Fragen über Fragen...

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Fragen über Fragen...

Beitragvon nico_lohra » So, 29. Apr 2012, 16:06

Hei sammen,

da ich in diesem Forum schon des öfteren Hilfe und Rat gefunden habe, muss ich euch nochmal mit ein paar Fragen striezen :lol:

Im Sommer gehts für uns nach Snaasa. Wir kommen mit der Fähre in Larvik an und nehmen dann die E18 und später die E6 Richtung Trondheim.

Ist es sinnvoll Oslo zu umfahren (Ankunft der Fähre ist um ca. 17 Uhr in Larvik)?

Wir planen von Snaasa aus auch die ein oder andere Tour im Zeitraum (August-Oktober). Allerdings sind wir keine Erfahrenen Camper/"Zelter". Soll ich das Zelt direkt zuhause lassen und mich auf Hütten beschränken? Ein Zelt müsste ich kaufen, was hieße, dass schonmal eine Stange Geld weg wäre. Was soll ich für eine Übernachtung in einer Hütte kalkulieren?

Was benötigt man in einer Hütte? Sind Schlafsack und Isomatte ausreichend?

Wenn jemand noch Tipps für Tages-/Mehrtagestouren ab Snaasa hat, bin ich selbstverständlich sehr dankbar!!

Ha det braa og tysen takk!
nico_lohra
 
Beiträge: 20
Registriert: Mo, 02. Jan 2012, 16:21

Re: Fragen über Fragen...

Beitragvon uteligger » So, 29. Apr 2012, 20:47

Hallo,

Zu deine Frage, ist es sinnvoll, Oslo zu umfahren, ja sicher.
Von Larvik bis Drammen ist es die gleiche Strecke, dann aber nicht Richtung Oslo, sondern Richtung Norden. Fernziel ist dann erstmal Fagernes. Die E 6 kann man so, wenn man möchte, vermeiden und fährt in auch einer schönen Landschaft gen Norden.

Ich würde nicht zelten sondern in Hütten auf den Campingplätzen übernachten. Je nach Ausstattung zwischen 500 - 1.000 nkr für die Nacht ( oder Tag ) die preisgunstigen Hütten haben kein einges WC und Dusche, die teureren habens.

In allen Hütten die ich bisher übernachtete waren mindestens Decken und Kopfkissen vorhanden. Zum wohlfühlen nutze ich aber immer den eigenen Schlafsack. Aber auch aus Bequemlichkeit. Jeden Abend Betten beziehen.....

Nehmt euch unbedingt einen kleinen Kocher mit. Wasser, Kaffee und Tee im Auto bewirken Wunder. Ein paar Konserven mit Fertigfutter vielleicht?

Hilsen
Uteligger
Jeg vandrer ikke fordi jeg vil bli yngre – men fordi jeg vil bli eldre.
Hvor utgangspunktet er galest, er resultatet ofte orginalest
uteligger
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 2232
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 19:46
Wohnort: 3 mil norrafor Hamburg og Åvesland 420 moh.

Re: Fragen über Fragen...

Beitragvon nico_lohra » Mo, 30. Apr 2012, 10:15

Herzlichen Dank, uteligger.
Das hilft mir schonmal ne ganze Ecke weiter. Eine kleine Frage noch: Wieviel länger dauert die Alternativroute im Vergleich zur E6?

Viele Grüße
nico_lohra
 
Beiträge: 20
Registriert: Mo, 02. Jan 2012, 16:21

Re: Fragen über Fragen...

Beitragvon syltetoy » Mo, 30. Apr 2012, 11:27

Ein Zelt würde ich schon mitnehmen, in der Hauptreisezeit kann es euch passieren das alle Hütten schon vergeben sind. Das ist allerdings nur gegen Abend so.
Ich würde auch ein Bettlaken mitnehmen :wink:
syltetoy
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1988
Registriert: Do, 20. Okt 2011, 11:26

Re: Fragen über Fragen...

Beitragvon Gudrun » Mo, 30. Apr 2012, 21:50

syltetoy hat geschrieben:Ein Zelt würde ich schon mitnehmen, in der Hauptreisezeit kann es euch passieren das alle Hütten schon vergeben sind. Das ist allerdings nur gegen Abend so.
Ich würde auch ein Bettlaken mitnehmen :wink:
August/Oktober sind aber keine Hauptreisezeit. Und wenn Zelt, dann solte es im Oktober schon eine ordentliche Ausrüstung sein. Heißt vor allem, dass auch die Schlafsäcke für Temperaturen unter Null geeignet sein müssten. Isomatte braucht man in den Hütten auf CP nicht. Schlafsack und (Spann-)Bettlaken erhöhen das Wohlbefinden und sparen Bettenbe- und -abziehen bei jedem Standortwechsel. Etwas Geschirr, eventuell einen kleinen Kocher würde auch ich empfehlen. Wir haben noch keinen CP ohne Kochmöglichkeit gefunden, aber wenn man sich mittags mal selbst was heiß machen kann, ist das nicht schlecht. Und wenn es ein Kaffee, Tee oder eine "Heiße Tasse" sind. Geschirr gibt es zwar in den meisten Hütten, aber besonders bei den preisgünstigen oft zusammengewürfelt und wer penibler ist, fängt dann erst mal an, alles abzuwaschen. was da ist.

Viel Spaß beim Planen Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13026
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Fragen über Fragen...

Beitragvon Malissi » Di, 01. Mai 2012, 7:30

Ich könnte mir vorstellen, dass im Spätsommer nicht mehr alle CP geöffnet haben.

LG
Malissi
Malissi
 
Beiträge: 9
Registriert: Mo, 09. Apr 2012, 11:29

Re: Fragen über Fragen...

Beitragvon Katten » Di, 01. Mai 2012, 19:04

:D Hei!
Laken, Kissen, Schlafsack würde ich auf jeden Fall mitnehmen. Dann evtl. ein wenig Geschirr wie fürs Picknick und ein gescheites Messer.
Wenn Du etwas empfindlich bist, vielleicht auch Kochgeschirr.
vennlig hilsen,
Katten
Katten
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 282
Registriert: So, 15. Feb 2009, 22:07
Wohnort: Pfalz


Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste