Tankstellen?

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Re: Tankstellen?

Beitragvon hobbitmädchen » Mi, 18. Apr 2012, 15:04

wayko hat geschrieben:Mit was kann man denn an diesen Automatentankstellen tanken? EC-Karte? Kreditkarte? Statoil-Kundenkarte?

Kreditkarte funktioniert auf jeden Fall.
wayko hat geschrieben:Lustig wird es sicher, sich durch die Bedienung des Automaten zu tippen, wenn man nur 3 Worte norwegisch spricht :oops:

Ich denke mal, dass man die Sprache sicher auf Englisch einstellen kann.

Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.

Gåte
hobbitmädchen
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 8757
Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56

Re: Tankstellen?

Beitragvon Schnettel » Mi, 18. Apr 2012, 16:41

Manche Automaten schalten sogar auch von sich aus auf englisch, wenn sie 'merken', dass da keine norwegische Karte drin steckt.
Btw., bei uns an der Tanke ist heute (Mittwoch) der Sprit guenstiger als gestern, Montag und Sonntag. ;-)
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Tankstellen?

Beitragvon Otta-Andi » Mi, 18. Apr 2012, 20:26

Moin, Moin!
Passt nicht ganz zum Thema, aaaaaaber wie dürfte es am 17. Mai mit Tankstellen aussehen? Ist ja zum einen Nationalfeiertag und zum anderen Himmelfahrt. Wir fahren dann von Otta zurück nach Oslo. Sollte der Autohof in Lillehammer auf haben?
Grüße, Andreas
Wäre Eishockey leicht und einfach, würde es "Fußball" heißen!
Otta-Andi
 
Beiträge: 10
Registriert: Mo, 19. Mär 2012, 21:20
Wohnort: Elmshorn

Re: Tankstellen?

Beitragvon Heico-M » Mi, 18. Apr 2012, 21:31

Automaten feiern keinen 17.mai 8)

Ausserdem kriegt man hier gleich den Eindruck, ihr würdet durch die Wüste fahren wollen und nicht durch Nowegen.
Die Tankstellendichte ist schon ganz gut, da habt mal keine Angst.

Im Norden etwas dünner, aber du brauchst sicher keinen generalstabsmäßigen Tankplan.
Hilsen

Heico Bild
"Es herrschte eine typisch norwegische Stimmung - niemand sagte ein Wort." Varg Veum
Heico-M
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 425
Registriert: Mo, 01. Aug 2005, 11:52
Wohnort: Flensburg

Re: Tankstellen?

Beitragvon Berny » Mi, 18. Apr 2012, 21:37

Otta-Andi hat geschrieben:Wir fahren dann von Otta zurück nach Oslo.

Hmm, Andreas, rund 200km... :oops:
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Tankstellen?

Beitragvon Otta-Andi » Mi, 18. Apr 2012, 21:44

Berny hat geschrieben:
Otta-Andi hat geschrieben:Wir fahren dann von Otta zurück nach Oslo.

Hmm, Andreas, rund 200km... :oops:

Moin, Moin!
Aaaaalso nach meiner Erfahrung und "Autoroute"- Berechnungen rd. 300km!
Mein Mopped hat einen 21l Tank und braucht ca. 6L/ 100km, macht dann 333km Reichweite. Mein Kumpel und ich wollten dann auch nicht m. dem letzten Tropfen in O. auf die Fähre und in Kiel runter rollen!
Also nochmal gefragt: muß ich mir Gedanken machen, daß wir keine offene Tanke finden am National- Himmelfahrtstag????
Grüße, Andreas
Wäre Eishockey leicht und einfach, würde es "Fußball" heißen!
Otta-Andi
 
Beiträge: 10
Registriert: Mo, 19. Mär 2012, 21:20
Wohnort: Elmshorn

Re: Tankstellen?

Beitragvon Berny » Mi, 18. Apr 2012, 22:18

Otta-Andi hat geschrieben:Aaaaalso nach meiner Erfahrung und "Autoroute"- Berechnungen rd. 300km!

In der Tat, GoogleMap sagt 294 km. Ich war jetzt grob nach den Breitengraden auf der Landkarte ausgegangen...
Tank' Super und füll' die Thermosflasche... :wink:
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Tankstellen?

Beitragvon muheijo » Do, 19. Apr 2012, 8:29

Das ist ja die E6 mit einem ganzen Haufen Tankstellen unterwegs. Mindestens eine hat offen:
"Åpningstid: 24 t 365 dager i året." , mit anderen Worten: "immer".
Bei einem Tankstopp dort kannst du dann "verdens beste boller" kaufen.

http://www.shell-espa.no/d4WyUgZvQ0F.10.idium

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Tankstellen?

Beitragvon Schnettel » Do, 19. Apr 2012, 9:55

Ich bin gerade auf dem Stueck unterwegs und passe grad bissi auf die Tankstellen auf.
In Otta und Ringebu (viel weiter sind wir noch nicht - ich ergänze aber...) ist jeweils eine Statoil, die sind 'alltid åpent' (immer offen).
Dazwischen auch noch mehrere andere, die bis jeweils 20 oder 22 Uhr offen haben.
Und wie bereits jemand erwähnte: Automaten (an denen man mit Kreditkarte und an vielen heutzutage auch mit Maestro zahlen kann), kennen keinen Feiertag.
Ihr braucht euch - auch mit Mopped - keine Sorgen machen, dass ihr irgendwo ohne Sprit liegen bleibt. Das ist ein fuer norw. Verhältnisse rel. dicht besiedeltes und gut ausgebautes Gebiet - und keine Pampa...

Espa ist fuer uns auch Pflichtstopp, obwohl wir nicht tanken muessen. Aber die Boller, die MUESSEN sein. :-)
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Tankstellen?

Beitragvon Otta-Andi » Do, 19. Apr 2012, 16:00

Moin, Moin!
OkayOkay, danke Euch allen! Ja, an die Automaten habe ich noch gar nicht gedacht. Klappte in DK immer ganz, warum also nicht?
@ schnettel: was wird denn z. Zt. für den Liter Super so aufgerufen?
Habe nachher Motorradfahrer- Stammtisch, kann ich die Jungs ja mal schocken............! Die denken, wir sind reich, daß wir nach Norwegen fahren.....!!!
Grüße, Andreas
Wäre Eishockey leicht und einfach, würde es "Fußball" heißen!
Otta-Andi
 
Beiträge: 10
Registriert: Mo, 19. Mär 2012, 21:20
Wohnort: Elmshorn

Re: Tankstellen?

Beitragvon Eisbär61 » Do, 19. Apr 2012, 16:08

Guckst du hier:

http://www.statoil.no/FrontServlet?s=sd ... id=2168419

95 Bleifrei 15,58 kr - 2,0202 € wenn mich mein iphon nicht anlügt.

Oh, Mann... wir haben fast 8000 km vor uns. das haut ein schönes Loch in die Reisekasse.

Da werd ich an der Tanke jedesmal heulen, bei 33 Liter Tankinhalt

Hilsen Eisbär

P.S. Habs kontrolliert, wenn der Preis stimmt, stimmt auch der Euro
"Die Welt ist ein Buch, wer nie reist, sieht nur eine Seite davon"
Aurelius Augustinus (534-430)

http://www.motorradwelten.blogspot.com
Eisbär61
 
Beiträge: 13
Registriert: Do, 19. Apr 2012, 13:33

Re: Tankstellen?

Beitragvon Schnettel » Do, 19. Apr 2012, 22:31

Eisbär61 hat geschrieben:95 Bleifrei 15,58 kr
Also von 14,27 bis 15,84 pro Liter 95er war von Nord bis Sued alles dabei. Man kann auch nicht unbedingt sagen, im Sueden ist es billiger als im Norden. Also in Grossen und Ganzen schon - aber es gibt auch Ausnahmen.
Es gibt (fuer Android weiss ich's zumindest) eine App "Bensinpris" - dort pflegen die User die Preise ein. So hat man eine ganz gute aktuelle Uebersicht. Leider machen (zumindest im Norden) noch zuwenig mit - da gibts dann nicht immer Preise. (ich hoffe ja, dass sich die App ein bissi rumspricht....)
So - nochmal zu den Øffnungszeiten: in Lillehammer und Hamar hab ich leider nicht aufgepasst (war wohl etwas abgelenkt.....). Aber auch in Minnesund stand wieder "alltid åpent" und dann ist man auch schon fast in Oslo. (Bei den Shell-Tankstellen hab ich komischerweise kaum Øffnungszeiten entdecken kønnen - aber, wenn man møchte, findet man die im I-net raus).
Auf der Strecke kommen alle Nase lang Tankstellen.
Also: keine Gefahr! ;-)
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Tankstellen?

Beitragvon Dixi » Do, 19. Apr 2012, 23:39

Hallo,
ich denke auch Tanken in Norwegen ist unkritisch, egal ob mit Bike oder Auto.
Es gibt genügend Tankstellen und naja, auf den Cent schauen, das kann man sich auch in Deutschland verkneifen. Wenn man Tanken muss dann muss man es halt.
Selbst 2007 in Island war es für uns unkritisch, obwohl da Schilder standen mit "nächste Tankstelle 250km". Ich denke mit Auto /Motorrad sind die Strecken zwischen den Tankstellen zu bewältigen und in Norwegen sowieso!!!!
VG Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
Dixi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2122
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 20:06
Wohnort: Sachsen

Re: Tankstellen?

Beitragvon Otta-Andi » Fr, 20. Apr 2012, 14:51

Dixi hat geschrieben:Hallo,
ich denke auch Tanken in Norwegen ist unkritisch, egal ob mit Bike oder Auto.
Es gibt genügend Tankstellen und naja, auf den Cent schauen, das kann man sich auch in Deutschland verkneifen. Wenn man Tanken muss dann muss man es halt.
Selbst 2007 in Island war es für uns unkritisch, obwohl da Schilder standen mit "nächste Tankstelle 250km". Ich denke mit Auto /Motorrad sind die Strecken zwischen den Tankstellen zu bewältigen und in Norwegen sowieso!!!!
VG Dixi

Moin, Moin!
Jo, Jo, sehe ich genau so! Wenn wir abends volltanken in Otta sollte es gehen. Mein "CTT" (Co- Traveller Thorsten :D , sprich mein Kumpel!) ist in einigen Dingen ein wenig..........
sagen wir hyperkinetisch!
Hoffentlich liest er nicht heimlich mit, dann bin ich fällig :shock: !!!
Grüße, Andreas
Wäre Eishockey leicht und einfach, würde es "Fußball" heißen!
Otta-Andi
 
Beiträge: 10
Registriert: Mo, 19. Mär 2012, 21:20
Wohnort: Elmshorn

Vorherige

Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste