Trekking Rucksack fürs Stavanger Umland

Norwegenbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen

Trekking Rucksack fürs Stavanger Umland

Beitragvon fjordtrekker » Di, 18. Jan 2011, 12:19

Servus,

ich werde im Mai bei einem Bekannten in der Nähe von Stavanger unterkommen. Da er häufig arbeit werde ich Gelegenheit haben die Gegend zu erkunden.

D.h. ich werde Tagesausflüge in die Natur unternehmen.

Extra dafür möchte ich mir nun einen Rucksack zu legen (besitzte sonst nur Koffer).

Bei der Suche nach einen passenden Kanditaten bin ich auf eine viel zu große Auswahl gestoßen - siehe Preissuchmaschine.

Ich habe keine Ahnung was da gut ist. Ich wohne zur Zeit auch nicht gerade in der Nähe von einem Outdoor Laden. Ich würde mir den Rucksack am liebsten einfach nach Hause senden lassen.

Könnt ihr mir dabei weiter helfen?

Benötigt man ein Trinksystem? Wieviel Gewicht ist leicht? Wieviel Liter reichen für Tagestouren? - ich brauche ja nicht soviel - Verpflegung, Regenjacke, Wasser, Fotoapperat. Welche Hersteller / Modelle sind da gut?

c.a. 100€ auszugeben sollte dafür reichen oder?

Vielen Dank,

Annika
fjordtrekker
 
Beiträge: 2
Registriert: Di, 18. Jan 2011, 11:40

Re: Trekking Rucksack fürs Stavanger Umland

Beitragvon Anette » Di, 18. Jan 2011, 15:22

Wenn du nur Tagestouren machen willst, such unter "Daypack". Da findest du kleinere Rucksäcke, die für Regenzeug und Verpflegung reichen. Trinksystem erübrigt sich, wenn du eine Flasche Wasser mitnimmst, ich halte es für überflüssig.

Meines Erachtens wichtig:
Ein stabiler, gut belüfteter Rücken, wie zB. hier, sonst drückt sich das Rucksackinnenleben unangenehm in den Rücken.
Wasserdicht oder zumindest mit Regenhaube.
Richtiger Hüftgurt, nicht bloß ein Riemchen mit Schnalle.

Grüße, Anette
Anette
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 709
Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 8:59
Wohnort: Landkreis OHZ / (Sogn og) Fjordane

Re: Trekking Rucksack fürs Stavanger Umland

Beitragvon fcelch » Di, 18. Jan 2011, 19:40

Hei,
die Größe hängt davon ab wieviel du mitnehmen willst. Klar. Nimm ihn lieber was größer, dann hast du noch Spielraum. Ich denke 35 bis 40 Liter sind mehr als genug wenn du keine Sachen zum Übernachten mitnehmen willst. Aber dann hast du genug Platz für Klamotten die man ja evtl. unterwegs auszieht und Essen. Außerdem kann man den auch nutzen wenn man mal zu zweit unterwegs ist. Wenn du kleinlich packst können natürlich schon 25 Liter reichen....aber wie gesagt, lieber was größer.

Ich kann dir die Marke Deuter sehr empfehlen. Da hast du jahrelang Freude dran....ich nehme meinen kleinen täglich mit zur Arbeit, der hat 35 Liter.

Ich persönlich würde auf folgendes achten:
- auffällige Farbe (kann im Notfall nützlich sein, man wird besser gefunden und auch im Strassenverkehr besser gesehen)
- viele Außentaschen mit Reißverschluss (man kann organisierter packen: Papiere, Fotoapparat, Medikamente, Landkarte, Trinkflasche....allles hat seinen festen Platz). Rechts und links je eine, eine im Deckel und evtl. mittig hinten noch eine)
- Regenhülle die direkt in einem Extrafach ist und bei Bedarf nur drübergezogen wird (alternativ Extraregenhülle kaufen)
- wie oben schon gesagt: vernünftigen Hüftgurt (hat Deuter eh)
- wie auch schon gesagt: belüfteter Rücken, d.h. der Rucksack liegt dort nur mit einem Netz an und du schwitzt nicht so (haben die Deuter auch)...nennt sich z.B. Airsystem.
Das Trinksystem würde ich mir auch sparen. Wieviel du wovon mitnimmst hängt natürlich von der Tour ab. Logisch. Und vom Wetter.

Optimal ist eine Beratung bei z.B. Globetrotter, wo man auch die Möglichkeit hat das Ding mit Packgewicht für eine Stunde durch den Laden zu tragen. Außerdem stellen die dir das Ding ein und zeigen wie man ihn richtig trägt. Das ist ehr wichtig bei großen Rucksäcken ab 50 Litern und Packgewichten über 10 kg.

Gruß,
FCElch

Nachtrag:
Ein höheres Eigengewicht des Rucksacks deutet auf ein massiveres Tragesystem hin, also für höhere Lasten. Teilweise sind Alustreben eingearbeitet die dir das Gewicht besser verteilen.
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Trekking Rucksack fürs Stavanger Umland

Beitragvon fjordtrekker » Do, 20. Jan 2011, 10:48

vielen Dank!

Ihr habt mir wirkl. weiter geholfen. Ich habe jetzt eine gute Orientierung.

Der Tipp mit dem Umhängesystem ist wichtig. Ich dachte immer das ist bei allen gleich.

So bleibt der Spass nicht auf der Strecke ;-)

LG Annika
fjordtrekker
 
Beiträge: 2
Registriert: Di, 18. Jan 2011, 11:40


Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste