellen vorbei.

Viel Spaß Gudrun


Stimmt, mit Abweichungen ist wohl nicht viel. Also Konzentration auf den Wegesrand. :mrgreen:
In 2 Wochen um diese Zeit kämpfen wir uns durch unser erstes Teilstück und ich hoffe, dass vielleicht noch der eine oder andere Tipp kommt und nicht immer alle "verdammen", was wir da vorhaben. :cry: :wink:

Nee, ernsthaft, es ist schon ne heftige Fahrerei, die wir da vor uns haben. Aber wir gehen optimistisch ans Werk und sehr wahrscheinlich wird danach unser heißerster und innigster Wunsch sein, uns der einen oder anderen Gegend weniger stressig zu widmen. Hey, sprecht uns Mut zu. :wink:

Ich schreib dann hier auch mal, wie's war.
gently69
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 146
Registriert: Mi, 14. Okt 2009, 11:34

Re: Tipps für Sehenswürdigkeiten auf unserer Strecke?

Beitragvon KlaJac » Di, 01. Jun 2010, 16:39

gently69 hat geschrieben: ich hoffe, dass vielleicht noch der eine oder andere Tipp kommt und nicht immer alle "verdammen", was wir da vorhaben. :cry: :wink:


Sorry, so war das nicht gemeint mit der Rechnerei. Lediglich dass es für Euch schade ist, so viel Zeit und wahrscheinlich Geld zu investieren und alles nur auf dem Durchflug zu erleben. Weniger ist vlt. mehr. Aber dafür ist es ja jetzt zu spät ;)

Daher viel Spaß und vor allem gutes Wetter. Denn lange Autoreisen und dann noch Regen wäre wohl worst case.

Was mich interessieren würde, wer der Anbieter einer solcher organisierten Reise ist. Denn der sollte m.E. zumindest warnend drauf hinweisen ;)
Gruß
Klaus
KlaJac
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 386
Registriert: Mi, 22. Aug 2007, 7:29
Wohnort: hier nicht mehr

Re: Tipps für Sehenswürdigkeiten auf unserer Strecke?

Beitragvon zhnujm » Di, 01. Jun 2010, 19:05

gently69 hat geschrieben:Levanger – Mo i Rana
Es geht weiter auf der E6 nach Steinkjer, entlang des Snåsa-Sees nach Grong und durch das Namdalen nach Mosjøen. Fahrt über das Korgenfjell, mit herrlicher Aussicht zu dem vergletscherten Okstindmassiv, welches Nordnorwegens höchste Berge beheimatet, nach Mo i Rana.


Aufpassen das ihr das Korgenfjell auch erwischt, die Hauptstrecke führt mittlerweile nämlich durch einen Tunnel untendurch.
Wäre schade, ist jetzt eine herrlich ruhige Gegend.
Wenn ich da an vor dem Tunnelbau denke....

gently69 hat geschrieben:Mo i Rana – Tysfjord
Die heutige Etappe führt über das Saltfjell, wo Sie den Polarkreis überqueren. Weiter durch das Dunderlandsdal nach Fauske. Anschliessend geht es über Innhavet und durch die Küstenberglandschaft der Region Hamarøy nach Storjord. Übernachtung am Tysfjord.


Am Saltfjell hinunter lohnen sich immer ein paar Stopps entlang der Strasse (Wasserfälle,Stromschnellen)


KlaJac hat geschrieben:Was mich interessieren würde, wer der Anbieter einer solcher organisierten Reise ist. Denn der sollte m.E. zumindest warnend drauf hinweisen ;)


http://www.trolltours.de
zhnujm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1190
Registriert: Fr, 03. Sep 2004, 22:31

Nächste

Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

cron