7 Tage Südnorwegen - Hilfe benötigt

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

7 Tage Südnorwegen - Hilfe benötigt

Beitragvon peter2010 » So, 13. Jun 2010, 10:30

Liebe Norwegenfreunde,

ich plane im Juli eine 7 tägige Reise durch Norwegen mit Freundin.
Folgendes ist geplant:

Bild

- Ankunft Rygge (Moss) mit Ryan Air Flugzeug, dann Umstieg auf gemietetes Auto am Flughafen
- Fahrt nach Oslo, dort in der Nähe auch übernachten
- Fahrt nach Bergen über die Abenteuerstraße 7 bis nach Kinsarvik, dort mit Fähre übersetzen nach Kvanndal, weiter die E7 nach Bergen
- Fahrt von Bergen nach Stavanger über die E39
- Fahrt von Stavanger nach Kragero, über E39/E18 (dort jemanden besuchen)
- Fahrt von Kragero nach Rygge (Moss) mit Fährenübersetzung bei Horten nach Moss, dann Heimflug

Unsere Fragen: Ist das zu viel für eine Woche? Wir möchten einiges an Natur erleben, die Städte wie Bergen und Oslo nur mal gesehen haben. Welche Sehenswürdigkeiten liegen auf dieser Strecke? Wäre von Bergen nach Stavanger auch eine Fährenfahrt möglich - wenn ja, lohnt sich diese? Sollten wir eher spontan nach Unterkünften schauen oder schon im Voraus buchen?
Wo kann man schön übernachten auf dieser Strecke und für wenig Geld (Studenten)?

Alternativ würden wir nur die Küste im Süden entlang fahren und wieder zurück, wenn das weniger stressig ist.
Was wir auf jeden Fall gerne machen wollen: Rafting, Kanu, Angeln (alles mit einer Gruppe bzw. mit Anweisung).

Wow - ganz viele Fragen. Würden uns riesig über Ratschläge freuen.
Lieben Dank!

Peter & Ulli
peter2010
 
Beiträge: 5
Registriert: So, 13. Jun 2010, 10:15

Re: 7 Tage Südnorwegen - Hilfe benötigt

Beitragvon der westfale » So, 13. Jun 2010, 11:41

Hei,

da laesst sich nicht viel zu raten. Um weder ihr fahrt oder ihr unternehmt was. Beides wird in 7 Tagen schlecht zu machen sein.
Die Durchschnitzgeschwindigkeit liegt so um 50 Km/h. Unser Bordcoputer gibt die sogar nur mit 46 Km/h an. Alles andere ist nun eine Rechenfrage. Zu fahrende Kilometer durch 50. Dann seht ihr wieviel Zeit bleibt fuer andere Aktivitaeten.

Hilsen Mark
der westfale
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1801
Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
Wohnort: Nahe Stavanger

Re: 7 Tage Südnorwegen - Hilfe benötigt

Beitragvon Gudrun » So, 13. Jun 2010, 11:53

So hart wie Mark wollte ich es nicht formulieren. Ich sehe es aber auch so. Strecke kürzen, Schwerpunkte setzen.

Übernachtung: Günstig sind wohl Jugendherbergen in den Städten. Sonst: Das Campingplatznetz ist dicht, die Plätze meist gut ausgestattet. In der Regel gibt es Hütten. Dafür braucht Ihr aber mindestens Schlafsäcke.

Wie habt Ihr gedacht, Euch zu verpflegen? Gaststätte und auch Imbiß sind wesentlich teuere als in D (Studenten). Also würde ich selbst kochen - erfordert aber wieder Ausrüstung, sprich zusätzliches Fluggepäck - oder mal auf warmes Essen verzichten. Kaffee bekommt Ihr an jeder Tanke.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13025
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: 7 Tage Südnorwegen - Hilfe benötigt

Beitragvon peter2010 » So, 13. Jun 2010, 12:29

Vielen Dank schonmal! :)

Das hatten wir uns schon fast gedacht, dass das zu viele KM sind. Dann werden wir vielleicht erst Oslo anfahren und dann nur die Küste runter bis Kristiansand.

Wir haben max. 1000€ pro Person eingeplant, Flug und Auto kostete uns bisher 260€ pro Person.
Bleiben also noch knapp 750€ für die Woche für jeden. 1-2 Nächte werden wir bei nem Freund kostenlos/ günstig unterkommen können.

Jetzt wären wir noch sehr an (Geheim)-Tipps interessiert. Besonders zu dem angesprochenen Rafting, Angeln und Kanufahren.
Vllt. kennt ja auch jemand schöne Übernachtungsmöglichkeiten auf dieser Strecke.

Verpflegung wird ein Mix aus selber machen und Imbiss.

Neuer Plan (677km) hin und zurück:
Bild

PS: Falls ihr euch fragt, warum mein Freund uns nicht helfen kann. Er ist Norweger und momentan selbst unterwegs/ sehr beschäftigt, erreiche ihn nur selten. Aber er weiß, dass wir zu dem Datum kommen. Wird ein Wiedersehen nach langen Jahren.
peter2010
 
Beiträge: 5
Registriert: So, 13. Jun 2010, 10:15

Re: 7 Tage Südnorwegen - Hilfe benötigt

Beitragvon der westfale » So, 13. Jun 2010, 13:08

Hei,

etwas ab von eurer Strecke liegt Skien und Bø. Beide Orte liegen an einem grossen See. Dort wird es defenitiv Kajaks zu mieten geben.
Zum angeln, es kommt drauf an ob Suesswasser oder Salzwasser.
Fuer Salzwasser koenntet ihr z.B an Kristiansand vorbei bis Mandal fahren, dass sollte zeitlich kein Problem sein. Dort kann man zum Cap Lindesnes abbiegen. Auf den Weg kann man in den kleinen Ort Spangereid Boote mieten fuers Meeresangeln. Auch ist die Region Mandal landschaftlich sehr interressant.

Hilsen Mark
der westfale
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1801
Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
Wohnort: Nahe Stavanger

Re: 7 Tage Südnorwegen - Hilfe benötigt

Beitragvon artep » So, 13. Jun 2010, 13:29

Warum wollt Ihr unbedingt bis Kristiansand? Von Kragerø aus würde ich lieber in die Telemark (Richtung Vrådal, Kvitseid/Seljord) fahren. Dort gibt es landschaftlich noch mehr Abwechslung als an der Küste.

Petra
artep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2208
Registriert: Mo, 08. Nov 2004, 9:17
Wohnort: bei Schwerin (M-V)

Re: 7 Tage Südnorwegen - Hilfe benötigt

Beitragvon peter2010 » So, 13. Jun 2010, 16:23

Super, danke!

Kristiansand ist kein Muss, im ADAC-Reiseführer stand nur, dass es dort sehr schön sein soll und dass man dort einiges sehr gut unternehmen könnte, insb. Angeln und Raften, was uns ja interessiert.

Nach Kragerø müssen wir zum Schluss der Reise.

Kanu fahren könnten wir auf eigene Faust, nachdem wir uns eins gemietet haben. Angeln wäre mir am liebsten als geführte Tour, da ich das letzte Mal mit jungen Jahren angeln war und mir einfach das nötige Angler-Know-How fehlt. Sowas findet man aber nur selten, oder?
peter2010
 
Beiträge: 5
Registriert: So, 13. Jun 2010, 10:15

Re: 7 Tage Südnorwegen - Hilfe benötigt

Beitragvon artep » So, 13. Jun 2010, 20:21

Mit Kragerø am Schluss würde ich die Route so ändern (kenne Eure Interessen natürlich nicht):
- Oslo (wenn Ihr das ansehen wollt, ansonsten gleich von Moss nach Horten mit der Fähre übersetzen)
- Drammen (auf den Berg Spiralen fahren), wenn Ihr von Oslo kommt, sonst eher weglassen
- Kongsberg (hat schöne große Kirche, Bergbaugruben)
- Notodden/Heddal (größte Stabkirche)
- Seljord
- Kviteseid
- Vrådal
- Drangedal (zur Himmelrike wandern - große glattgeschliffene Felsen hier im ersten Beitrag erstes Bild, im zweiten Beitrag mittleres Bild: http://terrengsykkel.no/ubb/ubbthreads. ... ber=758822, geht beim Gautefall-Hotel los)
- Vrangfoss, Lunde (Telemarkkanal, Schleusen...), s.hier:
http://www.kanalcamping.no/
http://visittelemark.no/
http://de.visittelemark.com/Der-Telemarkkanal
Hier gibts alle möglichen Informationen zur Telemark: http://static.webproof.com/pageflip/324 ... ex.html#/1
und am Schluss dann nach Kragerø (ein wirklich hübscher Ort), dann habt Ihr auch den Küsteneindruck.

Mit der Angelei kenn ich mich nicht aus, da müssen andere was beitragen.

Petra
artep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2208
Registriert: Mo, 08. Nov 2004, 9:17
Wohnort: bei Schwerin (M-V)

Re: 7 Tage Südnorwegen - Hilfe benötigt

Beitragvon peter2010 » Mo, 14. Jun 2010, 10:08

Takk Petra! Das sind die wertvollen Tipps, die wir suchen. Kirchen liegen im Interessenfeld eher hinten (was nicht heißt, dass wir uns keine angucken würden. Die Stabkirche in Heddal sieht wirklich toll aus!). Die Bilder vom Telemarkkanal wirken auf mich sehr "deutsch" (nicht typisch norwegisch)!?

Werde mir in den nächsten Tagen mal einen anständigen Reiseführer für Südnorwegen holen (Velbinger oder den von Schmidt).

Falls noch jemand was zum Angeln sagen könnte wäre das klasse. Unsere Interessen gehen eher in Einsamkeit, Ruhe, wenig Touristen (geht das zur Hochsaison? Sind z.B. auch kleine Campingplätze wie in Seljord dann sehr voll?), viel Natur. Die angesprochene Himmelrike sieht auf jeden Fall schonmal sehr interessant aus.
peter2010
 
Beiträge: 5
Registriert: So, 13. Jun 2010, 10:15

Re: 7 Tage Südnorwegen - Hilfe benötigt

Beitragvon Paps » Mo, 14. Jun 2010, 13:37

Hei Ihr zwei,

Tip betreff Rafting, Angeln, Kanufahren.

1 Autostunde nördlich von Kristiansand gibt es bei Evje (immer die 9 nach Norden) 7km vor Evje meines Wissen nach die längste Freiluftgocardbahn Europas. Sollte man mitnehmen.
Auf der 9 ca. 14 Kilometer noch Norden an Evje vorbei gibt ein Raftingsenter. Die bieten neben Rafting auf der Otra (Dauer ca. 3 Stunden, Kosten pro Nase ca. EUR 50,00, Ausrüstung wird komplett gestellt) :bounce: , mehrtägige geführte Kanutouren, Angeltouren und Klettertouren an.
Hier ein Link dazu : setesdal.com/

Viel Spass beim Stöbern.

Gruß, Paps
Paps
 
Beiträge: 7
Registriert: Mo, 24. Aug 2009, 13:12
Wohnort: Baden-Würtemberg

Re: 7 Tage Südnorwegen - Hilfe benötigt

Beitragvon fcelch » Mo, 14. Jun 2010, 19:36

Hei Peter,

die ursprünglich geplante Tour kannst du echt wegen "zu lang" vergessen.
Folgender Vorschlag, wenn du wirklich das typische Norwegen sehen willst. aber Achtung, an den "Autotagen" musst du mit Fotostopps etc. 10 h einplanen, dafür Siehst du aber auf der fahrt atemberaubende Landschaft und wirst dann wiederkommen:

- Vergiss Oslo, höstens mal kurz anschauen und dann noch ein Stück weiter weiter in die folgende Richtung:
- am nächsten Tag bis Kinsarvik (oder Umgebung). Folgende Strecke: Oslo - Hallingdal - Geilo und dann bis Kinsarvik, Eidfjord oder Lofthus. Auf der fahrt kommst du durch verschiedenste Landschaften und fast Klimazonen. Seen, Wasserfälle, Gebirge, Schnee.
- Da einen oder 2 Tage bleiben und was anschauen (ich zähle hier jetzt nichts auf, du wirst sehen da gibts genug und für 2 Tage zuviel zu sehen)
- vergiss Bergen, dazu reicht die Zeit nicht.
- ab Umgebung Lofthus / Kinsarvik wieder in 8 - 10 h via Odda, Röldal, Hovden ins Setesdal bis Neset Camping (mal nach googlen), das ist nördlich von Evje toll am See. Da kann man Kanus leien und rumpaddeln. Dort ist in ein paar Minuten das Raftinzentrum erreichbar. Das Rafting solltet ihr machen, das ist toll (aber teuer). Google mal nach trollmountain.
- Von dort dann rüber nach Kragerö, auch wieder schöne strecke....wieder ganz anders als vorher.
- zurück nach Rygge kannst du mit der Fähre über den Oslofjord (Horten - Moss) abkürzen

Ich bin eigentlich immer gegen viel fahren, aber als Studenten macht man sowas. Aber nehmt euch an den einzelnen "Stationen" immer 1 oder 2 Tage wo ihr nicht fahrt.

Übernachten würde ich in günstigen 2-Personen Hütten auf Campingplätzen, z.B. hier:
http://www.lofthuscamping.com
Schlafsack mitnehmen. Da könnt ihr euch dann selber kochen oder kalte Küche. Spart Geld. Norwegen ist teuer:
- Sprit
- Rafting
- Fähre

Nur Südküste bis Kragerö wäre mir zu langweilig. Bei der beschriebenen Route kommt ihr das zu sehen was man als typisch norwegisch so immer sieht.

Und unbedingt den Velbinger nehmen, da stehen die besten Tipps drin und auch viel zu den von mir genannten Orten. Nicht von dem ersten Erscheinungsbild erschrecken lassen, das sind 700 vollgedrucket Seiten ohne Bilder!.

Viel Spass beim Planen,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: 7 Tage Südnorwegen - Hilfe benötigt

Beitragvon zhnujm » Mo, 14. Jun 2010, 20:04

Ich vote mal für fcelchs Route, da seht ihr fast alle Landschaftstypen Norwegens.

Leider schreibt ihr nicht was ihr landschaftlich von Norwegen erwartet.
Für die typischen und von vielen Urlaubern erwarteten Fjorde müsst ihr im kürzesten Fall (von Oslo aus) an die Westküste (Hardangerfjord).
zhnujm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1190
Registriert: Fr, 03. Sep 2004, 22:31

Re: 7 Tage Südnorwegen - Hilfe benötigt

Beitragvon peter2010 » Mo, 14. Jun 2010, 20:55

Wow, super Tipps!

Schustern uns gerade die für uns perfekte Route zusammen. Hallingdal werden wir dabei auslassen und diese Richtung nächstes Jahr machen. Ist sonst einfach zu viel Strecke.
Werden jetzt Telemark bis Setesdal abklappern, dann nach Kragero und wieder zurück.

Wir werden dann berichten, wie es war.

Aber bis dahin kommen bestimmt noch ein paar weitere kleine Fragen auf.

Dickes TAKK!
peter2010
 
Beiträge: 5
Registriert: So, 13. Jun 2010, 10:15


Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast