Eure Erfahrungen mit der Norwegian

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Eure Erfahrungen mit der Norwegian

Beitragvon nordlicht2012 » Do, 24. Nov 2011, 11:02

Hallo,

im Juni geht es endlich nach Norwegen. Neben der SAS, KLM, LH und co bin ich auch auf die Norwegian gestoßen. Kann man Sie (da "Billigfliger") von den Konditionen etc. mit Raynair vergleichen? Mit letztere fliege ich defo net, da sie uns beinahe den Kurztripp nach Stockholm unmöglich gemacht hätte (Flugverschiebung um 24h nach vorne bei einem 4 - Tage - Tripp).....

Lg
nordlicht2012
 
Beiträge: 51
Registriert: Mo, 04. Jul 2011, 15:33

Re: Eure Erfahrungen mit der Norwegian

Beitragvon Karsten » Do, 24. Nov 2011, 11:14

Hallo Nordlicht,

meine persönlichen Erfahrungen mit Norwegian sind nicht die besten, um es mal sehr freundlich auszudrücken.
Details erläutere ich dir gerne per PN, da diese derart negativ ausfallen, dass die Airline das sicher nicht gut findet, wenn deren Anwälte hier mitlesen würden. :wink:

Andere hingegen schwören auf diese Fluggesellschaft.
Wie bei jeder anderen Fluglinie auch, wirst du hier sicher Pros und Kontras in Bezug auf unterschiedliche Kriterien bekommen.

Grüße
Karsten
Bild

Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
Karsten
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 6553
Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
Wohnort: Ruhrpott & Romsdal

Re: Eure Erfahrungen mit der Norwegian

Beitragvon trd » Do, 24. Nov 2011, 11:38

wo ich es vermeiden kann, fliege ich nicht mit Norwegian, weil
1. mangelnder Sitzabstand
2. teures Gepäck (fliege oft mit 2 Koffern)
3. Aufpreise für alles (Kreditkarte, Sitzplatz etc.)
4. oft unpassende Flugzeiten
5. teilw. Flughäfen außerhalb (z.B. Berlin)
6. schlechtes Award-Programm
7. keine Lounge
8. kein weltweites Netz (so wie z.B. StarAlliance)

Dafür hat SAS oft muffeliges und schlecht gelauntes Personal und one-way-Verbindungen sind mittlerweile deutlich teurer geworden.

Bei KLM passen Freundlichkeit, Sitzabstand und Verpflegung, nehmen mittlerweile allerdings auch KK-Gebühren und die Lounge in AMS ist auch nicht der Bringer. One-way-Flüge nur zu BusinessKonditionen.
trd
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 762
Registriert: Di, 01. Feb 2011, 12:06

Re: Eure Erfahrungen mit der Norwegian

Beitragvon nordlicht2012 » Do, 24. Nov 2011, 11:42

hm, das hört sich alles nicht so super an :(. das mit der KLM kann ich bestätigen. bin mit denen dann im sommer nach stockholm gefolgen und die sind super! vorallem hat man 30€ freigepäck!
nordlicht2012
 
Beiträge: 51
Registriert: Mo, 04. Jul 2011, 15:33

Re: Eure Erfahrungen mit der Norwegian

Beitragvon hobbitmädchen » Do, 24. Nov 2011, 11:53

Hei!

Ja, das hørt sich alles sehr negativ an und Norwegian ist auch nicht meine erste Prioritæt wenn ich nach guenstigen Fluegen Ausschau halte. Aber man kann dort durchaus auch mal einen Flug buchen, so ist das nicht. Man muss sich nur eben im Klaren darueber sein, dass das Gepæck extra kostet und die Bezahlung mit Kreditkarte. Willst Du keinen Sitzplatz reservieren, sparst Du Dir schonmal den Aufpreis dafuer. Bei kuerzeren Fluegen ist es ja auch vollkommen wurscht wo man sitzt.

Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.

Gåte
hobbitmädchen
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 8757
Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56

Re: Eure Erfahrungen mit der Norwegian

Beitragvon trd » Do, 24. Nov 2011, 12:00

hobbitmädchen hat geschrieben:Bei kuerzeren Fluegen ist es ja auch vollkommen wurscht wo man sitzt.


sagen alle, die kurze Beine haben ;) aber der Notausgang kostet bei KLM ohne Status auch 20€ extra je Flug, d.h. bein Hin- und zurück via AMS sind das plus 80€
trd
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 762
Registriert: Di, 01. Feb 2011, 12:06

Re: Eure Erfahrungen mit der Norwegian

Beitragvon hobbitmädchen » Do, 24. Nov 2011, 12:47

trd hat geschrieben:sagen alle, die kurze Beine haben ;)

:lol: Ja :wink:
Ich habe bei zu geringem Sitzabstand eher klaustrophobische Probleme...

Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.

Gåte
hobbitmädchen
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 8757
Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56

Re: Eure Erfahrungen mit der Norwegian

Beitragvon Alyana » Do, 24. Nov 2011, 15:46

Also das einzige was ich bei Norwegian bemängeln kann ist das man dort echt keine Rücksicht auf das Gepäck nimmt, mir ist bisher auf jedem FLug mit Norwegian mindestens 1 Gepäckstück demoliert worden oder es ist so damit rumgeworfen worden das im Koffer was kaputt ging.

Und drauf hingwiesen und um Lösung gebeten da nen Koffer ohne Rolle (da abgebrochen) schwer zu transportieren ist , wird man sehr unhöflich abgekanzelt, wäre ja kein grosser Schaden und man würde ja deswegen keinen Koffer ersetzen usw usw....
Alyana
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 562
Registriert: Do, 25. Mär 2010, 14:46
Wohnort: Vestvagoy -Lofoten

Re: Eure Erfahrungen mit der Norwegian

Beitragvon trd » Do, 24. Nov 2011, 16:06

Alyana hat geschrieben:Und drauf hingwiesen und um Lösung gebeten da nen Koffer ohne Rolle (da abgebrochen) schwer zu transportieren ist , wird man sehr unhöflich abgekanzelt, wäre ja kein grosser Schaden und man würde ja deswegen keinen Koffer ersetzen usw usw....


Stimmt, habe ich ganz vergessen ... bei Norwegian kommst Du nur mit Rechtsbeistand zu Deinem Passagierrecht, bei SAS reicht eine Begutachtung eines akkreditierten Lufthansa-Shops (da wird dann auch mal ein ganz neuer Koffer spendiert), bei KLM wird das Gepäckstück abgeholt, repapriert und wieder (kostenlos) geliefert (Austausch eher selten). Bei Ryanair möchte ich erst gar kein Gepäck aufgeben ;)
trd
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 762
Registriert: Di, 01. Feb 2011, 12:06

Re: Eure Erfahrungen mit der Norwegian

Beitragvon Schnettel » Do, 24. Nov 2011, 16:30

Also ich bin Norwegian nicht mehr oder weniger zufrieden oder unzufrieden als mit anderen Fluggesellschaften auch.
Weder, was die Freundlichkeit, die Puenktlichkeit, die Sitze oder den Service betrifft. Ich fliege sehr viel - beruflich meist mit SAS. Da aber hauptsæchlich deshalb, weil es fuer mich halt so gebucht wird. Wenn mir ein Flug zeitlich anders besser passt, dann bitte ich durchaus auch mal um einen Norwegian-Flug.
Privat fliege ich meist mit Norwegian. Dies gibt mir die besten Flugverbindungen und Preise von Nordnorwegen nach Deutschland oder Østerreich.
Die Sitzbreite hat mittlerweile nicht mehr viel mit der Airline zu tun, sondern in welchem Flieger man gerade sitzt. Die Airlines haben ja verschiedene Fliegertypen - und darunter auch noch unterschiedlichen Alters.
Ich habe inzwischen auf sowohl bequemen als auch recht engen Sitzen (was bei mir allerdings keine grosse Kunst ist :oops: ) gesessen - und das egal, ob SAS, Norwegian, Lufthansa oder Air Berlin.
Was den Service betrifft - es ist fuer mich nicht grossartig wichtig, ob ich auf dem SAS-Morgenflug ein Fruehstueck und auf den anderen Fluegen einen Kaffee und ne Zeitung bekomme (es ist bequem - aber fuer mich kein must-have).
Allerdings finde ich bei SAS den Online-checkinn besser - davon mache ich immer Gebrauch, um mir rechtzeitig einen Platz am Notausgang zu sichern (ich mach gern die Beine lang....). Sowas kønnte Norwegian ruhig auch einfuehren. Das fehlt mir da.
Extra fuer einen bestimmten Sitzplatz zu zahlen (wie bei Norwegian ueblich) - davon mache ich keinen Gebrauch. Dann schaue ich halt am Ceckinn-Automaten nach dem best verfuegbaren Platz und musste auch da selten in der Mitte sitzen.
Was die Preise betrifft - klar ist es blød, wenn man bei Norwegian fuers Gepæckstueck extra zahlen muss - aber solange es unterm Strich immer noch guenstiger ist als Fluege anderer Airlines (und wenn mir der Preis wichtig ist), dann spielt auch das eher eine untergeordnete Rolle.
Andersherum bekomme ich bei SAS oder Lufthansa ja auch keinen Bonus oder Rabatt, wenn ich nur mit Handgepæck fliege... ;-)
Ach ja - und die Bezahlung: wenn man Norwegian-Tickets mit der Debit-Option der Visa- oder Mastercard bezahlt, kostet das keine Gebuehr.

Die Behandlung und das Verlorengehen des Gepæcks....
Mir ist es vor ein paar Jahren noch sehr hæufig passiert, dass Gepæckstuecke fehlten - und das hauptsæchlich mit KLM. Ich hab da so den Eindruck, dass es in Amsterdam vielleicht schwierig ist, das Gepæck von einem Flieger zum næchsten zu transportieren? Ok, aber es ist ja schon fuer den Reisenden u.U. eine Herausforderung, von einem Gate zum anderen zu kommen - nicht zuletzt, wenn dieses sich noch paar Mal ændert.....
In den letzten Jahren ist mir nur sehr selten etwas abhanden gekommen.
Allerdings finde ich die Behandlung des Gepæcks vom Bodenpersonal - gelinde gesagt - unter aller Sau. Wie die das Zeug durch die Gegend schmeissen!
Vøllig egal, ob auf Spezialgepæck drauf steht "fragile", "handle with care" oder Riesenpfeile, was "oben" ist. Die donnern mit Gabelstaplern dagegen oder sogar rein und werfen im hohen Bogen Musikinstrumente auf die Wagen.
Und auch das ist unabhængig der Airline. Das Bodenpersonal macht ja keinen Unterschied, ob sie fuer SAS, Norwegian oder Lufthansa die Koffer in den Flieger oder auf's Band schmeissen.
Lediglich die Behandlung von Reklamationen ist dann vielleicht von Airline zu Airline unterschiedlich. Damit haben wir aber wenig Erfahrung.
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Eure Erfahrungen mit der Norwegian

Beitragvon trd » Do, 24. Nov 2011, 16:53

Schnettel hat geschrieben:Die Sitzbreite hat mittlerweile nicht mehr viel mit der Airline zu tun, sondern in welchem Flieger man gerade sitzt. Die Airlines haben ja verschiedene Fliegertypen - und darunter auch noch unterschiedlichen Alters.

mir zumindest ging es um den Sitzabstand zum Sitz nach vorne ;) dass es in einem Canadair enger zugeht, als in einem Airbus 320 ist ja klar. Und Du hast natürlich Recht, die Sitzbreite variiert m.E. nicht zwischen den Gesellschaften

Schnettel hat geschrieben:Allerdings finde ich bei SAS den Online-checkinn besser - davon mache ich immer Gebrauch, um mir rechtzeitig einen Platz am Notausgang zu sichern (ich mach gern die Beine lang....). Sowas kønnte Norwegian ruhig auch einfuehren. Das fehlt mir da.
Extra fuer einen bestimmten Sitzplatz zu zahlen (wie bei Norwegian ueblich) - davon mache ich keinen Gebrauch.

Ah ja, da haben wir es ja ;) Um eben diesen Platz nach vorne geht es mir. Flieg mal mit Lufthansa mit der neuen Bestuhlung. Da kann auch ich auf einem nicht-Notausgangsplatz sitzen, wohingegen ich bei Norwegian (oder noch schlimmer Ryanair) meine Beine irgendwo hinter die Ohren klemmen muss. Sehr lustig z.B. auf nem Flug nach Gran Canaria...

Schnettel hat geschrieben:Ach ja - und die Bezahlung: wenn man Norwegian-Tickets mit der Debit-Option der Visa- oder Mastercard bezahlt, kostet das keine Gebuehr.

wenn man aber auf der "ordentlichen" Kreditkarte eine Reiserücktrittsversicherung und Gepäckversicherung hat, ist das nicht hilfreich ;)

Schnettel hat geschrieben:Vøllig egal, ob auf Spezialgepæck drauf steht "fragile", "handle with care" oder Riesenpfeile, was "oben" ist. Die donnern mit Gabelstaplern dagegen oder sogar rein und werfen im hohen Bogen Musikinstrumente auf die Wagen.

Gerüchten zu folge, sollen angeblich Gepäckstücke mit "fragile" drauf sogar extra übel behandelt werden.

Und mit Amsterdam hast Du Recht, allerdings ist das mittlerweile viel besser geworden. Man kann mittlerweile auch bei 50 Minuten Umsteigezeit darauf vertrauen, dass das Gepäck mitkommt. Richtig schlecht ist dagegen mittlerweile CPH mit der SAS.
trd
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 762
Registriert: Di, 01. Feb 2011, 12:06

Re: Eure Erfahrungen mit der Norwegian

Beitragvon Karsten » Do, 24. Nov 2011, 17:11

trd hat geschrieben:mir zumindest ging es um den Sitzabstand zum Sitz nach vorne ;) dass es in einem Canadair enger zugeht, als in einem Airbus 320 ist ja klar. Und Du hast natürlich Recht, die Sitzbreite variiert m.E. nicht zwischen den Gesellschaften

Ok, auch von mir ein kleiner Exkurs, weg von Norwegian hin zum Fluggerät.
Schon mal in einem Canadair CRJ900 NextGen der LH bzw. der StarAlliance gesessen? Da kannst du aber jede Boeing 737 in Sachen Sitzbreite und Abstand nach vorne in die Tonne hauen. Der A320 wirkt ein kleines bisschen großzügiger als die B737-Standardbestuhlung, wie du sie in den Norwegian-Fliegern vorfindest. Da hab ich doch wieder die Kurve zu Norwegian bekommen. :wink:

Das Schlimme bei Norwegian ist in der Tat der Sitzabstand zum Vordermann. Ich gehöre wahrlich nicht zu den langen Lulatschen, aber da kriegst du wirklich Platzangst und kannst die Beine auch schon bei 'ner Körpergröße von 1,60 anwinkeln.
Bild

Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
Karsten
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 6553
Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
Wohnort: Ruhrpott & Romsdal

Re: Eure Erfahrungen mit der Norwegian

Beitragvon Berny » Do, 24. Nov 2011, 17:14

Was die Gepäckbehandlung durch die Fluggesellschaft(en) betrifft, so meine ich doch, dass das Verladen durch die Angestellten der Flughäfen geschieht, oder?
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Eure Erfahrungen mit der Norwegian

Beitragvon trd » Do, 24. Nov 2011, 17:37

Karsten hat geschrieben:Schon mal in einem Canadair CRJ900 NextGen der LH bzw. der StarAlliance gesessen? Da kannst du aber jede Boeing 737 in Sachen Sitzbreite und Abstand nach vorne in die Tonne hauen.

Zumindest noch nicht bewusst, sind das die City-Regional-Flieger innerdeutsch oder die, die teilw. auf Oslo-Deutschland eingesetzt werden ?

Karsten hat geschrieben:Der A320 wirkt ein kleines bisschen großzügiger als die B737-Standardbestuhlung, wie du sie in den Norwegian-Fliegern vorfindest.

Ich hatte da eher das neue Konzept der LH vor Augen. 4cm mehr Beinplatz auf Kniehöhe bei gleichbleibender Platzanzahl.

Bis Ende 2011 werden alle Kurz- und Mittelstrecken-Flugzeuge bei Lufthansa mit einem neuen Sitz ausgerüstet. Das bringt mehr Beinfreiheit, höheren Sitzkomfort und modernes Design. Allein in Kniehöhe stehen jedem Passagier durch die schlanken Rückenlehnen und eine optimierte Sitzform künftig mehr als vier Zentimeter zusätzlicher Raum zur Verfügung
trd
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 762
Registriert: Di, 01. Feb 2011, 12:06

Re: Eure Erfahrungen mit der Norwegian

Beitragvon nordlicht2012 » Do, 24. Nov 2011, 18:35

ok, dann verwerfe ich den gedanke mal ganz schnell!! 2 freunde, wo mit fliegen, sind über 1,70cm groß und die erzählen mir dann was anderes ;)

überlege jetzt, nach bergen zu fliegen mit der airbaltic über riga.
nordlicht2012
 
Beiträge: 51
Registriert: Mo, 04. Jul 2011, 15:33

Nächste

Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste