EuraGerhard hat geschrieben:Und die domestizierten Rentierherden der Samen kommen nicht so weit nach Westen rüber.
Felki hat geschrieben:Da hat Gerhard Recht. Südlich vom Polarkreis habe ich höchstens mal 1-2 Rentiere gesehen, die für Touris angebunden waren.
In Mo i Rana und Umgebung (südlich des Polarkreises!) gibt es massenweise Rentiere. Im Winter "blockieren" die tw sogar den RV17...erlebt zwischen Utskarpen und Stokkvågen, wo sich hunderte von Rentieren links, rechts und auf der Fahrbahn aufhielten. In dieser Jahreszeit sind die tw sogar draußen auf den vorgelagerten Inseln (mindestens ein vergessenes Rentier macht auch jetzt noch Tomma "unsicher").
Um sie jetzt zu sehen, da muß man schon ein wenig ins Fjell wandern und die Augen offenhalten, aber man findet sie z.B. auch auf dem Mofjell, auf das man sogar fast drauffahren kann.
Die letzte größere Menge Rentiere haben wir hier vor rund 3-4 Wochen gesehen, direkt am Parkplatz Fisktjønna beim Marmorslott.
nordfjord hat geschrieben:Ein gutes bis sehr gutes Fernglas hilft - achtet besonders auf die Schneefelder: die klitzekleinen Fleckchen könnten eine Herde sein.
Der Tipp ist goldrichtig, da Rentiere im Sommer oft die evt vorhandene Schneefelder aufsuchen, weil es dort weniger fliegende Plagegeister gibt... und auf dem Schnee sind sie dann eben auch am besten auszumachen.
Auch von mir lykke til und einen schönen weiteren Urlaub wünscht mit Grüßlis aus dem heute wieder regnerischen Helgeland...
Christoph