Uno-Entwicklungsbericht: Auf nach Norwegen

Norwegenbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen

Uno-Entwicklungsbericht: Auf nach Norwegen

Beitragvon olly40 » Fr, 05. Nov 2010, 9:21

olly40
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 145
Registriert: Mo, 13. Mär 2006, 18:55
Wohnort: Aurskog-Høland

Re: Uno-Entwicklungsbericht: Auf nach Norwegen

Beitragvon Wick1e » Sa, 06. Nov 2010, 21:05

Ueber solche Berichte kann ich immer wieder nur den Kopf schuetteln! :roll: :cry: :evil:

Wie kommen die zu so einem Ergebnis?

Das Vermoegen des Staates verteilt auf pro Kopf der Einwohner!???

Davon hat der einzelne, heute lebende, Norweger aber nichts!
Wick1e
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 777
Registriert: Mi, 19. Jan 2005, 0:31
Wohnort: Gjøvik

Re: Uno-Entwicklungsbericht: Auf nach Norwegen

Beitragvon Harry132 » So, 07. Nov 2010, 16:58

Wick1e hat geschrieben:Ueber solche Berichte kann ich immer wieder nur den Kopf schuetteln! :roll: :cry: :evil:

Wie kommen die zu so einem Ergebnis?

Das Vermoegen des Staates verteilt auf pro Kopf der Einwohner!???

Davon hat der einzelne, heute lebende, Norweger aber nichts!



...man geht möglicherweise nicht zu Unrecht davon aus dass, wenn der Staat über ein hohes Vermögen verfügt auch der einzelne davon profitiert.

Zu dem guten Leben kann ich nur immer wieder meinen Standardsatz anfügen: "Ja wenn Norwegen das Erdöl nicht hätte....." :mrgreen:

Ich kann mich nämlich sehr gut erinnern wie die Straßenverhältnisse noch 1979/80/81 aussahen, zwischen Kristiansand und Nordkap.

Gruß
Harry

P.S.: Sorry falls es einzelne schon nicht mehr hören können..... :roll:
Meine Diaschau "Norwegen - mit dem Rad zum Nordkap": http://www.Heinz-Knapp.de
Harry132
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 743
Registriert: Di, 07. Jul 2009, 17:28
Wohnort: Süd-Hessen

Re: Uno-Entwicklungsbericht: Auf nach Norwegen

Beitragvon olly40 » Mo, 08. Nov 2010, 10:15

"Ja wenn Norwegen das Erdöl nicht hätte....."

Dann hätte es mindestens noch das Erdgas und die Wasserkraft .......... :roll:
olly40
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 145
Registriert: Mo, 13. Mär 2006, 18:55
Wohnort: Aurskog-Høland

Re: Uno-Entwicklungsbericht: Auf nach Norwegen

Beitragvon Harry132 » Mo, 08. Nov 2010, 21:35

olly40 hat geschrieben:
"Ja wenn Norwegen das Erdöl nicht hätte....."

Dann hätte es mindestens noch das Erdgas und die Wasserkraft .......... :roll:



...und damit nur einen Bruchteil der jetztigen Einnahmen - Wasserkraft hatte es außerdem damals schon..... :D
Meine Diaschau "Norwegen - mit dem Rad zum Nordkap": http://www.Heinz-Knapp.de
Harry132
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 743
Registriert: Di, 07. Jul 2009, 17:28
Wohnort: Süd-Hessen

Re: Uno-Entwicklungsbericht: Auf nach Norwegen

Beitragvon Chris665 » Mi, 10. Nov 2010, 10:50

Die norwegische Regierung ist schlau. Sie wissen, dass das Öl in überschaubarer Zeit alle ist. Deshalb stecken sie einiges in das Bildungs- und Gesundheitssystem, den größten Teil legen sie an, meines Wissens breit gestreut in internationalen Beteiligungen. Es gibt eine populistische Partei, die sinngemäß fordert: "Lasst uns die Kohle auf den Kopf hauen!" Aber die Mehrheit ist wohl damit einverstanden, das Geld auf die hohe Kante zu legen für Zeiten, in denen das Land wieder ohne die Öleinnahmen auskommen muss.
Und obwohl sie fast 100 Prozent des benötigten elektrischen Stroms schon regenerativ mit Wasserkraftwerken gewinnen, haben sie kürzlich den Prototyp eines Osmose-Kraftwerks in Betrieb genommen - sehr innovativ. Überall, wo es Salz- und Süßwasser gibt, also am Meer, wo ein Fluss mündet oder es viel regnet, kann man so absolut umweltfreundlich Strom gewinnen. Für all das bewundere ich die Norweger sehr! Chris
Chris665
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 283
Registriert: Mi, 31. Okt 2007, 14:47

Re: Uno-Entwicklungsbericht: Auf nach Norwegen

Beitragvon olly40 » Mi, 10. Nov 2010, 11:52

Chris,
genau das meinte ich. Sie machen sich Gedanken und sorgen vor, dass es später eben auch entsprechend weiter laufen kann. Das finde ich auch gut. Das Gasvorkommen vor der Nordseeküste ist (glaube ich) das größte auf der Welt und noch nicht angebohrt. Natürlich kann nicht alles so weitergehen wie heute, vor allem mit dem Erdöl, aber wenn man sich rechtzeitig vorbereitet, finde ich das schon sehr beruhigend und vertrauenserweckend. Auf alle Fälle mehr als das Verhalten der deutschen Regierungen. Ich hoffe, es geht so weiter.
Hilsen. Daggi
olly40
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 145
Registriert: Mo, 13. Mär 2006, 18:55
Wohnort: Aurskog-Høland

Re: Uno-Entwicklungsbericht: Auf nach Norwegen

Beitragvon Chris665 » Do, 11. Nov 2010, 10:39

Chris665 hat geschrieben:Die norwegische Regierung ist schlau.
olly40 hat geschrieben:...beruhigend und vertrauenserweckend. Auf alle Fälle mehr als das Verhalten der deutschen Regierungen.

Tja, die deutsche Regierung ist nicht schlau. Die Norweger bieten zur Zeit an, ein Kabel durch die Nordsee zu legen, damit überschüssiger Wind- und Sonnenstrom dazu verwendet werden kann, in norwegische Speicherseen Wasser hochzupumpen. Das kann dann zu Spitzenbedarfszeiten wieder abgelassen werden und wiederum Strom erzeugen. Ganz Europa spricht zur Zeit von weitgespannten, intelligenten Netzen, die von Norwegen bis in die Sahara reichen, um die Schwankungen bei den regenerativen Energiequellen auszugleichen. Eine komplett regenerative Energieversorgung ist technisch möglich. Doch die deutsche Regierung beharrt darauf, dass Atom- und Kohlekraftwerke Vorrang bei der Einspeisung haben - und behauptet dann noch, der regenerative Strom würde die Netze verstopfen.
Wie gesagt, nicht schlau!
Chris
Chris665
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 283
Registriert: Mi, 31. Okt 2007, 14:47

Re: Uno-Entwicklungsbericht: Auf nach Norwegen

Beitragvon Karsten » Do, 11. Nov 2010, 12:18

Hört bitte auf, hier über deutsche Politik zu diskutieren. Danke!
Bild

Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
Karsten
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 6552
Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
Wohnort: Ruhrpott & Romsdal

Re: Uno-Entwicklungsbericht: Auf nach Norwegen

Beitragvon ele93437 » Fr, 12. Nov 2010, 19:14

Hm, die die (schon) in Norwegen sind (Olly40 und Wick1i), scheinen aber sehr geteilter Meinung über die Lebensqualität dort zu sein...
ele93437
 
Beiträge: 8
Registriert: Mi, 10. Nov 2010, 17:49

Re: Uno-Entwicklungsbericht: Auf nach Norwegen

Beitragvon Hotte-der-Norweger » So, 14. Nov 2010, 13:58

Bei solchen Statistiken kriege ich immer das grosse Lachen!!! Man kann nicht Aepfel mit Birnen vergleichen das heisst ich kann zum Beispiel Norwegen mit ueber 4. Millionen Einwohner mit Deutschland ueber 80.000 Millionen Einwohner vergleichen (bei fast gleicher Flaeche).

Das zeigt sich aber auch an den anderen Landesplatzierungen...wie Luxemburg usw.
http://www.norwegenfee.jimdo.com (Homepage mit Infos zum Hardanger, Odda uvm.)
Hotte-der-Norweger
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 556
Registriert: Mi, 29. Jul 2009, 8:07
Wohnort: Odda/Hordaland/Norge

Re: Uno-Entwicklungsbericht: Auf nach Norwegen

Beitragvon skandinavian-wolf » So, 14. Nov 2010, 19:51

Hotte, wir haben kein "Großdeutschland"! :wink:
Hotte-der-Norweger hat geschrieben:Deutschland ueber 80.000 Millionen Einwohner

Soviele Leute gibts (zum Glück) nicht mal auf der gesamten Erde - 80 Milliarden. Bild
Demokratien werden von ihren Eliten zerstört
Michael Hartmann
skandinavian-wolf
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1269
Registriert: Sa, 21. Nov 2009, 23:15
Wohnort: MD

Re: Uno-Entwicklungsbericht: Auf nach Norwegen

Beitragvon Hotte-der-Norweger » So, 14. Nov 2010, 23:18

skandinavian-wolf hat geschrieben:Hotte, wir haben kein "Großdeutschland"! :wink:
Hotte-der-Norweger hat geschrieben:Deutschland ueber 80.000 Millionen Einwohner

Soviele Leute gibts (zum Glück) nicht mal auf der gesamten Erde - 80 Milliarden. Bild


Hei skandinavian-wolf,

entschuldige aber der Stand der Einwohner fuer Tyskland...liegt bei 81,7576 Mio. (15.)[3] (Januar 2010) nach zu lesen auch hier http://de.wikipedia.org/wiki/Deutschland. Bedenke Berlin hat schon allein 3.430.000 Millionen Einwohner!!!!

Wir reden hier von Millionen und nicht von Milliarden....das ist ja wohl ne ganze Nummer hoeher...wenn du an Mathematik denkst.

Gruss Hotte
http://www.norwegenfee.jimdo.com (Homepage mit Infos zum Hardanger, Odda uvm.)
Hotte-der-Norweger
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 556
Registriert: Mi, 29. Jul 2009, 8:07
Wohnort: Odda/Hordaland/Norge

Re: Uno-Entwicklungsbericht: Auf nach Norwegen

Beitragvon Gudrun » So, 14. Nov 2010, 23:22

Hallo,

hier stehen zwei Zahlen zur Diskussion: 80.000 Millionen=80 Milliarden und 81,...Millionen.

Gute-Nacht-Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13026
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Uno-Entwicklungsbericht: Auf nach Norwegen

Beitragvon Hotte-der-Norweger » So, 14. Nov 2010, 23:37

Ob nun 80.000 oder 81.000 Deutsche ist doch egal....hatte beim ersten Schreiben mal eben eine glatte Summe genommen!!! Entschuldigung an die 1. Million und die paar kleine ...die ungenannt geblieben sind :wink: !!!

Und bei den Milliarden geht es dann an die Gesamtbevoelkerung unserer lieben Mutter Erde...(6892 Millionen (rund 6,9 Milliarden))
http://www.norwegenfee.jimdo.com (Homepage mit Infos zum Hardanger, Odda uvm.)
Hotte-der-Norweger
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 556
Registriert: Mi, 29. Jul 2009, 8:07
Wohnort: Odda/Hordaland/Norge

Nächste

Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste