Route durch Südnorwegen

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Route durch Südnorwegen

Beitragvon bremer » Di, 10. Apr 2012, 17:05

Da wir noch Norwegen newcomer sind möchte ich mich mal an dieses Forum wenden.
wir planen Mitte Juni folgende PKW-Tour:

- Hirtshals - Kristiansand- Mandal-Stavanger (Übernachtung: Stavanger)
- Fahrt zum Kjerag (dort wandern) danach mit der Fähre von Lysebotn zurück nach Stavanger (Ü: Stavanger)
- Stavanger - Tau - Preikestolen (dort wandern) (Ü Preikestolen)
- Preikestolen - Roldal - Odda - Lofthus (Ü Lofthus)
- wandern im Folgefonna Najonalpark (Ü Lofthus)
- Lofthus - Eidfjord - (wandern Valurfossen) weiter über Jodal nach Bergen (Ü Bergen)
- Bergen
- Bergen - Gudvangen - Fähre nach Kaupanger - Sogndal (Ü Sogndal)
- Sogndal - Stryn (dazwischen Gletscherwanderung) (Ü Stryn)
- Stryn - Hellesylt - Faähre nach Geiranger (Ü Geiranger)
- Geiranger - Alesund (Ü Alesund)
- Alesund - Oslo (Ü Oslo)
- Oslo (Ü Oslo)
- Oslo Kristiansand

Meine Frage: Hierfür haben wir 14 Tage eingeplant. Ist das evtl. zu "sportlich" ?
Haben wir etwas absolut wichtiges auf der Strecke übersehen? Oder sollte man was weglassen.

Allen herzlichen Dank für die Infos
bremer
 
Beiträge: 2
Registriert: Fr, 06. Apr 2012, 10:34

Re: Route durch Südnorwegen

Beitragvon Otta-Andi » Di, 10. Apr 2012, 18:16

Moin, Moin!
Denkt daran, daß Ihr viele Fährüberfahrten dabei habt. Rechnet die Wartezeit und Überfahrt mit ein. Wenn der Linienbus mit will, müsst Ihr warten............! Alles schon gehabt.
Wann kommt Ihr in Kristiansand an? Morgens? Falls nicht, steckt Eure Routenplanung schon fest. Oder wolltet Ihr nachts durchfahren? Genauso der Rückweg nach Kristiansand: Wann geht die Fähre?
Die Strecke von Alesund nach Oslo in einem Rutsch würde ich nicht machen, das sind über 550km! Das sind ja schon 10 Std. reine Fahrzeit (auch wenn der Tag 24 Std. hat...!)
Ansonsten eine schöne Tour, viel Spaß dabei!
Grüße, Andreas
Wäre Eishockey leicht und einfach, würde es "Fußball" heißen!
Otta-Andi
 
Beiträge: 10
Registriert: Mo, 19. Mär 2012, 21:20
Wohnort: Elmshorn

Re: Route durch Südnorwegen

Beitragvon artep » Mi, 11. Apr 2012, 19:53

Hei, das sind mehr als 2000km allein in Norwegen!
Bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von max. 60km/h könnt Ihr selber rechnen (unser schon vielzitierter Tagessatz ist bei 300km, alles darüber wird lästig), wieviel Zeit noch zum Wandern bleibt.
Ich würde die Runde max. bis zum Sognefjord ausdehen und auch Oslo weglassen. Die Stadt kann man lieber mal mit einer Minikreuzfahrt oder per Flugreise besuchen.
Vom Sognefjord aus würde ich dann lieber über die Sognefjellstraße, Lom, Valdresflya und durch die Telemark zurück nach Kristiansand fahren - aber auch das ist noch weit.

Statt Valurfossen würde ich lieber das Husedalen bei Kinsarvik besuchen. Gletscherwanderungen könnt Ihr am Nigardsbreen (nördl. Gaupne) machen.

Petra
artep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2208
Registriert: Mo, 08. Nov 2004, 9:17
Wohnort: bei Schwerin (M-V)

Re: Route durch Südnorwegen

Beitragvon Otta-Andi » Mi, 11. Apr 2012, 21:32

Moin, Moin!
Ist natürlich klar, daß Ihr in 14 Tagen so viel wie möglich von Norwegen sehen wollt aber Petra hat schon recht mit den 300km/ Tag. Ich würde den Schnitt sogar unter 60km/h ansiedeln, eher 55- 50km/h. Auch auf den "E"- Straßen geht "Kilometerfressen" nicht wirklich........! Wenn's gut ausgebaut ist, stehen da oft so Typen am Straßenrand mit blauen Uniformen und weißen Mützen...........!!!!
Grüße, Andreas
Wäre Eishockey leicht und einfach, würde es "Fußball" heißen!
Otta-Andi
 
Beiträge: 10
Registriert: Mo, 19. Mär 2012, 21:20
Wohnort: Elmshorn

Re: Route durch Südnorwegen

Beitragvon Heico-M » Do, 12. Apr 2012, 8:39

bremer hat geschrieben:- Hirtshals - Kristiansand- Mandal-Stavanger (Übernachtung: Stavanger)

Die Fähre kommt doch erst nachmittags in Kristiansand an, da habt ihr einen langen Weg.
Besser in Mandal übernachten und für den Weg nach Stavanger einen Tag Zeit nehmen
Nordsjøvegen Rv44 - Lindesnes etc.etc.

bremer hat geschrieben:- Fahrt zum Kjerag (dort wandern) danach mit der Fähre von Lysebotn zurück nach Stavanger (Ü: Stavanger)
- Stavanger - Tau - Preikestolen (dort wandern) (Ü Preikestolen)
- Preikestolen - Roldal - Odda - Lofthus (Ü Lofthus)
- wandern im Folgefonna Najonalpark (Ü Lofthus)


Soweit ok. Wenn möglich nehmt auf dem Weg von Stavanger nach Røldal ab Sand die Fähre nach Ropeid und nehmt den Fv520 über Sauda nach Røldal. Ein echtes Erlebnis!

bremer hat geschrieben:- Lofthus - Eidfjord - (wandern Valurfossen) weiter über Jodal nach Bergen (Ü Bergen)


Würde ich auf zwei Tage strecken, das wird sonst nix.

bremer hat geschrieben:- Bergen
- Bergen - Gudvangen - Fähre nach Kaupanger - Sogndal (Ü Sogndal)
- Sogndal - Stryn (dazwischen Gletscherwanderung) (Ü Stryn)

Wo wollt ihr denn da ne Gletscherwanderung machen? Welche Route wollt ihr nehmen?

bremer hat geschrieben:- Stryn - Hellesylt - Faähre nach Geiranger (Ü Geiranger)
- Geiranger - Alesund (Ü Alesund)

Man kann in Geiranger zwar einiges machen, aber man sollte es auch nicht überbewerten. Die beiden Tage kannst du zu einem zusammenfassen.
Der Rest ist dann Rückreise.

bremer hat geschrieben:Meine Frage: Hierfür haben wir 14 Tage eingeplant. Ist das evtl. zu "sportlich" ?
Haben wir etwas absolut wichtiges auf der Strecke übersehen? Oder sollte man was weglassen.


Es gibt tausend Dinge, die man unterwegs noch ansehen kann. Da kann man sich herrlich verzetteln. Je länger du dich mit Norwegen beschäftigst, umso mehr wirst du finden. Und viele Orte lohnen auch ein Wiederkommen.

Viel Spass weiterhin beim Planen.
Hilsen

Heico Bild
"Es herrschte eine typisch norwegische Stimmung - niemand sagte ein Wort." Varg Veum
Heico-M
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 425
Registriert: Mo, 01. Aug 2005, 11:52
Wohnort: Flensburg

Re: Route durch Südnorwegen

Beitragvon Berny » Do, 12. Apr 2012, 15:25

bremer hat geschrieben:Meine Frage: Hierfür haben wir 14 Tage eingeplant. Ist das evtl. zu "sportlich" ?

M.E. ist das viel zu sportlich. Ich würde jedoch auf jeden Fall bei Gaupne von der RV55 Sognefjellstr. abbiegen zum Nigardsbreen, dort könnt Ihr besichtigen und wandern.
Nördlicher als die Linie Lom-Stryn würde ich keinesfalls fahren, denn Ihr seid doch nicht auf der Flucht...
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Route durch Südnorwegen

Beitragvon Heico-M » Fr, 13. Apr 2012, 11:01

Aber es wäre schade, 30km an Geiranger vorbei zu fahren. Ehrlich mal.
Hilsen

Heico Bild
"Es herrschte eine typisch norwegische Stimmung - niemand sagte ein Wort." Varg Veum
Heico-M
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 425
Registriert: Mo, 01. Aug 2005, 11:52
Wohnort: Flensburg

Re: Route durch Südnorwegen

Beitragvon Berny » Fr, 13. Apr 2012, 14:29

Heico-M hat geschrieben:Aber es wäre schade, 30km an Geiranger vorbei zu fahren. Ehrlich mal.

Ist (mir) schon klar, Heico, abba das könnte man ja weiter"treiben": Darf's hier oder da oder dort auch noch ein kleiner Ausflug mehr sein...?
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Route durch Südnorwegen

Beitragvon Otta-Andi » Fr, 13. Apr 2012, 18:52

Heico-M hat geschrieben:Aber es wäre schade, 30km an Geiranger vorbei zu fahren. Ehrlich mal.

Moin, Moin!
Nö, Geiranger ist völlig überbewertet! Mind. drei Gammelfleischfrachter, riesige Dieseldunstglocke, Preise wie auf der Reeperbahn............... :shock: :shock: :shock:
Das Schönste an Geiranger sind die Straßen raus! Am Schönsten nat. der Adlerweg, das ist aber ausdrücklich meine persönliche Meinung!
Grüße, Andreas
Wäre Eishockey leicht und einfach, würde es "Fußball" heißen!
Otta-Andi
 
Beiträge: 10
Registriert: Mo, 19. Mär 2012, 21:20
Wohnort: Elmshorn

Re: Route durch Südnorwegen

Beitragvon fcelch » Fr, 13. Apr 2012, 22:26

Das schönste an Geiranger ist:
a) die Bootsfahrt durch den fjord und
b) die Wanderung von Homlong nach Skagefla
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Route durch Südnorwegen

Beitragvon uteligger » Fr, 13. Apr 2012, 22:33

fcelch hat geschrieben:Das schönste an Geiranger ist:
a) die Bootsfahrt durch den fjord und
b) die Wanderung von Homlong nach Skagefla


Und wenn man das alles geschafft hat:
c) im Grotli Hotel essen gehen
d) im Grotli Hotel den Abend in der Lobby verbringen
e) im Grotli Hotel übernachten

http://www.grotli.no/index.php?id=90

Hilsen :wink:
Uteligger
Jeg vandrer ikke fordi jeg vil bli yngre – men fordi jeg vil bli eldre.
Hvor utgangspunktet er galest, er resultatet ofte orginalest
uteligger
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 2232
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 19:46
Wohnort: 3 mil norrafor Hamburg og Åvesland 420 moh.

Re: Route durch Südnorwegen

Beitragvon bremer » Sa, 14. Apr 2012, 19:26

Hallo liebe Norwegenfreunde,

danke für Eure Tips. Das hilft ja schon ein wenig weiter und wir wollen vielleicht noch das eine oder andere überdenken. Echt ein tolles Forum hier.
Euch allen Danke !
bremer
 
Beiträge: 2
Registriert: Fr, 06. Apr 2012, 10:34

Re: Route durch Südnorwegen

Beitragvon Heico-M » Mi, 18. Apr 2012, 14:13

Otta-Andi hat geschrieben:
Heico-M hat geschrieben:Aber es wäre schade, 30km an Geiranger vorbei zu fahren. Ehrlich mal.

Moin, Moin!
Nö, Geiranger ist völlig überbewertet! Mind. drei Gammelfleischfrachter, riesige Dieseldunstglocke, Preise wie auf der Reeperbahn............... :shock: :shock: :shock:
Das Schönste an Geiranger sind die Straßen raus! Am Schönsten nat. der Adlerweg, das ist aber ausdrücklich meine persönliche Meinung!
Grüße, Andreas


Das schönste an Geiranger ist natürlich der Fjord selbst !
Touristenströme hin oder her. Die sind ja auch nicht ohne Grund alle dort.
Und natürlich die Strassen rein und raus, und eine Fahrt über den Fjord.
Also Programm wie folgt:

Erst auf den Dalsnibba, dann runter in den Ort, zwischendurch Aussicht vom Flydalsjuvet...
Ja ich weiss, es ist das abgenutzte Postkartenmotiv. Aber ich habe letzten Sommer erst wieder gemekrt, dass ein Postkartenbild die grandiose Landschaft nicht annähernd wiedergeben kann.

Dann, unten im Ort, braucht man fast nicht anzuhalten. Wenn man es aber doch tut, dann gibt es da eine kleine Einkaufsmeile mit Souvenir- und Fressbuden. Klar sind die teuer. Man muss ja nicht. Ausserdem muss man ja erstmal einen Parkplatz finden.

Aber dann fährt man die Adlerstrasse hoch zum Aussichtsplatz und schaut in den Fjord hinein bis zu den Sieben Schwestern. Und auch hier gilt: man hat das Bild tausendmal gesehen, auf Postkarten, in Bildbänden und nicht zuletzt auf den eigenen Fotos. Und dennoch ist es in echt tausendmal beeindruckender, und deshalb kann man da immer wieder hin.

Aber es gibt natürlich immer die Norwegen-Extremisten, die meinen, man dürfe nicht nach Geiranger fahren, weil das wohl nicht individualistisch genug ist.
Hilsen

Heico Bild
"Es herrschte eine typisch norwegische Stimmung - niemand sagte ein Wort." Varg Veum
Heico-M
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 425
Registriert: Mo, 01. Aug 2005, 11:52
Wohnort: Flensburg


Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste