Wir finden keine Rentiere...

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

Wir finden keine Rentiere...

Beitragvon emji » Mo, 26. Jul 2010, 12:57

Hallo zusammen

Seit fast vier Wochen sind wir in Norwegen unterwegs. Vom Süden her über das Haukelifjell das Setesdal herunter und dann der Küste entlang hoch via Geiranger, Alesund, Kristiansund und Trondheim. Danach gings via E6 auf die Lofoten und nun sind wir auf dem Rückweg auf der Küstenstrasse RV17.

Wir haben bisher zwei Elche gesehen, aber kein einziges Rentier... Was machen wir falsch? Wo finden wir auf dem Rückweg nach Oslo am ehesten rentiere? Was müssen wir beachten?

Danke für die Hilfe

Grüsse aus Nordnorwegen
Christian
emji
 
Beiträge: 40
Registriert: Do, 23. Apr 2009, 9:14
Wohnort: Fricktal, Schweiz

Re: Wir finden keine Rentiere...

Beitragvon EuraGerhard » Mo, 26. Jul 2010, 13:09

Hallo!

emji hat geschrieben:Wo finden wir auf dem Rückweg nach Oslo am ehesten rentiere? Was müssen wir beachten?

Das wird schwierig, zumindest entlang der Küstenstraße. Denn wilde Rentiere gibt es praktisch nur noch in der Hardangervidda. Dort braucht man aber schon viel Glück (und ein gutes Fernglas), um welche zu sehen.

Und die domestizierten Rentierherden der Samen kommen nicht so weit nach Westen rüber. Ihr müsstet schon entlang der schwedischen Grenze fahren, oder noch besser einen Abstecher nach Schweden machen, um Rentiere zu sehen. Zwischen dem Femundsee und der schwedischen Grenze haben wir schon mal welche gesehen.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1371
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Wir finden keine Rentiere...

Beitragvon Felki » Mo, 26. Jul 2010, 13:50

Da hat Gerhard Recht. Südlich vom Polarkreis habe ich höchstens mal 1-2 Rentiere gesehen, die für Touris angebunden waren. Wenn ich mich nicht täusche, war an der E6 Richtung Dovrefjell so'n Mountainshop. Die hatten 2 Gehörnte im Gatter. Auf dem Dovrefjell selbst soll es auch noch wilde Rentiere geben. Aber ob man die sieht, ist eher fraglich. Dort laufen ja auch noch ein paar Moschusochsen rum. Dazu müsste man eine geführte Tour machen.
Rentiere fast mit Garantie sind ganz im Norden Richtung Nordkapp und in Schweden so ab dem Polarkreis zu sehen. Die kann man während der Fahrt sehen und fotografieren. In Norwegen lief mir nördlich Narvik mal ein Rentier an der E6 über den Weg.
Aber was soll es 2 Elche sind doch eine gute Trefferquote. Da braucht man schon Glück.

Gruß Felki
Das Glück deines Lebens
hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab.
Felki
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 490
Registriert: Mo, 29. Jan 2007, 13:04
Wohnort: Brieskow-Finkenheerd

Re: Wir finden keine Rentiere...

Beitragvon Isa.I. » Mo, 26. Jul 2010, 14:38

Femundsmarka ist eine gute Adresse. Letztes Jahr haben wir dort wirklich Hunderte gesehen, allerdings während einer Bergwanderung.

Sei froh, dass Du schon zwei Elche gesehen hast.
Jetzt war ich schon SO OFT und auch lange und viel in Skandinavien - und war kurz davor, mir ein Stofftier in Elch-Form zu kaufen. Dass es sich hierbei nur um Fabelwesen handelt, war mir jetzt schon klar.
Da steht ein Elchlein plötzlich am Straßenrand und zermalmt irgendwas Grünes ...
jetzt stimmt mein Skandinavien-Bild wieder !!
Viel Erfolg!
Isa.I.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 540
Registriert: Mi, 30. Sep 2009, 16:28

Re: Wir finden keine Rentiere...

Beitragvon Lillehammer » Mo, 26. Jul 2010, 14:47

Hej Christian,

Femund ist ein wirklich guter Tipp, vor ein paar Jahren hatten wir dort ganze Herden auf der Strasse bei Femundsenden.
Vor drei Wochen hatten wir eine Herde in Jotunheimen auf einer Wanderung zwischen Spiterstulen und Juvasshytta.
Viel Spaß noch und god tur.
vennlig hilsen
Hartmut
Lillehammer
 
Beiträge: 41
Registriert: Mo, 26. Okt 2009, 10:48
Wohnort: næerheten Hamburg

Re: Wir finden keine Rentiere...

Beitragvon nordfjord » Mo, 26. Jul 2010, 15:54

Den RV 51 nehmen und zwischen Gjendevatnet und Bitihorn suchen.
Ein gutes bis sehr gutes Fernglas hilft - achtet besonders auf die Schneefelder: die klitzekleinen Fleckchen könnten eine Herde sein. Vielleicht laufen die Rentiere euch aber auch vor dem Auto quer über die Straße...

Lykke til!
nordfjord
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 105
Registriert: Di, 03. Feb 2004, 15:15
Wohnort: Essen

Re: Wir finden keine Rentiere...

Beitragvon Christoph » Mo, 26. Jul 2010, 17:45

EuraGerhard hat geschrieben:Und die domestizierten Rentierherden der Samen kommen nicht so weit nach Westen rüber.

Felki hat geschrieben:Da hat Gerhard Recht. Südlich vom Polarkreis habe ich höchstens mal 1-2 Rentiere gesehen, die für Touris angebunden waren.


In Mo i Rana und Umgebung (südlich des Polarkreises!) gibt es massenweise Rentiere. Im Winter "blockieren" die tw sogar den RV17...erlebt zwischen Utskarpen und Stokkvågen, wo sich hunderte von Rentieren links, rechts und auf der Fahrbahn aufhielten. In dieser Jahreszeit sind die tw sogar draußen auf den vorgelagerten Inseln (mindestens ein vergessenes Rentier macht auch jetzt noch Tomma "unsicher").

Um sie jetzt zu sehen, da muß man schon ein wenig ins Fjell wandern und die Augen offenhalten, aber man findet sie z.B. auch auf dem Mofjell, auf das man sogar fast drauffahren kann.

Die letzte größere Menge Rentiere haben wir hier vor rund 3-4 Wochen gesehen, direkt am Parkplatz Fisktjønna beim Marmorslott.

nordfjord hat geschrieben:Ein gutes bis sehr gutes Fernglas hilft - achtet besonders auf die Schneefelder: die klitzekleinen Fleckchen könnten eine Herde sein.


Der Tipp ist goldrichtig, da Rentiere im Sommer oft die evt vorhandene Schneefelder aufsuchen, weil es dort weniger fliegende Plagegeister gibt... und auf dem Schnee sind sie dann eben auch am besten auszumachen.

Auch von mir lykke til und einen schönen weiteren Urlaub wünscht mit Grüßlis aus dem heute wieder regnerischen Helgeland...
Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 7587
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: Wir finden keine Rentiere...

Beitragvon fcelch » Mo, 26. Jul 2010, 18:35

Hei,
also in Lappland...nördlich vom Polarkreis in Finnland lagen die immer an der Strasse.

In N habe ich einmal eine Herde von vielleicht 300 bis 500 Tieren in Jotunheimen beim Wandern gesehen. Das war imposant wie die übern Berg kamen (Nähe Spiterstulen). In der Hardangervidda sahen wir abends eine Herde bei Helevasbu, aber das waren nur gute hundert würde ich schätzen.

.......ich beneide Dich um die Elche, in N habe ich noch nie welche gesehen.

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Wir finden keine Rentiere...

Beitragvon EuraGerhard » Di, 27. Jul 2010, 9:15

Hallo!

Christoph hat geschrieben:In Mo i Rana und Umgebung (südlich des Polarkreises!) gibt es massenweise Rentiere.

Auch im Sommer? Christian wollte ja jetzt Rentiere sehen.

fcelch hat geschrieben:...ich beneide Dich um die Elche, in N habe ich noch nie welche gesehen.

Wir schon, aber erst ein einziges Mal. An der Rv17 in der Nähe des Saltstraumen. Dafür hatten wir bisher noch auf jeder Schwedenfahrt mindestens eine Elchsichtung.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1371
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Wir finden keine Rentiere...

Beitragvon der westfale » Di, 27. Jul 2010, 9:51

Hei,

auch wir hatten das Problem keine Rentiere zu entdecken. Bis auf die Lofoten ausser zwei Elche kein Grosswild. Nicht einmal Hirsche, die man sonst eigentlich immer wieder antrifft. Auf den Lofoten haben wir uns dann umentschieden und fuhren statt die E10 Richtung Schweden weiter hoch auf der E6. Endziehl war nun Alta. Dann sollte es ueber die R93 via Kautokeino wieder Richtung Schweden gehen.
Unser Kalkuel dabei war das wenn wir durchs Sami-Gebiet schlecht hin fahren, sollten Rentiere von ganz allein auftauchen.

Wir entdeckten dann aber schon an der E6 kurz vor Alta Rentiere. Einmal eine grosse Herde die ca. 50 m unter uns graste. Etwas spaehter immer wieder kleine Gruppen oder Einzeltiere direkt an der Strasse, oder auch auf der Strasse.

Ach ja durchs Sami-Gebiet, wo immer vor Rentieren per Schild gewarnt wurde sahen wir keine. Erst wieder in Finnland und spaehter auch in Schweden.

Hilsen Mark
der westfale
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1801
Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
Wohnort: Nahe Stavanger

Re: Wir finden keine Rentiere...

Beitragvon Christoph » Di, 27. Jul 2010, 11:26

EuraGerhard hat geschrieben:
Christoph hat geschrieben:In Mo i Rana und Umgebung (südlich des Polarkreises!) gibt es massenweise Rentiere.

Auch im Sommer? Christian wollte ja jetzt Rentiere sehen.


Hallo Gerhard...

ja klar, natürlich auch im Sommer...nur dann sitzen die nicht mehr unbedingt auf den Straßen herum. Man muß dann also auch mal ein paar Meter gehen, um die Tiere zu Gesicht zu bekommen.

In Mo i Rana gibt es übrigens sogar einen rentierverarbeitenden Betrieb (ARV=Arctic Ren og Vild), der von Samen betrieben wird und in dem in der Hauptsache die "betriebseigenen" Rentiere (gehören den Betreibern) verarbeitet werden. Und diese Rentiere laufen natürlich auch im Sommer hier in der Gegend herum...z.B. eben letztes Jahr sogar herdenweise auf dem Mofjell.

Grüßlis in den Süden og fortsatt god sommer....
Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 7587
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: Wir finden keine Rentiere...

Beitragvon emji » Do, 05. Aug 2010, 0:17

Hallo zusammen

Sorry für die späte Antwort, wir hatten die letzten Tage kaum eine gescheite Internet-Verbindung, weshalb unsererseits die Lobhymnen auf Eure Beiträge ausgefallen sind. Trotzdem hatten wir noch rechtzeitig die Möglichkeit kurz reinzuschauen und die Tipps mitzunehmen.

Doch nun von Anfang an:
Wir sind also bis in die Lofoten gefahren und haben keine Rentiere gesehen. Bei der Rückfahrt von Bodö sind wir der RV17 gefolgt, weil der Velblinger insbesondere im unteren Teil vor Kollisionen mit Wildtieren (expl. Rentieren) gewarnt hatte. Wenn es dort oft Unfälle mit Rentieren gibt, dann wird es dort auch viele Rentieren geben.... Falsch gedacht: Erst nach mehreren Stunden haben wir festgestellt, dass rund 10 Meter hinter der Strasse auf einem Grossteil der Strecke ein Zaun aufgestellt ist, welcher sehr effektiv einen Kontakt mit Rentieren verhindert. So effektiv, dass die entsprechenden Warnschilder allesamt abgedeckt sind. Nun ja, man wünscht ja niemanden einen Unfall mit Wildtieren, insofern kann ich das natürlich nachvollziehen. In der Region von Holm wurden wir dafür mit unserem dritten Elch und einem trolligen Füchslein entschädigt. Tatsache aber war, dass wir bereits deutlich südlich des Polarkreises waren. Für eine Rückkehr nach Mo I Rana war es zu spät.

Also sind wir der Empfehlung Fermundsee gefolgt. Dabei sind wir von Trondheim aus übrigens zwei ganz tolle Fjellstrecken gefahren (Riastvegen und Tufdingsdalen, beide absolut empfehlenswert!!), allerdings auch hier keine Rentiere. Schliesslich landeten wir nahe dem Fermundsee am dem Campingplatz Johnsgard. Dem Besitzer haben wir unseren Wunsch bezüglich der Rentiere vorgetragen. Er schleppte uns dann vor eine Landkarte und zeigte uns im unteren Teil des Fermundsees sowie auf der Strasse in Richtung Elga verschiedene Orte wo wir "mit 90%-iger Wahrscheinlichkeit" Rentiere antreffen werden. Wir sind dann dorthin gefahren und haben zuerst einen, dann zwei und schliesslich herdenweise Rentiere gesehen. Unsere Kinder haben bei 78 aufgehört zu zählen und wir brachten das Grinsen fast nicht mehr aus dem Gesicht!!

War ein Supertipp mit dem Fermundsee, vielen herzlichen Dank!!!!! Vielen Dank aber auch für die anderen Hinweise und Tipps.

Viele Grüsse
Christian, der am liebsten gleich wieder nach Norwegen fahren möchte....
emji
 
Beiträge: 40
Registriert: Do, 23. Apr 2009, 9:14
Wohnort: Fricktal, Schweiz

Re: Wir finden keine Rentiere...

Beitragvon muheijo » Do, 05. Aug 2010, 9:13

emji hat geschrieben: So effektiv, dass die entsprechenden Warnschilder allesamt abgedeckt sind.


Die abgedeckten Schilder sind vermutl. "Elch-Schilder" - die werden jedenfalls ueber den Sommer hier in Nord-Trøndelag abgedeckt oder zu mindest zur Seite gedreht. Was der Quatsch soll, frage ich mich schon seit ein paar Jahren. Ich vermute, es geht evtl. um Schilderklau. Nur: Wenn ich ein Schild klauen will und danach Auschau halte, dann wuerde ich mich doch wirklich nicht sehr lange fragen, was die abgeckten dreieckigen Schilder sein kønnten, wenn sonst nirgendwo ein Elch-Schild zu sehen ist...
Und: die Gefahr, einem Elch zu begegnen, ist ja auch im Sommer durchaus vorhanden. Gerade fuer Touristen wære der Hinweis darauf durchaus angebracht. Nun ja, andere Lænder, andere Sitten.

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Wir finden keine Rentiere...

Beitragvon Kviknedøle » Do, 05. Aug 2010, 15:02

Wenn Ihr auf dem Rückweg von Nord-Norwegen in Richtung Oslo wollt, dann nehmt den RV 3 durch Nord-Østerdalen. Im Forollhogna Nationalpark ist die Wahrscheinlichkeit mehrere Rentierflokks (grosse bis zu ca 800 Tieren) zu sehen extrem hoch zur Zeit. Es gibt allein in den letzten 2 Wochen 10 dokumentierte Sichtungen u.a. durch den Fjelloppsynsmann hier. Bester Zugang und hohe Chancen erhaltet Ihr hier in Kvikne, wenn Ihr hoch zum Kvikne Statsallmenning fahrt und dann ne Tour unternehmt.
Mvh
Rainer

"Blunder du også, din enøyde djevel, sa mannen - han skulle træ en tråd i nåla."
Kviknedøle
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 419
Registriert: Mi, 14. Mai 2008, 12:59
Wohnort: Kvikne / Tynset kommune / Fylke Hedmark

Re: Wir finden keine Rentiere...

Beitragvon buecherwurm » Do, 05. Aug 2010, 23:34

Also, irgendwas machen wir falsch! :wink: Wir haben Rentiere, Hirsche, dieses Jahr Robben, Seeotter und Delphine gesehen, aber noch nie einen Elch! :( :(
Seid Ihr jetzt schon wieder zu Hause? Mein Tip wäre gewesen, über den Slettefjellvegen zu fahren, dort haben wir bei Wanderungen mehrfach Rentiere entdeckt. (Im Prinzip zwischen Rv 51 und E16) Auch den Tipp von Nordfjord kann ich bestätigen, wir haben im letzten Jahr im strömenden Regen riesige Herden fast direkt an der Straße beobachten können.
LG Astrid
buecherwurm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 548
Registriert: Mi, 04. Jul 2007, 9:18
Wohnort: ein kleines Dorf bei Magdeburg

Nächste

Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast