Hallo,
ich wollte mal fragen, wie Ihr Euren Linie Aquavit serviert und in welchen Gläsern und zu welchem Anlaß.
Bin schon gespannt!!!
syltetoy hat geschrieben:Natürlich in den Originalgläsern und bei Zimmertemperatur, anders wäre schlecht weil da die ganzen Aromen nicht schmeckbar sind.
Jepp, genauso unterschiedliche Meinungen, wie es unterschiedliche Herstellungsverfahren (und auch Rohstoffe) fuer Aquavit gibt.Heico-M hat geschrieben:Es gibt unterschiedliche Meinungen zum Thema, wie man Aquavit am besten geniesst.
Brennevinet som benyttes i norsk akevitt er laget av poteter. Svensk og dansk akevitt er laget av kornsprit. I Norge tok poteten over kornets rolle i norsk brennevinsproduksjon på 1700-tallet, ikke minst fordi man fra en gitt åkerlapp kunne fremstille tre ganger så mye brennevin av poteter som fra korn.
Spanske eikefat viktige for norsk akevitt
Arcus Produkter AS er den tidligere produksjonsdelen av AS Vinmonopolet.
Hovedoppgaven til bøkkerne hos Arcus er å vedlikeholde bedriftens eikefat, som primært er laget av hvit amerikansk eik. Fatene er viktige produksjonsfaktorer i framstillingen av akevitt og likør.
Arcus Produkter har ca.6000 eikefat som hver rommer 500 liter. De fleste er brukte sherryfat innkjøpt i Spania, som nå benyttes til lagring av akevitt. Fatene har beholdt smaksstoffer fra sherryen, og avgir dem til akevitten under modningsprosessen, sammen med andre stoffer fra eika.
Akevitt defineres som nøytralt brennevin aromatisert med karve eller dill. I henhold til EUs regelverk skal alkoholstyrken være minst 37,5% vol.
Brennevinet som benyttes i norsk akevitt er laget av poteter. Svensk og dansk akevitt er laget av kornsprit.
Det er bare i Norge at vi fatlagrer akevitten på samme måte som de gjør for konjakk og whisky.
Ja, aber der Grund fuer gekuehlten dænischen und schwedischen Aquavit liegt darin, dass es sich eigentlich um ein anderes Produkt handelt - allen gemeinsam zwar die Gewuerzessenz (mit Kuemmel oder Dill als Hauptgewuerz), jedoch eine andere Basis und andere Lagerung.Heico-M hat geschrieben:Ich habe jahrelang für einen führenden dänischen Akvavithersteller gearbeitet und dort gab es die vorherrschende Meinung, dass ein klarer Aquavit am besten bei 0 - 5 Grad schmeckt. Ein gelagerter, wie Linie, kann auch bei Raumtemperatur getrunken werden.
Korrekt serveringstemperatur er etter smak og behag, men i Danmark og Tyskland foretrekker de fleste å drikke akevitten til dels sterkt avkjølt. Dette tar bort de «rå» elementene i akevitt som ikke er fatmodnet.
• Bruk riktig glass, det nyutviklede akevittglasset til Riedel er et forbilde.
• Skjenk aldri høyere enn til den bredeste delen av glasset.
• Her får brennevinet den rette mengde oksygen som hjelper å frigi aroma og akevitten treffer deg riktig i munnhulen.
• Ikke stikk nesa ned i glasset, da fanger du alkoholen. Snurr på glasset og duft et par cm over kanten. Ta små slurker og husk det er brennevin så det er ikke noen grunn til å gurgle, skylle eller holde produktet lenge i munnen.
• Drikk rikelig med vann ved siden av.
• Akevitt smaker best og mest ved en temperatur på 18 grader. Denne temperaturen oppnås ved å ta flaska fra kjøkkenbenken og sette den 30 min i kjøleskapet rett før servering.
• Temperaturen stiger én grad straks du har helt akevitten i glasset.
• Legg aldri akevitt i fryseren, da dreper du all smak!
• Benutze die richtigen Glæser, das neu entwickelte Aquavitglas von Riedel z.B.
• Schenke niemals høher ein als bis zur breitesten Stelle des Glases.
• Hier bekommt der Schnaps die richtige Menge Sauerstoff, der dabei hilft, das Aroma freizugeben und dass der Aquavit in der Mundhøhle richtig ankommt.
• Steck nicht die Nase ins Glas! Da bekommst du nur den Alkohol in die Nase. Drehe das Glas und rieche ein paar cm ueber der Kante. Nimme kleine Schlucke und denke daran: es ist ein Schnaps - es gibt also keinen Grund zu gurgeln, spucken oder das Produkt lange im Mund zu behalten.
• Trink reichlich Wasser nebenher.
• Der Akevitt schmeckt am besten bei einer Temperatur von 18 Grad. Diese Temperatur erreicht man, wenn man die Flasche vom Kuechentisch nimmt und sie vor dem Servieren fuer 30 min. in den Kuehlschrank gibt.
• Die Temperatur steigt um ein Grad, wenn man den Aquavit ins Glas giesst.
• Leg niemals den Aquavit ins Gefrierfach, der zerstørst du jeden Geschmack!
Schnettel hat geschrieben:Grundsætzlich gilt doch aber: Man sollte den Aquavit so trinken, wie er einem am besten schmeckt.
Aber mal ehrlich: Cognac oder Whisky wuerde doch auch keiner ins Gefrierfach legen, oder?
Und Aquavit ist nunmal kein Jægermeister..... SKÅL!
Das hab ich schon am Wochenende im Flieger recherchiert...hobbitmädchen hat geschrieben:Und was machst Du sonst so an einen Montag nachmittag ausser ueber Akevitt zu recherchieren, meine liebe Schnettel?!
Schnettel hat geschrieben:Das hab ich schon am Wochenende im Flieger recherchiert...![]()
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste