Europeisk helsetrygdkort

Norwegenbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen

Europeisk helsetrygdkort

Beitragvon marcel008 » Mi, 23. Mär 2011, 22:33

Heisann!!!

Wir wollen im Sommer für 2-3 Wochen nach Deutschland. Unsere Tochter wird zu dieser Zeit 2 Jahre.
Würdet ihr es für Sinnvoll halten, das wir uns diese Helsekort holen?
Ich weiß das diese nur für Notfälle ist. Aber gerade mit kleinen Kindern weiß man ja nie was passiert.
Bekommen wir diese dann bei der Nav?

Hilsen
marcel008
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 180
Registriert: So, 29. Mär 2009, 10:21
Wohnort: Fiskarstrand

Re: Europeisk helsetrygdkort

Beitragvon Schnettel » Mi, 23. Mär 2011, 23:02

marcel008 hat geschrieben:Würdet ihr es für Sinnvoll halten, das wir uns diese Helsekort holen?
Auf jeden Fall!

marcel008 hat geschrieben:Bekommen wir diese dann bei der Nav?
Die kønnt ihr direkt online hier bestellen: https://tjenester.nav.no/helsetrygdkort/forside.do
Dort findet ihr auch Links mit weiteren Infos zur Karte und Verwendung selbst.

Man die Karte auch per sms an 26626 bestellen:
kort <Leerzeichen> <Personennummer>

Die Karte(n) wird/werden dann an die im Folkeregister registrierte Adresse geschickt.
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Europeisk helsetrygdkort

Beitragvon Christoph » Do, 24. Mär 2011, 9:01

Schnettel hat geschrieben:
marcel008 hat geschrieben:Würdet ihr es für Sinnvoll halten, das wir uns diese Helsekort holen?
Auf jeden Fall!

Aber unbedingt..., da stimme ich Schnettel voll zu. Oder was macht Euch da Bedenken?

Grüßlis aus dem Schneesturm...
Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 7587
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: Europeisk helsetrygdkort

Beitragvon marcel008 » Do, 24. Mär 2011, 10:34

Bedenken haben wir keine. Ich wollte nur mal gerne eure Meinung wissen.
Wie ist es denn, wenn wir wirklich zu Arzt müssen in Deutschland? Dann legen wir die Karte vor und was passiert dann? Gelten wir dann trotzdem als Privatpatient in Deutschland, oder wie wird es abgerechnet?

Oh man so viele Fragen.

Übrigens hier schneit es auch :-?
marcel008
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 180
Registriert: So, 29. Mär 2009, 10:21
Wohnort: Fiskarstrand

Re: Europeisk helsetrygdkort

Beitragvon bonamona » Do, 24. Mär 2011, 15:45

Ja das kann passieren, dass die Arztpraxen versuchen dich als Privatpasient abzu...... Ich bin dann ins Krankenhaus und dort hat man die Karte anerkannt. Musste nur normal die Praxisgebühr bezahlen.

Ihr solltet Euch die Karten holen und viel Spass bei der Reise! :)
bonamona
 
Beiträge: 51
Registriert: Mi, 14. Mär 2007, 14:59

Re: Europeisk helsetrygdkort

Beitragvon hobbitmädchen » Do, 24. Mär 2011, 16:36

Habt Ihr zusætzlich noch eine normale Reiseversicherung?

Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.

Gåte
hobbitmädchen
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 8757
Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56

Re: Europeisk helsetrygdkort

Beitragvon marcel008 » Do, 24. Mär 2011, 17:30

hobbitmädchen hat geschrieben:Habt Ihr zusætzlich noch eine normale Reiseversicherung?



nein wir haben keine zusätzliche Versicherung.
Macht das einen Unterschied?
marcel008
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 180
Registriert: So, 29. Mär 2009, 10:21
Wohnort: Fiskarstrand

Re: Europeisk helsetrygdkort

Beitragvon Schnettel » Do, 24. Mär 2011, 17:43

marcel008 hat geschrieben:Wie ist es denn, wenn wir wirklich zu Arzt müssen in Deutschland? Dann legen wir die Karte vor und was passiert dann?

Dann gucken die am Thresen wahrscheinlich erstmal komisch aus der Wæsche.... ;-) Aber davon duerft ihr euch nicht beirren lassen.
Wenn die keine Ahnung haben, sollen die bei einer KK anrufen und fragen, was zu machen ist.

Lies doch auch mal hier: http://www.eu-info.de/sozialversicherung-eu/5873/7355/

marcel008 hat geschrieben:Gelten wir dann trotzdem als Privatpatient in Deutschland, oder wie wird es abgerechnet?
Nein, ihr werdet genauso behandelt und behandelt (also ærztlich wie auch versicherungstechnisch...) wie ein Sozialversicherter in Deutschland (oder einem anderen EU-Land, je nachdem, wo man halt ist.
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Europeisk helsetrygdkort

Beitragvon Bernd K. » Do, 24. Mär 2011, 19:07

Hei!

Ich kann mich den anderen hier nur anschliessen. Eine "helsetrygdekort" ist in Deutschland unbedingt notwendig.

Vor 2 Jahren mussten wir im Urlaub in Deutschland mit einem Familienmitglied ins Krankenhaus und die empfahlen Einlegung und Überwachung über Nacht. Da wir diese Karte damals nicht mithatten, hätten wir das ganze bar bezahlen müssen und eventuell im nachhinein von der Versicherung erstattet bekommen. Aber im Urlaub mal eben 1000 Euro aufblättern ist nicht immer leicht. Wir haben damals auf Glück gesetzt und sind nicht im Krankenhaus geblieben. Mit Gesundheitskarte wäre das alles kein Problem gewesen, dann wäre alles vom Krankenhaus aus mit dem norwegischem Gesundheitswesen abgerechnet worden.

Ein anderes mal waren die Kinder erkrank.
Bei den Kindern war es immer so, dass wir zum Hausarzt gingen. Der wollte aber nicht die Arbeit mit dem Papierkram und machte deutlich, das wenn wir bar zahlen wie Privatpatienten sind wir herzlich willkommen. Kostete ungefähr 50 Euro und die bekamen wir von der Reiseversicherung erstattet. Da die Kinder nicht reisefähig waren bekamen wir vom Arzt ein Attest über die Nichtreisefähigkeit. Zusätzlich mussten wir den nichtumbuchbaren Flug verfallen lassen und mussten einen neuen Flug buchen. Die kosten für den neuen Flug und Arztkosten übernahm die Reiseversicherung ohne fragen. :)

Im öffentlichen Krankenhaus akzeptieren sie die "Karte" und du musst nur die 10 Euro Praxisgebühr entlöhnen.

In diesem Sinne allen einen schönen Urlaub mit helsekort
Bernd K.
Bernd K.
 
Beiträge: 33
Registriert: Fr, 19. Sep 2003, 19:37

Re: Europeisk helsetrygdkort

Beitragvon hobbitmädchen » Do, 24. Mär 2011, 19:50

marcel008 hat geschrieben:nein wir haben keine zusätzliche Versicherung.
Macht das einen Unterschied?

In EU-Lændern nicht. Aber dann wære es nicht so schlimm, wenn Du im Notfall keine Helsetrygdekort dabei hættest.

Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.

Gåte
hobbitmädchen
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 8757
Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56

Re: Europeisk helsetrygdkort

Beitragvon marcel008 » Do, 24. Mär 2011, 21:33

Wir danken euch sehr für eure Antworten!!!! :D

Haben gleich die Karte bestellt
marcel008
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 180
Registriert: So, 29. Mär 2009, 10:21
Wohnort: Fiskarstrand

Re: Europeisk helsetrygdkort

Beitragvon gewron » Di, 29. Mär 2011, 16:37

Hi, du hättest ja auch die wichtigen informationen dazu im Net finden können. Jedenfalls ist es schön, dass du dir die Karte gekauft hast, da Kinder immer für eine Überraschung gut sind.. Gute Heimreise!!!
gewron
 
Beiträge: 3
Registriert: Di, 29. Mär 2011, 11:52

Re: Europeisk helsetrygdkort

Beitragvon Hotte-der-Norweger » Di, 29. Mär 2011, 16:58

@gewron, die Helsetrygdkort muss man sich aber nicht kaufen :wink: !!! Die Karte bittet schon eine Sicherheit fuer den Urlaub...
http://www.norwegenfee.jimdo.com (Homepage mit Infos zum Hardanger, Odda uvm.)
Hotte-der-Norweger
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 556
Registriert: Mi, 29. Jul 2009, 8:07
Wohnort: Odda/Hordaland/Norge

Re: Europeisk helsetrygdkort

Beitragvon Schnettel » Di, 29. Mär 2011, 17:05

gewron hat geschrieben:Hi, du hättest ja auch die wichtigen informationen dazu im Net finden können....
Hallo gewron. Ich glaube, da hast du was missverstanden... Dein Link betrifft Deutsche, die ins Ausland reisen wollen. Hier geht es aber um eine Familie, die in Norwegen lebt, und nach Deutschland reisen møchte. Die Europäische Versichertenkarte ist zwar EU-Recht - aber man kann ja nicht automatisch davon ausgehen, dass das, was in der EU gilt, auch automatisch uebertragbar auf die EWR-Lænder (u.a. Norwegen) ist.
Und klar, man findet mit ein bisschen Suchen auch die entsprechenden Informationen bei nav.no etc. - aber nicht alle Leute finden sich immer gleich gut zurecht oder wissen gar nicht, wonach sie ueberhaupt suchen sollen. Und dann die entsprechenden Hinweise zu geben, dazu ist ja ein Forum da...

gewron hat geschrieben:...Jedenfalls ist es schön, dass du dir die Karte gekauft hast,...
Diese Karte kostet nichts. (Wollt ich nur fuer diejenigen noch schnell anmerken, die beim Lesen vielleicht schon einen Schreck oder zumindest vielleicht viele Fragezeichen bekommen haben...) 8)
[huch, da war jemand schneller ;-)]
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Europeisk helsetrygdkort

Beitragvon Wick1e » Di, 29. Mär 2011, 23:06

Deckt eine Reiseversicherung evt. noch mehr ab? Ruecktransport, .....???
Wick1e
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 777
Registriert: Mi, 19. Jan 2005, 0:31
Wohnort: Gjøvik

Nächste

Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste