Briksdalsbreen - ein Schockbild

Norwegenbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen

Briksdalsbreen - ein Schockbild

Beitragvon Christoph » Do, 11. Aug 2011, 9:36

Für alle, die den Briksdalsbreen noch anders kennen, hier mal ein aktuelles "Schockbild".

Ich war das letzte Mal vor 13 Jahren dort und da sah die Zunge noch echt gewaltig aus, füllte das Kar noch einigermaßen aus und hatte davor nur einen kleinen Gletschersee.

Grüßlis aus dem Norden...
Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 7587
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: Briksdalsbreen - ein Schockbild

Beitragvon lajobay » Do, 11. Aug 2011, 10:00

vor Jahren sagte mir ein erfahrener österr.Alpinist noch,dass die norweg.Gletscher -anders als die in den Alpen- nicht drastisch an Subtanz verlören.Auch Gletscherexperten im TV und in Magazinen hatten das früher öfters mal so dargestellt. Hat sich nun wohl erledigt...? Klimawandel auch bei den norweg.Gletschern angekommen :-? Von Gletschern in A und CH kennt man das ja schon seit vielen Jahren. Erschreckend war der persönliche Augenschein eines Gletschers,den ich Anfang der 80er-Jahre mal als Jugendlicher besucht hatte und im Jahr 2005 wieder sah...nur noch ein trauriger Abklatsch der Vergangenheit! Werden wir uns dran gewöhnen müssen :roll: Wenn´s nur die Optik wäre.Aber viel schlimmer werden ja die Auswirkungen sein,vor allem auf viele Flüsse die ja teils aus Gletschern gespeist werden.
Norwegen - die Natur so gross,der Mensch so klein.

http://www.hurtigforum.de
lajobay
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 915
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 21:50
Wohnort: Altötting/Bayern

Re: Briksdalsbreen - ein Schockbild

Beitragvon kwierny » Do, 11. Aug 2011, 18:25

:shock: also soo schlimm war es im April diesen und im Sommer letzten Jahres nicht! Aber der Gletscher war wohl früher schon mal weg, ich hoffe also er wächst auch wieder :roll:
Hilsen Kathrin
Ohne Orientierungssinn sieht man viel mehr von der Welt!
kwierny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 640
Registriert: Di, 17. Feb 2004, 17:40
Wohnort: Ulsteinvik

Re: Briksdalsbreen - ein Schockbild

Beitragvon Berny » Do, 11. Aug 2011, 20:07

kwierny hat geschrieben::shock: also soo schlimm war es im April diesen und im Sommer letzten Jahres nicht! Aber der Gletscher war wohl früher schon mal weg, ich hoffe also er wächst auch wieder :roll:
Hilsen Kathrin

Aufgrund des fehlenden Zitats weiss ich nun nicht, worauf Du Dich beziehst - was soll's.
Zum Briksdalsbreen kann ich sagen, dass es mich tröstete, vor zwei Jahren nach langer Zeit mal wieder den Nigardsbreen besucht zu haben und ich feststellen musste, dass er kaum abgeschmolzen war.
Und die Alpen..: Wenn heutzutage jemand noch "viel" vom Rhonegletscher sehen möchte, müsste er sich aber sehhr beeilen... :(
Beim Athabasca-Gletscher (Alberta/Kanada) hat man seit hundert Jahren Markierungen angebracht, aus denen interessante Rückschlüsse aber auch Spekulationen über die Beeinflussung durch das Klima abgeleitet werden können.
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Briksdalsbreen - ein Schockbild

Beitragvon Flått » Do, 11. Aug 2011, 21:43

Argh!! Naja, wenigstens wird der Schock nicht so gross sein, wenn ich uebermorgen selbst dort hin fahre... Vielleicht fahre ich doch lieber ueber Måløy oder Florø, um mir den traurigen Anblick zu ersparen.
Flått
 
Beiträge: 78
Registriert: Mo, 24. Mai 2010, 21:19
Wohnort: Oslo


Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

cron