Öl im Oslofjord

Norwegenbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen

Öl im Oslofjord

Beitragvon rover » So, 13. Mär 2011, 11:48

Hei,

vor kurzem gab es mehrere Meldungen über die Ölkatastrofe im Oslofjord.
Gibt es da was Neues, finde nichts mehr.

Hilsen
rover
rover
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 680
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 15:58
Wohnort: südwesten

Re: Öl im Oslofjord

Beitragvon orcajump » Fr, 25. Mär 2011, 23:54

Die Verantwortlichen haben bei diesem Unfall genauso gestümpert wie beim Full-City-Unglück - wenn nicht noch schlimmer... Der Lotse ging vorzeitig von Bord, weil sich der Kapitän angeblich so gut auskannte. Kurz darauf lief der Frachter bei ruhiger See und Mondschein auf eine Schäre auf, auf der auch noch ein kleiner Leuchtturm steht - für alle völlig unerklärlich... Was haben sie bei Full City nicht alles erzählt: Dass man für das nächste Mal viel gelernt hat, dass man die Fehler nicht nochmal machen wird, 100000e von Kronen wurden zur Verbesserung der "oljevernberedskap" zur Verfügung gestellt. Und nichts wurde besser. Es dauerte 6h, bis Ölbarrieren aus Schweden kamen, und 20h(!!), bis welche aus Kristiansand (nicht Oslo!!) kamen. Das Eis bereitete zusätzlich Probleme, es wurde rumprobiert, wie es denn vielleicht gehen könnte, und keiner wusste was Genaues... Wie es im Oslofjord selbst aussieht, weiß ich nicht, aber es wurden entlang der gesamten Sørlandsküste treibende Ölteppiche gesehen, und "oljepåslag" ans Land wurde verstärkt bei Risør, zwischen Risør und Kristiansand und wieder verstärkt bei Kristiansand registriert. Außerdem wurden mehrere Hundert ölverdreckte Seevögel gesehen. Da das Wasser kalt ist, wird befürchtet, dass sich das Öl unter Wasser zu Klumpen zusammenballt und im Laufe der Zeit überall an die Küste getrieben werden kann. Man kann das Ganze auf dieser Seite, die ab und zu aktualisiert wird, verfolgen:

http://maps.google.com/maps/ms?ie=UTF8& ... 4&t=h&z=11

Nur gut, dass das Bohren nach Öl vor den Lofoten vorerst auf Eis gelegt wurde. Würde dort was passieren: Nicht auszudenken, wenn sie dort die gleiche Unfähigkeit beweisen würden wie bei diesen beiden Unglücken... Es ist hier schon schlimm genug, dort oben wären die Auswirkungen ungleich schwerwiegender, und diese Naturperle wäre auf lange Zeit verseucht. Auch die Norweger werden es schaffen, ihr schönes Land nach und nach kaputt zu machen :cry: ...
Gruß orcajump
orcajump
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 133
Registriert: Fr, 05. Aug 2005, 12:48
Wohnort: Norge

Re: Öl im Oslofjord

Beitragvon uteligger » Sa, 26. Mär 2011, 0:45

Guten Abend!

@orcajump
Warst du bei der Haverie dabei oder schreibst du von der Supermarktkassenschlangenfront?

Wer Fakten lesen möchte, kann sich bei Kystverket informieren.

Hilsen
Uteligger
Jeg vandrer ikke fordi jeg vil bli yngre – men fordi jeg vil bli eldre.
Hvor utgangspunktet er galest, er resultatet ofte orginalest
uteligger
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 2232
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 19:46
Wohnort: 3 mil norrafor Hamburg og Åvesland 420 moh.

Re: Öl im Oslofjord

Beitragvon orcajump » Sa, 26. Mär 2011, 9:49

Ich habe nur das geschrieben, was z.B. der Bürgermeister hier von unserer Stadt (http://kv.no/nyheter/oljevernet-star-pa ... -1.6072233), der örtliche Naturvernforbund (P.E. Schulze, Marinbiologe und ein guter Bekannter von mir, hat hier vor Kurzem den "Miljøvernpris" der Stadt bekommen - hat ihn vielleicht der eine oder andere bei nrk1 gesehen? Siehe auch hier: http://naturvernforbundet.no/personer/p ... -1004.html) und andere, die Einblick haben, hier in der örtlichen Zeitung geschrieben und im Fernsehen gesagt haben. Und das, was ich hier über die Havarie an sich gesagt habe, konnte man einige Tage lang hier im Fernsehen und in den Tageszeitungen lesen, da braucht man nicht mal den Supermarkt dafür (hat´s hier draußen bei uns eh nicht, und viele Norweger scheren sich eh nicht drum, da wäre die Schlange vor der Kasse keine gute Infoquelle). Dass das Kystverket (ach nee, die Seite gibt´s auch?) nicht unbedingt immer das schreibt, was an Kritik an demselben geübt wird, ist wohl auch klar... Also, Ball flach halten und nicht gleich drauflosschießen - auch wenn die rosarote Brille noch so fest sitzt... Glaubt man denn den Japanern alles, was sie so von den Kraftwerken erzählen?
Gruß orcajump
orcajump
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 133
Registriert: Fr, 05. Aug 2005, 12:48
Wohnort: Norge


Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste