Also ich bin Norwegian nicht mehr oder weniger zufrieden oder unzufrieden als mit anderen Fluggesellschaften auch.
Weder, was die Freundlichkeit, die Puenktlichkeit, die Sitze oder den Service betrifft. Ich fliege sehr viel - beruflich meist mit SAS. Da aber hauptsæchlich deshalb, weil es fuer mich halt so gebucht wird. Wenn mir ein Flug zeitlich anders besser passt, dann bitte ich durchaus auch mal um einen Norwegian-Flug.
Privat fliege ich meist mit Norwegian. Dies gibt mir die besten Flugverbindungen und Preise von Nordnorwegen nach Deutschland oder Østerreich.
Die Sitzbreite hat mittlerweile nicht mehr viel mit der Airline zu tun, sondern in welchem Flieger man gerade sitzt. Die Airlines haben ja verschiedene Fliegertypen - und darunter auch noch unterschiedlichen Alters.
Ich habe inzwischen auf sowohl bequemen als auch recht engen Sitzen (was bei mir allerdings keine grosse Kunst ist

) gesessen - und das egal, ob SAS, Norwegian, Lufthansa oder Air Berlin.
Was den Service betrifft - es ist fuer mich nicht grossartig wichtig, ob ich auf dem SAS-Morgenflug ein Fruehstueck und auf den anderen Fluegen einen Kaffee und ne Zeitung bekomme (es ist bequem - aber fuer mich kein must-have).
Allerdings finde ich bei SAS den Online-checkinn besser - davon mache ich immer Gebrauch, um mir rechtzeitig einen Platz am Notausgang zu sichern (ich mach gern die Beine lang....). Sowas kønnte Norwegian ruhig auch einfuehren. Das fehlt mir da.
Extra fuer einen bestimmten Sitzplatz zu zahlen (wie bei Norwegian ueblich) - davon mache ich keinen Gebrauch. Dann schaue ich halt am Ceckinn-Automaten nach dem best verfuegbaren Platz und musste auch da selten in der Mitte sitzen.
Was die Preise betrifft - klar ist es blød, wenn man bei Norwegian fuers Gepæckstueck extra zahlen muss - aber solange es unterm Strich immer noch guenstiger ist als Fluege anderer Airlines (und wenn mir der Preis wichtig ist), dann spielt auch das eher eine untergeordnete Rolle.
Andersherum bekomme ich bei SAS oder Lufthansa ja auch keinen Bonus oder Rabatt, wenn ich nur mit Handgepæck fliege...

Ach ja - und die Bezahlung: wenn man Norwegian-Tickets mit der Debit-Option der Visa- oder Mastercard bezahlt, kostet das keine Gebuehr.
Die Behandlung und das Verlorengehen des Gepæcks....
Mir ist es vor ein paar Jahren noch sehr hæufig passiert, dass Gepæckstuecke fehlten - und das hauptsæchlich mit KLM. Ich hab da so den Eindruck, dass es in Amsterdam vielleicht schwierig ist, das Gepæck von einem Flieger zum næchsten zu transportieren? Ok, aber es ist ja schon fuer den Reisenden u.U. eine Herausforderung, von einem Gate zum anderen zu kommen - nicht zuletzt, wenn dieses sich noch paar Mal ændert.....
In den letzten Jahren ist mir nur sehr selten etwas abhanden gekommen.
Allerdings finde ich die Behandlung des Gepæcks vom Bodenpersonal - gelinde gesagt - unter aller Sau. Wie die das Zeug durch die Gegend schmeissen!
Vøllig egal, ob auf Spezialgepæck drauf steht "fragile", "handle with care" oder Riesenpfeile, was "oben" ist. Die donnern mit Gabelstaplern dagegen oder sogar rein und werfen im hohen Bogen Musikinstrumente auf die Wagen.
Und auch das ist unabhængig der Airline. Das Bodenpersonal macht ja keinen Unterschied, ob sie fuer SAS, Norwegian oder Lufthansa die Koffer in den Flieger oder auf's Band schmeissen.
Lediglich die Behandlung von Reklamationen ist dann vielleicht von Airline zu Airline unterschiedlich. Damit haben wir aber wenig Erfahrung.