meinen Urlaub werde ich dieses Jahr in Norwegen verbringen. Ich plane, mit dem eigenen PKW (aktueller VW Golf) anzureisen. Momentan bin ich dabei, mir eine Route (Rundreise bis zur Atlantikstraße) zusammenzustellen. Ich mir bereits einige Sehenswürdigkeiten zusammengesucht; diese liegen glücklicherweise fast wie auf einer "Linie" (siehe folgendes Bild, das vergrößerbar ist:

Dadurch steht der grobe Verlauf der Hin-Route fest (im Bild gelb). Die nächste Aufgabe für mich ist es, die Routenpunkte miteinander zu verbinden. Daher meine erste und wichtigste Frage: Wie finde ich am besten die schönsten Straßen, um von einem Ziel zum nächsten zu gelangen? Ich hab schon via Google Maps + Streetview einige interessante Strecken gefunden, aber ich kann schlecht ganz Norwegen damit abfahren. Hier wäre ich für Streckentipps von Norwegen-Fans sehr dankbar. Die wichtigsten Ziele der Route im Detail sind:
Deutschland -> Hirtshals, Fähre nach Kristiansand
Von dort aus geht es dann zum Lysefjord (Preikestolen& Kjerag).

Nächstes Ziel: Latefossenund Voringfossen

Nächstes Ziel: Aurland (Flamsbahn, Laersdaltunnel oder Snovegen, Stegasteinund Sognefjord)

Nächstes Ziel: Briksdalsbreen

Nächstes Ziel: Geirangerfjord

Nächstes Ziel: Trollstigen

Nächstes Ziel: Alesund

Nächstes Ziel: Atlantikstraße(nördlichster Punkt der Reise)

Von da aus zurück nach Hirtshals und mit der Fähre zurück nach DE.
Wenn ich An- und Abreise berücksichtige, blieben 12 Tage für die reine Rundreise (Beginn und Ende: Hirtshals). Nehme ich mir zu viel vor? Wie könnte man diese Ziele gut auf verschiedene Tage verteilen? Pro Tag möchte ich nicht mehr als 250km fahren - will ja auch was sehen

Welcher Weg ist empfehlenswert, um von der Atlantikstraße wieder zurück nach Hirtshals zu kommen? An der Westküste entlang oder eher östlich der Hinroute? Auch hier wäre ich für Streckentipps sehr dankbar.
Sonstige Fragen:
1.) Wie ist das Autofahren in Norwegen? Habe schon gehört, dass die Straßen teils sehr eng sein sollen.
2.) Darf ich einfach in einen See reinspringen, wenn ich Lust drauf habe? Wie schaut es mit der Wasserqualität aus?
3.) Ich plane, in Hütten zu übernachten. Dazu wollte ich mir einen Campingführer bestellen. Ist es im August nötig, diese Hütten im Vorraus zu buchen? Das würde nämlich einiges der Freiheit nehmen. Als Notlösung habe ich natürlich ein Zelt mit Isomatte und Schlafsack dabei.
4.) Besteht erhöhte Gefahr durch Zecken? Sollte man sich impfen lassen?
5.) Gibt es fertige Dateien für mein Garmin-GPS Gerät, die z.B. alle VW Werkstätten oder alle Tankstellen beinhalten? Das wäre super praktisch!
Über Antworten würde ich mich sehr freuen!
Viele Grüße