Versorgung in Norge

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne

Re: Versorgung in Norge

Beitragvon uteligger » Sa, 14. Mai 2011, 23:24

ari b hat geschrieben:
uteligger hat geschrieben:Und die nette Verkäuferin an der Kasse bei Kiwi möchte sich auch mal ne halbe Gurke leisten können. Und das kostet alles.
Vermutlich sind es eher die Aktionäre der Norges Gruppen, die sich zum Beispiel ein noch grösseres Boot kaufen wollen. Das kostet alles.


Ja. Her mit der Polemik um die halbe Gurke. Sonst noch was vermutlich fundiertes?

Hilsen
Uteligger
Jeg vandrer ikke fordi jeg vil bli yngre – men fordi jeg vil bli eldre.
Hvor utgangspunktet er galest, er resultatet ofte orginalest
uteligger
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 2232
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 19:46
Wohnort: 3 mil norrafor Hamburg og Åvesland 420 moh.

Re: Versorgung in Norge

Beitragvon Gudrun » So, 15. Mai 2011, 0:05

ari b hat geschrieben:
uteligger hat geschrieben:Und die nette Verkäuferin an der Kasse bei Kiwi möchte sich auch mal ne halbe Gurke leisten können. Und das kostet alles.
Vermutlich sind es eher die Aktionäre der Norges Gruppen, die sich zum Beispiel ein noch grösseres Boot kaufen wollen. Das kostet alles.


Das kann ja alles sein.

Ich denke manchmal, oben im Fjell: "Wie lange wird es dauern, ehe da, wo ich jetzt meinen Fuß hingesetzt habe, wieder die Flechte wächst, die ich gerade breitgelatscht habe." Gurken hab ich da jedenfalls noch nicht gesehen. Und ich habe auch Probleme, in Nord-Norge einen Wildkräutersalat zusammen zu finden, wie ich es jederzeit hier in D tue. Womit das wohl zu tun hat? Mit den Aktionären der Norges Gruppen?

Wenn D so undicht besiedelt wäre wie N, besonders Nord-N, dann läge hier in D jede Versorgung am Boden, egal ob Lebensmittel, Medizin oder Bildung. Oder sie wäre nicht teuer, sondern unbezahlbar.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13023
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Versorgung in Norge

Beitragvon Dixi » So, 15. Mai 2011, 0:14

Hallo zusammen,
andere Länder andere Sitten und Kaufgewohnheiten. Was es in N nicht zu kaufen gibt das gibts halt nicht. Ich verzichte dann im Urlaub auf evtl. lieb gewonnene dt. Artikel und kaufe landestypische Produkte. Wir tun dies jedenfalls so und decken uns nur für die 1-2 Tage mit deutschenVorräten ein.
Und was teuer ist das ist halt teuer. Für billig einkaufen und billig Urlaub gibt es noch einige andere Länder in Europa.
Norwegen gehört halt nicht zu den billig Ländern, aber wer dahin fährt weis dies auch.
Got natt DIxi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
Dixi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2121
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 20:06
Wohnort: Sachsen

Re: Versorgung in Norge

Beitragvon Gudrun » So, 15. Mai 2011, 0:32

Dixi hat geschrieben:...
Und was teuer ist das ist halt teuer. Für billig einkaufen und billig Urlaub gibt es noch einige andere Länder in Europa.
Norwegen gehört halt nicht zu den billig Ländern, aber wer dahin fährt weis dies auch.
Got natt DIxi

Zur leidigen Preisdiskussion: Ja, die Lebensmittelpreise sind in N höher als in D, besonders für die halbe grüne Gurke. Trotzdem: N lässt sich auch mit kleinerem Budget bereisen, besonders, wenn ich auf die halbe grüne Gurke mal 2-3 Wochen verzichte. (Grüne Gurke im Supermarkt war für mich 40 Jahre Luxus, gab es nämlich nur im eigenen Garten.) Satt werden wir allemal, auch ohne 6 Woche mitgebrachter Tütensuppe.

Grüße Gudrun
Zuletzt geändert von Gudrun am So, 15. Mai 2011, 0:53, insgesamt 1-mal geändert.
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13023
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Versorgung in Norge

Beitragvon Dixi » So, 15. Mai 2011, 0:45

Hallo Gudrun,
wir werden auch ohne Tütensuppe in N satt, diese mag ich auch nicht im Urlaub. :-? Und auf die grüne Gurke kann ich auch verzichten. :D Die kann ich in D wieder essen (kiloweise) oder ich kaufe mir eine halbe Gurke in N und geniesse diese dann.
"Preiswerte" Supermärkte gibt es genügend, die Namen wurden hier schon aufgelistet.
God natt DIxi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
Dixi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2121
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 20:06
Wohnort: Sachsen

Re: Versorgung in Norge

Beitragvon Gudrun » So, 15. Mai 2011, 0:54

@Dixi: mein ich doch. Hab mich vielleicht nicht so deutlich ausgedrückt. Freu mich wie ein Kind auf Norwegen.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13023
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Versorgung in Norge

Beitragvon Dixi » So, 15. Mai 2011, 1:02

Hallo Gudrun,
ich auch in 14 Tagen geht es los :D
Urlaub dringend notwendig :-?
Viele Grüsse Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
Dixi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2121
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 20:06
Wohnort: Sachsen

Re: Versorgung in Norge

Beitragvon SvenBa » So, 15. Mai 2011, 1:10

Gott sei Dank ess ich keine Gurken,bzw. fehlen sie mir nicht.
Da pflück ich mir lieber Blaubeeren o.ä.
Besten Gruss!Sven
SvenBa
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 253
Registriert: Mi, 16. Dez 2009, 4:04
Wohnort: DE/MOL

Re: Versorgung in Norge

Beitragvon Isa.I. » So, 15. Mai 2011, 6:49

Schon lustig, was an an halben Gurken alles festmachen kann! Dass das sooo eine Diskussion lostritt, hätte ich ja nicht gedacht ...
Aber zurück zur Eingangsfrage.
Auf den Lofoten in den größeren Orten wie Svolvaer, Leknes gibt es auch große Einkaufszentren mit ebensolchen Supermärkten. Im südlicheren Bereich fällt mir im Raum Reine nur ein einziger kleinerer Laden ein, in dem es nur verschrumpeltes Grünzeug gab und auch ganz wenig.
Im übrigen kann man es evtl. auch so machen wie die allermeisten Norweger - nämlich über die Grenze zu den schwedischen Nachbarn fahren und sich dort eindecken. Dort hat man sich auf diesen Tourismus ja bestens eingerichtet. Geht natürlich von der SW-Küste aus oder wenn man sich länger auf den Lofoten/Vesterålen aufhält zugegeben wesentlich schlechter als von anderen Landesteilen. Da greift man dann schon gern auf seine selbergemachten Konserven zurück. (Tütensuppen und Fertigfresschen gibts daheim nicht, muss man also "in den wertvollsten Wochen des Jahres" erst recht nicht haben)
Isa.I.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 540
Registriert: Mi, 30. Sep 2009, 16:28

Re: Versorgung in Norge

Beitragvon Rapakiwi » So, 15. Mai 2011, 9:53

Moin,
ich finde schon, dass Fragen zu Erhältlichkeit und Preis von Lebensmitteln vernünftig diskutiert werden können. Na klar wird es in N anders sein als in D, schließlich unterscheidet sich die Vegetationsperiode von der in D, so dass einige Sachen in N importiert werden müssen - wobei das bei uns ja bemerkenswerterweise auch nicht anders ist und die Transportpreise gar nicht ins Gewicht fallen. Ich finde es jedes Mal erstaunlich, dass der Kilopreis von südafrikanischen oder südamerikanischen Äpfeln (die ich beide nicht kaufe) sich nicht vom Holsteiner Cox unterscheidet, der quasi um die Ecke angebaut wird. :shock:

hobbitmädchen hat geschrieben:
..., aber wenn man in den richtigen Læden einkauft bekommt man frisches Obst und Gemuese zu einem anstændingen Preis.


...was sind in N die richtigen Läden? Kann man in der Saison - im Sommer- vergleichbar wie in D das volle Spektrum an Gemüse einkaufen? Die Vegetationsperiode und Tagesdauer ist ja schon deutlich anders als in D, so dass Einschränkungen für mich nicht erstaunlich wären. Also ganz platt gefragt: Kann ich mir in N einen frischen Sommersalat (Kopfsalat, Gurke, Tomaten, Radieschen, Paprika) aus in N angebautem Gemüse machen? Die Frage nach dem Preis interessiert mich zwar auch, aber da ist -selbst in D- die Spannbreite groß, je nachdem, ob ich die Sachen aus dem Bioladen, frisch vom Wochenmarkt oder bei Aldi hole.


hobbitmädchen hat geschrieben:
Von mir aus kønnen alle Urlauber ihre ganze Urlaubszeit von mitgebrachten Tuetensuppen und Konserven leben


Wenn man das Zeug in D runterbekommt, wird man es auch in N können - wem´s schmeckt... :-? Ich persönlich möchte im Urlaub -immer vorausgesetzt, dass es möglich ist!- nicht schlechter leben als zu Hause - das heißt nicht, dass ich jetzt deutsche Gurken in N kaufen muss, sondern mich von frischen -wenn´s geht norwegischen- Sachen ernähren möchte.


hobbitmädchen hat geschrieben:
..., ob das das Urlaubserlebnis allerdings bereichert und ob man dadurch das einheimische Essen und die Kultur kennenlernt?!


Ja genau, das ist es, was ich zum Beispiel im Urlaub möchte. Daher auch die Frage oben, was ich aus N im Sommer kaufen kann. Ich freue mich zum Beispiel drauf, die Milch zu probieren, ob sie anders schmeckt (und hoffe, dass es noch pasteurisierte und keine längerfrische pseudofrische Milch gibt), und natürlich auf norwegischen Käse und und und... Gibt es -außer dem bekannten karamellisierten Käse- eine Spezialität, die (wie zum Beispiel der dänische Ymer) man unbedingt probieren sollte?

Aber ich finde es doof, wenn ich ohnehin importierte Waren oder haltbare Sachen deutlich teurer kaufen muss. Ein Glas Tomatensoße oder Nudeln (was es bei uns auch mal gibt) würde ich dann auch schon mal aus D mitbringen als in N kaufen. Wenn selbst die Norweger zum Shoppen nach S fahren, kann ich mir doch auch aus D was mitbringen. :wink:

LG von Rapakiwi
Ha det bra
Anja
Rapakiwi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1470
Registriert: Mo, 25. Apr 2011, 12:02
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Versorgung in Norge

Beitragvon Hotte-der-Norweger » So, 15. Mai 2011, 10:28

Also ganz platt gefragt: Kann ich mir in N einen frischen Sommersalat (Kopfsalat, Gurke, Tomaten, Radieschen, Paprika) aus in N angebautem Gemüse machen?

Ja Rapakiwi, du kannst dir einen frischen Sommersalat aus in Norge angebauten Gemuese machen, so jedenfalls bei uns denn hier steht ein Bauer mit seinen Erzeugnissen zweimal in der Woche im Ort.
Und nicht jeder Norweger faehrt nach Schweden zum shoppen, das nur mal am Rande erwaehnt. Denn wenn du wie wir im Westen des Landes lebst lohnt sich die ganze Sache gar nicht. Nur verwundet es mich immer sehr wenn ich die Touristen, egal woher sie kommen, sehe die ihr Wohmobil oder sonst was bis zum Dach mit Lebensmittel vollgestopft haben. Norwegen ist teurer als Deutschland...aber der Tourist wird beim Einkauf fuer den taeglichen Bedarf an frischer Ware hier auf keinen Fall verarmen.

Gruss Hotte.
http://www.norwegenfee.jimdo.com (Homepage mit Infos zum Hardanger, Odda uvm.)
Hotte-der-Norweger
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 556
Registriert: Mi, 29. Jul 2009, 8:07
Wohnort: Odda/Hordaland/Norge

Re: Versorgung in Norge

Beitragvon Guni-Quäler » So, 15. Mai 2011, 10:31

Hallo,
ich wollte noch fragen, ob man im Südteil der Lofoten Tiefkühlgemüse bekommt?
Wenn ich jeweils 100km fahren müsste, wäre das nicht so wirtschaftlich. :-?
Danke,
Robert
Guni-Quäler
 
Beiträge: 33
Registriert: Fr, 11. Jun 2010, 15:02

Re: Versorgung in Norge

Beitragvon Nordfan » So, 15. Mai 2011, 12:14

Dixi hat geschrieben:andere Länder andere Sitten und Kaufgewohnheiten. Was es in N nicht zu kaufen gibt das gibts halt nicht. Ich verzichte dann im Urlaub auf evtl. lieb gewonnene dt. Artikel und kaufe landestypische Produkte. Wir tun dies jedenfalls so und decken uns nur für die 1-2 Tage mit deutschenVorräten ein.
Und was teuer ist das ist halt teuer. Für billig einkaufen und billig Urlaub gibt es noch einige andere Länder in Europa.
Norwegen gehört halt nicht zu den billig Ländern, aber wer dahin fährt weis dies auch.


Genauso sehe ich das auch. Ich war letztes Jahr zum ersten Mal in Norwegen und war überrascht, wie wenig wir letztendlich für Lebensmittel im Vergleich zu anderen Sachen (Unterkunft, Benzin usw.) ausgegeben haben. Wir haben uns mit Ausnahme in Oslo nur aus dem Supermarkt ernährt und das war völlig in Ordnung. Ich liebe Supermärkte in anderen Ländern und könnte Stunden vor den Regalen mit mir unbekannten Produkten verbringen. :lol:
Ich nehme das, was es im jeweiligen Land gibt. Und wenn ich drei Wochen auf Gurke und Tomaten verzichten muss, dann ist das eben so. Irgendwas zum Essen findet sich immer. Ich fand das Brot in Norwegen völlig okay und freue mich jetzt schon wieder auf Walters Mandler. ;-)
Nordfan
 
Beiträge: 22
Registriert: Sa, 03. Apr 2010, 12:18

Re: Versorgung in Norge

Beitragvon thinktwice » So, 15. Mai 2011, 18:25

uteligger hat geschrieben:
ari b hat geschrieben:
uteligger hat geschrieben:Und die nette Verkäuferin an der Kasse bei Kiwi möchte sich auch mal ne halbe Gurke leisten können. Und das kostet alles.
Vermutlich sind es eher die Aktionäre der Norges Gruppen, die sich zum Beispiel ein noch grösseres Boot kaufen wollen. Das kostet alles.


Ja. Her mit der Polemik um die halbe Gurke. Sonst noch was vermutlich fundiertes?

Hilsen
Uteligger


Also ich muss ari b hier zustimmen.
Der Norwegische Lebensmittelmarkt und -verkauf wird von ein paar wenigen Firmen beherrscht, die wesentlich hoehere Gewinnspannen erwarten als ihre europaeischen Nachbarn. Wieso koennen die kleinen privaten Import Laeden denn viele Dinge (besonders Gemuese und Obst) wesentlich guenstiger anbieten?
Ich befuerchte dass es sich um ganz normale Gier der Aktionaere und oberer Managerschicht handelt. Dass die Verkaueferin nun soviel verdient wage ich zu bezweifeln. Der Staat kassiert dann auch nochmal mit netten Einfuhrzollen, da das meiste ja importiert wird.
Natuerlich ist ein Gurke in Nord-Norwegen teurer als in Sued-Norwegen. Aber dass insgesamt hohe Preisniveau laesst sich mit der geographischen Lage nicht entschuldigen. Dann muessten man ja vergleichbar hohe Preise in Kanada oder Russland haben.... (hat man aber nicht...)

Lidl hats ja nun leider nicht geschaffft als gesunde Konkurrenz den Markt in Norwegen langfristig aufzumischen....
thinktwice
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 126
Registriert: Di, 01. Sep 2009, 8:39

Re: Versorgung in Norge

Beitragvon pippilotta » So, 15. Mai 2011, 18:47

Lidl hats ja nun leider nicht geschaffft als gesunde Konkurrenz den Markt in Norwegen langfristig aufzumischen....


Nö, nicht mal kurzfristig. Was wohl auch daran lag, dass das Konzept bei den Norwegern keine Akzeptanz fand, die Sortimenstpolitik in bei den Verbrauchern in N (und auch Schweden) nicht angekommen ist. Da sind im Management einfach auch Fehler gemacht worden...
http://www.manager-magazin.de/magazin/a ... -3,00.html
Und jetzt zurück zum Thema :D
pippilotta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 146
Registriert: Fr, 12. Mär 2010, 18:54

VorherigeNächste

Zurück zu Camping

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste