Hei,
ich hab da noch einen Tip für Euch:
Ab Eidfjord (am Hardangerfjord), Övere Eidfjord führt eine Schotterpiste hinauf nach Hjölmo. Dort oben ein Parkplatz, und da kann man auch prima freistehend ne Nacht im Womo verbringen. Rauffahren, pennen und am nächsten Tag in die Hardangervidda nach Vivilid (Hütte) laufen. Auch mit den Kids machbar, ca. 1 bis 1,5 h pro Strecke. Dort nen Kaffee trinken, retour und nochmal oben pennen im Womo....spart ja auch Geld. Spart 2 Übernachtungen und ihr bekommt einen kleinen Einblick in die Hardangervidda.....wenn auch nur am Rande.
Das aber nur machen wenn ihr ein nicht zu großes Womo habt und Euch zutraut die Schotterpiste mit den Serpentinen raufzufahren. Gegenverkehr ehr unwahrscheinlich. ICH würde es mit einem 6 m Womo machen, mit einem 12er nicht.
Hier ein Link, denn ich habe das schon mehrfachs beschrieben:
viewtopic.php?f=26&t=9820&p=71531&hilit=+Hedlo#p71531Nicht weit von dort, in Kinsarvik (auch am Hardanger, 30 Min von Eidfjord), kannst du zu den Wasserfällen ins Husdalen wandern. Die kommen aus der Hardangervidda runter. Unten im Wald je nach Jahreszeit (Ende Juli)nsehr viele Blaubeeren.
Hier nochmal der Link zu meinem Reisebericht 2011. Am Ende findest du etwas zu Neset Camping:
viewtopic.php?f=45&t=23034&p=193414#p193414Auch zur Gletscherzunge des Nigardsbreen schafft ihr es mit den Kindern. Großer Parkplatz und dann 60 bis 90 Min mit den Kids zum Eis. Bischen über Steine hin hüpfen. Theoretisch kann man auch mit dem Boot übern Gletschersee abkürzen. Auch dort im Jostedalen läßt sich irgendwo ein "wilder" Stellplatz finden oder auf einen der Campingplätze dort fahren.
Geiranger:
Das ist speziell, wirklich was besonderes.....also die Landschaft. Man muss aber die Fjordfahrt machen bzw. mit der Autofähre rein oder raus fahren. Dort nächtigen muss man nicht. Tagsüber ist dort irrer Tourirummel wie aufm Drachenfels, auf der Bastei oder der Loreley.
Gruß,
FCElch