Hallo
Ich weiss die Wurfel sind gefallen und alles geht seinen Gang, ob mir das gefællt oder auch nicht, aber es tut einfach weh da man ja grad das zerstørt was Norwegen so speziell macht.
Ich kenne die Gegend ziehmlich genau und ich kann euch sagen die Stille wenn du mit dem Boot durch die Fylke fæhrst oder dich nur treiben læsst ist unbeschreiblich, wenn ich mit den Kindern da unterwegs bin steh ich morgens 6 Uhr auf und sitze aussen und schau mir an wie die Natur erwacht, du kannst dann ne Stecknadel fallen lassen, du hørst sie, es ist fuer mich wirklich eine Perle der Natur.
So, was wird wohl solch eine Bruecke bringen? Es wird nicht lange dauern dann liegt der Erste Bebauungsplan auf dem Tisch, die Grundstueckspreise werden wohl schon ueber Nacht in utopische Høhen geschossen sein, Wohnmobile unzæhlige Autos und zu guterletzt viel zu viele Menschen werden auf den Inseln einfallen, das Stadtvolk kann nun på tur auf die Ryfylkeinseln mit dem Auto fahren. Ich weiss nicht aber irgendwie hat sich die Einstellung der Norweger zur Natur grundlegend geændert, Strassen werden ewig verbreitert (oft vøllig unnøtig), auf dieser winzigen unbewohnten Insel
http://maps.google.no/?ll=59.035521,5.6 ... 9&t=m&z=15stehen heute Bagger und legen nen " RUNDWANDERWEG" an, ich lach mich kaputt, man ist auf den Spuren des deutschen Standards.
Versteht ihr was ich meine , das "natuerliche" Friluftsliv geht immer mehr den Bach runter. Bald werden wir wohl auf jedem Holmen nen Campingplatz haben.
Gruss Hubi