Kumulus hat geschrieben:mosaglas hat geschrieben:Mal so ganz abseits der Raterei: Super Foto!

Da krieg ich sofort Lust dort zu sein.
gruß
mosaglas
Das stimmt. Es war ein sehr würdiges Jubiläumsbild.
Danke für`s Kompliment...aber wahrscheinlich sieht man auch, daß ich nur "ein Knipser" bin.
In diesem Fall kommt jetzt auch noch ein wenig Info zu dem Platz, weil ich ihn wirklich für einen sehr Schönen und Außergewöhnlichen halte.
Erreichen kann man ihn wie folgt:
Am südlichen Ortsausgang von Narvik von der E6 Richtung Beisfjord abbiegen. Ich glaube, da ist mittlerweile ein Kreisel an einer Statoil. Rechts an der Statoil vorbei und dann nach 200m wieder rechts...das müßte etwa passen. Entlang dem Beisfjord bis nach Beisfjord. Fast ganz durch den Ort durchfahren bis man nach links abbiegen kann, damals Beschilderung Gartneri. Die Straße bis zu einem Wendehammer. Dort bompenger/Maut abdrücken (Briefumschlag) und den Sandweg hochfahren. Auf dem Weg war früher übrigens der schärfste "Cattle-grill", den ich je gesehen habe: Unten ein Rost, darüber ein Torbogen aus Holz und von diesem herabhängend unter Strom stehende Fransen. Heißes Teil! Der Weg teilt sich dann einmal, man fährt dann aber nach rechts über die Holzbrücke. Ab 500m hinter der Holzbrücke fängt`s dann an schön zu werden. Als erstes kommt dann
Nordeuropas längste und höchste Lachstreppe, wo man schon mal problemlos einige Zeit zubringen kann, da man an der Lachstreppe hochgehen, balancieren und rüber den Kanal rüberspringen kann. Lachse habe ich da allerdings noch nie gesehen...*lach*...nur Forellen. Wenn man dann das Tal bis zum Ende fährt (insgesamt glaube ich ca. 9km von der Mautstation) landet man quasi in dem See vom Foto. 100m vor Ende des Weges kann man rechts parken und sich über den Trampelpfad zum Ablauf des Sees machen. Auf der Brücke über diesen Ablauf stand ich beim Fotografieren. Im Prinzip befindet man sich jetzt schon auf dem Fjelwanderweg zur Lossihütte. Von der Brücke geht man rechtsseitig vom See erst durch ein Wäldchen mit Segen und kleinen Brücken bis zur rechten Seeseite, wo sich richtig schöne Feinsteinstrände befinden, die zum Sonnen und im See plantschen einladen. Von dort aus kann man sich weiter am See durchschlagen bis zu einer großen Moräne. Dort steht meines Wissens auch ein Schild Lossihütte und dort geht auch eine Stromleitung rechts in den Sattel. Folgt man dem Weg/Trampelpfad nach recht hoch in den Sattel kommt man in ein fantastisches Hochtal mit einem klasse Flußdelta/-mäander...ein Paradies für alle, die es lieben, an solchen Stellen zu"spielen". Das gesamte Gebiet von der laksetrapp an ist übrigens ein absolutes Moltebeerengebiet...kommt man dort im richtigen Moment, gibt`s Früchte satt.
Entschuldigt bitte, daß ich diese Beschreibung einfach so ohne Absätze hintereinander weggeschrieben habe...wenn noch jemand fragen dazu hat, dann kann er ja hier nachfragen oder mir ja eine pn schicken.
Allen ein weiterhin schönes WE...
Christoph
P.S. Damit ist das 50. Bilderrätsel erstmal abgeschlossen und Du, Karsten, kannst ja nun ein neues einstellen?!