seekrank auf Fähre Hirtshals - Larvik?

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Re: seekrank auf Fähre Hirtshals - Larvik?

Beitragvon Alex69 » Fr, 17. Feb 2012, 23:33

SvenBa hat geschrieben:Ich bin auch anfällig,war aber auf einem so grossem Schiff noch nie seekrank.
Bin diese Strecke letzten Herbst bei Sturm gefahren.Kein Problem,wackelt nur leicht und ich habe geschlafen.
Ansonsten nehme ich 1 h vorher Emeral ein.Das Zeug ist das Beste,m.M.n.
Damit war ich 3 Wo auf einem Tauchboot in Ägypten,wo teils auch Sturm war,wo ich dachte wir gehen drauf.Ständig ist etwas über Bord gegangen,was wir wieder rausfischen mussten(Bankpolsterungen,Tauchanzüge).Da kam öfter mal die volle Breitseite,beim Rumkurven in den Wellenbergen.
Was auch hilft ist immer von einem Brötchen abbeissen und drauf rumkauen. :!:


Habt ihr die klamotten extra bei sturm an deck liegen gelassen,
um sie wieder aus der tosenden see zu fischen? oder einfach nur besoffen?
Alex69
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 105
Registriert: Di, 27. Dez 2011, 15:01

Re: seekrank auf Fähre Hirtshals - Larvik?

Beitragvon zhnujm » Fr, 17. Feb 2012, 23:35

Felki hat geschrieben:- aktiv gegen die Schiffsbewegung angehen, wer sich hinsetzt und sich der "Schaukelei" hingibt, verliert


Mir wurde das exakte Gegenteil erzählt - wer versucht die Schiffsbewegungen auszugleichen hat schon verloren :lol:
zhnujm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1190
Registriert: Fr, 03. Sep 2004, 22:31

Re: seekrank auf Fähre Hirtshals - Larvik?

Beitragvon Alex69 » Fr, 17. Feb 2012, 23:43

na, dass scheint ja schwierig zu werden. . .
Alex69
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 105
Registriert: Di, 27. Dez 2011, 15:01

Re: seekrank auf Fähre Hirtshals - Larvik?

Beitragvon SvenBa » Fr, 17. Feb 2012, 23:56

Alex69 hat geschrieben:
SvenBa hat geschrieben:Ich bin auch anfällig,war aber auf einem so grossem Schiff noch nie seekrank.
Bin diese Strecke letzten Herbst bei Sturm gefahren.Kein Problem,wackelt nur leicht und ich habe geschlafen.
Ansonsten nehme ich 1 h vorher Emeral ein.Das Zeug ist das Beste,m.M.n.
Damit war ich 3 Wo auf einem Tauchboot in Ägypten,wo teils auch Sturm war,wo ich dachte wir gehen drauf.Ständig ist etwas über Bord gegangen,was wir wieder rausfischen mussten(Bankpolsterungen,Tauchanzüge).Da kam öfter mal die volle Breitseite,beim Rumkurven in den Wellenbergen.
Was auch hilft ist immer von einem Brötchen abbeissen und drauf rumkauen. :!:


Habt ihr die klamotten extra bei sturm an deck liegen gelassen,
um sie wieder aus der tosenden see zu fischen? oder einfach nur besoffen?


Meine habe ich verstaut.Andere haben es ne Weile bammeln lassen,sollte wohl trocknen. :roll:
Aber wie gesagt,oben sind auch schwere Polsterabdeckungen weggeflogen.War nur wenig lustig.
Gab auch leider neulich ein Unglück dort.
http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,814365,00.html
Man muss aufpassen,zu wem man ins Boot steigt. :!:
Besten Gruss!Sven
SvenBa
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 253
Registriert: Mi, 16. Dez 2009, 4:04
Wohnort: DE/MOL

Re: seekrank auf Fähre Hirtshals - Larvik?

Beitragvon audioslave » So, 19. Feb 2012, 23:48

Ich bin morgen Nacht unterwegs... da wirds wohl schwierig mit anpeilen am Horizont...
Hab von von der Apotheke Vomacur geholt, werd ich mir einschmeißen und versuchen zu schlafen.
audioslave
 
Beiträge: 30
Registriert: So, 04. Dez 2011, 18:51

Re: seekrank auf Fähre Hirtshals - Larvik?

Beitragvon audioslave » Di, 13. Nov 2012, 23:31

Eigentlich ist es für die Nachwelt eine Unsitte der Thread Ersteller, seinen Thread nicht vollständig aufzuklären.
Ich habs erst jetzt bemerkt und will es nachholen, falls es Leute mit ähnlichen Problemen gibt.

Jedenfalls hatte ich keine Probleme, sowohl bei der Rückfahrt als auch bei der Hinfahrt, habe gut schlafen können, trotz Geschaukel. Ob es an den Medikamenten lag kann ich nicht sagen, aber da sie ohne Nebenwirkungen waren werd ich in Zukunft sicherheitshalber immer welche nehmen.
Blöd war nur, dass uns das Personal bei dem Rückweg von den Bänken auf die Sitzplätze verscheucht haben. Im Sitzen schläft es sich doch schlechter als im liegen...
audioslave
 
Beiträge: 30
Registriert: So, 04. Dez 2011, 18:51

Re: seekrank auf Fähre Hirtshals - Larvik?

Beitragvon Bernd » Mi, 14. Nov 2012, 8:57

Hei Philipp,

schön daß Du Dich noch mal gemeldet hast :super:
Freu mich für Dich, daß es keine Probleme gab und Du den Norge-Trip genießen konntest.
Und glaub mir, das geht auch ohne Medikamente, probier Dich mal aus.
Behalte das Pflaster oder die Pillen (was immer Du bevorzugst) für die "stürmische Schlecht-Wetter-Variante" :wink:

Hilsen fra Berlin
Bernd
Es ist nicht genug, daß man verstehe, der Natur Daumenschrauben anzulegen;
man muß auch verstehen können, wenn sie aussagt.
(Arthur Schopenhauer)
Bernd
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1028
Registriert: So, 23. Mär 2003, 20:47
Wohnort: Berlin

Vorherige

Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste