Kurze Frage zur Begehung des Preikestolen

Aktivitäten unter freiem Himmel: Wandern, Klettern, Angeln, Skilaufen, Kanu/Kajak, Segeln, Tauchen

Kurze Frage zur Begehung des Preikestolen

Beitragvon derDortmunder » So, 23. Okt 2011, 0:02

Hei

Wollte mal fragen ob man da auch mit Kind (6 Jahre) und Hund (RhodesianRidgeback) hoch kommt. Habe gelesen das es da z.B. eine sehr schmale Passage (50cm)
direkt am Abgrund geben soll kurz bevor man an der Kanzel ankommt.
Das würde ich jetzt weder meinen Kindern noch meinem Hund zumuten mal davon ab das meine Frau die Krise bekommen würde. :lol:

Hilsen Rolf

Ps. Habe die Suche bemüht und leider nichts passendes gefunden.
Geld ist ein guter Diener, aber ein schlechter Herr
derDortmunder
 
Beiträge: 24
Registriert: Mi, 24. Aug 2011, 19:58

Re: Kurze Frage zur Begehung des Preikestolen

Beitragvon der westfale » So, 23. Okt 2011, 8:33

Hei


Ja diese schmale Stelle gibt es dort. Wir haben sie allerdings fuer nicht so schwierig gehalten. Anders gesagt sie ist eigentlich gut zu meistern. Es gibt aber noch ine weitere Moeglichkeit um an den Preikestolen zu kommen. In diesem Fall kommt ihr von rechts zum Preikestolen. Der Aufstieg ist erst einmal der Selbe, nach ca. 2/3 des Weges geht dann ein Weg nach rechts ab der dann durch eine kleine Schluht zum Preikestolen fuehrt. Damit haettet ihr die Engstelle dann umgangen. Wie fitt euer Kind koennt ihr ja nur beurteilen. Unser Sohn wahr zu dem Zeitpunkt fast sieben. Wir brauchten alllerdings fuer die Strecke ca. 5 Stunden statt der angebenen 2,5 Std.


Schau mal hier viewtopic.php?f=45&t=20101. Die letzten beiden Fotos sind auf dem beschriebenen Weg gemacht worden.

Gruss Mark
der westfale
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1801
Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
Wohnort: Nahe Stavanger

Re: Kurze Frage zur Begehung des Preikestolen

Beitragvon fcelch » So, 23. Okt 2011, 14:31

Hei,

also an eine 50 cm breite Stelle kann ich mich nicht erinnern, aber ich glaube ich weiss was du meinst. Ich denke die Stelle ist ehr 2 - 3 Meter breit und auch nur wenige Schritte.

Wenn dein Kind wandern gewohnt ist stellt das ganze kein Problem dar. Meine hätten im Alter von 6 Jahren 2,5 bis 3 h rauf gebraucht. Wenn deine Kinder aber schon beim 2 stündigem Sonntagsspaziergang meutern und fast schlapp machen: Lass es. Geh früh los, aber nur wenn das Wetter trocken bleiben soll gehen. Bloss kein Zeitdruck, mit Reserve für rauf und runter lieber 8 h einplanen. Ich denke mit reichlich Pausen schafft ihr es aber in 6. Als fitter Erwachsener ist man in 1,5 h oben. Reichlich Doping in Gummibärchenform mitnehmen, dann schafft ein sportliches Kind das.....und wird die kleine ungefährliche Kraxelei die Felsbrocken rauf als klasse finden.
Evtl. ist es hilfreich wenn nur ein Erwachsener nen Rucksack hat, denn dann kann er andere das Kind als Motivationshilfe runter mal 100 m Huckepack nehmen.

Zum Hund kann ich nicht viel sagen. Wenn der kniehoch ist sollte er es schaffen wenn er fit ist. Dackelgröße müsstest du gelegentlich die höheren Stufen (die dem Kind Spass machen) raufheben.

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Kurze Frage zur Begehung des Preikestolen

Beitragvon Gudrun » So, 23. Okt 2011, 15:02

fcelch hat geschrieben:Hei,

also an eine 50 cm breite Stelle kann ich mich nicht erinnern, aber ich glaube ich weiss was du meinst. Ich denke die Stelle ist ehr 2 - 3 Meter breit und auch nur wenige Schritte....

Ich kann mich an eine schmalere Stelle erinnern. Da ging es aber nicht so sehr tief abwärts. D.h. eine Sturz wäre nicht schön, aber nicht lebensgefährlich. Erinnern kann ich mich auch nur, weil an eben dieser Stelle ein beleibterer Herr mit extremer Höhenangst nicht vor und nicht zurück konnte und allen den Weg versperrte. Ich habe übrigens auch Höhenangst und es gut geschafft.

fcelch hat geschrieben:...Zum Hund kann ich nicht viel sagen. Wenn der kniehoch ist sollte er es schaffen wenn er fit ist. Dackelgröße müsstest du gelegentlich die höheren Stufen (die dem Kind Spass machen) raufheben....

Bin Hundebesitzer. Stimme der Einschätzung von FCElch zu. Besonders wichtig finde ich, mit Hund zeitig los zu gehen. Es herrscht bei ab spätem Vormittag ziemliches Begängnis. Ich finde es für beide Seiten (Hund und Passanten) schwierig, wenn die sich in den Wweg laufen. Die Hunde mussten ja auch schauen, wo sie am besten lang gehen. Leine ist an einigen Stellen nicht so gut, weil ein Hund eben einen anderen Weg nehmen muss als wir. Ist Euer Hund "kraxeln" gewohnt?

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13024
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Kurze Frage zur Begehung des Preikestolen

Beitragvon derDortmunder » Mo, 24. Okt 2011, 15:40

Vielen Dank für eure Einschätzungen.
Dann werden wir mal sehr früh aufbrechen und uns für den Rest des Tages nichts mehr vornehmen.
Unser Jüngster ist soweit fit und der Hund gehört eher zu den großen. (70cm) Soweit sollte das schon
mal kein Problem sein.
Wir sind allesamt keine Wanderprofis haben aber schon Sparziergänge/Wanderungen mit Kindern bis
11 und ohne bis 15 km hinter uns. (Sauerland/Bergisches Land)
Habe mir halt nur Sorgen wegen dieser schmalen Passage gemacht. Werden die dann ggf. umgehen.

Leider ist es noch lange nicht soweit und ich vertreibe mir bis dahin die Zeit mit planen und träumen. :lol:
Geld ist ein guter Diener, aber ein schlechter Herr
derDortmunder
 
Beiträge: 24
Registriert: Mi, 24. Aug 2011, 19:58

Re: Kurze Frage zur Begehung des Preikestolen

Beitragvon Gudrun » Mo, 24. Okt 2011, 16:14

Hallo Dortmunder,

hier gibt es ein Profil zur Wanderung. Dieser Streifen gibt einen ganz guten Einblick zum Weg und natürlich zum Ausblick. Wollen mal nicht hoffen, dass die letzten Minuten dunkel sind weil der Filmer abgestürzt ist. :cry:

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13024
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Kurze Frage zur Begehung des Preikestolen

Beitragvon Klaus aus dem Frankenland » Mo, 24. Okt 2011, 18:47

Hallo Dortmunder

Diese Tour ist nicht zu unterschätzen. Wir hatten vor dreizehn Jahren unsere beiden Kinder
auf der Tour dabei, die sind auch einiges gewohnt, aber die Quengelei auf dem Rückweg !
Hin zum Preikstolen haben wir weniger Zeit gebraucht wie zurück. Es gibt Passagen mit sehr großen Steinen die
nicht zu leicht genommen werden sollten, Wenn es dann noch Regnet oder nass vom Vortag ist
ist die Tour kein Spaziergang.
Die schmale Stelle kurz vor der Kanzel ist ca. 3-4 Meter lang und ca. 50 cm breit.
Ist aber bei guter Kondition leicht machbar.

Wir waren heuer wieder oben ,aber ohne Kinder, da war die Tour viel entspannter.
Grüße aus dem Frankenland
Klaus
Klaus aus dem Frankenland
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 159
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 11:01
Wohnort: Rottendorf / Würzburg

Re: Kurze Frage zur Begehung des Preikestolen

Beitragvon uscarfreak » Di, 25. Okt 2011, 20:01

also ich war damals mit meiner tochter im dezember oben und es war kein proplem ( da war sie 4 jahre alt )
waren auch die einzigsten auf der kanzel :lol:
das mit dem schmalen stueck ist nicht so schlimm , da ist der gang auf den kjeragbolten geistig schlimmer
von der strecke her geht es , da war der weg zur trolltunga vieeeel længer ( 4,5 stunden einfach)

mfg steven
uscarfreak
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 196
Registriert: Do, 10. Jan 2008, 23:55
Wohnort: Sydalen Lofoten

Re: Kurze Frage zur Begehung des Preikestolen

Beitragvon SvenBa » Mi, 26. Okt 2011, 1:17

Jep,an der Trolltunga habe ich auch gekämpft.Ich wusste,dass es weit ist und wollte da übernachten.Habe deshalb Zelt,aufblasbare Isomatte,Schlafsack,Verpflegung,Regenhose,Stirnlicht,Kamera,Stativ.....alles mit raufgeschleppt.
Es war anstrengend,da der steile Anstieg auch aufgeweicht war.Ich war langsam,aber ich habs geschafft.War toll dort.
Zum Preikestolen bin ich auf der Rückfahrt nach DE aufgestiegen.War Anfang Oktober und auch gerade stürmisch.
Ich habe am Abend zuvor da in der Nähe im Auto genächtigt.Es schüttete extrem,dann hörte es wieder schlagartig auf und Hirsche artikulierten sich wie kranke Trolle (war Brunft).
Jedenfalls bin ich dann morgens ca.8 Uhr los zum Aufstieg.Mir war eigentlich klar,dass ich bei dem Regen nicht viel sehen werde...aber ich wollte dieses Ziel abhaken.
Der Pfad sah teils aus,als würde ich einen Wasserfall emporsteigen.Ich war aber schnell unterwegs,da auch niemand anders im Wege war.Bei 1h40min war ich auf 600m,aber ich habe den Preikestolen nicht gesehen.Es war die reinste Nebelsuppe.Die Ts waren weg und ich bin Pfaden gefolgt wo es dann plötzlich nicht weiterging,also steil bergab.
1 h bin ich herumgeirrt bis ich die Plattform gefunden habe.
Aber war natürlich 0 Sicht.Ich hörte nur einen entfernten Wasserfall rauschen.
Bei guter Sicht dürfte der Weg(letzte Stück) kein Problem sein.Hab keine Stelle mit 50 cm zum Abgrund gesehen....
ok war Nebel. :lol:
Hier ich ab 45s auf der Trolltunga,die Beine vertreten.
http://www.youtube.com/watch?v=2scu345_dns
Besten Gruss!Sven
SvenBa
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 253
Registriert: Mi, 16. Dez 2009, 4:04
Wohnort: DE/MOL


Zurück zu Friluftsliv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste