Norwegen mit dem eigenen PKW: Streckentipps gesucht

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Re: Norwegen mit dem eigenen PKW: Streckentipps gesucht

Beitragvon fcelch » Mo, 18. Jun 2012, 12:00

Hei,

ich würde keinsfalls via Oslo oder via Schweden anreisen. Das ist eine vergleichsweise lange Tour. Lieber von Norddänemark übersetzen, dann bist du oben gleich "mittendrin".
Außer aus Ostdeutschland, da würde ich vielleicht schon über Rostock oder Rügen die Fähre nehmen.
Von Oslo brauchst du noch 8 Stunden ins Fjordland.
Ab Kristiansand kannst du gleich nordwärts ins Setesdalen fahren, das ist schon Klasse.

Nimm doch die Schnellfähre von Fjordline (Hirtshals-Kristiansand).
Da kann ich nur positives berichten.
Dann dauerts nur 3 h.
Auch der große Pott Kiel-Oslo kann schwanken und dann fährst du viel länger und teurer.
Wie der seegang ist, das ist Glückssache. 2011 bin ich mit der Fjordline retour und das schiff war schon verspätet wegen hohen Wellen, Sturm und so. Meine frau wird normalerweise IMMER seekrank. Ich hatte 3 Tage vorher die sitze im Restaurant mit skandinavischem Buffet gebucht und alles ging gut.
Wir haben die ganze Überfahrt gefuttert. Keinem wurde schlecht obwohl das Schiff übelst schwankte.

Das Buffet ist super. Man kann all die Dinge probieren die so im Meer vorkommen. Auch Fleisch, Kucken, Wein, Bier, Saft.....alles inkl. Lohnt wirklich und die zeit geht schnell rum.

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Norwegen mit dem eigenen PKW: Streckentipps gesucht

Beitragvon fred081273 » Mo, 18. Jun 2012, 12:15

Moin,

wir sind letztes Jahr genau diese Fähre gefahren, nie wieder. 3/4 der Leute haben gek....Ich war froh, kein Essen gebucht zu haben :roll:
Es war ein bisschen Seegang, nichts schlimmes. Auf dem Rückweg schön gemütlich ab Varberg war eine Erholung.

LG,
Fred
fred081273
 
Beiträge: 81
Registriert: Mi, 09. Jan 2008, 14:10

Re: Norwegen mit dem eigenen PKW: Streckentipps gesucht

Beitragvon fcelch » Mo, 18. Jun 2012, 12:34

Hm...ich hatte mal so ein Gekotze von Fredrikshafen nach Goeteborg. Das kann auf jeder Faehre passieren. Wie gesagt 2011 bei uebelstem Seegang habe ich keinen kotzen sehen. Schiff und Essen war super....und guenstig.
Praktischer finde ich immer die Anreise direkt von Nord DK nach Sued N.
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Norwegen mit dem eigenen PKW: Streckentipps gesucht

Beitragvon fred081273 » Mo, 18. Jun 2012, 12:43

fcelch hat geschrieben:
fred081273 hat geschrieben:Moin,

wir sind letztes Jahr genau diese Fähre gefahren, nie wieder. 3/4 der Leute haben gek....Ich war froh, kein Essen gebucht zu haben :roll:
Es war ein bisschen Seegang, nichts schlimmes. Auf dem Rückweg schön gemütlich ab Varberg war eine Erholung.

LG,
Fred

Hm...ich hatte mal so ein Gekotze von Fredrikshafen nach Goeteborg. Das kann auf jeder Faehre passieren. Wie gesagt 2011 bei uebelstem Seegang habe ich keinen kotzen sehen. Schiff und Essen war super....und guenstig.
Praktischer finde ich immer die Anreise direkt von Nord DK nach Sued N.


Jo, aber dann nur mit Colorline. Die sind erheblich größer.....hoch war der Seegang auch nicht, war auch 2011, ich darf gar nicht daran denken.
Dat Ding ist einfach zu schnell 8)

LG,
Fred
fred081273
 
Beiträge: 81
Registriert: Mi, 09. Jan 2008, 14:10

Re: Norwegen mit dem eigenen PKW: Streckentipps gesucht

Beitragvon Eisbär61 » Mo, 18. Jun 2012, 12:50

Hej,

die Länge der Tour ist relativ... :)

Wir sind über Rostock, Schweden und Finland angereist. Allerdings sind wir dann bei Kirkenes nach Norwegen reingefahren.
War zwar zeitlich gesehen etwas länger ( 6 Tage), aber jeder Meter hat sich gelohnt.

Seegang auf der Ostsee war keiner, die haben unsere Moppeds nicht mal festgemacht. Wie übrigens auch auf keiner Fähre in den Fjorden.
Selbst von Moskenes nach Bodo wars spiegelglatt, obwohl es auf den Kofoten schon ganz schön geblasen hat.
Nur die Speedfähre (Fjordline, 2,5 Stunden) von Kristianssand nach Hirtshals hat auf dem Heimweg gut geschaukelt, da war dann Verzurren angesagt.
Und die Route durch Dänemark und Deutschland, wir hatten die Autobahn genommen, solltest du auch noch mit einkalkulieren, die hat keinen Spass gemacht.

Wir sind dann auch die Atlantikstraße gefahren und waren nach den Bildern in den Reiseberichten ziemlich enttäuscht, vor Ort, aus Straßensicht wirkt das Ganze meiner Meinung nach nicht so.
Aber weils auf dem Rückweg vom Nordkapp auf dem Weg lag, sind wir mal da lang gefahren. Kann man aber auch gut auslassen, es gibt wesentlich bessere oder schönere Strecken.

Wenn du in Kristianssand ankommst, empfehle ich zur Einstimmung die 9 nach Norden, die ist mit den Wäldern und Seen schon das erste, oder wie für uns, das letzte Highlight.
Wir haben echt überlegt, ob wir doch noch umdrehen. Aber leider müssen wir erst mal Geld für die nächste Reise sammeln. :x

Und lass dich von den Wetterfröschen nicht einschüchtern...
Wetter ist immer, egal ob du da bist oder woanders. Die Kleidung ist entscheidend.
Wir sind 3 Wochen bis zum Nordcapp und über die Lofoten zurück und hatten sagenhaftes Wetter, insgesamt nur ungefähr 8 Stunden Regen, verteilt auf 3-4 Tage.

Allerdings darf man die Entfernungen tatsächlich nicht unterschätzen, deine Strecke bis zur Atlantikstraße könnte schon mal locker 1000 Kilometer sein. Wir haben dafür 4 Tage gebraucht. Und das bei über 300 Kilometern am Tag.

Gute Reise wünscht

Christian
"Die Welt ist ein Buch, wer nie reist, sieht nur eine Seite davon"
Aurelius Augustinus (534-430)

http://www.motorradwelten.blogspot.com
Eisbär61
 
Beiträge: 13
Registriert: Do, 19. Apr 2012, 13:33

Re: Norwegen mit dem eigenen PKW: Streckentipps gesucht

Beitragvon Eisbär61 » Mo, 18. Jun 2012, 13:14

bcena hat geschrieben:Sonstige Fragen:
1.) Wie ist das Autofahren in Norwegen? Habe schon gehört, dass die Straßen teils sehr eng sein sollen.


Wir sind eine Zeitlang mit 60 - 80 hinter einem LKW auf der "E6" oder "E39" (Europastraßen!) gefahren. Der hatte auf der Fahrerseite noch einen bis 2 Meter Platz.
Hat Spass gemacht, auf unserer Seite. Das war aber nicht die Regel...
Du wirst nicht glauben, wie schmal niederländische Wohnmobile werden können, da ist der "Fahrende Ritter" aus H.Potter ein breites Teil.

Normalerweise sind alle 100 Meter Ausweichstellen und die Straßen wechseln zwischen 2 kompletten Spuren und 3 Meter.
An den Fjorden entlang erinnere ich mich meist an die schmaleren.

Allerdings ist das Fahren in den Skandinavischen Ländern meiner Erfahrung nach wesentlich entspannter als in Deutschland. Gehupt hat auf den 7000 km glaub ich keiner,
und wenn du noch 500 Meter vor der Ausfahrt bist, wartete bei uns jeder, bis du vorbei bist, bevor er da rauskommt. Wenn nicht, wars ein Deutscher... :)

Allerdings werden die vielen Kreisverkehre bei der vielen Rücksicht schon etwas zur Wartezone. :roll:

LG

Christian
"Die Welt ist ein Buch, wer nie reist, sieht nur eine Seite davon"
Aurelius Augustinus (534-430)

http://www.motorradwelten.blogspot.com
Eisbär61
 
Beiträge: 13
Registriert: Do, 19. Apr 2012, 13:33

Re: Norwegen mit dem eigenen PKW: Streckentipps gesucht

Beitragvon bcena » Fr, 27. Jul 2012, 15:50

Hallo,

eine Frage habe ich noch, und zwar geht es um die Maut. Da gibt es ja dieses Autopass System, aber eine Sache verwirrt mich noch. Wenn man sich bei Autopass anmeldet, bekommt man dann einen Chip oder scannen die dann an den Stationen mein Kennzeichen und buchen das vom Konto ab? Da ich nun doch einen Mietwagen nehme, kenne ich das Kennzeichen noch gar nicht.

MfG
bcena
 
Beiträge: 7
Registriert: Sa, 09. Jun 2012, 22:30

Re: Norwegen mit dem eigenen PKW: Streckentipps gesucht

Beitragvon artep » Sa, 28. Jul 2012, 11:08

Es gibt bei Autopass nur die Anmeldung und dann eine Mailbestätigung (sollte jedenfalls so sein). Du kannst Dich auch noch 14 Tage nach Einreise bzw. erster Mautpassage anmelden. Die Kennzeichen werden gefilmt/gescannt, einen Chip o.ä. gibt es nicht. Die Mautstationen nimmt man fast nicht mehr wahr - keine Schranken mehr, nur das Schild und ein paar Kameras über der Straße.
Wenn Du Dich also nach Übernahme des Mietwagens anmeldest, ist das kein Problem. Neu ist, dass autopass bei Anmeldung eine Krone abbucht, die 300 Kronen dann erst, wenn die erste Mautdurchfahrt war (früher wurden die 300 Kronen gleich bei Anmeldung abgebucht).

Schönen Urlaub!
Petra
artep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2208
Registriert: Mo, 08. Nov 2004, 9:17
Wohnort: bei Schwerin (M-V)

Re: Norwegen mit dem eigenen PKW: Streckentipps gesucht

Beitragvon bcena » So, 05. Aug 2012, 9:40

Hi,

danke, Artep, das hilft mir weiter.

Fahren die Fähren auch, wenn es sehr stürmisch wird? Soll ja Windstärke 8 geben, wenn wir fahren:
http://www.wetter.de/wettervorhersage/4 ... shals.html (70 kmh --> 8 Bft)

LG
bcena
 
Beiträge: 7
Registriert: Sa, 09. Jun 2012, 22:30

Re: Norwegen mit dem eigenen PKW: Streckentipps gesucht

Beitragvon fcelch » So, 05. Aug 2012, 10:41

Normal schon.
Teilweise aber verspätet.
Fjordline schickt dann eine SMS wenn man das angewählt hat.

Mit welcher Gesellschaft fahrt ihr denn nun....?
Ich kann nur empfehlen gleich das Buffet mitzubuchen. Da bekomt man eine tolle Auswahl, kann mal vieles aus dem Meer probieren, die Zeit geht gut rum.....dauerfuttern bis zum Abwinken.
Mittagsbuffet 2011 und dieses Jahr das Frühstücksbuffet auf der Schnellfähre der Fjordline waren echt Spitze.

Ich liebe hohen Seegang, das macht so eine Fährpassage doch erst richtig schön. Nur keine Angst!

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Norwegen mit dem eigenen PKW: Streckentipps gesucht

Beitragvon bcena » So, 05. Aug 2012, 12:45

Hey,

es wird die Colorline Superspeed (mittags). Bin leider gar nicht seefest, daher bin ich ein wenig aufgeregt.

Lg
bcena
 
Beiträge: 7
Registriert: Sa, 09. Jun 2012, 22:30

Re: Norwegen mit dem eigenen PKW: Streckentipps gesucht

Beitragvon fcelch » So, 05. Aug 2012, 15:05

Ich schon....dafür wird mir sonst in allen Lebenslagen schlecht.

Meiner Frau wird auch schon beim Anblick eines Schiffes schlecht.
Die letzten 2 Jahre mit dem Buffet hat das gut geklappt......vielleicht ist das der Grund?

.....wird schon.
Wärst besser Fjordline gefahren, ist noch schneller!

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Norwegen mit dem eigenen PKW: Streckentipps gesucht

Beitragvon Berny » So, 05. Aug 2012, 15:50

Eisbär61 hat geschrieben:Wir sind dann auch die Atlantikstraße gefahren und waren nach den Bildern in den Reiseberichten ziemlich enttäuscht, vor Ort, aus Straßensicht wirkt das Ganze meiner Meinung nach nicht so.
Aber weils auf dem Rückweg vom Nordkapp auf dem Weg lag, sind wir mal da lang gefahren. Kann man aber auch gut auslassen, es gibt wesentlich bessere oder schönere Strecken.

Uns gefällt die Atlantikstrasse sehr, wir werden sie wohl hoffentlich dieses Jahr nicht zum letzten Mal befahren und auch dort übernachtet haben.
"Bessere" und "schönere" Strecken sind doch wohl Geschmackssache, oder?
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Vorherige

Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste