Empfehlung für Autobatterie

Norwegenbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen

Empfehlung für Autobatterie

Beitragvon Steve » Di, 30. Nov 2010, 9:57

Hallo!

Werde mir wohl eine neue Batterie fürs Auto zulegen, da derzeit schon nach einigen Tagen Standzeit bei -15'C das Starten Probleme bereitet.
Gibt es Empfehlungen von Marken (NoName, Varta..) oder Læden (Biltema, Jula...) wo man gute Batterien kaufen kann?

Auto: Mazda 323, Benziner, Batterie vor Umzug getestet und hatte keine Probleme
www.wehrmut.de        www.voenger.de
 (også på norsk)
Steve
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 242
Registriert: Mi, 22. Jan 2003, 10:59
Wohnort: Trondheim

Re: Empfehlung für Autobatterie

Beitragvon Christoph » Di, 30. Nov 2010, 10:23

Ich mache das immer so, daß ich mir online einen Überblick verschaffe, was für Produkte in Frage kommen, wie sie in Tests abschneiden und was dann das jeweilige Produkt kosten darf. Und dann marschiere ich los und checke die Geschäfte. Bei uns in Mo liegt aber auch alles relativ dicht beieinander, da lohnt die Fahrerei zwischen den Geschäften.

Einen expliziten Tipp für einen Mazda 323 habe ich von daher leider nicht.

Grüßlis og lykke til...Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 7587
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: Empfehlung für Autobatterie

Beitragvon Steve » Di, 30. Nov 2010, 10:56

Ich habe momentan so einen portablen Batterielader/-starter im Auge, mit eingebauten Kompressor und so Schnickschnack.
a) bei einer neuen Batterie weiss ich auch nicht, ob sie hælt
b) der kostet nur rund die Hælfte (500 NOK) der Batterie
c) man ist nicht auf Starthilfe von anderen angewiesen und kønnte ihn bei Touren mitnehmen
d) die Reifen kann man auch gleich aufpumpen
www.wehrmut.de        www.voenger.de
 (også på norsk)
Steve
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 242
Registriert: Mi, 22. Jan 2003, 10:59
Wohnort: Trondheim

Re: Empfehlung für Autobatterie

Beitragvon Torske » Di, 30. Nov 2010, 11:35

vielleicht auch mal beim mazdahändler fragen, ich glaub es ist wichtig das die amperestärke
stimmen sollte... und bei markenhersteller wie originalteile, varta ect. ists auch leichter mit garantieansprüche.... ist meine erfahrung...
wie machen die es im hohen norden eigentlich? gibts da noch andere hilfsmittel?
motoranwärmer oder sowas??? :)
Torske
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 269
Registriert: Fr, 16. Okt 2009, 21:40
Wohnort: Norge

Re: Empfehlung für Autobatterie

Beitragvon harald0409 » Di, 30. Nov 2010, 12:48

Hallo Steve,
schau erst nach dem Wasser in deiner Batterie,da sie ja nach einigen Tagen erst Probleme macht,würde sie jeden Tag spinnen,dann raus damit.
Den Akkupack den du meinst (denke ich mal),der ist nicht schlecht,er muß aber auch immer geladen sein,wir haben damit sogar Busse im Skigebieten zum Laufen gebracht,aber denke daran das du deinem Auto bei jedem Startvorgang die doppelte Leistung,mit Akkupack,verpaßt.
Gruß Harald
harald0409
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 419
Registriert: So, 11. Okt 2009, 20:02
Wohnort: Andebu

Re: Empfehlung für Autobatterie

Beitragvon Steve » Di, 30. Nov 2010, 13:27

harald0409 hat geschrieben:...aber denke daran das du deinem Auto bei jedem Startvorgang die doppelte Leistung,mit Akkupack,verpaßt.

Das hiesse, am Ende schade ich der Batterie/dem Auto mehr als das es hilft?
www.wehrmut.de        www.voenger.de
 (også på norsk)
Steve
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 242
Registriert: Mi, 22. Jan 2003, 10:59
Wohnort: Trondheim

Re: Empfehlung für Autobatterie

Beitragvon harald0409 » Di, 30. Nov 2010, 13:30

nö net der Batterie,deiner Elektronik im Auto (Radio usw)
harald0409
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 419
Registriert: So, 11. Okt 2009, 20:02
Wohnort: Andebu

Re: Empfehlung für Autobatterie

Beitragvon ikkeforstå » Do, 02. Dez 2010, 3:34

hei,
empfehlen kann ich dir z.b. varta. sehr zuverlaessig aber auch teuer. vielleicht nimmst du deine batterie einfach abends mit in die warme stube. das hilft manchmal durchaus bei extrem temperaturen.
es gibt von der firmna defa zb. einen motorwaermer mit gleichzeitiger batterieladung (gibt noch andere anbieter).
da steckst du dein auto an die steckdose, der motor wird vorgewaermt und die batt. geladen. wenn du dir dann noch ne steckdosen in den fahrerraum legst kannst du auch den innenraum vorwaermen...
beste hilsen
språket er knøkkelen! så vær så snill å korrigere meg når jeg skriver feil!
ikkeforstå
 
Beiträge: 71
Registriert: Mo, 01. Jun 2009, 21:34
Wohnort: Averøy og Ryfoss

Re: Empfehlung für Autobatterie

Beitragvon Nightmare88 » Do, 02. Dez 2010, 13:36

Moin ich kann dir nur empfehlen en motorwärmer ein zu bauen bzw das koplette paket ist allerdings teuer aber es gibt im frühling pris reduzierungen für die defa packete XD (oder einbauen lassen). zu dem thema batteri is eigendlich egal welche firma du kaufst. Varta ist gut aber du bezahlst natürlich auch den namen mit. Ich würde dir eine Wartungsfreie Batteri aus der mittleren Preisschicht empfehlen. Wichtiger als die marke is eher der Ah wert mit 45 Ah brauchst du garnicht erst hier in norge jedenfalls bei uns in nord norge) anfangen hol die lieber ne 65 bis 75 Ah batterie (kommt drauf an welche du einbauen kannst platz bedingt) da hast du genügend reserven auch im vinter un bei kurzstreckenfahrten. Wichtig ist auch dein fahrverhalten d.h. fährst du viel kurzstrecke (ca 1-2-km) dann würde ich den wagen im vinter immer etwas warmlaufen lassen ohne licht bzw mit standlicht. Vorteil ist die batterie läd auf un man hat es warm wenn man fährt XD. Hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
Nightmare88
 
Beiträge: 39
Registriert: Do, 03. Jan 2008, 14:42
Wohnort: Nevernes / Mo i Rana


Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste