Wer bezahlt Krankenhausaufenthalt im Ausland?

Norwegenbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen

Wer bezahlt Krankenhausaufenthalt im Ausland?

Beitragvon Jools » Mo, 12. Jul 2010, 18:54

Hei,

hab da mal ne Frage.. und zwar war ich Pfingsten mal kurz (halbe Stunde) in Holland im Krankenhaus. Hatte dort meine NAV-Karte vorgelegt. "Trotzdem" bekam ich jetzt eine Rechnung über 150 Euro und hatte vor Ort schon mal satte 50 Ocken in Medis gesteckt.
Okay, hab's erstmal bezahlt. Aber ich frage mich, ob das nicht in die Obergrenze von (wieviel war's?) ca. 2000 NOK im Jahr hineinzählt, die man für Arztkosten zahlt. Und wenn ja, wie und wo ich mir das Geld wiederholen kann.

Jemand Erfahrung mit sowas?

Thx,

whatever_happens
Jools
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 925
Registriert: So, 28. Jan 2007, 19:08
Wohnort: Bergen

Re: Wer bezahlt Krankenhausaufenthalt im Ausland?

Beitragvon Savannah77 » Di, 13. Jul 2010, 9:57

whatever_happens hat geschrieben:Hei,

hab da mal ne Frage.. und zwar war ich Pfingsten mal kurz (halbe Stunde) in Holland im Krankenhaus. Hatte dort meine NAV-Karte vorgelegt. "Trotzdem" bekam ich jetzt eine Rechnung über 150 Euro und hatte vor Ort schon mal satte 50 Ocken in Medis gesteckt.
Okay, hab's erstmal bezahlt. Aber ich frage mich, ob das nicht in die Obergrenze von (wieviel war's?) ca. 2000 NOK im Jahr hineinzählt, die man für Arztkosten zahlt. Und wenn ja, wie und wo ich mir das Geld wiederholen kann.

Jemand Erfahrung mit sowas?

Thx,

whatever_happens


Oh ja, Erfahrungen damit haben wir. Also ich hatte damals meine Karte vergessen und erstmal alles bezahlt. Die Rückerstattung läuft dann über NAV und kann bis zu einem halben Jahr dauern!
Guckst Du hier
Da steht alles genau beschrieben und die notwendigen Formulare gibt's zum downloaden.

LG ans andere Ende von Bergen
Savannah77
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 252
Registriert: Di, 14. Aug 2007, 14:12
Wohnort: Bergen

Re: Wer bezahlt Krankenhausaufenthalt im Ausland?

Beitragvon Jools » Di, 13. Jul 2010, 10:11

Super, vielen Dank!! Wenn's ein halbes Jahr dauert, ist's immer noch besser, als wenn man das Geld gar nicht wiedersieht.

Liebe Gruesse und bis hoffentlich bald! :-)

S.
Jools
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 925
Registriert: So, 28. Jan 2007, 19:08
Wohnort: Bergen

Re: Wer bezahlt Krankenhausaufenthalt im Ausland?

Beitragvon Schnettel » Mi, 11. Aug 2010, 14:49

Halløle.
Aus Erfahrung mit einem Krankenhausaufenthalt in D - gaaaanz wichtig: die ærztliche Verordnung mit einreichen.
Helfo schickt den Antrag fuer die Rueckerstattung zur Bearbeitung in das entsprechende Land. Denn Patientien, die im (europ.) Ausland gesundheitliche Dienste (als Notfallversorgung) in Anspruch nehmen, werden den inlændischen gleich gestellt. Also wird dann in den Niederlanden entschieden (und der Entscheider muss sehen kønnen, ob das notwendig, also verordnet war...), ob und wieviel von den Kosten erstattungsfæhig ist und wieviel evt. du als Eigenbeitrag selbst bezahlen musst.
Ich selbst wurde in D mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gefahren. Die Kosten des Krankenhauses gingen ueber die europæische Versicherungskarte und ich selbst musste noch die 10 Euro Praxisgebuehr bezahlen.
Fuer den Transport mit dem Rettungswagen bekam ich eine Rechnung (die hatten keine Zeit, sich erst mit meiner europæischen Versicherungskarte auseinanderzusetzen...). Diese Rechnung hab ich dann bei Helfo eingereicht und bekam das Geld abzueglich des Eigentbeitrages, den man in Dtl. fuer Krankentransporte beisteuern muss, wieder.

Die bezahlten Eigenleistungen (Praxisgebuehr und Eigenbeitrag fuer Krankentransport) wurden mir in Norwegen nicht auf der Quittungskarte fuer die frikort registriert. Keine Ahnung, ob die da mit zæhlen (kønnen), hatte damals aber auch nicht danach gefragt, da die Betræge eh so gering waren.
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Wer bezahlt Krankenhausaufenthalt im Ausland?

Beitragvon Jools » Do, 26. Aug 2010, 12:19

Die ganze Geschichte hat noch eine etwas unerwartete Wendung genommen...

...mir war naemlich eingefallen, dass ich im stolzen Besitz einer Reisekrankenversicherung bin (- fuer die ich KEINE Krone bezahle, da ich bei derselben Versicherung Auto und Hausrat versichert habe. Im Gegenteil, ich hatte versucht, die Reiseversicherung zu kuendigen, da stieg dann meine Versicherung :roll: ).

Also zur Versicherung hin, Sache geschildert, die drueckten mir dann ein Telefon in die Hand, waehlten eine Hotline-Nummer und setzten mich in einen Raum, fuehlte mich etwas veraeppelt (falls mal wieder jemand ueber die "Servicewueste D" schimpft... :!: :!: :wink: ). Der Typ am Telefon fragte nach dem wann und wo und was, wieviel ich da bezahlt habe (150 Euro fuer die Behandlung, 50 fuer Medikamente) - und als naechstes nach meiner Kontonummer. Keine Selbstbeteiligung, nichts. Wollten bisher auch keine Belege sehen, obwohl ich sie ihnen aufdraengen wollte.

Nur mal so als Tip, falls mal wieder einer von Euch vorhat, im Ausland krank zu werden ;-) Aber das wollen wir ja alle nicht hoffen.

S.
Jools
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 925
Registriert: So, 28. Jan 2007, 19:08
Wohnort: Bergen

Re: Wer bezahlt Krankenhausaufenthalt im Ausland?

Beitragvon Savannah77 » Do, 26. Aug 2010, 13:45

Hm...sowas haben wir doch auch irgendwo....und sogar doppelt glaub ich. Danke für den Tipp. :lol:
Savannah77
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 252
Registriert: Di, 14. Aug 2007, 14:12
Wohnort: Bergen

Re: Wer bezahlt Krankenhausaufenthalt im Ausland?

Beitragvon Schnettel » Fr, 27. Aug 2010, 8:31

whatever_happens hat geschrieben:...mir war naemlich eingefallen, dass ich im stolzen Besitz einer Reisekrankenversicherung bin (- fuer die ich KEINE Krone bezahle, da ich bei derselben Versicherung Auto und Hausrat versichert habe. Im Gegenteil, ich hatte versucht, die Reiseversicherung zu kuendigen, da stieg dann meine Versicherung :roll: ).
Welche Versicherung ist denn das, wenn ich fragen darf?
Reiseversicherung hat man ja oft auch bei Kreditkarten dabei (wenn man den grøssten Teil der Reise mit der Karte bezahlt) oder ueber den Arbeitgeber.
Aber interessant zu høren, wie unkompliziert eine Versicherung auch Schæden abwickeln kann. (Daher wuerde mich interessieren, welche das ist....) :-)
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Wer bezahlt Krankenhausaufenthalt im Ausland?

Beitragvon Jools » Fr, 27. Aug 2010, 11:53

@Schnettel: Ganz klassisch: Gjensidige. Hab bisher null Probleme mit denen! Auto: Schadenfreiheitsrabatt aus D komplett uebernommen und noch grosszuegig gerundet. Steinschlag direkt gezahlt. Und jetzt die Sache mit dem Krankenhaus. Warte aber erstmal ab, ob die mir jetzt wirklich 100% ueberweisen - aber der Typ sagte nichts von Selbstbeteiligung.
Jools
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 925
Registriert: So, 28. Jan 2007, 19:08
Wohnort: Bergen


Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste