17 Tage Norwegen im Juli

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

17 Tage Norwegen im Juli

Beitragvon Mariaa » Fr, 15. Jun 2012, 2:11

Hallo liebe Norwegenexperten,
im Juli möchten mein Freund und ich (wir sind beide Studenten) 17 Tage durch Norwegen. Wir haben uns für die Zeit auch schon eine ungefähre Route überlegt und möchten uns hier noch ein paar Tipps oder Verbesserungsvorschläge für die Strecke einholen. Für meinen Freund wäre es die erste Reise nach Norwegen, deshalb wäre es schön, ein paar typische Plätze von Norwegen abzuklappern (Fjord usw.), aber wir wollen uns keinen Stress machen und es eher ruhiger angehen. Ich selber war letztes Jahr zum ersten Mal in Norwegen und mir hat die Gegend am Sognefjord besonders gut gefallen. Damals ging es „zu Fuß“, also ohne Auto, mit Rucksack und Bus und Bahn von Oslo nach Bergen. Das war auf jeden Fall eine Erfahrung, dieses mal soll aber das Auto allein schon aus Bequemlichkeitsgründen mit.. Ich hab jetzt schon öfters gelesen, dass die Spritpreise im Vergleich zu hier doch sehr teuer sind. Ist das in Dänemark und Schweden ähnlich?
Oder kann man dort nochmal gut volltanken?
Generell wollen wir auf Campingplätzen mit Zelt übernachten. Das Auto haben wir aber so umgebaut, dass man auch da gemütlich drin schlafen kann. Da wir beide Studenten sind, ist unser Budget doch begrenzt, 1000€ p.P. wären aber drin.
Ist das realistisch?

Aber hier erstmal unsere bis jetzt geplante Route:
1. Hamburg – Kopenhagen
2. Kopenhagen
- Ist zwar noch nicht Norwegen, aber hat hier jemand vlt. ein paar Anregungen? Bis jetzt ist nur Christiania geplant.
3. Kopenhagen – Göteborg
- ist die E6 immer noch so gefährlich? Wir haben überlegt, hier irgendwo am Straßenrand im Auto zu übernachten, da wir Göteborg uns nur kurz anschauen und direkt weiterfahren möchten. Oder verpassen wir da was?
4. Göteborg – Oslo
5. Oslo
- bis jetzt haben wir noch keinen Campingplatz gefunden, der uns restlos überzeugt hat. Ekeberg wird’s wohl werden. Oder kennt noch jemand eine gute Alternative?
5. Richtung Sognefjord, Wildcampen
- das Jedermannsrecht gilt ja eigentlich nicht für das Auto, aber meint Ihr wir bekommen große Probleme wenn wir uns eine Nacht an einen Straßenrand / Ort zu stellen?
6. diesen kleinen Pass von Ovre-Ardal nach Turtagro bis Skjolden
7. – 11. Sognefjord
- vlt. Eine Gletschertour, ansonsten entspannen
12. Sognefjord – Bergen
13. Bergen
- hier möchten wir in ein Hostel. Kennt jemand kostengünstige Parkplätze in der Nähe vom Fischmarkt, wo man das Auto auch mal in Ruhe eine Nacht stehen lassen kann? Sind Autoeinbrüche ein Problem in Norwegen?
- Floibahnen oder Ulriken, was ist schöner?
14. Bergen – Stavanger
15. Stavanger
- entweder die Stadt anschauen, oder den Preikestolen. Was meint Ihr?
16. Stavanger – Kristiansand
17. Kristiansand – Hamburg
- also ab Kristiansand wollen wir die Fähre nach Hirtshals nehmen und dann mit dem Auto weiter.

Es wäre toll, wenn jemand eine Antwort auf eine der zahlreichen Fragen hat oder uns generell etwas zu den Einzelnen Zielen erzählen kann. Wir würden uns sehr freuen!!

Maria & Jakob
Mariaa
 
Beiträge: 2
Registriert: Fr, 15. Jun 2012, 1:58

Re: 17 Tage Norwegen im Juli

Beitragvon muheijo » Fr, 15. Jun 2012, 9:57

Hallo Mariaa,

3 kurze Anmerkungen, die mir grad so einfallen:

Mariaa hat geschrieben:2. Kopenhagen
- Ist zwar noch nicht Norwegen, aber hat hier jemand vlt. ein paar Anregungen? Bis jetzt ist nur Christiania geplant.

Wenn man Stædte generell mag, lohnt sich schon ein Besuch der dæn. Hauptstadt.
Bummeln durch die Innenstadt, schøn essen, shoppen...
An was seid ihr denn interessiert? Historisches?

Mariaa hat geschrieben:3. Kopenhagen – Göteborg
- ist die E6 immer noch so gefährlich? Wir haben überlegt, hier irgendwo am Straßenrand im Auto zu übernachten,

An der E6 wuerde ich nirgendwo in DK oder S direkt am Strassenrand uebernachten (Autobahn! Das ist weder gemuetlich noch sicher)
Wenn's kein CP sein soll, fahrt wenigstens 10 - 20 km in's Landesinnere, abseits der Ortschaften, dort findet sich sicher etwas, wo man mal eine Nacht stehen kann.

Mariaa hat geschrieben:15. Stavanger
- entweder die Stadt anschauen, oder den Preikestolen. Was meint Ihr?

Prekestolen, ganz ohne Frage. Stavanger kannst du getrost vergessen, wæhrend der Prekestolen -ob nun ueberlaufen oder nicht- ein unvergessliches Erlebnis ist.

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: 17 Tage Norwegen im Juli

Beitragvon Rapakiwi » Fr, 15. Jun 2012, 11:15

Mariaa hat geschrieben:2. Kopenhagen
- Ist zwar noch nicht Norwegen, aber hat hier jemand vlt. ein paar Anregungen? Bis jetzt ist nur Christiania geplant.


Ich finde, dass ein Bierchen trinken in Nyhavn unbedingt dazugehört. Mein letztes dort ist zwar schon zehn Jahre her, aber die Stimmung dort war einfach toll!
http://www.google.de/search?q=kopenhagen+nyhavn&hl=de&client=firefox-a&hs=xCo&rls=org.mozilla:de:official&prmd=imvns&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ei=-_jaT__PB8qSswa88oD1CQ&ved=0CJABELAE&biw=1288&bih=675

Seid Ihr technikinteressiert? Seit 2001 ist der Offshore-Windpark Middelgrunden in Betrieb. Der Park besteht aus 20 Windenergieanlagen mit einer Leistung von je 2 MW. Die im Bogen angeordneten Anlagen sind von vielen Stellen der Stadt sichtbar, da sie nur 2-3 km von der Küste entfernt stehen. Die Nabenhöhe beträgt 64 m, der Rotordurchmesser 76 m. Mit dem Park werden 3 % des Kopenhagener Stromverbrauchs gedeckt. Gute Beobachtungspunkte sollen Lynetten, Kastrup Havn oder Helgoland / Amager Strandpark sein (ich habe den Park noch nicht selbst gesehen und kenne ihn nur aus einschlägigen Magazinen; muss aber recht imposant sein).

http://www.middelgrunden.dk

LG von Rapakiwi
Ha det bra
Anja
Rapakiwi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1470
Registriert: Mo, 25. Apr 2011, 12:02
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: 17 Tage Norwegen im Juli

Beitragvon Mariaa » Fr, 15. Jun 2012, 17:34

Vielen Dank für eure Antworten!

@ muheijo
In Kopenhagen würden wir uns einfach gerne die Stadt anschauen und ein wenig bummeln.
Ich glaube fast, dass es besser ist einfach mit einem Staftplan draufloszulaufen. Die
schönsten Cafes / Läden findet man ja meistens eher zufällig.
Wir haben nochmal geguckt und kurz vor Göteborg einen CP am Askimstrand gefunden.
Der sieht ganz nett aus und ist auch nicht soo weit von der E6 entfernt. Du hast recht,
so dirket an der E6 ist echt nicht gut..
Ok, der Preikestolen hat gewonnen! Stavanger können wir uns ja im Prinzip auch an dem Reisetag
wenn wir aus Bergen kommen kurz anschauen.
Wir haben uns nochmal Bilder vom Preikestolen angeschaut, der sieht ja echt ganz schön beeindruckend aus..
Kannst du ungefähr abschätzen wie lange man da als relativ Sportlicher hinwandert?
Ich freu mich schon!

@ Rapakiwi
Nyhavn sieht wirklich sehr schön aus! Merken wir uns!
Wir sind in der Tat beide sehr technikinteressiert, danke für den Tipp mit dem Offshore-Windpark!
Wenn es sich einrichten lässt, werden wir uns den, zumindest aus der Ferne, anschauen.

Wir würden uns natürlich auch über weitere Antworten sehr freuen! Vielen Dank nochmal! :)

LG Maria
Mariaa
 
Beiträge: 2
Registriert: Fr, 15. Jun 2012, 1:58

Re: 17 Tage Norwegen im Juli

Beitragvon artep » Fr, 15. Jun 2012, 18:07

In Kopenhagen gibt es ja ganz viel zu sehen, aber vielleicht ein paar Sachen, die man sonst nirgends so findet:
Gleich bei Christiania ist die "Vor Frelsers Kirke":
http://de.wikipedia.org/wiki/Vor_Frelse ... Kopenhagen)
http://www.vorfrelserskirke.dk/deutsch Der Turm ist außen bis in die Spitze begehbar und bietet einen guten Blick über die Stadt.
Öffnungszeiten: http://www.vorfrelserskirke.dk/taarnet# ... plysninger

Und dann gibt es noch den Runden Turm, der kommt ganz ohne Treppen aus:
http://de.wikipedia.org/wiki/Rundet%C3%A5rn Täglich von 10-20 Uhr geöffnet.

Sehenwert fanden wir u.a. auch den Botanischen Garten, die Marmorkirche und Schloss Rosenborg.
Es gibt auch kostenlose Angebote: http://www.visitcopenhagen.de/sehen-und ... erlebnisse

Gruß!
Petra
artep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2208
Registriert: Mo, 08. Nov 2004, 9:17
Wohnort: bei Schwerin (M-V)

Re: 17 Tage Norwegen im Juli

Beitragvon fcelch » Fr, 15. Jun 2012, 19:18

Hei,

Preikestolen rauf ca. 2 h, runter 1,5 h bei sportlicher Kondition. Reine Gehzeit.
Würde ich nur machen wenn das Wetter mitspielt.

Eine bessere Alternative, finde ich, ist ohne Preikestolen von Bergen aus via Hardangerfjord gen Süden zu fahren. Via Kinsarvik, Odda, Röldal, Hovden, Setesdal.
Für meinen Geschmack sind das zu viele Städte, ich bin lieber in den kleinen Fjordkäffern wie Balestrand.

Floien ist ein MUSS bei gutem Wetter. Ulriken ist ein wenig außerhalb, lohnt aber auch.
Da in Bergen direkt kein Campingplatz ist kann ich die schön gelegene Jugendherrberge empfehlen. Muss man aber sehr rechtzeitig reservieren.

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW


Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste