Norwegen ende Januar (Polarlicht)

Norwegenbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen

Norwegen ende Januar (Polarlicht)

Beitragvon Xevous » Di, 21. Dez 2010, 22:09

Mein Arbeitskolege und ich möchten vom 30.01 bis 05.02 nach Norwegen. Eigentlich wolten wir mit dem Flugzeug rüber, da die Preise bei knapp 250fr. liegen mit Rückflug. Da ich aber mein Führerschein erst ab dem 24.02 genau 1 Jahr besitze kommt eine Automietung nicht in Frage. Das heist das wir die 1880km von Bern nach Oslo wohl mit dem Auto zurücklegen werden. Mir stelt sich jetzt die Frage von wo aus wir wohl das Polarlicht am besten sehen können ohne noch viel weiter zu fahren. Vielleicht habt ihr auch tipps wo wir ein günstiges Chale finden, welches sich nicht zu weit weg von der nächsten Ortschaft befindet?
Digitale Fotografie: http://www.hdworld.ch

Bild
Xevous
 
Beiträge: 11
Registriert: Di, 21. Dez 2010, 21:48
Wohnort: Bern/Brienz

Re: Norwegen ende Januar (Polarlicht)

Beitragvon der westfale » Di, 21. Dez 2010, 22:33

Hei,


also wir leben nun schon fast drei Jahre hier in Stavanger, liegt ziemlich auf den selben Breitengrad wie Oslo, haben aber bis jetzt noch keine Polarlichter erlebt.

Letzlich steigt mit jeden Meter hoeher in den Norden die Wahrscheinlichkeit Polarlichter zu sehen. Soll aber nicht heissen das, das eine Garantie ist, auch kann natuerlich gerade zu den Zeitpunkt in Oslo solche zu sehen sein.


Hilsen Mark
der westfale
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1801
Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
Wohnort: Nahe Stavanger

Re: Norwegen ende Januar (Polarlicht)

Beitragvon Ulrike44 » Di, 21. Dez 2010, 22:40

Die Chancen, Polarlicht zu sehen, werden ab dem Polarkreis (= ca. 66 Breitengrad = nördlich Trondheim) höher. Hängt halt von Dunkelheit, Sonnenaktivität und gleichzeitig wolkenfreiem Himmel ab. Weiter südlich ist es derzeit relativ unwahrscheinlich, die Sonne ist schon seit einiger Zeit ziemlich inaktiv.

Bedenkt aber, dass in dieser Zeit hier noch tiefster Winter herrscht mit den entsprechenden Temperaturen und Witterungsverhältnissen. Die Anforderungen sind nicht zu vergleichen mit denen im Sommer, zumal ihr von Oslo aus noch mindestens 600 km zu diesem unsicheren Ziel vor euch habt.
... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)
Ulrike44
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3059
Registriert: Do, 30. Aug 2007, 22:41
Wohnort: Møre og Romsdal

Re: Norwegen ende Januar (Polarlicht)

Beitragvon Pollfoss » Di, 21. Dez 2010, 23:15

Warum nicht gleich nach Tromsö fliegen
Mit SAS oder AirBaltic.
http://www.destinasjontromso.no/index.html
bzw Nordlichtausflüge:
http://issuu.com/visittromso/docs/winte ... OffsetY=20

Polarlicht siehe auch
http://vimeo.com/16917950

Viel Erfolg

Pollfoss
Pollfoss
 
Beiträge: 34
Registriert: Do, 22. Okt 2009, 18:12

Re: Norwegen ende Januar (Polarlicht)

Beitragvon whitedwarf » Mi, 22. Dez 2010, 11:17

Pollfoss hat geschrieben:Polarlicht siehe auch http://vimeo.com/16917950

Wurde da nachbearbeitet oder muss man sich das wirklich so vorstellen? Desweiteren: sind das Zeitraffer-Aufnahmen oder läuft das wirklich so schnell ab? Und zuletzt: Bei 2:08 wird es sehr hell. Was mögen da die alten Norweger gedacht haben - da können ja nur die Götter ihre Hände im Spiel gehabt haben!
whitedwarf
 
Beiträge: 3
Registriert: Mo, 20. Dez 2010, 14:38

Re: Norwegen ende Januar (Polarlicht)

Beitragvon Xevous » Mi, 22. Dez 2010, 12:45

Ja ich würde eigentlich auch am liebsten zur Tromso fliegen, wäre da nicht die Mobilität. Was mache ich wen ich dort ein Chale miete und dort hin kommen môchte ohne Auto? Da Fährt ja sicher nicht immer ein Bus in die gewünschde Richtung? ;)
Digitale Fotografie: http://www.hdworld.ch

Bild
Xevous
 
Beiträge: 11
Registriert: Di, 21. Dez 2010, 21:48
Wohnort: Bern/Brienz

Re: Norwegen ende Januar (Polarlicht)

Beitragvon der westfale » Mi, 22. Dez 2010, 13:08

Hei,


schon mal etwas von Taxi gehoehrt?
Nur ma so eine Idee.


Hilsen Mark
der westfale
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1801
Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
Wohnort: Nahe Stavanger

Re: Norwegen ende Januar (Polarlicht)

Beitragvon Eiskristall » Mi, 22. Dez 2010, 17:25

whitedwarf hat geschrieben:Wurde da nachbearbeitet oder muss man sich das wirklich so vorstellen? Desweiteren: sind das Zeitraffer-Aufnahmen oder läuft das wirklich so schnell ab? Und zuletzt: Bei 2:08 wird es sehr hell. Was mögen da die alten Norweger gedacht haben - da können ja nur die Götter ihre Hände im Spiel gehabt haben!


Ich denke, dass es aneinandergereihte Bilder sind. Die Geschwindigkeit ist aber recht realistisch. Bei einem wahren Nordlichtfeuerwerk ist es genauso zu sehen. Ich bekomme immer Gänsehaut und bin fasziniert. Wir haben es einige Male erlebt und sind nun richtig Nordlicht süchtig. Hier ein paar Bilder von unseren Nordlichtsichtungen. Einmal erlebt lässt es Dich nicht mehr los :wink: .

Gruß Eiskristall
Wer niemals träumt, wird auch nie erleben, dass sich ein Traum erfüllt.

http://www.allzeit-mobil.de
Eiskristall
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 499
Registriert: Mi, 16. Aug 2006, 21:35
Wohnort: Bochum

Re: Norwegen ende Januar (Polarlicht)

Beitragvon bergen » Mi, 22. Dez 2010, 18:54

Hei

Vergesst es mit dem Auto, in dieser Zeit kommt ihr im besten Fall bis nach Oslo und dann aber schnell wieder wenden sonst reicht die Zeit nie. Wieso muss es dann eine Hütte sein. Hier seht das Nordlicht auch sonst, zum Beispiel in Tromsö vom Storsteinen aus.

Hilsen fra Sveits

PS Oder geht in eine Jugi Narvik,Bodö,Svolvaer,Harstad und sucht euch zum Nordlicht schauen eine Ecke ohne künstliches Licht
><((((º><º))))><><((((º><º))))><><((((º><º))))><
bergen
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1194
Registriert: So, 24. Jul 2005, 10:06
Wohnort: Sveits

Re: Norwegen ende Januar (Polarlicht)

Beitragvon Xevous » Do, 23. Dez 2010, 1:11

Naja hab gehoft ihr habt ein paar mehr tipps ;) das mit dem Auto steht nun fest da wir sonst nicht mobil sind. Werd euch dann sagen wie es war. Vorletztes Jahr waren wir im Januar in irland zu Fuss mit Zelt unterwegs, hatten zwar fast immer Regen mit starkem wind, trozdem war es ein cooles abenteuer :-D Denke nicht das die Strassen im Winter schlechter befahrbar sind als bei uns?
Digitale Fotografie: http://www.hdworld.ch

Bild
Xevous
 
Beiträge: 11
Registriert: Di, 21. Dez 2010, 21:48
Wohnort: Bern/Brienz

Re: Norwegen ende Januar (Polarlicht)

Beitragvon bergen » Do, 23. Dez 2010, 10:44

Hei

Ist dass (30.01 bis 05.02) die Zeit wo ihr total Zeit habt oder die Zeit wo ihr habt in Norwegen. Wenn es das erste ist reicht die Zeit niemals. Betreffend Strassenverhältnisse im Winter, die sind nicht zu vergleichen mit der Schweiz. Habt ihr Spikes?, wenn nicht vergesst es, denn dann wird das Abenteuer nicht cool, sondern Lebensgefährlich!

Hilsen fra Sveits
><((((º><º))))><><((((º><º))))><><((((º><º))))><
bergen
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1194
Registriert: So, 24. Jul 2005, 10:06
Wohnort: Sveits

Re: Norwegen ende Januar (Polarlicht)

Beitragvon Xevous » Do, 23. Dez 2010, 21:35

Das ist die Zeit die uns zur verfügung steht. Wegen der Autobahn habe ich keine Spikes dafür aber neue gute Winterreifen. Hab gelesen das dies auch zu dieser Jahreszeit ausreichen soll. Natürlich ink. Schneeketten wens krass wird.
Digitale Fotografie: http://www.hdworld.ch

Bild
Xevous
 
Beiträge: 11
Registriert: Di, 21. Dez 2010, 21:48
Wohnort: Bern/Brienz

Re: Norwegen ende Januar (Polarlicht)

Beitragvon Gudrun » Do, 23. Dez 2010, 22:12

Xevous hat geschrieben:Das ist die Zeit die uns zur verfügung steht. ....


Also 7 Tage incl. An- und Abreise. Bleiben, wenn die Autobahnen und Straßen frei sind und alle Anschlüsse mit der Fähre gut liegen, 3 Tage in Oslo. Viel Spaß :-?

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13025
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Norwegen ende Januar (Polarlicht)

Beitragvon Xevous » Do, 23. Dez 2010, 22:26

Ich habe eigentlich mit einenhalb Tagen gerechnet. Erster Tag gut 1100km und am zweiten Tag denn rest.
Digitale Fotografie: http://www.hdworld.ch

Bild
Xevous
 
Beiträge: 11
Registriert: Di, 21. Dez 2010, 21:48
Wohnort: Bern/Brienz

Re: Norwegen ende Januar (Polarlicht)

Beitragvon Gudrun » Do, 23. Dez 2010, 23:03

Xevous hat geschrieben:Ich habe eigentlich mit einenhalb Tagen gerechnet. Erster Tag gut 1100km und am zweiten Tag denn rest.

Ist natürlich wesentlich schneller :-? Per Landstraße 2.050 km, per Fähre kürzer, aber es muss mit den Fährzeiten auch klappen, Und dann bist Du in Oslo. Und da habt Ihr eine Wieviel-Prozent.Chance, Nordlicht zu sehen?
Siehe
der westfale hat geschrieben:Hei,
also wir leben nun schon fast drei Jahre hier in Stavanger, liegt ziemlich auf den selben Breitengrad wie Oslo, haben aber bis jetzt noch keine Polarlichter erlebt.
Letzlich steigt mit jeden Meter hoeher in den Norden die Wahrscheinlichkeit Polarlichter zu sehen. Soll aber nicht heissen das, das eine Garantie ist, auch kann natuerlich gerade zu den Zeitpunkt in Oslo solche zu sehen sein.
Hilsen Mark


Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13025
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Nächste

Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste