pw1 hat geschrieben:Hei FCElch,
ich weiß ja schon das Du ein Lofthus-Fan bist, man liest ja hier so einiges

.
Hält man es da auch länger als zwei Tage aus? Wahrscheinlich ist es garnicht so richtig DICH zu fragen, denn Du hälst es sicherlich länger dort aus

. Aber ich mach es trotzdem.
LG
Petra (ein Mjelva-Fan)
Klar....
Also wir waren zwischen 1994 und 2000 eigentlich jedes Jahr mit dem Zelt für 1 bis 3 Nächte dort. Meist bei Sonne und teilweise Hitze. Für mich ist die Aussicht auf Fjord, Wasserfall, Gletscher, Obsthänge....usw. das absolute Bilderbuchnorwegen.
Bei Regen natürlich so trostlos wie woanders auch. Und es kommt ein wenig drauf an wo man steht und was man für Nachbarn hat.
2004 war ich auch dort, und letztes Jahr.
Am Abend in der Regel recht voll, aber gerade wenn man länger als 1 Nacht bleibt wird es tagsüber ab 10:00 angenehm ruhig.
Ein Bummel hinunter in den "Ort" und vor allem durch das tolle Hotel Ullensvang lohnen. Das ist innen ein halbes Museum und hat eine schöne Terasse mit Liegewiese zum Kaffee trinken direkt am Fjord.
Die Ausflug- und Wandermöglichkeiten sind ja ausreichend beschrieben wenn man Lofthus als Stützpunkt nutzt:
- Anstrengende Wanderung rauf zum Nosi (bei Hitze viel Wasser mitnehmen)
- Fahrt nach Odda, ggf. Wanderung zum Buarbreen
- Husdalenwanderung mit seinen Wasserfällen ab Kinsarvik
- Bergbauernhof Keasen ab Eidfjord (rauflaufen oder fahren)
- Besichtigung Sima-Kraftwerk in Eidfjord
- Rundflug mit wasserflugzeug ab Hotel
- Wanderung Hardangervidda ab Hjölmö als Tagestour
- Hardanger Folkemuseum Utne (in Kinsarvik zu Fuss auf die Fähre)
- Museum Skredhaugen direkt 10 Min zu Fuss ab CP
.....und klar: ein Tag einfach nur in der Sonne sitzen, lesen, Bierchen und die Aussicht auf die Landschaft und das Treiben aufm Platz genießen -> das ist auch Urlaub.
Und wir haben immer abends oder auch am nächsten Morgen entschieden ob es weiter geht oder ob wir noch nen Tag bleiben.
Gruß,
FCElch