Tankstellen

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Re: Tankstellen

Beitragvon skandinavian-wolf » Sa, 15. Jan 2011, 22:36

EuraGerhard hat geschrieben:Mit Maestro-Karte und Kreditkarte hat man zumindest in Norwegen und Schweden eigentlich nie Probleme. Eine von beiden geht fast immer. Ganz anders in Finnland: Hier gibt es noch zahlreiche Automatentankstellen, die ausschließlich finnische Karten akzeptieren.

Hatte nur einmal in Finnland Problem mit deutschen Karten.
Andererseits aber etliche Tankautomaten, die ich auch mit Euro-Scheinen "füttern" durfte.....
Demokratien werden von ihren Eliten zerstört
Michael Hartmann
skandinavian-wolf
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1269
Registriert: Sa, 21. Nov 2009, 23:15
Wohnort: MD

Re: Tankstellen

Beitragvon Wick1e » So, 16. Jan 2011, 0:20

normal bleifrei = 92 Oktan (in N kaum vorhanden)
super bleifrei = 95 Oktan
super plus = 98 Oktan
Autogas = LPG/gass
Erdgas = CNG/naturgass (nicht vorhanden)
Diesel = Diesel

E85: Mischung von 85% Ethanol (Alcohol) und 15% Benzin.
blei Benzin: nicht mehr vorhanden (Zusatz muss genutzt werden)
Es gibt hin und wider auch 99 Oktan. 100 Oktan hab ich noch nicht gesehen.

Du kannst immer hoeherwertiges Oktan Benzin benutzen.
D.h. wenn dein Auto mit 95 Oktan faehrt, schaden 98 oder 100 Oktan nicht.

Umgekehrt kann es zum Klopfen kommen (fruehzeitige Zuendung).
Und sollte nur im Notfall genutzt werden.
Wick1e
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 777
Registriert: Mi, 19. Jan 2005, 0:31
Wohnort: Gjøvik

Re: Tankstellen

Beitragvon Berny » So, 16. Jan 2011, 2:32

Um sicher zu gehen, kann man ja auch vor dem Tanken bei der Kasse nachfragen, ob diese CreditCard akzeptiert wird. Und, wenn der Kassierer es nicht sagt, fragen, ob with signature or with pin.
(Habe mir erst kürzlich nachträglich die PIN geben lassen, vorsichtshalber - nein, nein, sie ist nicht 4711...)
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Tankstellen

Beitragvon Gudrun » So, 16. Jan 2011, 10:31

Berny hat geschrieben:Um sicher zu gehen, kann man ja auch vor dem Tanken bei der Kasse nachfragen, ob diese CreditCard akzeptiert wird. Und, wenn der Kassierer es nicht sagt, fragen, ob with signature or with pin.
(Habe mir erst kürzlich nachträglich die PIN geben lassen, vorsichtshalber - nein, nein, sie ist nicht 4711...)

Und was machst Du, wenn kein Kassierer da ist?
skandinavian-wolf hat geschrieben:...
Hatte nur einmal in Finnland Problem mit deutschen Karten.
Andererseits aber etliche Tankautomaten, die ich auch mit Euro-Scheinen "füttern" durfte.....

Alles ist möglich. Und da man aber rechtzeitig tanken sollte und somit nicht unbedingt an 1-2 Tankstellen vorbei fahren möchte, ist unsere Devise: flexibel sein! (Und kann ich bestätigen: Gilt vor allem in Finnland.)
Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13024
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Tankstellen

Beitragvon Neuer_Troll » So, 16. Jan 2011, 13:50

@Harry132

mein Tank ist relativ klein :( ich komme mit einer Füllung ca. 570 - 600 km. mehr geht nicht und ich tanke mal 95% mal 98 % aber klar weiter komme ich mit mehr Prozent auch nicht :lol:

Master Card habe ich, wenn das reichen würde oder Visa halt.

Nun ja ich mach mich nicht wirklich verrückt aber eine gute Vorbereitung ist nicht verkehrt, dann kann man besser planen, obwohl, "das Leben ist nicht planbar" :-)) aber es ist schön.

Danke für Euren vielen Tipps.

Ich bin echt froh, dass ich diese Seite hier gefunden habe.

Lieber Gruß
Neuer_Troll
Neuer_Troll
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 111
Registriert: Mi, 12. Jan 2011, 22:56

Re: Tankstellen

Beitragvon Berny » So, 16. Jan 2011, 14:08

Gudrun hat geschrieben:
Berny hat geschrieben:Um sicher zu gehen, kann man ja auch vor dem Tanken bei der Kasse nachfragen, ob diese CreditCard akzeptiert wird. Und, wenn der Kassierer es nicht sagt, fragen, ob with signature or with pin.
(Habe mir erst kürzlich nachträglich die PIN geben lassen, vorsichtshalber - nein, nein, sie ist nicht 4711...)

Und was machst Du, wenn kein Kassierer da ist?
Grüße Gudrun

Dann kassiere ich selbst.
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Tankstellen

Beitragvon Schnettel » So, 16. Jan 2011, 20:11

Neuer_Troll hat geschrieben:Master Card habe ich, wenn das reichen würde oder Visa halt.
Hattest du nicht geschrieben, du hast keine Kreditkarte? Also ein Muss ist es nicht zwingend - du kannst, wie viele schon schrieben, auch mit Bargeld tanken - nur musst du dann darauf achten, dass du tagsueber tankst, wenn die Tankstellen besetzt sind - und rechtzeitig...
Kreditkarten erleichtern jedenfalls die Reise...
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Tankstellen

Beitragvon zhnujm » So, 16. Jan 2011, 20:30

Und Mastercard wird eigentlich überall genommen wo Kreditkarten genommen werden.
Generell lohnt sich nicht sich über das Tanken in N Sorgen zu machen, es gibt genug Tankstellen und man kann sie im Gegensatz zu D sogar meistens benutzen wenn die Öffnungszeiten vorbei sind (mit Karte) :P
zhnujm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1190
Registriert: Fr, 03. Sep 2004, 22:31

Re: Tankstellen

Beitragvon Neuer_Troll » Mo, 17. Jan 2011, 8:57

Ok, das beruhigt mich dann erst mal. Vielleicht mache ich mir wirklich diesbezüglich grade ein wenig zu viel Sorgen. Aber nach den ganzen Infos hier von Euch, werde ich dann einfach mal abwarten was auf mich zukommt und um mein Gefühl zu beruhigen einen 10 l. Resevekarnister in den Kofferraum packen.

Ich DANKE Euch für die Infos.

Lieber Gruß

Neuer_Troll
Neuer_Troll
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 111
Registriert: Mi, 12. Jan 2011, 22:56

Re: Tankstellen

Beitragvon muheijo » Mo, 17. Jan 2011, 17:53

Neuer_Troll hat geschrieben:...und um mein Gefühl zu beruhigen einen 10 l. Resevekarnister in den Kofferraum packen.


Dann hast du aber møglicherweise ein anderes ungutes Gefuehl: Mehr als 5L (bitte checken, ob ueberhaupt !) darfst du nicht ueber die Grenze mitnehmen. :wink:
So'n 5L reicht auch vollkommen, ehrlich.

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Tankstellen

Beitragvon fcelch » Mo, 17. Jan 2011, 21:19

Echt, gibts noch Leute die mit dem Reservekanister rumfahren?
Ich halte das für N für völlig überflüssig, es sei denn man nimmt darin Schnaps oder sonstige Alkoholika mit...
Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Tankstellen

Beitragvon Berny » Mo, 17. Jan 2011, 21:35

fcelch hat geschrieben:Echt, gibts noch Leute die mit dem Reservekanister rumfahren?
Ich halte das für N für völlig überflüssig, es sei denn man nimmt darin Schnaps oder sonstige Alkoholika mit...
Gruß,
FCElch

Ähem..., meinst wohl E100...?
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Tankstellen

Beitragvon fcelch » Mo, 17. Jan 2011, 21:58

Berny hat geschrieben:Ähem..., meinst wohl E100...?


E100?
Wieder eine Wissenslücke?
Abkürzung?

Berny, hilf mir auf die Sprünge.....

(eigentlich dachte ich spontan an meinen Lieblingsobstler den ich mir immer ausm Dorfladen im Allgäu mitbringe, als ich den Kanister vor meinem geistigen Auge sah)
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Tankstellen

Beitragvon gsfranz » Mo, 17. Jan 2011, 22:06

Hallo Neuer_Troll,
ich kann Dir nur raten, Dir eine Kreditkarte zu besorgen.
Unter [Link entfernt]
findest Du einen Vergleich von verschiedenen kostenlosen Karten.
Beachte hier die Auslandsgebühr. Ich habe die [entfernt] von
[Link entfernt] Die ist kostenlos und verlangt keine Auslandsgebühr.
Aber Achtung: Bargeldabhebungen kosten rd. 26 % Zinsen und der Rechnungsbetrag wird nicht abgebucht sondern muß überwiesen werden. Bei Überschreitung des Zahlungszieles werden sonst- ich glaube 16% Zinsen- berechnet.
Wenn man die Modalitäten kennt und die Bedingungen einhält, gibts keinerlei Probleme.

Bei Fragen einfach ne PN senden.
gsfranz
17 Jahre R 45
11 Jahre R 100 RT Classic
8 Wochen R 1200 GS Adventure
gsfranz
 
Beiträge: 51
Registriert: So, 02. Mai 2010, 16:20
Wohnort: Trier

Re: Tankstellen

Beitragvon Karsten » Mo, 17. Jan 2011, 22:24

Hallo Franz,

versuch doch bitte, allgemeine Tipps zu geben und nicht unter welchen Links man KK-Preisvergleiche und kostenlose Karten finden kann.
Das grenzt schon sehr an Eigennutz/Werbung.

Und was man von deinen Karten halten kann, zeigst du ja selbst, indem du netterweise die Wucherzinsen auflistest.

Danke für dein Verständnis.
Bild

Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
Karsten
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 6552
Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
Wohnort: Ruhrpott & Romsdal

VorherigeNächste

Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste