Norwegen mit Hund

Norwegenbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen

Re: Norwegen mit Hund

Beitragvon biabir » Do, 17. Mär 2011, 15:23

Det22 hat geschrieben:hier nachzulesen: http://www.mattilsynet.no/aktuelt/nyhet ... lorm_87968


@ det22, gibt es diese Seite auch in Deutsch. Leider ist meine norwegisch nicht ganz so gut. :-? Wir wollen dieses Jahr von Sassnitz nach Trelleborg über Schweden, Finnland (Weihnachtsmann) zum Nordkap und wieder zurück. Letztes Mal in Schweden mussten wir nur den Heimtierausweis und den Titertest vorzeigen. Ich denke mal an den finnischen Grenzen werden wir wohl niemanden antreffen?

VG
biabir
biabir
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 140
Registriert: Mi, 02. Apr 2008, 9:46

Re: Norwegen mit Hund

Beitragvon Schnettel » Do, 17. Mär 2011, 17:39

Det22 hat geschrieben:Ab morgen, 11. Mærz 2011 ist es illegal. Du musst in Zukunft die rote Spur nehmen und darfst dann eben keinen Grenzuebergang nutzen, wo es diese nicht gibt.
:arrow:
Hunder og katter som kommer fra Sverige må behandles mot bendelorm
Publisert: 09.03.2011 Sist oppdatert: 10.03.2011
Hva du skal gjøre ved grensepassering?
Personer som kommer fra andre EØS-land via Sverige med hund og katt skal alltid gå på rødt.
:arrow:
hier nachzulesen: http://www.mattilsynet.no/aktuelt/nyhet ... lorm_87968

Den Tekst haben sie mittlerweile offensichtlich geændert.
Hva du skal gjøre ved grensepassering?
Dersom dyret er behandlet, og egenerklæringsskjema foreligger, samt det ikke er andre toll- eller kontrollmessige forhold, kan grønn sone benyttes ved grensepassering. I andre tilfeller skal dyreeier gå på rødt.
Personer som kommer fra andre EØS-land via Sverige med hund og katt skal behandle dyrene på nytt innen 7 dager etter ankomst til Norge. Dersom oppholdet i Sverige gjør at du ikke får behandlet hunden/katten i Norge før 17 dager etter første behandling, må dyret behandles i løpet av de siste 48 timer før innførsel til Norge.

Wer kein Norwegisch kann, den Text einfach mal bei Google Uebersetzer eingeben. Das wird dann zwar ausdrucksmæssig und grammatikalisch kein perfektes Deutsch - aber wohl doch verstændlich.

Grund fuer diese strenge Massnahme ist, dass dieser Bandwurm im Dezember 2010 in Schweden nachgewiesen wurde. Fuer die Tiere ist er zwar nicht schædlich, aber fuer den Menschen kann er gefæhrlich werden. Daher will man mit dieser neuen Massnahme die Ausbreitung in Norwegen verhindern.
Das betrifft den Grenzuebertritt zwischen Schweden und Norwegen! Und dies wird deshalb betont, weil es bisher eine Notwendigkeit von Kontrollen bei Tieren zwischen Schweden und Norwegen nicht gab.
Allerdings gilt schon seit jeher die Pflicht, Haustiere aus EU-Lændern unaufgefordert dem Zoll zur Kontrolle vorzuweisen. Wenn es an einem Grenzuebergang keinen Zoll gibt, darf man dort theoretisch auch nicht drueber. Das gleiche gilt, wenn die Zollstation geschlossen ist. Dann muss man sich informieren, wann diese offen ist, und warten. So ist es zumindest vorgeschrieben....
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Norwegen mit Hund

Beitragvon biabir » Fr, 18. Mär 2011, 11:39

Hei Schnettel,

habe den Übersetzer (vergesse immer das es ja sowas gibt) angewendet und bin etwas schlauer, habe aber jetzt noch mal eine email an die Behörde gesendet und hoffe nun auf eine erhellende Antwort.

LG
biabir
biabir
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 140
Registriert: Mi, 02. Apr 2008, 9:46

Re: Norwegen mit Hund

Beitragvon biabir » Mo, 21. Mär 2011, 10:14

Hei,

ich habe folgende Antwort vom Amt heute erhalten:

"Hunde, die aus Deutschland nach Norwegen verbraucht werden müssen zusammen mit dem Heimtierpass bei der Ankunft an der Grenze dem Zoll vorgestellt werden (rote Zone).

Hunde, die aus Deutschland nach Norwegen verbraucht werden, müssen unter tierärtzlicher Aufsicht mit einer ausreichenden Dosis eines Bandwurmmittels das z.B. Praziquantel enthält, frühestens 10 Tage vor der Ankunft in Norwegen entwurmt werden.

Falls Sie mehr als 10 Tage aus Deutschland nach Norwegen brauchen, muss Ihrer Hund in Schweden, mit einer ausreichenden Dosis eines Bandwurmmittels das z.B. Praziquantel enthält, frühestens 48 Stunden vor der Ankunft in Norwegen entwurmt werden."

Jetzt ist dann alles klar.

VG
biabir
biabir
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 140
Registriert: Mi, 02. Apr 2008, 9:46

Re: Norwegen mit Hund

Beitragvon Rapakiwi » Do, 28. Apr 2011, 18:28

Bjørn hat geschrieben:
Innerhalb von 7 Tagen nach der Einreise muss der Hund bei einem norwegischen TA vorgeführt werden, wo die Papiere kontrolliert und eine erneute Wurmbehandlung durchgeführt wird.

Das Tier muss gechipt sein !



Was stimmt denn jetzt? Müssen die Hunde, wenn sie fristgerecht in D entwurmt wurden, innerhalb von 7 Tagen trotzdem noch einmal zum norwegischen Dogdoc? Das wäre ja ärgerlich, da ich im Sommer nach Norge möchte und gar nicht weiß, wo dort der nächste TA wäre. :?: Hmm, mein u.g. Link sagt das auch...Und wenn ich am 7. Tag das Land wieder verlasse?

Zum Chippen: Ich habe auf einer norwegischen Seite gelesen, dass auch eine gut lesbare Tätowierung reicht. Die älteste unserer drei Hunde ist noch tätowiert und nicht gechipt (und das soll auch so bleiben).

Einreisebestimmungen:
http://www.norwegen.no/en/News_and_events/oft_gefragt/zoll/einfuhrbestimmungen/pets/

Ist jemand von Euch schon einmal mit dem Hund über Hirtshals eingereist? In Kristiansand war das Verlassen der Fähre nach Mitternacht so ziemlich chaotisch (die voran gegangene war allerdings wegen Sturm auch ersatzlos gestrichen worden), so dass ich heilfroh war, das Hafengelände ohne Knutschflecken am Wagen zu verlassen. Wenn ich in dem Gewusel noch nach roten Zonen hätte Ausschau halten müssen...

Ich muss gestehen, dass ich hauptsächlich wegen der Hunde bisher Frankreich immer vorgezogen habe. Aber im Juni wollen wir es zum ersten Mal wagen, mit unseren Lakritznasen in dieses wunderschöne Land zu reisen. Daher freue ich mich über Antworten zum Thema "Einreise über Hirtshals-Kristiansand" bzw. das mit der erneuten Entwurmung.

Danke! :)
Ha det bra
Anja
Rapakiwi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1470
Registriert: Mo, 25. Apr 2011, 12:02
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Norwegen mit Hund

Beitragvon uteligger » Do, 28. Apr 2011, 19:18

Ich möchte grundsätzlich nochmals darauf aufmerksam machen, dass die norwegischen Behörden keine Kompromisse kennen, wenn die Hunde bei der Einreise die geforderte Impfung gegen Tollwut nicht haben.

Norwegen ist Tollwut frei!

In Kristiansand hat vor kurzem ein norwegischer Hund nach einem Wochenendbesuch in Dänemark den Besuch des Veterinärs nicht überlebt. Der Hund konnte keine Tollwutimpfung nachweisen und wurde getötet. (manche sagen verlogenerweise eingeschläfert). Ein weiterer Hund hats überlebt, weil die Verantwortlichen des Hundes( Herrchen und Frauchen) in der gleichen Situation die 5.000 Euro Kosten für die Quarantäne tragen konnten und wollten.

:arrow: Balder hats nicht geschafft
:arrow: Speedy hats geschafft

Hilsen
Uteligger
Jeg vandrer ikke fordi jeg vil bli yngre – men fordi jeg vil bli eldre.
Hvor utgangspunktet er galest, er resultatet ofte orginalest
uteligger
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 2232
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 19:46
Wohnort: 3 mil norrafor Hamburg og Åvesland 420 moh.

Re: Norwegen mit Hund

Beitragvon Morfie » Fr, 29. Apr 2011, 0:28

Hallo,

wir reisen immer mit unseren beiden (Hunde-)damen über Hirtshals-Kristiansand zurück. Bis her hat das auch immer problemlos geklappt. Die Rote Spur findest du gleich beim Zoll. Dort sitzt jemand in einem Häuschen, dem legst du die Papiere vor und du kannst einreisen, wenn du alle Formalitäten erledigt hast.

Du musst innerhalb von 7 Tagen die Wurmkur im Land wiederholen, du kannst es also auch schon am 1.2. oder 3. Tag erledigen. Wenn du in die größeren Orte fährst, einfach nach einer "Dyreklinikk" Ausschau halten, das sind die Tierärzte. Eigentlich kein Problem, die zu finden.

LG, Kirsten
Morfie
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 497
Registriert: Do, 08. Feb 2007, 12:53

Re: Norwegen mit Hund

Beitragvon Rapakiwi » Fr, 29. Apr 2011, 10:10

@uteligger:
Leider verstehe ich kein norwegisch. Was steht da ungefähr in dem verlinkten Artikel drin? Haben die Besitzer nur vergessen, den Impfpass mitzunehmen oder war die Impfung abgelaufen? Das ist ja ein absoluter Alptraum, wenn man auf diese Weise seinen Hund verliert.

Laut der von mir verlinkten Seite muss einmal der Titer erreicht und dann regelmäßig nach Herstellerangaben nachgeimpft werden. Ich hoffe, dass es in Norwegen angekommen ist, dass es Impfstoffe mit 3 Jahren Gültigkeit gibt - der Nachimpftermin steht bei uns entsprechend auch erst in drei Jahren drin. Aber erst einmal muss nächste Woche der Titer erreicht werden. Hoffe, dass alle drei es schaffen; habe da schon komische Sachen gehört, dass manche Hunde keinen ausreichenden Titer -trotz Impfung- aufbauen.

Sonnige Grüße aus S-H,
Rapakiwi
Ha det bra
Anja
Rapakiwi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1470
Registriert: Mo, 25. Apr 2011, 12:02
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Norwegen mit Hund

Beitragvon Morfie » Fr, 29. Apr 2011, 10:37

Hallo Rapakiwi,

angeblich ist hier auch der Impfstoff mit der Dreijahresfrist zu gelassen, hab mich allerdings nie darauf verlassen, sondern immer brav innerhalb von 365 Tagen nachgeimpft.

Ja, es stimmt, es gibt Hunde, die Impfverweigerer sind und keinen Titer aufbauen, aber das ist eher die Ausnahme. In der Regel erreichen die Hunde den Titer, unsere jüngere Hündin hat sogar über 12 gehabt, vorgschrieben sind 0,5. Ich drücke dir die Daumen.

In den verlinkten Artikeln ging es darum, das zwei Leute mit ihren Hunden einen Kurztrip nach Dänemark gemacht haben. Sie hatten sich vorher bei der Colorline erkundigt, ob sie besondere Vorschriften für ihren Hund beachten müssten. Das verneinte die Colorline und an der Grenze kam bei der Widereinreise das böse Erwachen. Sie hatten weder Tollwutimpfung noch AK-Titer und deshalb wurde der eine Hund eingeschläfert und der andere musste für 40.000 kr in Quarantäne.

Wenn du aus dem Ausland kommst (also nicht in Norwegen lebst), hast du ja noch die Chance, umzukehren, wenn dein Hund nicht geimpft ist. Du musst dann halt die Fähre zurücknehmen, um zu verhindern, das dein Hund eingeschläfert wird, aber wenn du in Norwegen lebst, hast du keine Möglichkeit.

Ehrlich gesagt würde ich immer checken, welche Einreisebestimmungen vorliegen, wenn ich mit meinem Hund in ein anderes Land reise oder zurück komme und mich nicht auf die Aussagen von Fährgesellschaften verlassen.

Wo wollt ihr denn hin in Norwegen?

LG, Kirsten
Morfie
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 497
Registriert: Do, 08. Feb 2007, 12:53

Re: Norwegen mit Hund

Beitragvon Schneggi » Fr, 29. Apr 2011, 10:46

Hallo,

es gibt eine Liste mit den vierschiedenen Tierärzten. Das ist für Südnorwegen und viele haben auch eine eigene Homepage. Schau mal.http://www.mir-co.net/allgemein/tieraerzte.htm
LG
BabsBildmit den Prinzen Gizmo, Lille und Fjell
http://www.kooiker-fun.de
http://www.kooiker-treff.de
Schneggi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 274
Registriert: Fr, 13. Aug 2010, 11:17
Wohnort: Niedersachsen

Re: Norwegen mit Hund

Beitragvon Rapakiwi » Fr, 29. Apr 2011, 12:18

Hallo,
danke für die beiden Antworten!

Ja, na klar, es ist selbstverständlich, sich vorher über die Einreisebestimmungen zu informieren!
Ich habe mich ja in den Thread eingeklinkt, weil ich auf jeden Fall auf Nummer Sicher gehen möchte. Norwegen stand ja bei uns -wegen der Einreisebestimmungen- immer ganz unten auf der Da-wollen-wir-hin-Liste. Durch die Regelung "lesbare Tätowierung" und "Nachimpfen nach Herstellerangaben" ist Norwegen doch erheblich attraktiver geworden.

Wir möchten nach Felle/Havrefjell (liegt in der Telemark, gehört verwaltungstechnisch aber zu Amli, Aust Agder). Ich hoffe sehr, dass es dort im Sommer nicht zu viele Mücken und ähnliche Stechobjekte bzw. Zecken gibt und ich mit der Zedanpulle im Anschlag hinter Kerl, Kind und Köter herrennen darf... Zur Schneeschmelze war ich kurz mit einer Freundin dort (ohne Hunde) und möchte jetzt das Rudel mitnehmen.

LG von Rapakiwi
Ha det bra
Anja
Rapakiwi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1470
Registriert: Mo, 25. Apr 2011, 12:02
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Norwegen mit Hund

Beitragvon Morfie » Fr, 29. Apr 2011, 15:20

Hallo Rapakiwi,

ich meinte auch dich nicht, wegen dem "Erkundigen über die Einreisebestimmungen", sondern die norwegischen Hundehalter in den verlinkten Berichten.

Dann werdet ihr also ab Kristiansand Richtung Osten fahren. Wenn ihr Richtung Stavanger gefahren wärt, hätte ich euch zwei Dyreklinikker in Egersund empfehlen können.

Hier bei uns an der Küste gibt es so gut wie keine Mücken, dafür aber jede Menge Zecken. Wenn ich mit den Hunden zurück komme, finde ich immer einige im Fell.

Auf jeden Fall wünsche ich euch einen wunderschönen Urlaub. Das wird schon alles gut gehen mit den Fellnasen.

LG, Kirsten
Morfie
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 497
Registriert: Do, 08. Feb 2007, 12:53

Re: Norwegen mit Hund

Beitragvon Rapakiwi » Fr, 29. Apr 2011, 18:15

Morfie hat geschrieben:
Das wird schon alles gut gehen mit den Fellnasen.

LG, Kirsten


...das hoffe ich doch sehr! :D

Hinsichtlich der Zecken (wenn ich etwas hasse...grumpf!) und der durch ihnen übertragbaren Krankheiten scheint Norwegen ja gsd nicht soo schlimm wie andere Länder zu sein:

FSME in Europa
http://www.zecken.de/index.php?id=600

Grundsätzlich scheint es ja sehr von dem speziellen Gebiet abzuhängen, wie viele Zecken dort vorkommen. In F habe ich von "übersät mit Zecken" und "null" das volle Spektrum erleben können. Daher fahre ich erst einmal ohne Zeckenschutz los (Zecken sind hier bei uns nicht so das Problem) und würde dann -bei Bedarf- etwas vom Dogdoc holen. Interessanterweise wirken Zeckenmittel unterschiedlich gut nach Region. Im Westen Frankreichs sagte mir der TA, ich brauche es mit dem einen Mittel gar nicht erst auszuprobieren, das wirke hier nicht, und gab mir ein anderes. Ich denke, es wird in N ähnlich sein, dass die TÄ bestimmte Mittel empfehlen.

Absuchen und Fellkämmen scheint mir ansonsten die beste Lösung zu sein - verbunden mit einer übersichtlichen Sommer-Kurzhaarfrisur.

Auf jeden Fall freue ich mich auf Norwegen im Sommer :verliebt:
- danke für die netten Urlaubswünsche.

Ich werde vor der Abreise auf jeden Fall Schneggis Linkliste (thänx!) durchforsten und einen TA in der Nähe suchen.

LG von Rapakiwi
Ha det bra
Anja
Rapakiwi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1470
Registriert: Mo, 25. Apr 2011, 12:02
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Norwegen mit Hund

Beitragvon ChristianAC » Sa, 30. Apr 2011, 15:35

Moin Moin

Eine dyreklinikk zu finden ist nun wirklich furchtbar einfach.

Einfach mal auf den Link klicken. Ansonten einfach in die nächste Apotheke gehen und freundlich
nachfragen.

Wenn du dann auch noch alle Medis gleich dabei hast, bist du für den freundlichen Shake-Hand und den
Stempel grad mal 30€ los.

Das wichtigste ist die Tollwutimpfung und die Titterbestimmung. Bei der Wurmkur kommt es nicht
unbedingt 100% tagesgenau drauf an. 1-2 Tage mehr/weniger sind nicht so schlimm, aber mehr
sollte man es nicht übertreiben.

Die 3-Jahresgültigkeit der Tollwutimpfung wird mittlerweile anerkannt. Der 365 Tage Hinweis ist aus
der Bestimmung mittlerweile raus.

(Letzte Erfahrungswerte aus Dez. 2010 in Region Trondheim)

Gruß

Christian
ChristianAC
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1528
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
Wohnort: Oslo

Re: Norwegen mit Hund

Beitragvon Rapakiwi » Do, 05. Mai 2011, 11:20

Moin,
ich habe noch einmal eine Frage zum Hundefutter. Im Reiseführer steht - wie beim Threadstarter auch angefragt- dass man Hundefutter nicht einführen darf. Das wurde hier widerlegt, wenn es sich um geschlossenes Futter handelt. Also ist es wirklich legal oder wird es nur geduldet?

Mein Problem für die Sommerferien ist folgendes: Wir kommen mit drei Hunden, von denen eine hochgradig allergisch ist und die andere ein spezielles Futter (als Krebs-Folgenahrung) futtern muss, sprich kein Getreide, kein Trockenfutter. Bin also leider, wenn es nicht gerade Barf gibt, auf Dosenfutter angewiesen. 3 Dosen à 800 g am Tag... :-?

Eigentlich müsste ich mit 63 Dosen einreisen. Könnte die Hunde allerdings auf 50 Dosen in dem Zeitraum drücken, was aber immer noch 40 kg Fleisch darstellt. Gibt es eine Mengenbegrenzung? Für Fleisch (außer Tierfutter) liegt die ja bei 10 kg.

Und was ist mit solchen Sachen wie abgepackte Kaustangen (wie Dentastix)? Keine Ahnung, ob es die in Norwegen gibt (und wie sie dann preislich liegen); würde sie natürlich auch gern von zuhause mitbringen.

Bisschen widerstrebend stelle ich diese Anfrage, weil ich eigentlich immer gern vor Ort kaufe. Aber wenn das Preisgefälle so enorm ist, würde ich natürlich schon gern einiges mitbringen.

Vielen Dank für eine Antwort und liebe Grüße,
Rapakiwi
Ha det bra
Anja
Rapakiwi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1470
Registriert: Mo, 25. Apr 2011, 12:02
Wohnort: Schleswig-Holstein

VorherigeNächste

Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste