Südnorwegen im WoMo mit kleinen Kindern - Reiseroute?

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Südnorwegen im WoMo mit kleinen Kindern - Reiseroute?

Beitragvon Dimpfelmoser » So, 25. Mär 2012, 23:05

Hallo zusammen,

ich habe mich gerade angemeldet, nachdem ich die vielen guten Threads gesehen habe. Da war schon viel Verwertbares dabei, aber hier dennoch noch einmal unser Szenario mit der Bitte um Euer Feedback:

- Reisedauer: 3 Wochen
- Reisezeit: Juni
- Kinder an Board: 3 + 5 Jahre
- Reiseroute (grobe Vorstellung):

> DE nach Kopenhagen
> Übersetzen nach Schweden (Fähre oder Brücke)
> Westküste Schweden's über Göteborg hoch (hier wollten wir eigentlich erstmals richtig runter kommen und Strandtage geniessen)
> Weiter nach Oslo
> Über Hardangervidda nach Bergen (was gibt es hier mit Kindern zu erleben?)
> Nach Stavanger (welche Route? Am Meer entlang oder weiter im Inland)
> Nach Kristiansand (hier wollten wir dann mit ein paar Strandtagen ausklingen lassen)
> Übersetzen nach Hirtshals
> Hirtshals nach DE

Fragen:
- Macht das Sinn, oder ist die Strecke zu ambitioniert und man sitzt jeden Tag x Stunden im Auto?
- Ich habe hier schon von einem 40er Schnitt im Forum gelesen (40 km/h). Ist das realistisch, oder sehr großzügig kalkuliert?
- Wie lange braucht man für den Trip Oslo - Bergen, wenn man nicht bei jedem Troll anhält, aber auch nicht mit Tunnelblick durchbraust?
- Wie sind Eure Erfahrungen mit Kindern gewesen?
- Gibt es besondere Sehenswürdigkeiten für die Kleinen?
- Habt Ihr die Kinder bei den Fjorden nur mit Schwimmweste aus dem WoMo gelassen? (klingt albern, aber darüber mache ich mir tatsächlich Gedanken :roll: )

Vielen Dank für Eure Antworten und Tipps!

Beste Grüße
vom Dimpfelmoser
Dimpfelmoser
 
Beiträge: 7
Registriert: So, 25. Mär 2012, 22:33

Re: Südnorwegen im WoMo mit kleinen Kindern - Reiseroute?

Beitragvon Berny » So, 25. Mär 2012, 23:45

Hallo Dimpfelmoser,

das ist etwas für eine Woche, allerallerhöchstens 2.
Da Ihr ein Womo habt, seid Ihr ja flexibel.
Wenn Ihr Euch bzgl. der Sicherheitseinrichtungen auf Fähren informiert, fände ich das schon sinnvoll.
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Südnorwegen im WoMo mit kleinen Kindern - Reiseroute?

Beitragvon Pfalzcamper » So, 25. Mär 2012, 23:56

Hallo Dimpfelmoser,

40er Schnitt ja, aber erst noerdlich eures noerdlichsten Reisezieles.

Mir waere bei 3 Wochen dieses Programm zu ueberschaubar, aber vor allem it Kindern zu staedtisch...

Ich wuerde das Programm eher auf die Naturschoenheiten lenken.

Zumindest unser Junior findet es immer klasse aus seinem Bett aufs Wasser sehen zu koennen, Wasserfaelle beindrucken ihn, Tierparks, Grotten.

Staedte ziehen seine Laune eher runter :wink:

Das kann bei euch natuerlich anders sein, aber unsere Erfahrung spricht beim campen eben eher fuer diese Richtung.

Wir satteln unser WoMo uebrigens auch im Juni, duesen aber in den Norden.
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Südnorwegen im WoMo mit kleinen Kindern - Reiseroute?

Beitragvon Dimpfelmoser » Mo, 26. Mär 2012, 10:44

Vielen Dank für Eure Antworten!

Ich habe mich tatsächlich etwas missverständlich ausgedrückt: Die Ortsangaben waren eher als Ankerpunkte gedacht. Natürlich wollen wir die Städte eher kurz anreißen und viel Natur dazwischen mitnehmen. Der Schwerpunkt soll auf der Natur liegen - sonst bräuchten wir ja nicht nach Norwegen fahren. :wink:

Wenn man also davon ausgeht, dass wir uns nicht nur Städte anschauen wollen, sondern vielmehr eine Menge Zeit im Grünen oder am Meer verbringen wollen, ist die Route für 3 Wochen immernoch entspannt machbar? Eigentlich wollen wir auch mal 2-3 Nächte an einem Ort verbringen - wo es am Schönsten ist! :)

Welche Naturschönheiten sind denn gerade mit Kindern noch machbar?
Ich hätte natürlich Lust auf den Preikestolen, Kjerag oder die Trolltunga zu klettern, aber ist das realistisch?

Bin auf Euren Input gespannt!

Beste Grüße
der Dimpfelmoser
Dimpfelmoser
 
Beiträge: 7
Registriert: So, 25. Mär 2012, 22:33

Re: Südnorwegen im WoMo mit kleinen Kindern - Reiseroute?

Beitragvon e.dirk » Mo, 26. Mär 2012, 11:01

Hallo Dimpfelmoser,

Du kennst Deiner Kinder am besten... aber bei uns sind Unterbrechungen der Fahrt immer sehr schön. An Städten und am Fahren durch tolle Landschaften können sich unsere immer nur bedingt erfreuen.

Wenn Du unsere Kleinen fragst, wo es am schönsten war, bekommst Du alle Campingplätze als Antwort, wo man Baden konnte und es einen Spielplatz mit Trampolin gab :D

Drei Wochen ist eine schöne Zeit. Wenn Ihr die Route via Schweden fahrt, nehmt die Schiffe. Da habt Ihr bis Helsigborg zwei schöne Unterbrechungen. Dann nochmal zwei Stunden bis Göteborg (ungefähr). Baden an Schwedens Westküste (z.B. Åsa) nach langer Anreise. EIn paar Tage zum Runterkommen.

Rv7 über Hardangervidda ist für Kinder auch toll, wenn Ihr ein paar kleine Wanderungen macht. Einfach mal Auto abstellen und los. Viele Wanderwege kreuzen hier die Straße. Besonders der Ausblick auf den Hardangerjøkulen ist bei schönem Wetter toll. Die Kids werden mehr mit Steinen und am Wasser spielen - daher für Euch Eltern eher ein "Spaziergang" als eine Wanderung. Aber jedem seinen Rucksack mit Wasser und "Proviant" ist für die Kleinen schon ein Abenteuer. Lasst sie den Weg suchen mit dem roten "T"...

Ich würde Stavanger auslassen (vielleicht sogar Oslo oder Bergen) und dafür etwas nördlicher fahren und die Routen durch Jotunheimen und/oder den Jostedalsbreen mitnehmen. Gletscher sind für die Kids auch imposant und beeindruckend.

Richtung Süden durchs Setesdal mit immer wieder schönen Plätzen am Wasser/Fluss. An der Südküste zur Badezeit dann die üblichen Verdächtigen (Achtung: Preise!) oder Richtung Farsund/Lista (Leuchttum Lista Fyr) und schöner Badestrand bei Lomsesanden.
Gruß,
Dirk.
e.dirk
 
Beiträge: 28
Registriert: Fr, 23. Jan 2004, 13:13
Wohnort: Hamburg

Re: Südnorwegen im WoMo mit kleinen Kindern - Reiseroute?

Beitragvon e.dirk » Mo, 26. Mär 2012, 11:07

Dimpfelmoser hat geschrieben:Ich hätte natürlich Lust auf den Preikestolen, Kjerag oder die Trolltunga zu klettern, aber ist das realistisch?

Ich bin am entspanntesten, wenn ich nicht jeden Schritt der Kiddies überwachen muss. Dein Schwimmwestenidee ist gar nicht so dumm. Wir hatten solche Schwimmlernwesten mit (also nicht diese marinetauglichen orangenen). Mit den können die Kids im Wasser spielen...

Klettern an den von Dir genannten Stellen habe ich mit meinen beiden (ähnliches Alter) bisher vermieden. Die Zeit wird auch dafür kommen - da wir praktisch jedes Jahr in Norwegen Urlaub machen.

Zu knapp sind die drei Wochen für Deinen Urlaub auf keinen Fall. Klingt sehr entspannt. Wenn Du jetzt gesagt hättest, Du wolltest auch noch zum Nordkap und/oder auf die Lofoten, wären die Antworten sicher anders ausgefallen :wink:
Gruß,
Dirk.
e.dirk
 
Beiträge: 28
Registriert: Fr, 23. Jan 2004, 13:13
Wohnort: Hamburg

Re: Südnorwegen im WoMo mit kleinen Kindern - Reiseroute?

Beitragvon fcelch » Mo, 26. Mär 2012, 11:18

Ich wuerde auch an eurer stelle nicht ueber S fahren. Lieber gleich in Nord DK uebersetzen. Stavanger wuerde ich auch auslassen und dann ab Kristiansand nordwaerts durchs Setesdal fahren. Da toller Campingplatz am see. Das ist 60 min ab faehre kristiansand. Dort wuerde ich den urlaub beginnen. Google mal nach neset camping. Super fuer die kids, viele tiere...baden...spielplaetze. Schau mal am Ende meines Reiseberichts, der ist unter "pa tur" zu finden.
Toll fuer kinder auch zum abschluss der badestrand sjosansen am campingplatz in mandal. Aber voll. Fast suedlaendische Verhaeltnisse.
Statt S und Oslo wuerde ich ehr noch bis an den Sognefjord fahren. Und ja....die fjorde sind am spektakulaersten im landesinneren wo es rauf in die berge geht.
Fjorde haben selten badeplaetze und direkten zugang. Das ist fuer kinder genauso kritisch und unkritisch wie jedes andere gewesser auch.
.....aber neset ist bei gutem wetter ein traum fuer kinder. Glaub mir. Auch Elch und biebersafari...und rafting in der naehe machbar.

Wie wollt ihr uebernachten? Zelt od huette?....ach womo.steht ja in der ueberschrift. Das ist ja voellig relaxed. Dann koennt ihr ueberall spontan halten. Da ist immer auf dem CP was frei.
Oslo - bergen ohne stops 8 h. Brutto ca.12.
Schnitt von 60 hmh ohne stops ist realistisch im fordland.

Gruss
Fcelch
Zuletzt geändert von fcelch am Mo, 26. Mär 2012, 11:35, insgesamt 1-mal geändert.
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Südnorwegen im WoMo mit kleinen Kindern - Reiseroute?

Beitragvon Pfalzcamper » Mo, 26. Mär 2012, 11:35

Sehe es genau wie Dirk.

Die Route ist zeitlich wirklich zu schaffen, aber ich wuerde ebenfalls lieber ein paar Gletscher oder Fjorde einbauen.

Was das wandern angeht verfuhren wir immer nach der Devise, dass wir solange gehen wie Junior kann. Kann er nicht mehr, dann muss eben ICH koennen - ihn tragen.

So konnte er selbst langsam seine Grenzen erweitern.

...und meine anfangs ueberschreiten :evil:
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Südnorwegen im WoMo mit kleinen Kindern - Reiseroute?

Beitragvon e.dirk » Mo, 26. Mär 2012, 11:36

Hallo Dimpfelmoser,

ich probiere zum ersten Mal, eine Google Maps Route zu verlinken. Hoffentlich klappt es:

Oslo - Hardangervidda - Jostedalsbreen - Bergen - Odda - Setesdal - Kristiansand

Was natürlich auch geht: :arrow: Ab Oslo gleich weiter auf E6 via Lillehammer und Otta. In Otta gegebenenfalls mit Kids im Rondane Nationalpark eine Mini-Tour gehen. Oder gleich weiter nach Lom. Von dort aus den Urlaub von Norden nach Süden genießen. Vorteil: Bei spontaner Routenplanung weiß man immer, wieviel Resttage noch vor einem liegen und dass man "auf dem Rückweg ist". Und kann abschätzen, was man bis Kristiansand noch benötigt.

Was wir ab Øvre Eidford (schöner Campingsplatz am Wasser, gegenüber das Hardangervidda Museum - auch für Kinder toll) auch schon gemacht haben: Einfach den Rv7 bis aufs Fjell fahren und denselben Weg wieder zurück. Oben schöne Wandermöglichkeiten auch für Kurztouren. Rund um Eidford auch Tageswanderungen möglich. Kraftwerksbesichtigung.

:!: Statt Baden an der Südküste ist der Vorschlag mit Neset Camping am Byglandsfjord bei schönem Wetter auch super. Da werden wir in diesem Sommer sicher auch wieder Station machen. Von dort nur noch 75km bis zur Fähre in Kristiansand.
Gruß,
Dirk.
e.dirk
 
Beiträge: 28
Registriert: Fr, 23. Jan 2004, 13:13
Wohnort: Hamburg

Re: Südnorwegen im WoMo mit kleinen Kindern - Reiseroute?

Beitragvon Schnettel » Mo, 26. Mär 2012, 11:58

Wenn ihr Stavanger links liegen lasst, entgehen euch aber auch die schønsten Sandstrænde... 8)
In den Kommunen Klepp und Sola (suedlich von Stavanger) gibt es richtig tolle Sandstrænde. In Bore (Kommune Klepp) ist auch ein Campingplatz direkt am Meer (quasi nur hinter der Duene).

Auch, wenn man nicht gerade den Stadturlaub machen will, so kann man "auf der Durchfahrt" auch in Stædten viel Interessantes auch fuer Kinder finden. In norwegischen Museen z.B. wird oft sehr viel Interaktives fuer Kinder angeboten. Da kann man in Stavanger vor allem das Erdølmuseum empfehlen. Aber 3 Jahre ist dann vielleicht etwas sehr jung... Vielleicht hebt ihr euch sowas ja auch fuer einen spæteren Urlaub auf....
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Südnorwegen im WoMo mit kleinen Kindern - Reiseroute?

Beitragvon Pfalzcamper » Mo, 26. Mär 2012, 12:56

Noch eine Frage wenn es um Tipps zur Route geht: da ich den Nick aus den einschlaegigen deutschen WoMoForen nicht kenne, frage ich mich, ob ihr ein MietWoMo habt oder ein eigenes.

Hintergrund der Frage bezieht sich auf die Fahrkenntnisse, da ihr mit 2 Kindern bestimmt keinen Kastenwagen habt, sondern ein entsprechend geraeumiges Mobil und das erstmal durch Norwegens Staedte und an Norwegens Kueste kutschiert werden muss :wink:

Sollte es euer eigenes und somit Erfahrung vorhanden sein: no worries!
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Südnorwegen im WoMo mit kleinen Kindern - Reiseroute?

Beitragvon Berny » Mo, 26. Mär 2012, 14:16

Dimpfelmoser hat geschrieben:Ich hätte natürlich Lust auf den Preikestolen, Kjerag oder die Trolltunga zu klettern, aber ist das realistisch?

Hatte ich richtig gelesen: "- Kinder an Board: 3 + 5 Jahre"...?
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Südnorwegen im WoMo mit kleinen Kindern - Reiseroute?

Beitragvon Dimpfelmoser » Mo, 26. Mär 2012, 15:09

Hallo zusammen,

vielen Dank für die vielen guten Tipps. Sowohl Neset als auch Mandel können sich schon einmal auf einen Besuch von uns vorbereiten :wink:

@e.Dirk: danke für die Karte! Das schaue ich mir heute Abend mal im Detail an. Da könnten noch Rückfragen kommen...

@Pfalzcamper: ist tatsächlich ein MietWoMo. Ich hoffe, dass vom Zivildienst noch ein paar Fahrkenntnisse hängen geblieben sind. Letztlich gibt es ja ein bisserl Vorbereitungszeit - bis wir da oben sind, habe ich locker 1.000 km auf der Uhr.

@Berny: richtig gelesen. Daran, dass Du nicht weiter kommentierst, entnehme ich, dass dies nicht zusammenpasst. Ich kann nicht einschätzen, wie z.B. der Weg zum Preikestolen ist. Ich habe schon asphaltierte Wege zu spektakulären Spots gesehen, damit auch jeder mit Kinderwagen und Rollstuhl mitmachen kann... (zugegeben, nicht in Norwegen ; aber da war ich auch noch nicht).

Die Geschichte mit dem Trampolin könnte auch von meinen Kindern kommen...(ich hoffe, dass sind diese großen in den Boden eingelassenen. Da dürfen zumindest in DK auch manchmal die Eltern drauf :lol: )

Dennoch: gibt es weitere Höhepunkte mit Kindern? Die Elchsafari in Neset fand ich schon mal gut.
Ich habe das "DuMont Reise-Taschenbuch Norwegen Der Süden" - gibt es Alternativen, die gerade Familienurlaube ansprechen?

Dankbare Grüße
vom Dimpfelmoser
Dimpfelmoser
 
Beiträge: 7
Registriert: So, 25. Mär 2012, 22:33

Re: Südnorwegen im WoMo mit kleinen Kindern - Reiseroute?

Beitragvon der westfale » Mo, 26. Mär 2012, 15:53

Berny hat geschrieben:
Dimpfelmoser hat geschrieben:Ich hätte natürlich Lust auf den Preikestolen, Kjerag oder die Trolltunga zu klettern, aber ist das realistisch?

Hatte ich richtig gelesen: "- Kinder an Board: 3 + 5 Jahre"...?



Hi

Berny hat es ja schon indirekt angedeutet. Ich sag es jetzt mal ganz deutlich. Diese Ziehle sind mit euren Kindern hoechstwahrscheinlich jetzt noch nicht erreichbar.

Preikestolen dauert ca. 5 Std, normale Gehzeit. Auf der Strecke gibt es nur wenige befestigte Strecken, ansonsten geht es ueber Stock und Stein.
Kjerag dauert auch um die 7-8 Stunden, dort gibt es drei recht Steile aufstiege. Das ist erst etwas fuer Kinder oberhalb der 10 Jahre.
Trolltunga selber habe ich immer noch nicht erwandert, soll aber auch um die 8 Stunden hin und zurueck dauern incl. sehr steilen Aufstieg zu allererst.

Wandertechnisch, sage ich mal, seit ihr hier ein wenig eingeschraenckt aufgrund des Alters eurer Kinder. Nehmt euch kleinere Touren vor.

@Schnettel, schrieb ja schon das gerade hier im Stavanger es viele schoene Straende gibt. Denke mal das ein Sandstrand bei Kinder immer super ankommt.
Fuer Stavanger gaebe es den Dalsnuten der mit Kindern deines Alters erwanderbar ist. Google mal einfach danach.

Gruss Mark

Gruss Mark
der westfale
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1801
Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
Wohnort: Nahe Stavanger

Re: Südnorwegen im WoMo mit kleinen Kindern - Reiseroute?

Beitragvon Schnettel » Mo, 26. Mär 2012, 16:03

der westfale hat geschrieben:Fuer Stavanger gaebe es den Dalsnuten der mit Kindern deines Alters erwanderbar ist.
Kann ich bestætigen - und eine tolle Aussicht hat man von dort auch!
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Nächste

Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste