Norwegische Vornamen

Norwegenbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen

Re: Norwegische Vornamen

Beitragvon hobbitmädchen » So, 04. Mär 2012, 11:22

summerday hat geschrieben:Ich muss bei Kjell-Bjarne ja an den riesigen, schmuddeligen Typen aus "Elling" denken :lol:

Hehe, stimmt. Schon allein deswegen wuerde ich meinen Sohn glaube ich nicht so nennen :wink: Man assoziiert ja immer jemanden mit bestimmten Namen.

Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.

Gåte
hobbitmädchen
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 8757
Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56

Re: Norwegische Vornamen

Beitragvon Rapakiwi » Mo, 05. Mär 2012, 14:23

Der Mädchenname klingt doch schon mal sehr hübsch. Beim Jungen könntest Du, wenn es Dir nicht zu viele "E´s" werden, ein Sverre ranhängen. Der Name wurde vorher schon mal vorgeschlagen, ich finde ihn wirklich schön.

Persönlich wurde ich darauf achten, dass ein Name nicht jedes Mal buchstabiert werden muss. Meine kleine Schwester kann ein Lied davon singen, sie musste ihren Namen ständig verbessern (weil alle Welt ihn englisch statt einfach nur deutsch aussprach), den Nachnamen musste sie buchstabieren und bei der Straße mussten die Leute mehrmals nachfragen... :-? So etwas nervt, weil es dann ja nicht nur einmal, sondern häufiger vorkommt.

Meine Cousine, die in Frankreich wohnt, wollte einen Namen für ihre Tochter, der international überall richtig ausgesprochen wird. Fand ich als Kriterium auch interessant.

Viel Spaß weiterhin bei der Namenssuche wünscht
Rapakiwi
Ha det bra
Anja
Rapakiwi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1470
Registriert: Mo, 25. Apr 2011, 12:02
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Norwegische Vornamen

Beitragvon hobbitmädchen » Mo, 05. Mär 2012, 16:14

Rapakiwi hat geschrieben:Persönlich wurde ich darauf achten, dass ein Name nicht jedes Mal buchstabiert werden muss. Meine kleine Schwester kann ein Lied davon singen

Ich auch :roll: Und sowohl beim Vor- als auch beim Nachnamen :evil:

Rapakiwi hat geschrieben:Meine Cousine, die in Frankreich wohnt, wollte einen Namen für ihre Tochter, der international überall richtig ausgesprochen wird. Fand ich als Kriterium auch interessant.

Ja, das hat meine Schwester zumindest beim ersten Kind auch als Kriterium angegeben und hinbekommen. Beim zweiten dann scheiterts schon an der norwegischen Aussprache :wink:

Ich finde es wichtig, dass der Name im Deutschen richtig ausgesprochen werden kann, ohne dass das arme Kind andere Leute stændig korrigieren oder es ihnen beibringen muss.

Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.

Gåte
hobbitmädchen
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 8757
Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56

Re: Norwegische Vornamen

Beitragvon Roene » Mo, 05. Mär 2012, 16:49

Solveig ist so eine Name... im Norwegischen wunderschön, im Deutschen gefällt er mir gar nicht. Freunde aus Deutschland wollten ihre Tochter "Signe" nennen und haben dann der Aussprache wegen die Schreibweise "Sinje" gewählt. Kann man gut finden oder nicht.

Gruß René (die Norweger haben mit dem akutt aksent (accent aigu) so ihre Schreibprobleme und ab und zu meinen sie, ich wäre eine Frau, aber das Problem hatte ich beim Namen "Audun" auch :-) )
Roene
 
Beiträge: 56
Registriert: Mo, 05. Mär 2012, 3:05
Wohnort: Haukenes, Stokmarknes

Re: Norwegische Vornamen

Beitragvon hobbitmädchen » Mo, 05. Mär 2012, 17:08

Roene hat geschrieben:aber das Problem hatte ich beim Namen "Audun" auch :-) )

Jippie, ich bin nicht die Einzige! Ist ja irgendwie auch logisch, Reidun ist ja auch ein Mædchen :P

Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.

Gåte
hobbitmädchen
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 8757
Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56

Re: Norwegische Vornamen

Beitragvon Schnettel » Mo, 05. Mär 2012, 17:21

hobbitmädchen hat geschrieben:
Roene hat geschrieben:aber das Problem hatte ich beim Namen "Audun" auch :-) )

Jippie, ich bin nicht die Einzige! Ist ja irgendwie auch logisch, Reidun ist ja auch ein Mædchen :P
:super:
Wenn ein Gerd oder eine Inge nach Norwegen auswandern, haben die's bestimmt auch nicht leicht..... :hahaha:
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Norwegische Vornamen

Beitragvon hobbitmädchen » Mo, 05. Mär 2012, 17:59

Schnettel hat geschrieben:Wenn ein Gerd oder eine Inge nach Norwegen auswandern, haben die's bestimmt auch nicht leicht..... :hahaha:

Ja, ich hab mich auch schon darueber amuesiert, dass die Freundin eines deutschen Bekannten genauso heisst wie meine schlechtere Hælfte. Zum Glueck hat er diesen nur als Zweitnamen :lol:

Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.

Gåte
hobbitmädchen
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 8757
Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56

Re: Norwegische Vornamen

Beitragvon Alyana » Mo, 05. Mär 2012, 19:21

hehehehe ja meine " Schwiegermutter" heißt auch Gerd :) habe auch sehr gestuzt als ich es das erstemal hörte...
Alyana
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 562
Registriert: Do, 25. Mär 2010, 14:46
Wohnort: Vestvagoy -Lofoten

Re: Norwegische Vornamen

Beitragvon NORGE55 » Mo, 05. Mär 2012, 20:35

God Kveld :wink: kuck mal hier:http://www.baby-vornamen.de/Sprache_und_Herkunft/norwegische_Vornamen.php
Viel Spaß bei der Namenswahl!

Viele Grüße NORGE55 :D
Wenn wir in Norwegen aufgewachsen wären, würde es uns dann
genauso gut gefallen?

Bild
NORGE55
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 107
Registriert: Fr, 08. Apr 2011, 17:43
Wohnort: Leider nicht I Norge!

Re: Norwegische Vornamen

Beitragvon Trollmama » Di, 06. Mär 2012, 8:16

...
Zuletzt geändert von Trollmama am Di, 06. Mär 2012, 8:18, insgesamt 1-mal geändert.
Trollmama
 
Beiträge: 82
Registriert: So, 05. Jan 2003, 0:35
Wohnort: Feda

Re: Norwegische Vornamen

Beitragvon Trollmama » Di, 06. Mär 2012, 8:16

Hallo!
Hätten wir ein Mädchen bekommen, dann wäre es wohl eine 'Silja' geworden. Aber es wurden 2 Jungen :verliebt:
Bei uns war bei der Namenswahl sehr wichtig, daß man sie in möglichst vielen Ländern kennt, wenn auch in etwas anderer Form. Dann sollten sie natürlich zu den Kindern passen, weder 'assi' (sorry, mir fiel kein anderer Ausdruck ein), noch besonders intellektuell klingen. Doppelnamen waren ebenfalls tabu.
Unser Ältester heißt Alexander. Ich kann mich noch gut an den Aufschrei bei den Leuten meiner Familien erinnern, die die 'Mein Kind bekommt einen einzigartigen Namen und Alexander heißt ja wohl jedes 2. Kind in Deutschland' Fraktion vertritt. Letztendlich hat sich gezeigt, daß es die richtige Entscheidung war.
Während die Namen der 'mein Kind bekommt einen einzigartigen Namen' Kinder jetzt doch nicht mehr so einzigartig sind (schließlich hatten ja gefühlte 99 % der Eltern die gleiche Idee, ihren Kindern ebenfalls einzigartige Namen geben zu müssen) und es deshalb mindestens noch ein oder zwei weitere Kinder mit diesem Namen in der Klasse gibt, sind wir mit Alexander sehr gut gefahren.
Unser Großer wollte auch mal einen Namensvetter in seiner Klasse haben - Fehlanzeige, das ist nicht einmal passiert.
Unser Jüngster heißt Oliver. Wieder war der Aufschrei der 'mein Kind bekommt aber einen einzigartigen Namen' Elternfraktion da und wieder ist mein Sohn der einzige mit diesem Namen auf weiter Flur. Auch bei meiner Schwiegermutter stieß der Name erst auf Skepsis, sehr begeistert war sie nicht. Das hat sich mittlerweile gelegt und sie kann sich gar keinen anderen Namen mehr für unseren Sohn vorstellen.
Und irgendwie bilde ich mir jetzt einfach mal ein, Trendsetter zu sein. Während der Name Oliver vor einigen Jahren in Norwegen so gut wie kaum gebraucht wurde, ist er in diesem Jahr auf Platz 7 geklettert. :wink:
Viele Grüße
Trollmama
P.s.: Eine kleine Anekdote zu diesem Thema: Als unser Ältester auf der Welt war, hat mein Mann seine Eltern angerufen und sie informiert. Meine Schwiegermutter wollte natürlich wissen, welchen Namen wir ausgesucht haben. Mein Mann meinte nur, daß sie raten solle, aber einen Tip habe er für sie, der Vorname begänne mit dem Buchstaben 'A'. Darauf hat meine Schwiegermutter voller Schreck ausgerufen: 'Doch wohl nicht Adolf!' :shocked!: :wink:
Trollmama
 
Beiträge: 82
Registriert: So, 05. Jan 2003, 0:35
Wohnort: Feda

Re: Norwegische Vornamen

Beitragvon Miss_Puuchy » Fr, 09. Mär 2012, 21:25

Ich muss lachen ... :-) Adolf ich glaube kaum das jemand noch auf die Idee kommt sein Kind so schlimm zu bestrafen !!!!!

Also gestern sagte mein Arzt mir das es nach einem Mädchen aussieht juhuuuuuuuuuuuuuuuu ich hoff der hat sich auch net vertan lach.


Aber die namen stehen fest..

Junge: Glenn ( finde ein zweitname passt nicht dazu )

Mädel: Svea -Marie

Also hat sich nicht wirklich was geändert
Alle sind voll begeistert und wir sind es auch :-)


ich danke euch für die ganzen Vorschläge und Antworten DAUMEN HOCH

Tusen takk Ihr seit klasse
Miss_Puuchy
 
Beiträge: 28
Registriert: Di, 14. Jun 2011, 15:56
Wohnort: Neuss, deutschland

Re: Norwegische Vornamen

Beitragvon Berny » Fr, 09. Mär 2012, 23:04

Hallo Miss_Puuchy,

"Ich muss lachen ... :-) Adolf ich glaube kaum das jemand noch auf die Idee kommt sein Kind so schlimm zu bestrafen !!!!!"
Nimm' doch Adolfo...

"Also gestern sagte mein Arzt mir das es nach einem Mädchen aussieht juhuuuuuuuuuuuuuuuu ich hoff der hat sich auch net vertan lach."
Hauptsache gesund.

"Aber die namen stehen fest..
Junge: Glenn ( finde ein zweitname passt nicht dazu )"
Richtig: Kurz, knackig, handfest.

"Mädel: Svea -Marie"
Meldung des Kölner Drei-Buchstaben-Senders heute: Maria, Marie, Sophie.

Anyway: Allerbeste Wünsche!!
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Norwegische Vornamen

Beitragvon Annett » Mi, 14. Mär 2012, 13:50

Ich wollte mein 2. Kind, nach einer Norwegischen Speerwerferin nennen. TRINE Leider ist es zu keinem 2. Kind gekommen und nun heißt meine Katze so. Ist ja auch ne norwegische Waldkatze. Leider ist der Name in D doch verschrien.
Gruß Annett
Annett
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 303
Registriert: Fr, 27. Sep 2002, 11:30
Wohnort: Rügen

Re: Norwegische Vornamen

Beitragvon Berny » Mi, 14. Mär 2012, 14:28

Annett hat geschrieben:Ich wollte mein 2. Kind, nach einer Norwegischen Speerwerferin nennen. TRINE
Leider ist der Name in D doch verschrien.

Das würde ich (m)einem Kind NICHT antun wollen :!:
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

VorherigeNächste

Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste