Kühlbox mit Anschluss für Zigarettenanzünder im Auto

Norwegenbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen

Kühlbox mit Anschluss für Zigarettenanzünder im Auto

Beitragvon Schneggi » Mo, 02. Mai 2011, 10:20

Huhu,

ich hab schon ein bisschen gestöbert aber so richtig nichts gefunden. Wir suchen eine relativ große Kühlbox für's Auto um Eingefrorenes für unseren Urlaub transportieren zu können. Bisher haben wir so eine kleine "Standardbox" benutzt, Die fasst ungefähr so viel wie ein ***Gefrierfach über dem Kühlschrank, keine Ahnung - etwa 15-20 Liter. Was habt ihr für Erfahrungen mit Kühlboxen, könnt ihr welche empfehlen? Ich dachte an eine Größe, die etwa dem Doppelten von unserer alten entspricht also so um die 30 Liter.
LG
BabsBildmit den Prinzen Gizmo, Lille und Fjell
http://www.kooiker-fun.de
http://www.kooiker-treff.de
Schneggi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 274
Registriert: Fr, 13. Aug 2010, 11:17
Wohnort: Niedersachsen

Re: Kühlbox mit Anschluss für Zigarettenanzünder im Auto

Beitragvon Schnettel » Mo, 02. Mai 2011, 12:37

Hei Schneggi,
soll das Eingefrorene auch gefroren bleiben, dann du suchst wohl eher eine Gefrierbox fuers Auto und keine Kuehlbox, oder?
Mit ner Kuehlbox bleibts aber auch ne Weile gefroren, taut halt langsam auf
Schau mal, hier wurde das Thema bereits behandelt.
Und hier ein recht aktueller Link: http://www.kfz-auskunft.de/news/12486.html
Braucht wohl nicht mal soviel Strom, damit wære die Belastung der Batterie nicht mehr so das grosse Problem.
http://www.conrad.de/ce/de/search/?sear ... 4QodlCfQog
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Kühlbox mit Anschluss für Zigarettenanzünder im Auto

Beitragvon skandinavian-wolf » Mo, 02. Mai 2011, 14:04

Wir haben seit 2 Jahren ein ähnliche wie die hier http://www.fritz-berger.de/fbonline/__shop__/product/fritzberger_katalog/KuehlboxBergerExclusiv431980/detail.jsf und sind damit sehr zufrieden.
Ist aber keine Gefriertruhe, sondern ein Kühlschrank.
Zu betreiben mit Gas, 220V und 12V.
Und der kühlt wirklich, nicht wie die Boxen für 50 Euro, welche etwas Luft per "Propeller" reinblasen (hatten wir vorher).
Demokratien werden von ihren Eliten zerstört
Michael Hartmann
skandinavian-wolf
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1269
Registriert: Sa, 21. Nov 2009, 23:15
Wohnort: MD

Re: Kühlbox mit Anschluss für Zigarettenanzünder im Auto

Beitragvon Detlef » Mo, 02. Mai 2011, 15:07

Hallo Schneggi,

ich fahre seit vielen Jahren eine 36l Engel Kühlbox in meinem Land Rover durch die Gegend.
Selbst bei extremsten Temperaturen anlässlich mehrerer Saharatouren konnte ich den Inhalt in der Box immer schön kühl halten.
Wenn es denn sein muss, kühlen die Dinger auch ganz locker bis -15° runter.
Die Teile sind durch den verbauten Kühlkompressor leise und brauchen wenig Strom.

Engelkühlboxen bekommst du in unterschiedlichen Größen, da wäre bestimmt auch eine für dich dabei.

Der Nachteil der Box sei hier aber auch erwähnt, die Dinger sind teuer …………. aber saugut. Ich möchte sie nicht mehr missen.


Viele Grüße
Detlef
Detlef
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 105
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 20:37
Wohnort: westl. Münsterland

Re: Kühlbox mit Anschluss für Zigarettenanzünder im Auto

Beitragvon Schneggi » Mo, 02. Mai 2011, 15:12

Auwei Schnettel, Du bist echt niedlich! :wink: Ein halbes Vermögen wollten wir dafür eigentlich nicht hinblättern aber ist echt lieb gemeint. Danke!! Nein, es ist so dass wir ja bloss 10 Std. unterwegs sein werden, es reicht also eine Kühlfunktion um die Waren nicht schnell auftauen zu lassen (die kühlen sich ja auch gegenseitig). Also eine zum frosten brauchen wir wirklich nicht. Wir sind mit unserer, die wir jetzt haben immer nach Schweden gefahren (zeitlich ähnlich) und die hat uns eigentlich immer sehr gute Dienste geleistet, sie ist halt einfach nur zu klein.

@skandinavian-wolf: Dein Vorschlag von Berger ist genau dass, was ich meinte. Die reicht für unsere Zwecke, denke ich.
LG
BabsBildmit den Prinzen Gizmo, Lille und Fjell
http://www.kooiker-fun.de
http://www.kooiker-treff.de
Schneggi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 274
Registriert: Fr, 13. Aug 2010, 11:17
Wohnort: Niedersachsen

Re: Kühlbox mit Anschluss für Zigarettenanzünder im Auto

Beitragvon Schnettel » Mo, 02. Mai 2011, 15:39

Schneggi hat geschrieben:...es ist so dass wir ja bloss 10 Std. unterwegs sein werden, es reicht also eine Kühlfunktion um die Waren nicht schnell auftauen zu lassen (die kühlen sich ja auch gegenseitig). Also eine zum frosten brauchen wir wirklich nicht. Wir sind mit unserer, die wir jetzt haben immer nach Schweden gefahren (zeitlich ähnlich) und die hat uns eigentlich immer sehr gute Dienste geleistet, sie ist halt einfach nur zu klein.

@skandinavian-wolf: Dein Vorschlag von Berger ist genau dass, was ich meinte. Die reicht für unsere Zwecke, denke ich.
Dann auch aufpassen, dass ihr møglichst nur auf der Fahrt kuehlt, und auf einer længeren Fæhrueberfahrt das Ding mitnehmen und an die Steckdose. (150 Ah in 24h bei 12V-Betrieb kommt mir ziemlich viel vor) Oder eben auch einen Batteriewæchter zwischenklemmen, damit diese nicht pløtzlich leer gesaugt ist.
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Kühlbox mit Anschluss für Zigarettenanzünder im Auto

Beitragvon EuraGerhard » Mo, 02. Mai 2011, 22:02

Hallo!

Schnettel hat geschrieben:150 Ah in 24h bei 12V-Betrieb kommt mir ziemlich viel vor

Das kommt hier aber hin. Das Teil ist nämlich eine Absorberkühlbox, kein Kompressor. Und Absorber arbeiten nun einmal wesentlich unwirtschaftlicher als Kompressoren. Die Nennleistung ist mit 75 Watt angegeben, was für eine Absorberkühlbox dieser Größe ein realistischer Wert ist. 75 W an 12 V bedeuten nun mal 6,25 A, und das 24 Stunden lang macht 150 Ah.

Vorteil beim Absorber ist halt, dass er auch mit Gas betrieben werden kann. Aber das dürfte hier keine große Rolle spielen.

@ Schneggi:
Falls ihr euch dieses Fritz-Berger-Teil zulegt, dann niemals länger als maximal 1-2 Stunden im Stand an der Autobatterie betreiben. Andernfalls braucht ihr hinterher Starthilfe, oder sogar gleich eine neue Batterie im Auto.

Angesichts eurer Nutzungsart würde ich doch eher zu einer guten Kompressorkühlbox wie Engel oder Waeco raten. Auch wenn es teuer ist.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1371
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Kühlbox mit Anschluss für Zigarettenanzünder im Auto

Beitragvon skandinavian-wolf » Di, 03. Mai 2011, 6:48

Im Stand lasse ich die Box auch nie länger als 12 oder 2 Stunden am Austostrom.
Dafür gibts ja die 220 V für Hotels oder CP.
Und da, wo ich beides nicht habe, tuts die kleine Gasflasche aus dem Kofferraum. :)
Demokratien werden von ihren Eliten zerstört
Michael Hartmann
skandinavian-wolf
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1269
Registriert: Sa, 21. Nov 2009, 23:15
Wohnort: MD

Re: Kühlbox mit Anschluss für Zigarettenanzünder im Auto

Beitragvon Schneggi » Di, 03. Mai 2011, 11:20

Danke für eure wertvollen Tipps, so haben wir es uns gedacht. Wir fahren ja mit der Fjordline rüber, das geht flott und dann nehmen wir das Teil mit.
LG
BabsBildmit den Prinzen Gizmo, Lille und Fjell
http://www.kooiker-fun.de
http://www.kooiker-treff.de
Schneggi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 274
Registriert: Fr, 13. Aug 2010, 11:17
Wohnort: Niedersachsen

Re: Kühlbox mit Anschluss für Zigarettenanzünder im Auto

Beitragvon Schnettel » Di, 03. Mai 2011, 12:14

Schneggi hat geschrieben:...Wir fahren ja mit der Fjordline rüber, das geht flott....
Da kønnt ihr wæhrenddessen (zur Sicherheit) den Stecker ja auch rausziehen. Wenn eh alles kalt ist und es nicht lange dauert, dann sollte die Temperatur ja auch ausreichen.
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Kühlbox mit Anschluss für Zigarettenanzünder im Auto

Beitragvon Felki » Di, 03. Mai 2011, 12:38

@Schneggi
Diese wird gern genommen (auch von mir):
http://www.online-zeltshop.de/overzichtpagina3.asp?cat=4&id=31&arid=6645

Sie ist preiswert und kühlt gut. Übrigens wird sie Mobilcool genannt und von Waeco produziert. Auf dem CP kannst du sie mit Kompressor runter kühlen und während der Fahrt hält sie das 2. System kühl. Die Kfz-Steckdose sollte aber schon eine Entladungsüberwachung haben. Sonst ist Batterie schnell leer.

Gruß Felki
Das Glück deines Lebens
hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab.
Felki
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 490
Registriert: Mo, 29. Jan 2007, 13:04
Wohnort: Brieskow-Finkenheerd

Re: Kühlbox mit Anschluss für Zigarettenanzünder im Auto

Beitragvon Schneggi » Mi, 04. Mai 2011, 10:52

Schnettel hat geschrieben:
Schneggi hat geschrieben:...Wir fahren ja mit der Fjordline rüber, das geht flott....
Da kønnt ihr wæhrenddessen (zur Sicherheit) den Stecker ja auch rausziehen. Wenn eh alles kalt ist und es nicht lange dauert, dann sollte die Temperatur ja auch ausreichen.


Ja Schnettel, wir werden den Stecker auf jeden Fall ziehen. Wir haben jetzt diese bestellt. http://www.fritz-berger.de/fbonline/__s ... detail.jsf

Mal sehen ob sie taugt, sonst geht sie wieder zurück. :wink:

@Felki: Deine finde ich übrigens auch sehr toll!
LG
BabsBildmit den Prinzen Gizmo, Lille und Fjell
http://www.kooiker-fun.de
http://www.kooiker-treff.de
Schneggi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 274
Registriert: Fr, 13. Aug 2010, 11:17
Wohnort: Niedersachsen


Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste