Citroen Jumper oder Fiat Dukato?

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne

Citroen Jumper oder Fiat Dukato?

Beitragvon ginorge » So, 26. Sep 2010, 18:51

Hallo Norwegenfreunde,
für kommende Urlaubsreisen, davon Skandinavien im nächsten Jahr, wollen wir uns ein WoMo (Kastenwagen) kaufen.
Wer hat Erfahrung mit Citroen-Fahrzeugen allgemein und speziell in dieser Region? Vermutlich gibt es da nicht so viele Vertragswerkstätten für den Notfall.
Bei Fiat vermute ich da weniger Probleme.
Oder sind die Citroens genauso verlässlich?
(Auf jeden Fall sind sie beim Neukauf billiger :- ) )
Danke schon mal für gute Tips
ginorge
ginorge
 
Beiträge: 3
Registriert: So, 26. Sep 2010, 18:42

Re: Citroen Jumper oder Fiat Dukato?

Beitragvon Dieter » So, 26. Sep 2010, 20:36

Hej,

technisch ähneln sich Fiat Ducato, Peugeot Boxer und Citroen Jumper schon lange. Die Basis ist identisch, nur der Motor wird noch "selbst" gebaut. M.E. ist die Verläßlichkeit der Fahrzeuge identisch, ebenso die Probleme. Wir sind mit unserem damaligen Peugeot (Bj 1990) als auch heutigem Ducato (Bj 1992) während unserer Urlaubsreisen noch nicht ausserplanmäßig in einer Werkstatt gelandet, und das trotz regelmäßiger Reisen nach Skandinavien. Soviel zur Verläßlichkeit.

Ich würde meine Kaufentscheidung diesbezüglich nicht an der Marke festmachen, sondern das Fahrzeug wählen, was mir zusagt (manche Kastenwagenhersteller arbeiten z.B. nur mit einem der drei Lieferanten zusammen, da habe ich keine "Auswahl").

Details zu den Unterschieden hinsichtlich Verläßlichkeit wirst Du allerdings eher in speziellen Wohn- oder Reisemobilforen finden.

Wegen der Händler bzw. authorisierten Werkstätten: Besuch mal http://www.citroen.no (dort im Menü forehandleroversikt) oder http://www.citroen.se (dort verkstäder), dann bekommst Du schon eine gute Übersicht. Ein so enges Händlernetz wie in D darfst Du in keinem der Länder erwarten, dazu ist die Zahl der dort fahrenden Fahrzeuge doch deutlich niedriger im Vergleich zu D.

Viele Grüße und eine gute Wahl wünscht Dir
Dieter
Nur 521 km nach Norwegen - aber leider keine Fähre auf dieser Route
Dieter
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 321
Registriert: Mi, 21. Aug 2002, 21:51
Wohnort: Aurich / Ostfriesland

Re: Citroen Jumper oder Fiat Dukato?

Beitragvon Berny » So, 26. Sep 2010, 22:44

Hallo ginorge,

"wollen wir uns ein WoMo (Kastenwagen) kaufen."
Eine grundsätzlich gute Idee: Kastenwagen fallen nicht so auf, da zahlreich vorhanden, wendig, platzsparend, sparsam(er). Wir haben einen Renault Trafic und möchten ihn nimmer missen.

"Wer hat Erfahrung mit Citroen-Fahrzeugen allgemein und speziell in dieser Region? Vermutlich gibt es da nicht so viele Vertragswerkstätten für den Notfall."
Da schliesse ich mich meinem Vorredner an.
Je nördlicher du kommst, desto mehr scheiden sich Streu und Weizen:
Die meisten ausländischen Fabrikate, die dort als Reisemobil vorkommen, sind m.M. in der Reihenfolge Peugeot, Fiat, Citroen, Renault, Sonstige. Bei den Werkstätten ist die Reihenfolge Renault, Peugeot, Fiat, Citroen.

"(Auf jeden Fall sind sie [Citroen] beim Neukauf billiger :- ) )"
Die von Dieter genannten Vergleichsmodelle dürften soo weit in den VK-Preisen doch wohl nicht auseinander liegen.
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Citroen Jumper oder Fiat Dukato?

Beitragvon uteligger » So, 26. Sep 2010, 23:19

Falls doch noch mehr Skandinavienurlaube und damit verbundene Fährpassagen geplant sind, möchte ich freundlichst auf die Höhen und Längen eines zum Womo umgebauten Kastenwagens hinweisen. Es ist kurzweilig, sich bei den Reedereien mal über die Kosten der Überfahrten und Massbegrenzungen zu informieren. Wenn man mal auf ein paar Zentimeter verzichtet....

Ich fahre übrigens einen Caddykoffieshop mit Doppelbett und Weinkeller unter 2 Meter Höhe und fast 5 Meter Länge. Ach ja, falls die Sorge mit einem Billigmobil trotz Neuwagen in Norwegen hängen zu bleiben ernsthaft in Erwägung gezogen wird, VW hat das dichteste Servicenetz dort in der bösen Wildnis.

Hilsen
Uteligger
Jeg vandrer ikke fordi jeg vil bli yngre – men fordi jeg vil bli eldre.
Hvor utgangspunktet er galest, er resultatet ofte orginalest
uteligger
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 2232
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 19:46
Wohnort: 3 mil norrafor Hamburg og Åvesland 420 moh.

Re: Citroen Jumper oder Fiat Dukato?

Beitragvon Berny » So, 26. Sep 2010, 23:33

uteligger hat geschrieben:Falls doch noch mehr Skandinavienurlaube und damit verbundene Fährpassagen geplant sind, möchte ich freundlichst auf die Höhen und Längen eines zum Womo umgebauten Kastenwagens hinweisen.
Ach ja, falls die Sorge mit einem Billigmobil trotz Neuwagen in Norwegen hängen zu bleiben ernsthaft in Erwägung gezogen wird, VW hat das dichteste Servicenetz dort in der bösen Wildnis.

Richtig, bei den Inlandsfähren wird i.d.R. immer ein Unterschied gemacht, ob unter oder über 6m Länge, bei den Seefähren sowieso.
Uups, VW hatte ich in der Tat vergessen. Die Transporter haben allerdings schon eher Sprinterpreise... :roll: (kommen afaik auch aus derselben Fabrik bei Berlin).
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Citroen Jumper oder Fiat Dukato?

Beitragvon motorkruizer » Mo, 27. Sep 2010, 19:03

Hei,
Also was die Verkaufszahlen der beschriebenen Marken angeht,,also bei uns hier im Süden,ist Citroen mit die Marke die am meissten verkauft wird,was Lieferwagen(Berlingo,Jumpy,Jumper) angeht.Da gibts auch relativ viele Wekstätten.
Fiat sieht man hier nicht viel!
Hilsen Jürgen
motorkruizer
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 330
Registriert: Mo, 24. Nov 2008, 22:38
Wohnort: Tveit/Kristiansand

Re: Citroen Jumper oder Fiat Dukato?

Beitragvon Christoph » Mo, 27. Sep 2010, 19:13

Hallo ginorge...

und erstmal herzlich willkommen im Forum. Ich würde Deine Fragen vielleicht auch nochmal in diesem Forum stellen.

Grüßlis aus dem kühl-klaren Helgeland...
Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 7587
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: Citroen Jumper oder Fiat Dukato?

Beitragvon Wick1e » Di, 28. Sep 2010, 0:00

Technisch sind alle drei (Fiat, Citroen, Peugeot) gleich.
Alle werden, seit markteinfuhrung 1981, bei Sevel in der gleichen Fabrik in Italien gebaut.
Die erste generatioen (82-94) gab es sogar als Alfa Romeo und Talbot!

So welche Marke man waehlt spielt von der Zuverlaessigkeit keine Rolle.

Das Haendlernetz von Fiat ist in N nicht besonders gross.
Wick1e
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 777
Registriert: Mi, 19. Jan 2005, 0:31
Wohnort: Gjøvik

Re: Citroen Jumper oder Fiat Dukato?

Beitragvon Berny » Di, 28. Sep 2010, 0:17

Wick1e hat geschrieben:Technisch sind alle drei (Fiat, Citroen, Peugeot) gleich.

Hei,
auch die Motoren?
Was die Getriebe betrifft: Es ist möglich, dass der 5. Gang eine eigene Ölkammer hat, welche gerne schon mal bei Ölwechseln vergessen wird (las ich woanders).
Zuletzt geändert von Berny am Fr, 01. Okt 2010, 19:19, insgesamt 1-mal geändert.
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Citroen Jumper oder Fiat Dukato?

Beitragvon uscarfreak » Do, 30. Sep 2010, 19:07

also fiat ducato wuerde ich nicht empfehlen - waren dieses jahr einige da wegen defekten
aktuell auch wieder ein 2,8 bj 2004 mit 24000km und motorschaden
da waren die alten 2,5 besser
peugeot und citroen waren fast keine da auch ford nicht

mfg steven
uscarfreak
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 196
Registriert: Do, 10. Jan 2008, 23:55
Wohnort: Sydalen Lofoten

Re: Citroen Jumper oder Fiat Dukato?

Beitragvon ginorge » Mo, 04. Okt 2010, 19:21

Hallo Norwegenfreunde,
dankeschön für die vielfältigen Antworten, besonders aus Norwegen!
Für ein Neufahrzeug ist es natürlich wichtig, dass ggfls. Garantiereklamationen in einer autorisierten Werkstatt erledigt werden können.
Bei kastenwagenforum.de habe ich von einer Menge Probleme mit Lackablösungen bei Fiat/Citroen-Fahrzeugen gelesen. Hat dazu hier jemand ähnliches erlebt?
Gruß - ginorge
ginorge
 
Beiträge: 3
Registriert: So, 26. Sep 2010, 18:42

Re: Citroen Jumper oder Fiat Dukato?

Beitragvon Berny » Mi, 06. Okt 2010, 0:36

Hallo ginorge,
hast Du Dich mal über den Renault Master informiert?
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Citroen Jumper oder Fiat Dukato?

Beitragvon ginorge » Mi, 06. Okt 2010, 19:54

Hallo Berny,
danke für Deinen Tipp.
Leider gibt es hier in meiner Umgebung keine vertrauenerweckende Renault-Vertretung.
So lass ich diese Marke eben aus.
Es gäbe eine MB-Vertretung, aber da dürften wohl die Preise der begrenzende Faktor sein ... :-)
Gruß
ginorge
ginorge
 
Beiträge: 3
Registriert: So, 26. Sep 2010, 18:42

Re: Citroen Jumper oder Fiat Dukato?

Beitragvon Wick1e » Fr, 15. Okt 2010, 22:47

Lack und Rostprobleme haben im Prinzip alle Kastenwaegen.
D.h. deutlich mehr als PKWs.

Das liegt zu einem an der oft schlechteren Pflege (Firmen-Handwerkerwagen) und an der grossen Konstruktion.

So ein Auto verwindet sich deutlich mehr als ein kleines. Da entstehen dann risse im Lack.

Das ist auch der Fall an PKW im "schweren Einsatz" (z.b. viel Anhaenger betrieb).

Ich hab schon unzaelige gebrauchte Transporter (VW, Ford, Peugeot/Citroen/Fiat, Chevrolet, Toyota, Iveco, Mercedes, Renault, Mitsubishi, Hyundai,...) fuer einen Womo Ausbau angeschaut und kann sagen alle haben hier und da ihre Macken. Der eine rostet deutlich mehr als der andere. Andere haben mechanische Probleme.

Der "ulitmative" Tranporter hab ich bis heute nicht gefunden.

Mechanisch machen die Hiace am wenigsten probleme. Dafuer rosten sie noch mehr als die anderen schon tuen.

Wenn du en verschieden Foren suchst, wirst du zu jedem was negatives finden. Positive sachen werden selten in ein Forum gestellt. Man sucht meistens dort hilfe wegen Probleme.

Wenn du ihn neu kaufst und von anfang an pflegst, hat das schon viel zu sagen. Mache eine gute Rostvorsorge mit einmal (z.b. mit Mike Sanders), auf jedenfall vor der ersten Salzfahrt.

Dann kommt es auf deinen Geschmack an. Design, Sitzposition, Antriebsart (Front, Heck oder gar Allrad), Preis, dein Haendler, Servicenetz, Groesse, lieferbare Ausstattungen, ...
Wick1e
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 777
Registriert: Mi, 19. Jan 2005, 0:31
Wohnort: Gjøvik

Re: Citroen Jumper oder Fiat Dukato?

Beitragvon sommen » So, 24. Okt 2010, 16:12

HALLO:::

beide modelle sind leider anfällig!
kastenwagen haben dünnes blech und mein nachbars fiat rostete schon nach 2 jahren...
ford transit ist genauso schlimm...

ivw bus ist halt das beste, oder auch....renault kangoo...
platz ohne ende und pkw komfort!
gute geräuschdämmung und außerhalb der urlaubsreisen auch stadttauglich!

SOMMEN
sommen
 
Beiträge: 1
Registriert: Sa, 17. Jul 2010, 22:22

Nächste

Zurück zu Camping

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron