(Östliches) Fjellnorwegen 2011

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

(Östliches) Fjellnorwegen 2011

Beitragvon meister-matze » So, 20. Feb 2011, 18:16

Heisann ihr Lieben!

Für uns geht es dieses Jahr (wer hat es geahnt?) zum vierten Mal in Folge nach Norwegen. Nachdem wir letztes Jahr vier Wochen quer durch Fjordnorwegen gereist sind, wollen wir uns nun auf die Gegend nördlich von Oslo etwas westlich und östlich bis an die schwedische Grenze konzentrieren. Unsere erste Urlaubswoche verbringen wir in Oslo (mit Sprachkurs). Dann bleiben uns noch zwei Wochen für die o. g. Gegend.

Zur grob geplanten Tour: Wir starten in Oslo und fahren voraussichtlich die E16 bis Aurdal. Dann die 51 und 257 rüber auf die E6 hoch bis man über die 29 nach Folldal kommt.Dort wollen wir uns dann irgendwie die 3 (oder eine andere Straße) nach Elverum runterhangeln. Gerne fahren wir aber auch Umwege, wenn es sich lohnt. :)

Habt ihr...
Tipps/Empfehlungen, was man sich ansehen oder machen sollte/könnte?
Infos, ob es in der Gegend im Mai gesperrte Straßen gibt, die wir meiden müssten?
Empfehlenswerte Campingplätze mit Hütten?
Sonstige Infos oder auf was man achten sollte?

Tussen takk!
meister-matze
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 323
Registriert: Di, 29. Jan 2008, 15:09
Wohnort: Fosnavåg

Re: (Östliches) Fjellnorwegen 2011

Beitragvon fcelch » So, 20. Feb 2011, 20:34

Hei,

ich war erst einmal im Mai in N.
Mal abgesehen von den warmen sonnigen Fjorden und der Obstbaumblüte war vieles sehr trostlos. Vor allem genau da wo du hin willst. Da war ich ende Mai. Alles was höher als 500 Meter war ist dann noch kahl und braun, so wie bei uns in einem Mistmärz. Wir sind von Lillehammer via Elverum gefahren und dann das Flusstal (Glomma, Klarelven?) runter bis rein nach Schweden. Mich hat da nix umgehauen. Nur Wald.
Außerdem war es nacht unter Null und es hat auch tagsüber teilweise leicht Schee gegeben (blieb nicht liegen, war aber frustrierend).
Interessanter und nicht so eintönig ist es weiter nördlich: Dovre und Rondane (Folldal). Aber da wird alles voller Schnee sein. Damit beantwortet sich auch die Frage in deinem anderen threat: Mit Wandern ist dann nocht nicht viel. Die Norweger machen dann ihre Touren im Fjell noch mit Langlaufski.

Sehenswert sind die Olympiaorte: Die Eishokeyhalle in Gjövik (5000 Plätze, in eine Höhle in den Berg gesprengt), das Eischnelllaufstadion in Hamar, die Skischanzen und (aber da war ICH noch nicht) bestimmt die Rodel- und Bobbahn in Hundefossen (da würde ich gern mal im Sommer mit so einem Bob mit Rollen runter fahren).

Ich beschreibe dir meine Eindrücke, vielleicht empfindest du es anders. Ich persönlich würde im Mai allenfalls in die Fjorde fahren....das ist toll.
Ich will dich nicht entmutigen, aber du hattest ja gefragt.

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: (Östliches) Fjellnorwegen 2011

Beitragvon meister-matze » So, 20. Feb 2011, 22:25

Hm, das klingt ja nicht gut, aber danke für deine Meinung. Gibts noch weitere Erfahrungen?
Wenn jetzt alle abraten davon, müssen wir uns ggf. was anderes überlegen... aber wandern wollten wir eigentlich schon. Nur wo dann?
meister-matze
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 323
Registriert: Di, 29. Jan 2008, 15:09
Wohnort: Fosnavåg

Re: (Östliches) Fjellnorwegen 2011

Beitragvon meister-matze » Mo, 28. Feb 2011, 3:05

Niemand? :-?

Würd ja auch mal gern die Atlantikstraße fahren. Ist das was im Mai?
meister-matze
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 323
Registriert: Di, 29. Jan 2008, 15:09
Wohnort: Fosnavåg

Re: (Östliches) Fjellnorwegen 2011

Beitragvon Martin Schmidt » Di, 01. Mär 2011, 16:04

Hallo,
also ich war mal Mitte Mai im Raum Lillehammer. Da ist es zwar über 500 / 600 m auch noch etwas kahl, aber es geht.
Man kann meist in Nordseter und Sjusjøen schon wandern, in Lillehammer bricht der Frühling richtig durch.
Ich empfehle ein Kontrastprogramm wie dieses: Wir sind damals einen Tag ins Rondanegebirge gefahren - alles grau, überall noch Schnee und ein bisschen wie in der Unterwelt. Aber es hatte durchaus was. Am nächsten Tag dann ein Abstecher auf die Insel Helgøya im Mjøsa-See: alles grünte und blühte - es war herrlich.
Aber unter dem Strich würde ich sagen: fahr innerhalb eines Tages nach Westen an den Hardangerfjord und erlebe dort die Obstbaumblüte . Ein Traum, besonders der Kontrast zu den schneebedeckten Bergen.
Viele Grüße
Martin
Martin Schmidt
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 729
Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 11:37
Wohnort: Halle (Saale)

Re: (Östliches) Fjellnorwegen 2011

Beitragvon meister-matze » Di, 01. Mär 2011, 17:41

Hallo Martin,
vielen Dank für deinen Beitrag.

Wir waren mal in Lillehammer und uns hat es nicht gefallen. Den Jontunheimvegen, den wir danach gefahren sind haben wir jedoch in schöner Erinnerung. Aber vielleicht ist ja Nordseter und Sjusjoen etwas für uns, werde mir das mal ansehen im Netz.
In Fjordnorwegen waren wir erst letztes Jahr ausgiebig... es ist zwar sehr schön dort, aber eigentlich hätte ich gern was neues.
meister-matze
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 323
Registriert: Di, 29. Jan 2008, 15:09
Wohnort: Fosnavåg

Re: (Östliches) Fjellnorwegen 2011

Beitragvon Martin Schmidt » Di, 01. Mär 2011, 18:05

Hallo Matze,
Lillehammer nicht gefallen?? Also das wundert mich.
Ist mein Lieblingsort in Norwegen. :-)
Beste Grüße
Martin Schmidt
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 729
Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 11:37
Wohnort: Halle (Saale)

Re: (Östliches) Fjellnorwegen 2011

Beitragvon meister-matze » Di, 01. Mär 2011, 18:44

Nö, überhaupt nicht gefallen... der Ort war komplett ausgestorben als wir dort waren und wir haben den Weg zur Schanze nicht gefunden (entweder waren wir zu blöd oder es nicht/schlecht ausgeschildert), die wir uns ansehen wollten. Aber ich geb dem Ort gern ne zweite Chance. ;)
Mein Lieblings"ort" ist Bergen. :)
meister-matze
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 323
Registriert: Di, 29. Jan 2008, 15:09
Wohnort: Fosnavåg

Re: (Östliches) Fjellnorwegen 2011

Beitragvon Fjordliner » Di, 01. Mär 2011, 20:28

Hallo Matze,
wir sind im August über die Atlantikstraße gefahren, trotz dunkler Wolken, Wind und Regen war es ein tolles Erlebnis.
Uns hat es sehr gut gefallen, und wir werden bestimmt nochmal dorthin fahren .

Gruß
Tanja
Fjordliner
 
Beiträge: 37
Registriert: Fr, 02. Jul 2010, 16:30

Re: (Östliches) Fjellnorwegen 2011

Beitragvon Dixi » Fr, 25. Mär 2011, 13:29

Hallo Tanja,

welches sind die schönsten Abschnitte der Atlantikstrasse :?:
Was könntest Du empfehlen, es steht ca. ein Tag , evtl. auch zwei, für diese Tour zur Verfügung (festes Quartier nähe Alesund)
Viele Grüsse
Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
Dixi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2121
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 20:06
Wohnort: Sachsen

Re: (Östliches) Fjellnorwegen 2011

Beitragvon meister-matze » Fr, 25. Mär 2011, 15:18

Dixi hat geschrieben:Hallo Tanja,

welches sind die schönsten Abschnitte der Atlantikstrasse :?:
Was könntest Du empfehlen, es steht ca. ein Tag , evtl. auch zwei, für diese Tour zur Verfügung (festes Quartier nähe Alesund)
Viele Grüsse
Dixi

Naja, die Atlantikstr. ist ja nicht so lang, dass man sie nicht an einem Tag schaffen könnte oder? Von Kristiansund nach Molde sind es 85km über die Atlantikstr. Sollte locker machbar sein.

Der wesentliche Teil dürfte ja dieser sein: http://goo.gl/maps/Cc4q
meister-matze
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 323
Registriert: Di, 29. Jan 2008, 15:09
Wohnort: Fosnavåg

Re: (Östliches) Fjellnorwegen 2011

Beitragvon meister-matze » Fr, 03. Jun 2011, 0:00

Wir sind zurück... :)
Hier gibt es Fotos: https://picasaweb.google.com/lh/albumMa ... 681617#map
Und hier ein Reisetagebuch: http://mfriedrich.eu/
meister-matze
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 323
Registriert: Di, 29. Jan 2008, 15:09
Wohnort: Fosnavåg

Re: (Östliches) Fjellnorwegen 2011

Beitragvon Norbert Kloss » So, 12. Jun 2011, 0:09

meister-matze hat geschrieben:Und hier ein Reisetagebuch: http://mfriedrich.eu/


Wie schön, besonders der Elch in freier Wildbahn, der eigentlich ein Rentier ist... :lol:
Aber ihr habt das mit den Rentieren ja später noch klar gestellt. :wink:

Grüße aus Soest
Norbert
Norbert Kloss
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 875
Registriert: Mi, 29. Dez 2004, 21:43
Wohnort: Wickede / Ruhr


Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste