kleidung

Norwegenbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen

kleidung

Beitragvon gartenhexe61 » Do, 09. Feb 2012, 14:43

hallo,

gehe am 15.2. erstmalig auf eine mini-kreuzfahrt kiel-oslo-kiel.
meine frage: reicht die normale, momentan hier benötigte ( temp. bis -11°c) winterkleidung für aufenthalte/spaziergänge an deck und für eine geplante stadtrundfahrt mit stop an der skischanze aus?

ich freue mich über antworten. schönen tag noch.

gartenhexe
lebe heute - putze morgen
gartenhexe61
 
Beiträge: 9
Registriert: Do, 09. Feb 2012, 13:11
Wohnort: Kleve am Niederrhein

Re: kleidung

Beitragvon hobbitmädchen » Do, 09. Feb 2012, 14:51

Hei gartenhexe61!

Erstmal Herzlich Willkommen in unserer Runde!
Ich habe eben mal den Wetterbericht gecheckt und fuer den 15./16.2. sind in Oslo bis zu -9°C gemeldet: http://www.yr.no/place/Norway/Oslo/Oslo/Oslo/long.html Da solltest Du also mit Strumpfhose und Daunenjacke gut auskommen.
Wenn es auf der Fæhre allerdings sehr windig wird, solltest Du vielleicht noch ein paar Schichten mehr einpacken. Bei uns war es kurz nach Weihnachten auf der Ueberfahrt eher ungemeutlich an Deck zu gehen. War ja eh die meiste Zeit dunkel :wink: Aber da war auch noch Dagmar stuermisch unterwegs.

Gute Reise!

Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.

Gåte
hobbitmädchen
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 8757
Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56

Re: kleidung

Beitragvon gartenhexe61 » Do, 09. Feb 2012, 15:23

hallo hobbitmädchen!! (witziger nickname)

danke für die prompte info!
hier ist's ja momentan auch eisig und windig und mit den schichten bin ich gut zurecht gekommen.

war etwas unsicher bezügl. kleidung, eine freundin meinte, ich solle die skihose einpacken...aber das widerstrebt mir irgendwie (ist so dick und "raschelt" immer so beim gehen..., allerdings für lange eisige schneereiche wanderungen doch gut, auch wenn's "raschelt").

vll. ist's ja auch zu ungemütlich draußen an deck, weiß man ja noch nicht, aber ich will mich wenigstens dort mal umsehen.
du kennst diese tour?

l.g.
lebe heute - putze morgen
gartenhexe61
 
Beiträge: 9
Registriert: Do, 09. Feb 2012, 13:11
Wohnort: Kleve am Niederrhein

Re: kleidung

Beitragvon hobbitmädchen » Do, 09. Feb 2012, 15:46

gartenhexe61 hat geschrieben:du kennst diese tour?

Ja. Ist ja eine praktische Verbindung nach Deutschland, wenn man mal mit dem Auto fæhrt.

Falls Du Dich længer an Deck aufhalten møchtest, ist die Skihose sicher keine dumme Idee. Denn wenn es weht, dann richtig. Und von Kiel Richtung Oslo ist die Øresundbruecke so gegen 19 Uhr oder 19.30 Uhr zu sehen wenn ich mich richtig erinnere. Und da ist es schon nett, an Deck zu sein.

Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.

Gåte
hobbitmädchen
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 8757
Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56

Re: kleidung

Beitragvon muheijo » Do, 09. Feb 2012, 16:10

Am Wichtigsten finde ich eine gescheite Kopfbedeckung, die vor allem auch die Ohren schuetzt.
+ Schal fuer'n Hals.

Gruss, muheio
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: kleidung

Beitragvon gartenhexe61 » Do, 09. Feb 2012, 16:58

ja klar, mütze und schal gehören dazu.

vielen dank für eure tips! :)
lebe heute - putze morgen
gartenhexe61
 
Beiträge: 9
Registriert: Do, 09. Feb 2012, 13:11
Wohnort: Kleve am Niederrhein

Re: kleidung

Beitragvon Dixi » Do, 09. Feb 2012, 20:33

Hallo,
unterwegs für die Minikreuzfahrt auf jeden Fall ganz dicke Sachen. Auf See und im Oslofjord ist es gefühlt noch kälter wie in Oslo.
Mütze, Handschuhe und dicke Jacke wie im Winterurlaub.
Gegebenenfalls auch warme Schuhe.
Wir waren im Januar mi CL Kiel-Oslo und ne Woche später zurück unterwegs und froh alles dabei zuhaben.
(hatten wir eh, wg. Winterurlaub in Norge) :D
Viele Grüsse
Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
Dixi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2121
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 20:06
Wohnort: Sachsen

Re: kleidung

Beitragvon John Baumann » Do, 09. Feb 2012, 23:46

....ich habe die Tour gerade vor ein paar Tagen gemacht, allerdings mit 3 Tagen Aufenthalt in Oslo: Es reichte normale warme Winterkleidung. Kalt war's schon, aber nicht unangenehm.

Auf dem Schiff mit Ski-Anzug (-Hose...) rumzulaufen - ich weiss nicht :( ! Gewiss ist man auch mal öfter für kurze Zeit an Deck (Öresundbrucke und Inseln im Oslofjord gucken...) aber ein Ski-Outfit ist dazu nicht nötig.

Auf der Stadtrundfahrt wird dreimal der Bus verlassen: Am Holmenkollen ca. 20 Minuten, am Wikingerschiff-Museum nur kurz zum Ein- und Aussteigen. Und dann noch zu einem 800-Meter Spaziergang durch den Frogner-Park, vorbei an den Vigeland-Sculpturen...( bei deren Anblick wird dir schon von selbst warm :D ) ! - Danach geht's für die Kurzreisenden wieder auf's warme Schiff. - Du wirst also nicht erfrieren.

Noch ein Tipp von mir: Wenn du nicht während der ganzen Reise in der Kabine hocken willst, sondern auch das wirklich grandiose Flair des Schiffes auskosten möchtest - dann nimm Geld mit, nimm ganz, ganz viel Geld mit.

Ich wünsche dir eine tolle Reise - sie wird bestimmt schön!

John Baumann
Leiste immer etwas mehr, als von dir verlangt wird...
John Baumann
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 125
Registriert: Mo, 06. Aug 2007, 14:29
Wohnort: Hamburg

Re: kleidung

Beitragvon Dixi » Fr, 10. Feb 2012, 0:23

John Baumann hat geschrieben:Noch ein Tipp von mir: Wenn du nicht während der ganzen Reise in der Kabine hocken willst, sondern auch das wirklich grandiose Flair des Schiffes auskosten möchtest - dann nimm Geld mit, nimm ganz, ganz viel Geld mit.

Hallo,
naja die Stadtrundfahrt kostet wohl 38€. lohnt sich aber bei einer 3 Stunden Tour durch Oslo , incl. Holmekollen. Billiger ist es in anderen europ. Hauptstädten auch nicht.
Wenn Du die Minikreuzfahrt mit Frühstück und Grand Buffet gebucht hast ( an manchen Tagen 129€ / Pers.) solltest Du eigentlich "ernährungstechnisch" gesättigt sein.
Innenkabine reicht um die Zeit auch aus, Du kannst Im Panoramasalon sitzen und nach draussen schauen.
Beim Showprogramm abends muss man nichts trinken, man kann einfach nur zusehen.
Was man sonst noch an Kaffee und Speisen zusätzlich benötigt, ja da muss man zahlen. Aber ganz, ganz viel Geld :?: :?:
Notfalls kann man sich ja von Kiel noch ´ne Semmel mitnehmen :idea:
Wenn man shoppen will, dann könnte es viell. teuer werden :!: :!: . Aber für einen Deutschen ist es nicht wirklich preiswert auf CL einzukaufen. Man sollte genau umrechnen :!:
:roll: Ach ja, SPA gibt es noch, da hatten wir Gutscheine von CL aus dem www runter geladen und das "Spassbad" hatte geschlossen, wegen Renovierung. Ob das etwas für Erwachsene ist :?: :?:
Hoffe etwas weiter geholfen zuhaben, bei Fragen ruhig weiter nerven oder eine PN senden.
Viele Grüsse
Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
Dixi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2121
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 20:06
Wohnort: Sachsen

Re: kleidung

Beitragvon John Baumann » Fr, 10. Feb 2012, 0:38

ok, ok, du hast ja Recht: Ich bin da wohl von meinen Ansprüchen ausgegangen...

John
Leiste immer etwas mehr, als von dir verlangt wird...
John Baumann
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 125
Registriert: Mo, 06. Aug 2007, 14:29
Wohnort: Hamburg

Re: kleidung

Beitragvon Isa.I. » Fr, 10. Feb 2012, 10:41

Hallo,

zum einen - meint ihr nicht eher die Storebelt- anstatt der Öresundbrücke ...... ??

Ich bin diese Woche auch diese Tour gefahren - allerdings nicht als Mini-Kreuzfahrt, sondern nur "hin".
Losgefahren morgens um fünf mit der Bahn in Bayern bei -19°, in Hamburg umgestiegen in die Regionalbahn, da sind die Leute noch auf der zugefrorenen Alster unterwegs gewesen. In Kiel bin ich dann aus dem Zug gerannt (der ICE war mal wieder eine Stunde auf freier Strecke gestanden und ich bekam meinen Anschlußzug nach Kiel nicht, musste dann mit dem nächsten fahren, der erst 13.37h in Kiel ankommt - Schiffsabfahrt pünktlichst 14.00h). Geschwitzt hab ich in Kiel dann nicht nur, weil ich es besonders eilig hatte, sondern weil es auch nur noch -3° hatte.
Hier jetzt im Oslofjord im Moment -4° - also auch deutlich wärmer als daheim im eisigen Bayernland. Kann sich natürlich während der nächsten Woche noch gut und gern ins Gegenteil umkehren.
Zum Aufenthalt an Bord: Abendessensbuffett für ich glaube 38€ muss nicht unbedingt sein, Pizza zu 109NOK langt auch. Bier ist an Bord mit 49NOK ja regelrecht "günstig" - zum Vergleich - auf Tønsberg-Brygga immerhin 92NOK!!
Hab mir auch "Wellness" gegönnt, allerdings konnte man nach der Sauna nicht hinaus aufs Deck und an die frische Luft, das finde ich persönlich etwas "daneben". Ansonsten ist es eine entspannte Art, um nach Norwegen zu kommen. Und mit 68€ war es am Dienstag wirklich (ohne Fahrzeug) konkurrenzlos günstig. So günstig wie selten.
Gute Fahrt!
Isa.I.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 540
Registriert: Mi, 30. Sep 2009, 16:28

Re: kleidung

Beitragvon hobbitmädchen » Fr, 10. Feb 2012, 14:00

Isa.I. hat geschrieben:zum einen - meint ihr nicht eher die Storebelt- anstatt der Öresundbrücke ...... ??

Æææææh..... ja :oops:
Da kann aber schon mal durcheinanderkommen mit diesen ganzen Bruecken :wink:

Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.

Gåte
hobbitmädchen
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 8757
Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56

Re: kleidung

Beitragvon gartenhexe61 » Sa, 11. Feb 2012, 20:47

hallo zusammen,

nochmals danke für die diversen tips! (tipps?)

werd also ohne skihose losfahren. ist mir erstens zu blöd, für 2 nächte so viel einzupacken und scheint mir 2. auch für kurze zwischenstops während der rundfahrt in oslo und für 'n rundgang an deck nicht erforderlich zu sein....
im übrigen hab ich mich jetzt auch an das hiesige kalte wetter gewöhnt

rundfahrt und grand büffett sind schon bezahlt, dafür haben wir kein frühstück gebucht, weil ich morgens nicht viel essen kann. das die getränke relativ teuer sind, hatten wir auch schon gehört und im internet gelesen (colorfantasy-fanpage.de - danke an den tip-geber, wer war es noch mal?) ....aber...na ja...trink ich halt ein piccolöchen weniger :lol: ....

ach ja und das mit dem brückennamen wäre mir nicht aufgefallen.... :oops:

auf fotos sieht alles relativ schick aus, ich hoffe das für abends ein normales disco-outfit ausreichend ist ( "gute" jeans, t-shirt....evt blazer drüber )?

viele grüsse an alle
lebe heute - putze morgen
gartenhexe61
 
Beiträge: 9
Registriert: Do, 09. Feb 2012, 13:11
Wohnort: Kleve am Niederrhein

Re: kleidung

Beitragvon motorkruizer » Sa, 11. Feb 2012, 21:15

Hei!
Erst einmal wünschen wir viel Spass!ist wirklich super die Tour,machen das im Jahr wenigstens 2 x.fahren übrigens vom 14.2 -16.2 aber von
Oslo aus!!Schicke Garderobe ist nicht erforderlich!Aber nehmt was warmes mit.wer es noch nicht gemacht hat,es lohnt sich den Oslofjord von Deck aus zu gucken.
Hilsen Jürgen vielleicht sieht man sich auf dem Schiff :wink:
motorkruizer
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 330
Registriert: Mo, 24. Nov 2008, 22:38
Wohnort: Tveit/Kristiansand

Re: kleidung

Beitragvon skandinavian-wolf » Sa, 11. Feb 2012, 21:22

Egal in welcher Jahreszeit - Zwiebelprinzip ist immer okay - mehrere Schichten.
Dann kannst Du variieren - eine Schicht weniger oder mehr.
Allemale besser als ein dicker Skianzug.
Bild
Auch im Sommer war an Bord "unten Shorts, oben Fleecejacke und überm Kopf Treppe (gegen den Regen)" angesagt. :wink:
Demokratien werden von ihren Eliten zerstört
Michael Hartmann
skandinavian-wolf
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1269
Registriert: Sa, 21. Nov 2009, 23:15
Wohnort: MD

Nächste

Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste