Wein mitnehmen

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

Re: Wein mitnehmen

Beitragvon uteligger » Di, 08. Mär 2011, 0:47

Isa.I. hat geschrieben:Schnettel ------
sei mir nicht bös - aber spanischen Wein bevorzuge ich nun so gar nicht.
Genauso wie südafrikanischen, chilenischen, australischen ------- weil die nicht "richtig umgehen" damit.
Mag eine Zwangsneurose sein, gebe ich zu.
Fällt bei mir aber in die Rubrik "nicht trinkbar" ... da haben wir in D, A und I wesentlich bessere Sachen.
Halt leider nicht im Vinmonopol, das ist ja die Krux.


Woher weißt du, dass die nicht "richtig umgehen" damit? Womit damit?
Ja, und im Vinmonopolet gibt es für Weinkenner fast nix zu kaufen. Oder doch?

Hilsen
Uteligger
Jeg vandrer ikke fordi jeg vil bli yngre – men fordi jeg vil bli eldre.
Hvor utgangspunktet er galest, er resultatet ofte orginalest
uteligger
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 2232
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 19:46
Wohnort: 3 mil norrafor Hamburg og Åvesland 420 moh.

Re: Wein mitnehmen

Beitragvon Bernd » Di, 08. Mär 2011, 1:58

Isa.I. hat geschrieben: - aber spanischen Wein bevorzuge ich nun so gar nicht.
Genauso wie südafrikanischen, chilenischen, australischen ------- weil die nicht "richtig umgehen" damit.
Mag eine Zwangsneurose sein, gebe ich zu.
Fällt bei mir aber in die Rubrik "nicht trinkbar" ... da haben wir in D, A und I wesentlich bessere


woher weißt Du, wie man in Spanien, Südafrika, Chile, Australien... damit "umgeht" :?:
Es kommen Spitzen-Weine dorther !
Also einfach mal als " nicht trinkbar " titulieren ist absolut unsachlich, spricht nicht gerade von Kompetenz :roll:

Nun, was Deinen eigenen Geschmack angeht, sollst Du kaufen und trinken was Dir gefällt.
Aber halte Dich mit solch individuellen Einschätzungen oder gar Empfehlungen für die Allgemeinheit lieber zurück .
Die "guten" Weine kommen schon lange nicht mehr nur aus D, A, und I :wink:

Hilsen fra Berlin
Bernd ( Gern Weintrinker, jetzt mal mit einem Feierabendbier...)
:prost:
Es ist nicht genug, daß man verstehe, der Natur Daumenschrauben anzulegen;
man muß auch verstehen können, wenn sie aussagt.
(Arthur Schopenhauer)
Bernd
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1028
Registriert: So, 23. Mär 2003, 20:47
Wohnort: Berlin

Re: Wein mitnehmen

Beitragvon Berny » Di, 08. Mär 2011, 2:18

Jawoll, Bernd, gib' ihr Saures (aber keinen sauren Wein :twisted: )!!
Ich trinke derweil meinen mazedonischen vom Al*i für 1€39 / L weiterhin... :D
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Wein mitnehmen

Beitragvon Isa.I. » Di, 08. Mär 2011, 8:32

Guten Morgen!!

Nun, ihr habt Recht, über Geschmack lässt sich halt einfach nicht streiten. Es gibt sicherlich auch aus Übersee hervorragende Weine, ebenso wie in Spanien. Wenn man von denen absieht, die synthetisch hergestellt werden, mit Pestiziden verseucht sind, die anderswo lange verboten sind usw. Sicher gibt es dort auch kleinere oder größere Weinbauern, die "echte" Ware machen. Vielleicht wird da auch mal eine Charge davon in andere Länder verkauft, wo der Staat den Einkauf inne hat. Mag ja alles sein, zugegeben.
Ich hab halt schon des öfteren welche verglichen, die ich aus anderen Ländern kenne, die dort dann nur einen Bruchteil dessen kosten, was im Vinmonopol dafür auszugeben ist, und hab mich gewundert. Außerdem kaufe ich auch kein argentinisches oder neuseeländisches Fleisch oder koreanischen Fisch, warum sollte ich den Wein aus Übersee kaufen, wo es in Europa hervorragende Ware hat? Aber - das ist jetzt auch wieder ein ganz anderes Thema.

Tatsache ist allerdings, dass es gestern und heute einigen Norwegern wohl den Magen rumgedreht hätte, wenn sie das deutsche Fernsehen beobachtet hätten - und wie öffentlich hier im Fernsehen über Alkoholgenuss gesprochen und auch vor laufender Kamera getrunken wird. Undenkbar in Norge !! Aber auch das - eine andere Geschichte.

Schönen Fasching noch!!
(Nein, ich geh nicht hin ...)
Isa.I.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 540
Registriert: Mi, 30. Sep 2009, 16:28

Re: Wein mitnehmen

Beitragvon trd » Di, 08. Mär 2011, 9:54

Isa.I. hat geschrieben:Undenkbar in Norge !!

Im Prinzip hast Du da ja Recht und ich finde bzgl. Alkohol- und Tabaksteuer hat Norwegen eine unglaubliche Doppelmoral.
Aber hast Du die 50km Langlauf im Fernsehen gesehen ? Da haben doch glatt welche draußen mit Champagner den Sieg von Petter N. gefeiert.
Und das wurde im Fernsehen übertragen ... ich bin fast vom Sofa gefallen bei so viel Unmoralität :)
trd
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 762
Registriert: Di, 01. Feb 2011, 12:06

Re: Wein mitnehmen

Beitragvon Berny » Di, 08. Mär 2011, 15:12

Ja wirklich, dat is ja schon 'nen dicken Hund!!
Letzten Sonntag war ich in der Kirche. Mitten im Gottesdienst zündet sich mein Nachbar eine Zigarette an....
.
.
.
.
.
Vor Schreck ist mir doch glatt die Flasche Bier aus der Hand gefallen...
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Wein mitnehmen

Beitragvon muheijo » Di, 08. Mär 2011, 17:34

Thema Qualitætsweine aus Østerreich (oder war das Deutschland):
Fæhrt ein Mann zur Tankstelle: "Ich bræuchte 2L Frostschutzmittel." Tankwart: "Weissen oder Roten?"

Die Qualitæt eines Weines kann man ernsthaft nicht am Land festmachen. Qualitiv haben viele Afrikaner und Suedamerikaner længst die Europæer ueberholt.

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Wein mitnehmen

Beitragvon Bernd » Mi, 09. Mär 2011, 1:45

muheijo hat geschrieben:Thema Qualitætsweine aus Østerreich (oder war das Deutschland):
Fæhrt ein Mann zur Tankstelle: "Ich bræuchte 2L Frostschutzmittel." Tankwart: "Weissen oder Roten?"


:super:

muheijo hat geschrieben:
Die Qualitæt eines Weines kann man ernsthaft nicht am Land festmachen. Qualitiv haben viele Afrikaner und Suedamerikaner længst die Europæer ueberholt.


na das meine ich doch :wink:

:prost:
Es ist nicht genug, daß man verstehe, der Natur Daumenschrauben anzulegen;
man muß auch verstehen können, wenn sie aussagt.
(Arthur Schopenhauer)
Bernd
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1028
Registriert: So, 23. Mär 2003, 20:47
Wohnort: Berlin

Re: Wein mitnehmen

Beitragvon lajobay » Sa, 18. Jun 2011, 18:34

Gudrun hat geschrieben:Hallo,

ob das eien Alternative ist? War heute in einem Outdoor-Laden. Da gab es Rotwein-Pulver. 60 g kosten 4€ und ergeben 0,2 l mit einem Gehalt von 8,2%. :shock: Was sagt wohl der Zoll dazu :?:

Grüße Gudrun

Beweislink hier!


Aha...das "legendäre" Instantzeugs gibts also nicht in Norge,sondern wird z.B. in D erworben?! Damit wäre für mich ein Mythos geklärt:vor etlichen Jahren hab ich in nem Norwegen-Reiseführer mal gelesen,es gäbe "Instantweine" in Norwegen,als Pülverchen zum Anrühren.Mehrfach in den letzten Jahren hatte ich norweg.Bekannte danach gefragt. Und die haben immer -nach irritierten Rückfragen ihrerseits im Bekanntenkreis- entrüstet bestritten dass es derlei Gebräu in Norge gäbe.Die dachten wohl immer ich wollte ihnen (Wein-)Kulturlosigkeit unterstellen :o
Ich hab das Zeugs ja selbst noch nicht probiert,denke auch bestens darauf verzichten zu können.
Was es aber in Norge sehr wohl gibt (erstmals 2009 im Supermarked in Eide entdeckt!) sind ,ja wie soll man es nennen...Likörchen zum Selbstanmischen :shock: Erinnerlich sind mir die Richtungen "Baileys" ,Amaretto und Eierlikör. Nein,gekauft hab ich es nicht.Nur staunend zur Kenntnis genommen.Ob es Pülverchen oder Granulat oder womöglich Gel war weiß ich daher nicht :lol:
Und Ja,es gibt beim Vinmonopol durchaus eine Auswahl trinkbarer Weine unter 100 Kroner, wie hier schon erwähnt von den Leutchen,die dort leben.Wohl keine deutschen Weine,aber Spanische,Californische und Australische. Von mir geprüft und für annehmbar befunden in diversen Norwegenurlauben und einem Langaufenthalt 2004.

Was ich ja immer nur mühsam nachvollziehen kann,sind diese deutschen Camper die Alkohol aller Art,vornehmlich deutsches Discounterbier in Büchsen, in reichlicher Dosis nach Norge einführen.
Ja,das Zeugs ist in N deutlich teurer.Aber zumindest das norweg. Bier kann man doch zu vertretbaren Preisen in vielen Supermärkten erwerben.Und die Märkte,die kein "richtiges" Bier führen,haben zumindest dieses spaßige Leichtbier/Lettöl,schmeckt allemal besser wie so manches deutsche Alkoholfreie! Was ich sagen will: ICH trinke in Norge norwegisches Bier.Und geniesse damit ein Stück norwegischer Lebensart und norweg.Braukunst.Die können nämlich mit deutschem Bier zumeist gut mithalten :!:
Norwegen - die Natur so gross,der Mensch so klein.

http://www.hurtigforum.de
lajobay
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 915
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 21:50
Wohnort: Altötting/Bayern

Re: Wein mitnehmen

Beitragvon Dixi » Sa, 18. Jun 2011, 22:46

Was ich ja immer nur mühsam nachvollziehen kann,sind diese deutschen Camper die Alkohol aller Art,vornehmlich deutsches Discounterbier in Büchsen, in reichlicher Dosis nach Norge einführen.
Ja,das Zeugs ist in N deutlich teurer.Aber zumindest das norweg. Bier kann man doch zu vertretbaren Preisen in vielen Supermärkten erwerben.Und die Märkte,die kein "richtiges" Bier führen,haben zumindest dieses spaßige Leichtbier/Lettöl,schmeckt allemal besser wie so manches deutsche Alkoholfreie! Was ich sagen will: ICH trinke in Norge norwegisches Bier.Und geniesse damit ein Stück norwegischer Lebensart und norweg.Braukunst.Die können nämlich mit deutschem Bier zumeist gut mithalten


Hallo zusammen,

also ich habe dies Jahr auch wieder norwegisches Bier getrunken (nein nein :D ich verrate keine Marken :D ).
Es ist irgendwie ein Stück norwegischer Lebensart.
Ob sich die Mitnahme von Discountbier in Büchsen aus Dtl. wirklich lohnt :?: :?: ; man muss ja die Dosen mit zurück nehmen oder man schmeisst 25ct Pfand in den Müll :-?
Hilsen Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
Dixi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2121
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 20:06
Wohnort: Sachsen

Re: Wein mitnehmen

Beitragvon Chris_und_Karo » Sa, 18. Jun 2011, 22:53

Was bezahlt man denn für ne Flasche Bier im Alkoholmarkt ?

Ich hab jetzt schon paar mal gelesen das man gute 70 nok für nen Glas investieren darf wenn man was trinken geht wobei ich denke das es im Markt günstiger sein darf

Hilsen Chris und Karo
Tid er nøkkelen til enhver hemmelig,
men hvor er nøkkelen til mysteriet, noe som gir meg mer tid?
Chris_und_Karo
 
Beiträge: 42
Registriert: Fr, 27. Mai 2011, 19:42

Re: Wein mitnehmen

Beitragvon Dixi » Sa, 18. Jun 2011, 23:52

Hallo,

ja pro Glas das stimmt so in etwa, mal etwas mehr mal etwas weniger je 0,5l bzw. auch mal 0,6l Glas.
Im Durschnitt so 60-64 nok bezahlt.
Im Supermarkt kostet die Dose Bier 0,5l (kein Lettöl) so ab 22nok bis 38nok je nach Marke/Angebot und Supermarkt.
Ich enthalte mich jetzt zum Geschmack der versch. Marken .... das würde jetzt hier eine unendliche Diskussion entfachen änhlich wie in Dtl beim Bier.
Einfach norwegisches Bier "durchtesten" und dann :prost:
God kveld
Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
Dixi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2121
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 20:06
Wohnort: Sachsen

Re: Wein mitnehmen

Beitragvon Chris_und_Karo » So, 19. Jun 2011, 10:39

Oh ja, ich freu mich schon aufs norwegische Bier schlürfen :)

Aber wenn ich das jetzt mal so hochrechne ....
Gestern hab ich noch bei uns sehen dürfen das nen Glas Bier 0,2l 1,80 € kostet,
( Kirmes im Zelt :lol: ) x3 auf 0,6 sind 5.40 €.

Und dann wie Dixi sagt in N 64 nok / 8€ für 0,5 / 0,6 l.

Das sind ja 2,60 € unterschied, und wenn man ca 2 Liter pro Person und pro abend rechnet, ja gut dann kostet der Abend halt 10 € mehr als in D ,

Ich find das jetzt nicht all zu tragisch, weil viele da immer so nen riesen Trara drum machen.

Oder vertue ich mich da jetzt irgendwo ? :)

Hilsen Chris und Karo
Tid er nøkkelen til enhver hemmelig,
men hvor er nøkkelen til mysteriet, noe som gir meg mer tid?
Chris_und_Karo
 
Beiträge: 42
Registriert: Fr, 27. Mai 2011, 19:42

Re: Wein mitnehmen

Beitragvon Isa.I. » So, 19. Jun 2011, 11:35

Das ist ja alles relativ.
Kommt drauf an, WO in D man sein Bier trinkt. Bei uns in Franken bekommst Du in der Kneipe 0,5l von 1,80 bis 3,00€. In München nicht unter 3€.
In Norwegen hab ich in einer Kneipe noch nie unter 70NOK bezahlt - für 0,4 oder 0,5l. Und das nicht nur in Oslo, wo es vergleichsweise günstiger als zB in Svolvær war (84 NOK für 0,4l)
Einmal mehr überlegt man da dann schon, ein zweites zu trinken (da kriegst ja daheim fast einen ganzen Kasten im Geschäft, aber dann muss man halt auch daheim bleiben, das will ja auch keiner).
Also, alles relativ ....

Achja: Wein kauf ich nächste Woche wieder trotzdem bei meinem Lieblingswinzer am Main - und zahl den Zoll, auch wenn der schon wieder teurer geworden ist (seit meiner letzten Wohnmobiltour rauf, wo ich auch verzollt hatte).
Isa.I.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 540
Registriert: Mi, 30. Sep 2009, 16:28

Re: Wein mitnehmen

Beitragvon lajobay » So, 19. Jun 2011, 11:54

@Isa.I:das mit deinem Wein ist schon okay so :lol: Wenn Du partout deine vertraute Hausmarke bevorzugst und darauf nicht mal im Urlaub verzichten willst,ist das ja auch Ausdruck von Stil.Und wenn Du dafür sogar noch bereit bist,die Menge zu verzollen die über die Freigrenze hinausgeht,dann muss es dein Fränkischer Tropfen ja wirklich wert sein. :!:
@Dixi:stimmt,über die norwegischen Biersorten könnte man ebenso ins Diskutieren geraten wie über die deutschen.Nur gibts halt weit weniger Brauereien.Ich denke mal,ich hab sie fast alle durch :P Wobei ich persönlich Flaschenbier bevorzuge.Aber auch das:Ansichtssache.
@Chris und Karo: die von Dixi genannten Preise sind zutreffend und die Gläser in der Kneipe variieren von 0,4-0,6Liter. Die Bierflaschen im Supermarkt (soweit mit Bierkonzession) sind meist 0,33er. Und Ja,wegen den Bierkosten mach ich da auch kein Trara.Man ist ja schliesslich im Urlaub.Sparen kann man dann im Nachhinein wieder zuhause :roll:
Lars
Norwegen - die Natur so gross,der Mensch so klein.

http://www.hurtigforum.de
lajobay
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 915
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 21:50
Wohnort: Altötting/Bayern

VorherigeNächste

Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste