Unglaublich - Brücke in der Ryfylke

Norwegenbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen

Unglaublich - Brücke in der Ryfylke

Beitragvon Hubi59 » So, 27. Mai 2012, 10:49

Was für ein Wahnsinnsplan den man sich da ausgedacht hat, eine Brücke von der Insel Fogn nach Halsnöya.
https://maps.google.com/maps?hl=de&ll=5 ... 3&t=m&z=12
die Gegend ist ein Naturparadis und ich hoffe das sich ganz ganz viele dagegen wehren, angefangen hat es nun.
http://www.aftenbladet.no/nyheter/polit ... 77352.html
Gruss Hubi
Tyskland liker vi, men kun for Norge slår våre hjerter
Hubi59
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2853
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 18:36

Re: Unglaublich - Brücke in der Ryfylke

Beitragvon Hubi59 » Mi, 30. Mai 2012, 15:18

Tyskland liker vi, men kun for Norge slår våre hjerter
Hubi59
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2853
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 18:36

Re: Unglaublich - Brücke in der Ryfylke

Beitragvon der westfale » Mi, 30. Mai 2012, 16:30

Also Hubi,


ich entfinde das eher als spannend. Auch ermoeglicht das doch einiges mehr demnaechst.

Gruss Mark
der westfale
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1801
Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
Wohnort: Nahe Stavanger

Re: Unglaublich - Brücke in der Ryfylke

Beitragvon Hubi59 » Mi, 30. Mai 2012, 17:06

jeeep Mark, als næchstes kommt ne Seilbahn zum Preikestolen
Tyskland liker vi, men kun for Norge slår våre hjerter
Hubi59
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2853
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 18:36

Re: Unglaublich - Brücke in der Ryfylke

Beitragvon der westfale » Mi, 30. Mai 2012, 17:24

Hubi59 hat geschrieben:jeeep Mark, als næchstes kommt ne Seilbahn zum Preikestolen



Die Idee ist gar nicht mal so schlecht. Dann muss man da nicht mehr selber hochlaufen. :wink:

Ne mal im Ernst, was ist so schlimm daran? Den Atlantikhavsveien will auch jeder fahren und findet das toll. Uebern Hadangerfjord wird auch eine Bruecke gebaut. Viele warten nur drauf das die fertig gestellt wird. Mir erschleisst sich einfach nicht weshalb es hier zwischen den beiden Inseln nicht gehen soll. Ich glaube kaum das sich die Bruecke negativ auf die Umwelt auswirkt.

Gruss Mark
der westfale
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1801
Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
Wohnort: Nahe Stavanger

Re: Unglaublich - Brücke in der Ryfylke

Beitragvon Christoph » Mi, 30. Mai 2012, 18:26

Es wird bei solchen Projekten immer Argumente dafür und dagegen geben. Und die Frage ist dann ja nur, wie man diese Argumente bewertet...und das es da Unterschiede gibt liegt in der Natur der Sache.

Das beste Beispiel der jüngeren Geschichte ist da für mich immer die E10 auf die Lofoten, der Lofast: Ein wunderschöne Straße mit klasse Brücken und Tunneln, wirtschaftlich ganz wichtig für die Lofoten, aber in meinen Augen ein Verbrechen an der Natur. Das braucht jetzt nicht diskutiert werden...die Straße ist ja nun mal da. Und trotzdem hat man auch dort versucht, Kompromisse zu machen...durch Auflagen wie z.B. solche, Teile der Straße in einen Tunnel zu legen.

Und genauso wird es bei Euch kommen: Man wird die Argumente abwägen, und durch Auflagen einen Kompromiß finden. Von daher ist es gut, daß Befürworter und Gegner ihre Meinung klar artikulieren, damit man dann überhaupt einen Kompromiß oder Alternativen finden kann.

Grüßlis sørover...
Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 7587
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: Unglaublich - Brücke in der Ryfylke

Beitragvon trolli » Mi, 30. Mai 2012, 19:33

Ich sehe das ähnlich.

Kann mir vorstellen, dass die Norweger FÜR und WIDER sorgfältig abwägen.
Von meinen Reisen nach Norge habe ich den Eindruck, dass nicht UNNÖTIG VIEL in die Natur (z.B. für den Tourismus) eingegriffen wird.
(Kein Vergleich zu D.)
trolli
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 767
Registriert: Do, 09. Feb 2006, 18:37

Re: Unglaublich - Brücke in der Ryfylke

Beitragvon der westfale » Mi, 30. Mai 2012, 21:31

Christoph hat geschrieben:Es wird bei solchen Projekten immer Argumente dafür und dagegen geben. Und die Frage ist dann ja nur, wie man diese Argumente bewertet...und das es da Unterschiede gibt liegt in der Natur der Sache.

Das beste Beispiel der jüngeren Geschichte ist da für mich immer die E10 auf die Lofoten, der Lofast: Ein wunderschöne Straße mit klasse Brücken und Tunneln, wirtschaftlich ganz wichtig für die Lofoten, aber in meinen Augen ein Verbrechen an der Natur. Das braucht jetzt nicht diskutiert werden...die Straße ist ja nun mal da. Und trotzdem hat man auch dort versucht, Kompromisse zu machen...durch Auflagen wie z.B. solche, Teile der Straße in einen Tunnel zu legen.

Und genauso wird es bei Euch kommen: Man wird die Argumente abwägen, und durch Auflagen einen Kompromiß finden. Von daher ist es gut, daß Befürworter und Gegner ihre Meinung klar artikulieren, damit man dann überhaupt einen Kompromiß oder Alternativen finden kann.

Grüßlis sørover...
Christoph


Danke Christoph,

ich glaube das es letzlich daraufhin heraus laeuft.

Gruss Mark
der westfale
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1801
Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
Wohnort: Nahe Stavanger

Re: Unglaublich - Brücke in der Ryfylke

Beitragvon Hotte-der-Norweger » Mi, 30. Mai 2012, 21:58

Hei Hubi,

wahrscheinlich brauchen die sehr lange bis die Bruecke letztendlich gebaut wird. Ueber den Bau der Hardangerbruecke hat man fast 20. Jahre nachgedacht bis es dann los ging. Aber auch da hat man sich dann wohl bei der Planung etwas vertan, die ganz grossen Luxusliner die Eidfjord jedes Jahr anlaufen...passen wohl nicht mehr so gut unten durch....na mal abwarten.

Gruss Hotte
http://www.norwegenfee.jimdo.com (Homepage mit Infos zum Hardanger, Odda uvm.)
Hotte-der-Norweger
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 556
Registriert: Mi, 29. Jul 2009, 8:07
Wohnort: Odda/Hordaland/Norge

Re: Unglaublich - Brücke in der Ryfylke

Beitragvon Hubi59 » Do, 31. Mai 2012, 10:28

Hallo
Ich weiss die Wurfel sind gefallen und alles geht seinen Gang, ob mir das gefællt oder auch nicht, aber es tut einfach weh da man ja grad das zerstørt was Norwegen so speziell macht.
Ich kenne die Gegend ziehmlich genau und ich kann euch sagen die Stille wenn du mit dem Boot durch die Fylke fæhrst oder dich nur treiben læsst ist unbeschreiblich, wenn ich mit den Kindern da unterwegs bin steh ich morgens 6 Uhr auf und sitze aussen und schau mir an wie die Natur erwacht, du kannst dann ne Stecknadel fallen lassen, du hørst sie, es ist fuer mich wirklich eine Perle der Natur.
So, was wird wohl solch eine Bruecke bringen? Es wird nicht lange dauern dann liegt der Erste Bebauungsplan auf dem Tisch, die Grundstueckspreise werden wohl schon ueber Nacht in utopische Høhen geschossen sein, Wohnmobile unzæhlige Autos und zu guterletzt viel zu viele Menschen werden auf den Inseln einfallen, das Stadtvolk kann nun på tur auf die Ryfylkeinseln mit dem Auto fahren. Ich weiss nicht aber irgendwie hat sich die Einstellung der Norweger zur Natur grundlegend geændert, Strassen werden ewig verbreitert (oft vøllig unnøtig), auf dieser winzigen unbewohnten Insel
http://maps.google.no/?ll=59.035521,5.6 ... 9&t=m&z=15
stehen heute Bagger und legen nen " RUNDWANDERWEG" an, ich lach mich kaputt, man ist auf den Spuren des deutschen Standards.
Versteht ihr was ich meine , das "natuerliche" Friluftsliv geht immer mehr den Bach runter. Bald werden wir wohl auf jedem Holmen nen Campingplatz haben.

Gruss Hubi
Tyskland liker vi, men kun for Norge slår våre hjerter
Hubi59
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2853
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 18:36


Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste