Alkoholeinfuhr bei mehreren Personen

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

Alkoholeinfuhr bei mehreren Personen

Beitragvon Steve » Do, 24. Jun 2010, 11:44

Hallo!

Wahrscheinlich drücken die Zøllner ein Auge zu aber um es nicht gænzlich falsch zu machen: Wie ist die Einfuhr geregelt, wenn man zu zweit reist?

Was: 2l Alkohol >22%
Wie: Flugzeug
Wer: 2 Personen
Problem: 1 Koffer

Wenn sich zwei Personen einen Reisekoffer teilen und dann dort den bereits im Vorfeld gekauften Alkohol transportieren (also kein Dutyfree-Artikel), gilt dann die Gesamtmenge für beide? Gilt am Ende nur die Summe für beide oder wird streng darauf geachtet, dass jeder nur max. 1l hat?

Erlaubt oder verboten?
a) eine 2l Flasche
b) 2x0,7l + 0,5l (weniger als 2l aber bezogen auf die Flaschengrøsse pro Person mehr als 1l)
c) 2x0,7l + 2x0,3l bzw. 2x1l (dann hætte jeder nicht mehr als 1l)
www.wehrmut.de        www.voenger.de
 (også på norsk)
Steve
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 242
Registriert: Mi, 22. Jan 2003, 10:59
Wohnort: Trondheim

Re: Alkoholeinfuhr bei mehreren Personen

Beitragvon olly40 » Do, 24. Jun 2010, 12:16

Hei.
Ich habe Probleme mit diesem Zeichen: ">". Kann mir einfach nicht merken, was das bedeutet. Aber ich kann dir Folgendes mitteilen:

Brennevin/likør o.l. over 22% og opptil 60%...............................1 liter
Vin/sterkvin o.l. over 4,7% og opptil 22%..................................1,5 liter
Øl/rusbrus (også sterkøl) mellom 2,5% og 4,7%........................2 liter

"Brennevinskvoten" kan byttes i 1,5 liter av enten vin eller øl, mens vinkvoten kan byttes i øl, liter for liter.

Her er noen eksempler på lovlige kombinasjoner:
1 liter brennevin + 1,5 liter vin + 2 liter øl
3 liter vin + 2 liter øl
5 liter øl

For å innføre alkoholholdige drikkevarer opptil 22% må du være over 18 år.
For å innføre alkoholholdige drikkevarer over 22% må du være over 20 år.

Verstehst du das oder brauchst du eine Übersetzung (kann ich nachliefern, hab jetzt nur keine Lust)? 8)

Wenn ihr nur einen Koffer beihabt, ist das wohl kein Problem, wenn ihr eurer beider Sachen in diesen Koffer tut. Vergesst nicht, die Flaschen gut zu verpacken, damit sie nicht kaputtgehen oder auslaufen können, auch wenn mit dem Koffer nicht vorsichtig umgegangen wird. :wink: :D
Hilsen
Daggi
olly40
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 145
Registriert: Mo, 13. Mär 2006, 18:55
Wohnort: Aurskog-Høland

Re: Alkoholeinfuhr bei mehreren Personen

Beitragvon Steve » Do, 24. Jun 2010, 12:27

Danke für die Liste, aber die kenne ich ja schon :-)
www.wehrmut.de        www.voenger.de
 (også på norsk)
Steve
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 242
Registriert: Mi, 22. Jan 2003, 10:59
Wohnort: Trondheim

Re: Alkoholeinfuhr bei mehreren Personen

Beitragvon artep » Do, 24. Jun 2010, 12:37

So eine ähnliche Frage hatte ich schon mal per Mail beim Zoll gestellt, s. hier:
viewtopic.php?f=31&t=15741&st=0&sk=t&sd=a&start=15

Petra
artep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2208
Registriert: Mo, 08. Nov 2004, 9:17
Wohnort: bei Schwerin (M-V)

Re: Alkoholeinfuhr bei mehreren Personen

Beitragvon Steve » Do, 24. Jun 2010, 12:58

Danke Petra
www.wehrmut.de        www.voenger.de
 (også på norsk)
Steve
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 242
Registriert: Mi, 22. Jan 2003, 10:59
Wohnort: Trondheim

Re: Alkoholeinfuhr bei mehreren Personen

Beitragvon LOKO » Sa, 26. Jun 2010, 9:39

Hallo zusammen. Lese ich das richtig, das die 5 Liter Bier pro Person einen Alkoholgehalt von unter 4,7 Prozent haben müssen? Oh, da muß ich aber mal sehen, ob ich eins finde, das unter diesem Wert bleibt.
für Fehler und Schrift, haftet der Stift!
LOKO
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 223
Registriert: Mi, 16. Mai 2007, 22:35

Re: Alkoholeinfuhr bei mehreren Personen

Beitragvon Det22 » Sa, 26. Jun 2010, 10:03

LOKO hat geschrieben:...........Lese ich das richtig, .......


Nein, das liest du falsch. Die max. 4,7% beziehen sich nicht auf Bier.

:arrow:
Øl over 2,5 % (også sterkøl),
eller rusbrus o.l. fra 2,5 til 4,7 %

:arrow:
http://toll.no/templates_TAD/Article.as ... e=NO#kvote
Det22
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 968
Registriert: Di, 01. Jan 2008, 21:13

Re: Alkoholeinfuhr bei mehreren Personen

Beitragvon LOKO » Sa, 26. Jun 2010, 11:36

Danke Det22.
für Fehler und Schrift, haftet der Stift!
LOKO
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 223
Registriert: Mi, 16. Mai 2007, 22:35

Re: Alkoholeinfuhr bei mehreren Personen

Beitragvon skandinavian-wolf » Sa, 26. Jun 2010, 23:04

Hallo LOKO,

hatte die Frage an anderer Stelle unlängs auch gestellt.
Und bei 4,7 % wäre dann fast nur Oettinger geblieben, um sich den Urlaub zu versauen.
Zum Glück ist es nicht so.
Mein Jever-Büchsen stehen schon im Keller.Bild
Schönen Urlaub!
Demokratien werden von ihren Eliten zerstört
Michael Hartmann
skandinavian-wolf
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1269
Registriert: Sa, 21. Nov 2009, 23:15
Wohnort: MD

Re: Alkoholeinfuhr bei mehreren Personen

Beitragvon Hakennase » Fr, 13. Aug 2010, 17:33

Hi,

bin gerade eben aus Norwegen heimgekommen. Wir haben uns vorher viel Gedanken gemacht, wie viel Alkohol wir mitnehmen. Ob nur das erlaubte oder mehr. Wir haben es dann darauf ankommen lassen und deutlich mehr als erlaubt mitgenommen: 35 l Rotwein und etwas Bier für 3 Personen (3 1/2 Wochen in N). Bei Kontrolle hätten wir dann halt Eigenverbrauch angegeben und nachverzollt.

Wir sind mit dem Wohnmobil über Schweden nach Norwegen gefahren und hatten vor der Grenze ganz schön Bammel . Einen Zöllner haben wir dann aber nicht einmal von Weitem gesehen. Wir sind absolut problemlos über die Grenze gefahren. :lol:

Ich weiß nicht, wie hoch die Gefahr ist kontrolliert zu werden? Bei einem weiteren Norwegen Urlaub, würde ich aber wieder mehr mitnehmen für den Eigenverbrauch. Zur Not kann man sich aber auch mal Bier oder Wein in Norwegen kaufen, ist in der Relation zu deutschen Preisen auch nicht so viel teurer wie alles andere. Norwegen ist ein tolles Land, aber halt teuer.... das dürfte jeder wissen, der hinfährt.
Hakennase
 
Beiträge: 1
Registriert: Fr, 13. Aug 2010, 17:11

Re: Alkoholeinfuhr bei mehreren Personen

Beitragvon Schnettel » Fr, 13. Aug 2010, 19:28

Hakennase hat geschrieben:35 l Rotwein und etwas Bier für 3 Personen (3 1/2 Wochen in N). Bei Kontrolle hätten wir dann halt Eigenverbrauch angegeben und nachverzollt.
Ganz sicher nicht! Bei ner Kontrolle haette man euch ordentlich am Ar... gehabt und der Urlaub waere vorbei gewesen - zu Recht!

Und in aller Øffentlichkeit noch damit zu prahlen, finde ich schon sehr kuehn!

Hier steht næheres zum Schmuggeln und den Folgen bei geringeren Verstøssen:
Forenklet forelegg etter tolloven kan anvendes ved mindre alvorlige tilfeller av ulovlig innførsel. ... Forskriften fastsetter at forenklet forelegg kan ilegges ved ulovlig innførsel av alkoholholdig drikk, sigaretter mv., snus, tobakk, kjøtt og drivstoff. ... Ved innførsel av alkoholholdig drikk varierer kvantumsgrensene med alkoholinnholdet. For eksempel er øvre grense 5 liter når alkoholinnholdet ligger mellom 22,1 og 60 volumprosent, mens den er 50 liter når alkoholinnholdet er 7 volumprosent eller lavere. ... Bøtesatsene ved tollovertredelsene varierer fra 300 til 2 600 kroner, og den subsidiære fengselsstraff ligger mellom 1 og 4 dager.

Heisst: Bei kleineren Schmuggelmengen (je nach Alkoholinhalt) kann ein vereinfachtes Strafverfahren angewendet werden mit festen Sætzen von 300 bis 2.600 NOK, bzw. 1 bis 4 Tagen Gefængnis.
Ob das bei Euch noch eine geringe Schmuggelmenge gewesen waere, kann ich nicht beurteilen.

Die Kontrollrate des Zolls ist zwar seeeeehr gering. Aber wenn du dann doch erwischt werden solltest, kann es teuer werden.
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Alkoholeinfuhr bei mehreren Personen

Beitragvon Steve » Fr, 13. Aug 2010, 20:09

Schnettel hat geschrieben:
Hakennase hat geschrieben:35 l Rotwein und etwas Bier für 3 Personen (3 1/2 Wochen in N). Bei Kontrolle hätten wir dann halt Eigenverbrauch angegeben und nachverzollt.
Ganz sicher nicht! Bei ner Kontrolle haette man euch ordentlich am Ar... gehabt und der Urlaub waere vorbei gewesen - zu Recht!

Ja, das klingt schon mehr nach Komasaufen als nach Urlaub. Das macht dann täglich einen halben Liter Wein plus Bier pro Person und dies 3 Wochen lang. Skol!
www.wehrmut.de        www.voenger.de
 (også på norsk)
Steve
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 242
Registriert: Mi, 22. Jan 2003, 10:59
Wohnort: Trondheim

Re: Alkoholeinfuhr bei mehreren Personen

Beitragvon Harry132 » Fr, 13. Aug 2010, 21:05

Einerseits - danke "Hakennase" für die Mitteilung Deiner Erfahrungen.

Andererseits muß/möchte ich "Steve" Recht geben. Alleine 35 l Wein plus weiteres, für 3 Personen.... :roll:
Und wenn ich ehrlich bin: Bei diesen Übermengen habe ich auch keinerlei Mitleid bei entsprechender Bestrafung durch den norwegischen Zoll.
Habt Ihr Euch schon einmal überlegt daß der Fahrer bei dieser täglich konsumierten Alkoholmenge nicht mehr fahrtüchtig ist. Was weitere Straf"gebühren" - zu Recht!, nach sich zieht.

Gruß
Harry
Meine Diaschau "Norwegen - mit dem Rad zum Nordkap": http://www.Heinz-Knapp.de
Harry132
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 743
Registriert: Di, 07. Jul 2009, 17:28
Wohnort: Süd-Hessen

Re: Alkoholeinfuhr bei mehreren Personen

Beitragvon Hohenlohe » Fr, 13. Aug 2010, 21:14

Hallo,
wollte nur fragen wo der Smilie zu finden ist, welcher Skandinavien-Wolf verwendet hat (Smilie wo ins Bierglas hüpft)
Schöne Grüsse :super:
Hohenlohe
 
Beiträge: 40
Registriert: Mi, 04. Aug 2010, 16:38
Wohnort: Sotra

Re: Alkoholeinfuhr bei mehreren Personen

Beitragvon Isa.I. » Fr, 13. Aug 2010, 21:30

Heieiei hier schlagen die Wellen aber wieder hoch.
Zum einen - es soll ja auch Kontrollen auf der Strasse geben, nach dem Grenzübergang. Und wenn man dann da so keine Bestätigung über entrichteten Zoll dabei hat, sofern keine norwegische Zollbanderole an den Flaschen ist .... das wird wirklich teuer und auch blöd und führt zu eigenartigem Erklärungsbedarf, vor allem, wenn man der Sprache nicht mächtig ist.

Besser wäre doch wirklich, Wein in D zu kaufen und den zu verzollen, p.Liter 50 NOK, kann man sich leisten angesichts der Tatsache, dass qualitativ wesentlich schlechterer Wein in Norwegen selber wesentlich teurer verkauft wird. Bitte keine anderen Kommentare, es ist wirklich so. ZB gibt es hier (in D) einen "Wein" in der Pappschachtel, pro Liter zu 1,39€, wo der absolut identische im Vinmonopol tatsächlich 99 NOK (ca 12€] kostet. Da kann man wohl nicht mehr sagen, Norwegen sei "ein wenig teurer".
Und - bei einer angenommenen Trinkmenge täglich von etwa einem halben Liter Wein pro Person von "Komasaufen" zu reden - ist wohl ein wenig sehr weit hergeholt ....

Fazit - es muss sich jeder selber überlegen, wie er das handhabt. Nicht jeder, der gerne Alkoholisches trinkt, ist automatisch Alkoholiker, sondern vielleicht auch Geniesser. Wenn sich das Nicht-Alkohol-Trinker auch nicht vorstellen können.
Ich rauche auch nicht, verstehe aber, dass eine Zigarre, Pfeife oder Zigarette ein Genuss sein kann. Wenngleich auch ein süchtig machender.
Leben und leben lassen und nicht einfach so kategorisieren!
Isa.I.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 540
Registriert: Mi, 30. Sep 2009, 16:28

Nächste

Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast