Hochzeitsrundreise durch Süd- und Westnorwegen im Mai

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Re: Hochzeitsrundreise durch Süd- und Westnorwegen im Mai

Beitragvon ChristianFriedrichs » Mo, 19. Mär 2012, 8:42

Hej,

vielen Dank für die Antworten, das hilft uns sehr!

@Hotte-der-Norweger: Danke auch für deinen Tipp, aber Allwetterreifen habe ich nicht und möchte ich eigentlich auch nicht beschaffen. Wenn ich die Wahl zwischen Winter- und Sommerreifen habe, welche würdest du dann verwenden? Worauf fahren eigentlich die Norweger zu der Zeit rum?

@uteligger: Dass das ein tolles Erlebnis war, glaube ich! Ich hoffe auch, dass wir zu der Zeit mehr Norweger dort sehen und nicht gleich hinter jedem Baum einen Touristenbus. Die Hochzeitsreise werden wir genießen, Ziel ist es ja, die Augen schweifen und die Seele baumeln zu lassen!

Würde sich denn bei der Route eher empfehlen, Fahrtage zur Überbrückung großer Distanzen ohne Stopps einzulegen und dafür an den hier schon genannten besonders schönen Orten anzuhalten? Wir wollen definitiv nach Flåm, um mit der Flåmsbahn zu fahren, weil wir Eisenbahnfans sind. Oder lohnt sich das aus eurer Sicht nicht (zu teuer, man sieht zu wenig etc.)?

Ich freue mich über jede weitere Antwort!
ChristianFriedrichs
 
Beiträge: 38
Registriert: So, 18. Mär 2012, 13:10
Wohnort: Sehnde

Re: Hochzeitsrundreise durch Süd- und Westnorwegen im Mai

Beitragvon EuraGerhard » Di, 20. Mär 2012, 10:22

Hallo!

ChristianFriedrichs hat geschrieben:Wir wollen definitiv nach Flåm, um mit der Flåmsbahn zu fahren, weil wir Eisenbahnfans sind. Oder lohnt sich das aus eurer Sicht nicht (zu teuer, man sieht zu wenig etc.)?

Doch, das lohnt sich auf jeden Fall, selbst für Nicht-Eisenbahnfans! Mein persönlicher Tipp, wenn erstens das Wetter mitspielt und zweitens man nicht mehr als einen Tag an der Flåmsbahn verbringen will: Mit dem eigenen fahrbaren Untersatz zum Bhf. Berekvam fahren. Dort in den Zug einsteigen und bis Vatnahalsen fahren, das ist die letzte Station vor Myrdal. Dann ab Vatnahalsen zu Fuß den (gut markierten) Wanderweg nach Berekvam zurücklaufen. Wer lieber bergauf läuft und bergab fährt, macht das Ganze in umgekehrter Richtung. Auf diese Weise erlebst Du den spektakulären Teil der Strecke sowohl vom Zug als auch vom Wanderweg aus.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1371
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Hochzeitsrundreise durch Süd- und Westnorwegen im Mai

Beitragvon ChristianFriedrichs » Di, 20. Mär 2012, 10:30

Danke Gerhard für den Tipp! Wir sind allerdings recht unerfahrene Wanderer, wie weit wäre dann die Wanderung?
ChristianFriedrichs
 
Beiträge: 38
Registriert: So, 18. Mär 2012, 13:10
Wohnort: Sehnde

Re: Hochzeitsrundreise durch Süd- und Westnorwegen im Mai

Beitragvon Berny » Di, 20. Mär 2012, 12:57

EuraGerhard hat geschrieben:Mein persönlicher Tipp, wenn erstens das Wetter mitspielt und zweitens man nicht mehr als einen Tag an der Flåmsbahn verbringen will: Mit dem eigenen fahrbaren Untersatz zum Bhf. Berekvam fahren. Dort in den Zug einsteigen und bis Vatnahalsen fahren, das ist die letzte Station vor Myrdal. Dann ab Vatnahalsen zu Fuß den (gut markierten) Wanderweg nach Berekvam zurücklaufen.

Eine sehr gute Idee, Gerhard, Danke!
Auf diesem Streckenabschnitt ist doch auch der wunderschöne Wasserfall, falls ich recht erinnere?
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Hochzeitsrundreise durch Süd- und Westnorwegen im Mai

Beitragvon EuraGerhard » Di, 20. Mär 2012, 16:54

Hallo!

ChristianFriedrichs hat geschrieben:Danke Gerhard für den Tipp! Wir sind allerdings recht unerfahrene Wanderer, wie weit wäre dann die Wanderung?

Ich habe das jetzt nicht mehr genau im Kopf, es ist bald 10 Jahre her. Aber wenn ich mich recht erinnere, dann waren wir - selbst auch eher durchschnittlich geübt - etwa zwei bis drei Stunden unterwegs. Gute Schuhe, Regenklamotten und zumindest ein Notproviant sind also Pflicht.

Berny hat geschrieben:Auf diesem Streckenabschnitt ist doch auch der wunderschöne Wasserfall, falls ich recht erinnere?

Wenn Du den Kjosfoss-Wasserfall meinst, dann ja. Der Zug macht da extra einen Fotohalt, und zumindest im Sommer versucht eine "Wasserfrau", durch Gesang und Tanz die männlichen Reisenden zu betören. ;-) Der Kjosfoss ist allerdings soweit ich weiß wirklich nur per Zug erreichbar, zumindest der reguläre Wanderweg verläuft auf der anderen Talseite.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1371
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Hochzeitsrundreise durch Süd- und Westnorwegen im Mai

Beitragvon Berny » Di, 20. Mär 2012, 18:42

EuraGerhard hat geschrieben:Wenn Du den Kjosfoss-Wasserfall meinst, dann ja. Der Zug macht da extra einen Fotohalt,

Das könnte er sein, Gerhard. Ist er auf der Ostseite der Bahn, also links wenn man hochfährt?
Ich war dort mal vor 29 Jahren...
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Hochzeitsrundreise durch Süd- und Westnorwegen im Mai

Beitragvon der westfale » Di, 20. Mär 2012, 22:25

EuraGerhard hat geschrieben:
ChristianFriedrichs hat geschrieben:Wir wollen definitiv nach Flåm, um mit der Flåmsbahn zu fahren, weil wir Eisenbahnfans sind. Oder lohnt sich das aus eurer Sicht nicht (zu teuer, man sieht zu wenig etc.)?

Doch, das lohnt sich auf jeden Fall, selbst für Nicht-Eisenbahnfans! Mein persönlicher Tipp, wenn erstens das Wetter mitspielt und zweitens man nicht mehr als einen Tag an der Flåmsbahn verbringen will: Mit dem eigenen fahrbaren Untersatz zum Bhf. Berekvam fahren. Dort in den Zug einsteigen und bis Vatnahalsen fahren, das ist die letzte Station vor Myrdal. Dann ab Vatnahalsen zu Fuß den (gut markierten) Wanderweg nach Berekvam zurücklaufen. Wer lieber bergauf läuft und bergab fährt, macht das Ganze in umgekehrter Richtung. Auf diese Weise erlebst Du den spektakulären Teil der Strecke sowohl vom Zug als auch vom Wanderweg aus.


Hei Gerhard,


ich kenne die Strecke selber nicht, ist aber ein toller Tip den wir sicherlich auch mal machen werden, dennoch gebe ich hier zu bedenken das dort noch sehr viel Schnee liegen kann, der schon sehr weich ist und daher eher ungeignet zum wandern ist. Das laesst sich aber sicherlich erfragen ob es moeglich ist.

Gruss Mark
der westfale
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1801
Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
Wohnort: Nahe Stavanger

Re: Hochzeitsrundreise durch Süd- und Westnorwegen im Mai

Beitragvon Hotte-der-Norweger » Di, 20. Mär 2012, 22:49

ChristianFriedrichs hat geschrieben:@Hotte-der-Norweger: Danke auch für deinen Tipp, aber Allwetterreifen habe ich nicht und möchte ich eigentlich auch nicht beschaffen. Wenn ich die Wahl zwischen Winter- und Sommerreifen habe, welche würdest du dann verwenden? Worauf fahren eigentlich die Norweger zu der Zeit rum?


@ChristianFriedrichs
Also im Mai fahre ich wie alle anderen hier mit Sommerreifen..( oder eben Allwetterreifen). Zur Not kannst du ja Schneeketten mit nehmen, aber wie ich schon schrieb der Haukelipass ist von den Strassen dann Schneefrei.
Von den Temperaturen kann ich mich noch lebhaft an das letztes Jahr errinnern, da war es Ende April Anfang Mai hier sommerlich warm im Hardanger. Nur war dann der Sommer verregnet ....

Gruss Hotte
http://www.norwegenfee.jimdo.com (Homepage mit Infos zum Hardanger, Odda uvm.)
Hotte-der-Norweger
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 556
Registriert: Mi, 29. Jul 2009, 8:07
Wohnort: Odda/Hordaland/Norge

Re: Hochzeitsrundreise durch Süd- und Westnorwegen im Mai

Beitragvon Berny » Mi, 21. Mär 2012, 2:12

Hotte-der-Norweger hat geschrieben:Also im Mai fahre ich wie alle anderen hier mit Sommerreifen..( oder eben Allwetterreifen). Zur Not kannst du ja Schneeketten mit nehmen, aber wie ich schon schrieb der Haukelipass ist von den Strassen dann Schneefrei.

... welches ich bezweifele, er könnte aber doch schon passierbar sein. Falls er offen sein sollte, sind die Schranken an Beginn bzw. Ende geöffnet.
Der geneigte Reisende hat jedoch die Möglichkeit, über Tel. 175 den Zustand bereits vorab zu erfragen.
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Hochzeitsrundreise durch Süd- und Westnorwegen im Mai

Beitragvon EuraGerhard » Mi, 21. Mär 2012, 10:20

Hallo!

Berny hat geschrieben:Das könnte er sein, Gerhard. Ist er auf der Ostseite der Bahn, also links wenn man hochfährt?

Ja, das stimmt.

der westfale hat geschrieben:... dennoch gebe ich hier zu bedenken das dort noch sehr viel Schnee liegen kann, der schon sehr weich ist und daher eher ungeignet zum wandern ist.

Deswegen schrieb ich ja: "Wenn das Wetter mitspielt ..." :wink:

Nochmal zur Wanderung: Es handelt sich durchgängig um einen geschotterten Fahrweg, also kein Trampelpfad durchs Gestrüpp. Wir waren damals Ende Juni dort, da herrschten sommerliche Temperaturen und von Schnee war nichts mehr zu sehen. Aber ich kann mir schon vorstellen, dass der Weg, zumindest das erste Stück ab Vatnahalsen, bei Schnee unpassierbar ist.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1371
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Hochzeitsrundreise durch Süd- und Westnorwegen im Mai

Beitragvon Hotte-der-Norweger » Mi, 21. Mär 2012, 14:39

Berny hat geschrieben:
Hotte-der-Norweger hat geschrieben:Also im Mai fahre ich wie alle anderen hier mit Sommerreifen..( oder eben Allwetterreifen). Zur Not kannst du ja Schneeketten mit nehmen, aber wie ich schon schrieb der Haukelipass ist von den Strassen dann Schneefrei.

... welches ich bezweifele, er könnte aber doch schon passierbar sein. Falls er offen sein sollte, sind die Schranken an Beginn bzw. Ende geöffnet.
Der geneigte Reisende hat jedoch die Möglichkeit, über Tel. 175 den Zustand bereits vorab zu erfragen.


@Berny, also mit Haukelipass meine ich die ganz normale Strecke E134 von Røldal nach Haukeligrend und nicht die alte Passstrasse. Die alte Strasse ist im Juni spaetestens zu den Sommerferien frei....

Gruss Hotte
http://www.norwegenfee.jimdo.com (Homepage mit Infos zum Hardanger, Odda uvm.)
Hotte-der-Norweger
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 556
Registriert: Mi, 29. Jul 2009, 8:07
Wohnort: Odda/Hordaland/Norge

Re: Hochzeitsrundreise durch Süd- und Westnorwegen im Mai

Beitragvon ChristianFriedrichs » So, 25. Mär 2012, 11:09

Hallo an alle und erneut vielen Dank für die Antworten und eure Tipps!

Ich tendiere jetzt dazu, die Route ohne Stavanger zu machen, also von Oslo nach Kristiansand, dann durch das Setesdalen hoch an den Hardangerfjord, dort so ein kleiner Kreis mit Flåmsbahn und Bergen. Mit den Hotels werde ich mich dann auch noch beschäftigen! Und ich werde auf Sommerreifen fahren, dann umfahren wir die schneeigen Gegenden nach Möglichkeit. Der Tipp mit an der Rezeption erkundigen ist sehr hilfreich!

Vom Hardanger dann wieder zurück nach Oslo, welche Strecke lohnt sich denn da, wenn man nicht die oben beschriebene gleiche Strecke zurück fahren will?

Ich freue mich über jede Antwort!
ChristianFriedrichs
 
Beiträge: 38
Registriert: So, 18. Mär 2012, 13:10
Wohnort: Sehnde

Re: Hochzeitsrundreise durch Süd- und Westnorwegen im Mai

Beitragvon fcelch » So, 25. Mär 2012, 14:38

Vom Hardanger retour würde ich (wenn Strassen frei!) über die HArdangervidda retour fahren: Eidfjord - Geilo und dann via Numedalen oder Hallingdalen.

Wenn du aber bis Flam fährst kannst du auch überlegen ob du überhaupt wieder zurück bis an den HArdanger fährst. Dann würde sich anbieten über die wirklich irre Sognefjellstrasse zu fahren (auch da erkundigen ob frei....wenn frei bestimmt zu der Jahreszeit ein tolles Erlebnis. Strecke dann Sogndal - Luster - Skolden - Lom - .....

Bergen würde ich eh anders einbauen, nämlich so:
Kristiansand - Setesdalen - Odda - (HARDANGERFJORD) - Kinsarvik - Bergen - SOGNEFJORD (mit Flambahen) und dann via Jotunheimen retour.

Strammes Programm für 10 Tage, wenn ihr aber nicht unbedingt an einigen Stellen verweilen wollt ist es machbar....als roadtrip. Bergen würde ich evtl. noch auslassen, aber das könnt ihr ja spontan entscheiden.

Gruß,
FCELch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Hochzeitsrundreise durch Süd- und Westnorwegen im Mai

Beitragvon ChristianFriedrichs » So, 25. Mär 2012, 14:53

@FCELch

Vielen Dank für den Vorschlag, der klingt sehr interessant! Aber du hast schon zu unserer Ursprungstour geschrieben, dass es eine Ochsentour wird. Jetzt schlägst du uns eine Schleife noch weiter nördlich vor, ist das dann noch machbar? Wir können auch 12 Tage fahren. Ziel ist auch eher ein Roadtrip, wandern wollen wir ja eigentlich nicht. Irre Straßen sind da genau unser Geschmack! Ich lese hier sowieso raus, dass man vieles spontan machen sollte auf so einer Norwegen-Tour...
ChristianFriedrichs
 
Beiträge: 38
Registriert: So, 18. Mär 2012, 13:10
Wohnort: Sehnde

Re: Hochzeitsrundreise durch Süd- und Westnorwegen im Mai

Beitragvon Berny » So, 25. Mär 2012, 16:07

Hallo Christian,

hast Du eine Landkarte Südnorwegen (und einen gelben Textmarker) vorliegen?
Schaue Dir doch mal die Strecken von K'sand nach Bergen an: Entweder über die RV9 und E134 Haukeli, oder unten die Küste längs über Stavanger (welches uns sehr gut gefallen hatte). Dann die Küste im Zickzack weiter hoch bis zum 62. Breitengrad, Vestkapp (das ist nördlich Maloy), dann nach Osten über Stryn nach Lom, die RV55 (ist ein "Muss") nach Sognedal, dann über RV52+7 oder RV50+40 nach Oslo, dann die E6 Helsingborg, Fähre Helsingör, Kopenhagen, Deutschland.
Lässt sich (auch für Frischvermählte :wink: ) in 12 Tagen m.M. locker machen.
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

VorherigeNächste

Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste