Wandern in hardangerfjord

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

Wandern in hardangerfjord

Beitragvon AnderlSp » Di, 29. Mai 2012, 20:12

HAllo zusammen,

wir fahren das erste mal nach Norwegen zum Wandern.
Wir möchten zwschen Bergen und Stavanger wandern.
Zuerst mal am hardangerfjord.

Welche Tageswanderungen würdet ihr den in diesem Gebiet empfehlen?

Wo wohnt man denn am besten?

Danke

Gruß
Andreas
AnderlSp
 
Beiträge: 6
Registriert: Sa, 14. Apr 2012, 14:56

Re: Wandern in hardangerfjord

Beitragvon SvenBa » Di, 29. Mai 2012, 20:22

Hier in Ulvik ist es schön. 8)
http://www.oydvin-gard.no/index.jsp
Ansonsten ist eine Wanderung zur Trolltunga und auf den Preikestolen ein Muß.
Besten Gruss!Sven
SvenBa
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 253
Registriert: Mi, 16. Dez 2009, 4:04
Wohnort: DE/MOL

Re: Wandern in hardangerfjord

Beitragvon Hotte-der-Norweger » Di, 29. Mai 2012, 21:25

Hei Andreas,

also im Hardanger bietet sich so einiges an Touren an. Rundtouren in Eidfjord, in der Kommune Ullensvang, Odda oder Jondal, Kvinnherad und und und!!!
Wanderung zum Buarbreen (Odda), Tour auf den Folgefonna (gibt es viele verschiedene), von Eidfjord vielleicht hoch in die Hardangervidda, Lofthus - Moenchstreppen (Munketreppene) - Skriksete - Ullensvang Kirke.

Zur Trolltunga und dem Preikestolen in der Kommune Odda kann ich nur soviel sagen, vor Ende Juni Anfang Juli wuerde ich da nicht hoch gehen. Zu dem muss man fuer die Tour mit Preikestolen gut 10 - 11 Stunden fuer hin - und zurueck rechnen.
Hier mal ein paar Links als Infos :arrow: http://www.hardangerfjord.com/de/ , http://www.hardangerfjord.com/de/Odda/Die-Region/ , http://norwegenfee.jimdo.com/wandertour ... mune-odda/

Wohnen wuerde ich in einer Huette auf dem Campingplatz die sind soweit mit allem ausgestattet...oder zelten (??).

Gruss Hotte
http://www.norwegenfee.jimdo.com (Homepage mit Infos zum Hardanger, Odda uvm.)
Hotte-der-Norweger
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 556
Registriert: Mi, 29. Jul 2009, 8:07
Wohnort: Odda/Hordaland/Norge

Re: Wandern in hardangerfjord

Beitragvon fcelch » Di, 29. Mai 2012, 21:41

Hallo,

ich habe hier schonmal zwei Touren beschrieben:

Wanderung Vivilid:
viewtopic.php?f=26&t=9820&p=71531&hilit=+Hedlo#p71531


Wanderung Hedlo ab Garen:
viewtopic.php?f=26&t=19562&p=173717&hilit=Hedlo#p173717

Wirklich empfehlen kann ich dir auch mal eine Übernachtung auf einer Hütte. Das Essen hat Hotelcharakter in den bewirtschafteten Hütten. Schlafen im Jugendherbergsstil.....in Hedlo z.B. auch im Doppelstockbettzimmer. Aber nicht ganz günstig. 3 - Gang Abendessen, Übernachtung, Frühstück für 2 Erwachsene ca. 200 Euro. Lohnt aber und ist ein einmaliges Erlebnis dort in der Wildnis mit netten Leuten in einer Hütte zu übernachten. das hat was!

Gruß,
FCElch

Man wohnt am besten spontan in Hütten auf den Campingplätzen, z.B. http://www.lofthuscamping.com
Gut geeignet ist dieser Platz um mit dem Auto schnell die ja auch schon von Hotte geposteten Tageswanderungen zu starten.
Auch immer lohnend....wenn man weit genug rauf läuft: Die Wanderung ab Kinsarvik zu den tollen Wasserfällen im Huisdalen. dann aber auf gleichem weg retour.
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Wandern in hardangerfjord

Beitragvon pw1 » Mi, 30. Mai 2012, 12:28

Hei FCElch,
ich weiß ja schon das Du ein Lofthus-Fan bist, man liest ja hier so einiges :) .

Hält man es da auch länger als zwei Tage aus? Wahrscheinlich ist es garnicht so richtig DICH zu fragen, denn Du hälst es sicherlich länger dort aus :D . Aber ich mach es trotzdem.

LG
Petra (ein Mjelva-Fan)
pw1
 
Beiträge: 82
Registriert: Do, 06. Aug 2009, 14:29

Re: Wandern in hardangerfjord

Beitragvon fcelch » Mi, 30. Mai 2012, 12:56

pw1 hat geschrieben:Hei FCElch,
ich weiß ja schon das Du ein Lofthus-Fan bist, man liest ja hier so einiges :) .

Hält man es da auch länger als zwei Tage aus? Wahrscheinlich ist es garnicht so richtig DICH zu fragen, denn Du hälst es sicherlich länger dort aus :D . Aber ich mach es trotzdem.

LG
Petra (ein Mjelva-Fan)


Klar....
Also wir waren zwischen 1994 und 2000 eigentlich jedes Jahr mit dem Zelt für 1 bis 3 Nächte dort. Meist bei Sonne und teilweise Hitze. Für mich ist die Aussicht auf Fjord, Wasserfall, Gletscher, Obsthänge....usw. das absolute Bilderbuchnorwegen.
Bei Regen natürlich so trostlos wie woanders auch. Und es kommt ein wenig drauf an wo man steht und was man für Nachbarn hat.
2004 war ich auch dort, und letztes Jahr.

Am Abend in der Regel recht voll, aber gerade wenn man länger als 1 Nacht bleibt wird es tagsüber ab 10:00 angenehm ruhig.
Ein Bummel hinunter in den "Ort" und vor allem durch das tolle Hotel Ullensvang lohnen. Das ist innen ein halbes Museum und hat eine schöne Terasse mit Liegewiese zum Kaffee trinken direkt am Fjord.

Die Ausflug- und Wandermöglichkeiten sind ja ausreichend beschrieben wenn man Lofthus als Stützpunkt nutzt:
- Anstrengende Wanderung rauf zum Nosi (bei Hitze viel Wasser mitnehmen)
- Fahrt nach Odda, ggf. Wanderung zum Buarbreen
- Husdalenwanderung mit seinen Wasserfällen ab Kinsarvik
- Bergbauernhof Keasen ab Eidfjord (rauflaufen oder fahren)
- Besichtigung Sima-Kraftwerk in Eidfjord
- Rundflug mit wasserflugzeug ab Hotel
- Wanderung Hardangervidda ab Hjölmö als Tagestour
- Hardanger Folkemuseum Utne (in Kinsarvik zu Fuss auf die Fähre)
- Museum Skredhaugen direkt 10 Min zu Fuss ab CP

.....und klar: ein Tag einfach nur in der Sonne sitzen, lesen, Bierchen und die Aussicht auf die Landschaft und das Treiben aufm Platz genießen -> das ist auch Urlaub.

Und wir haben immer abends oder auch am nächsten Morgen entschieden ob es weiter geht oder ob wir noch nen Tag bleiben.

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Wandern in hardangerfjord

Beitragvon pw1 » Mi, 30. Mai 2012, 16:27

@ FCElch:
Boey, Du hast ja richtig "losgesprudelt" :wink:

Vielen Dank für die vielen Infos
LG
Petra
pw1
 
Beiträge: 82
Registriert: Do, 06. Aug 2009, 14:29

Re: Wandern in hardangerfjord

Beitragvon AnderlSp » Mi, 30. Mai 2012, 16:39

Ja auch ich möchte euch danken.

Muss man die Hütten vorreservieren oder geht das immer am gleichen Tag?

Wie lange braucht man denn mit dem Auto von Bergen Flughafen nach Odda und von Odda nach Stavanger?

Gruß
Andreas
AnderlSp
 
Beiträge: 6
Registriert: Sa, 14. Apr 2012, 14:56

Re: Wandern in hardangerfjord

Beitragvon Hotte-der-Norweger » Mi, 30. Mai 2012, 21:47

Hei Andreas

also du kannst von Bergen Flughafen - Odda ca. 3. Stunden rechnen. Ich wuerde die Faehre von Gjermundshamn - Årsnes nehmen. Du kommst dann ueber den Folgefonnatunnel nach Odda. Fuer die Strecke Odda - Stavanger kannst du ca. die gleiche Fahrzeit einrechnen.
http://www.norled.no/uploads/documents/ ... arsnes.pdf

@pw1, du kannst auch noch Wanderungen auf den Folgefonna machen, Startpunkte liegen in Odda, Hauso, Utne usw.
Das Wasserkraftwerk in Tyssedal ist auch einen Ausflug wert wie auch die Stabkirche in Røldal. Dann gibt es in Aga noch das Agatunet (alte Ansiedlung). Oder eine Tour nach Hildalstølen, man kann den alten Postweg in Rullestad erwandern oder eine Tour nach Rosendal empfiehlt sich auch, uebrigens die einzige Baronie Norwegens. Allein im Raum Eidfjord, Ullensvang, Odda gibt es soviele Touren zu gehen....da reicht ein Sommer nicht fuer aus.

Gruss Hotte
http://www.norwegenfee.jimdo.com (Homepage mit Infos zum Hardanger, Odda uvm.)
Hotte-der-Norweger
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 556
Registriert: Mi, 29. Jul 2009, 8:07
Wohnort: Odda/Hordaland/Norge

Re: Wandern in hardangerfjord

Beitragvon fcelch » Mi, 30. Mai 2012, 21:58

AnderlSp hat geschrieben:Ja auch ich möchte euch danken.

Muss man die Hütten vorreservieren oder geht das immer am gleichen Tag?

Wie lange braucht man denn mit dem Auto von Bergen Flughafen nach Odda und von Odda nach Stavanger?

Gruß
Andreas


Also ich würde am Vortag wegen der Hütte anrufen.....wenn das nicht geht: einfach ausprobieren.
Je früher desto besser.
Wir haben 2011 eine der 4 großen Hütten 2 Tage vorher reserviert. Den direkt nächsten tag waren alle besetzt.
Von den kleineren, einfachen hütten gibt es viel mehr.
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Wandern in hardangerfjord

Beitragvon pw1 » Do, 31. Mai 2012, 12:28

@ Hotte, auch Dir vielen Dank für die Infos, die ich mit Sicherheit brauchen kann. Mir ging es hauptsächlich um den Campingplatz, denn wir bleiben lieber ein paar Tage an einer Stelle um die Gegend richtig zu erkunden und auch mal "alle fünfe grade" sein zu lassen. Jede Nacht wo anders, ist nix für uns. Und ich bin etwas Mjelva verwöhnt, da kannste ja Wochen stehen.

@ Andreas, sorry das ich mich so eingeklingt habe.

LG
Petra
pw1
 
Beiträge: 82
Registriert: Do, 06. Aug 2009, 14:29

Re: Wandern in hardangerfjord

Beitragvon AnderlSp » Do, 31. Mai 2012, 14:23

Hallo zusammen,

ok, das klingt für mich so, dass wir wohl zwei Stützpunkte brauchen.

1) In der Nähe von Odda
und
2) bei Starvanger for den Preikestolen, ich denke der ist noch von Odda aus zu machen.

Gibt's bei Starvanger sonst noch eine Wanderung, die man sehr empfehlen kann?

Danke
Gruß
Andreas
AnderlSp
 
Beiträge: 6
Registriert: Sa, 14. Apr 2012, 14:56

Re: Wandern in hardangerfjord

Beitragvon zhnujm » Do, 31. Mai 2012, 20:50

@AnderlSp:
Wenn ihr wirklich noch bis zum Preikestolen am Lysefjord wollt (bei Odda gibts auch einen Preikestolen, und der Weg von Odda bis zum Lysefjord ist schon etwas gegurke und dauert ne Weile) gibts da neben der wohl bekanntesten wanderung Norwegens (zum Preikestolen) auch die zweitbekannteste zum Kjeragbolten. Startet von der Oygardstolen am Ende des Lysefjords. Bei beiden sollte dir aber klar sein das du nicht allein sein wirst :D
Trotzdem natürlich tolle Aussichten in den Fjord.
zhnujm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1196
Registriert: Fr, 03. Sep 2004, 22:31

Re: Wandern in hardangerfjord

Beitragvon andi58 » So, 10. Jun 2012, 22:11

Von Odda zum Preikestolen am Lysefjorden dürften es so in etwa 4 Stunden zu fahren sein. Das zieht sich. Wir haben z.B. für die 200 km von Eidfjord nach Haugesund auch über 4 Stunden gebraucht. Das sieht alles so nah aus und in Deutschland hätte man 200 km in 1,5 Stunden zurückgelegt, aber Norwegen ist anders.
andi58
 
Beiträge: 82
Registriert: So, 10. Feb 2008, 20:20
Wohnort: Dillenburg-Hessen


Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste