Möglichst verlustfreier Geldtransfer

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

Möglichst verlustfreier Geldtransfer

Beitragvon SteffenNe » Mi, 03. Nov 2010, 17:57

Hallo,

ich befinde mich seit einer Woche in Norwegen. Ich werde hier ein halbes Jahr als Working Guest auf einer Farm befinden. Danach will ich noch ein wenig durch die Landen reisen.
Ich frage mich nun, wie ich das hier verdiente Geld am verlustfreiesten nach Deutschland zurückbekomme. Mein Gastvater sagt mir zwar immer, dass ich alles zu seinen Gunsten in die norwegische Wirtschaft stecken solle, somit also so viel wie möglich hier ausgeben soll. Das sehe ich aber ein wenig anders :)

Ich habe kein norwegisches Konto, mein Gehalt wird mir Bar ausgezahlt. Habe nur ein deutsches Konto bei der Sparkasse. Nun stehen also ein paar Möglichkeiten zu Verfügung.

-Das Bargeld hier in Norwegen in Euro umtauschen und mit nach Hause nehmen. (Wie viel Geld darf man denn über die Grenze nehmen? Gibt es da eine Begrenzung?)

-Das Bargeld zu Hause bei meiner Bank in Euro umtauschen.

-Das Geld hier bei einer norwegischen Bank auf mein Sparkassenkonto einzahlen (Geht das überhaupt??)


Was empfehlt ihr mir?
Danke für Antworten.
SteffenNe
 
Beiträge: 2
Registriert: Mi, 03. Nov 2010, 17:41

Re: Möglichst verlustfreier Geldtransfer

Beitragvon fcelch » Mi, 03. Nov 2010, 21:29

Hei,

ohne es genau zu wissen....das also vorweg....

Ich könnte mir vorstellen das es so am günstigsten sein wird:
Du eröffnest in N ein Konto. Dann bekommst du bestimmt auch eine Karte mit der du in N zahlen kannst. Zahle dort dein Geld ein und nutze Konto und Karte während deines Aufenthalts.
Bevor es heim geht überweist du alles auf dein Konto nach D und löst das N-Konto auf. Das müsste recht verlustfrei gehen. Auf jeden Fall gehts andersrum, ich habe schon von D nach N überwiesen.

Plan B: Falls du kein Konto eröffnen kannst oder möchtest:
Bitte eine norwegische Person deines Vertrauens (Gastvater?) das Geld von seinem Konto auf dein Konto in D zu überweisen.

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Möglichst verlustfreier Geldtransfer

Beitragvon hobbitmädchen » Do, 04. Nov 2010, 2:15

Ein halbes Jahr ist schon relativ lang. Ich war vor 11 Jahren als Au Pair in Norwegen fuer ein Jahr und habe damals auch ein Konto erøffnet. Irgendwie habe ich es hinbekommen, das Geld so geschickt auszugeben, dass am Ende des Jahres noch 1600 NOK uebrig waren und die habe ich mir damals in DM - ja, kaum zu glauben, aber wahr - auszahlen lassen. Du willst ja auch nicht unbedingt einen Batzen Bargeld herumliegen haben, oder?

Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.

Gåte
hobbitmädchen
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 8757
Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56

Re: Möglichst verlustfreier Geldtransfer

Beitragvon filzlaus » Do, 04. Nov 2010, 8:52

SteffenNe hat geschrieben:-Das Bargeld hier in Norwegen in Euro umtauschen und mit nach Hause nehmen. (Wie viel Geld darf man denn über die Grenze nehmen? Gibt es da eine Begrenzung?)

Ja, siehe hier:
http://www.zoll.de/c0_reise_und_post/a0 ... index.html
Wenn du in dem halben Jahr mehr als das auf der Kante hast, sag bescheid, dann melde ich mich da auch mal an. :wink:

-Das Bargeld zu Hause bei meiner Bank in Euro umtauschen.

Wenn es wiederum mehr als 15.000 sind, brauchst du dann ebenfalls einen Nachweis, woher das Geld stammt. (Schwarzgeld/Geldwäsche)

-Das Geld hier bei einer norwegischen Bank auf mein Sparkassenkonto einzahlen (Geht das überhaupt??)

Ich würde ein Konto eröffnen und es dann überweisen. Außerdem hast du eine Bankkarte, wenn du anschließend noch durch die Lande ziehen möchtest vielleicht auch nicht das schlechteste.
filzlaus
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 199
Registriert: So, 29. Nov 2009, 16:35
Wohnort: im Norden

Re: Möglichst verlustfreier Geldtransfer

Beitragvon SteffenNe » Do, 04. Nov 2010, 21:14

Danke für die Tips. Weiß jemand noch zufällig auf die Schnelle, wie viel so eine Kontoeröffnung bei der Spare-Bank (ist hier die nächste Bank im Dorf) kosten würde?

Ansonsten würde ich es wohl wirklich meinem Gastvater geben und der soll das Geld bei sich einzahlen und das an mich überweisen. Kosten den Auslandsüberweisungen nach Deutschland etwas?

Und ansonsten: Prinzipiell eher hier oder eher in Deutschland umtauschen?
SteffenNe
 
Beiträge: 2
Registriert: Mi, 03. Nov 2010, 17:41

Re: Möglichst verlustfreier Geldtransfer

Beitragvon pinguair » Di, 23. Nov 2010, 14:37

Als ich in UK gelebt hab, hab ich das Geld meinem Vermieter gegeben. Dieser hat nur dann einen Scheck über das Geld ausgestellt. Diesen habe ich dann in De eingelöst. Das hat glaube ich keine Cent an Gebühren gekostet.

Oder du eröffnest in N ein Konto mit einer Kreditkarte womit man im Ausland ohne Gebühr Geld abheben kann. In de.geht das u.b. mit der DKB Bank.
pinguair
 
Beiträge: 5
Registriert: Mo, 15. Feb 2010, 16:25

Re: Möglichst verlustfreier Geldtransfer

Beitragvon Franziskaner » Di, 30. Nov 2010, 12:18

Hallo,
ja das würde ich auch auf jeden Fall empfehlen, einfach ein Konto bei der DKB eröffnen, da kannst du kostenlos weltweit Geld abheben und Kontogebühren zahlst du auch nicht.
Franziskaner
 
Beiträge: 1
Registriert: Di, 30. Nov 2010, 11:49


Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast